HMD Global hat am gestrigen Tage neben dem Verkaufsstart des Nokia 8.3 5G, welches wie bereits seit März diesen Jahres kennen, zwei neue Einsteiger-Smartphones angekündigt bzw. vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Nokia 2.4 sowie das Nokia 3.4.
Nokia 2.4
Das Nokia 2.4 bietet ein 6,5 Zoll großes HD+ Display mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Herzstück ist der MediaTek Helio P22 Prozessor. Neben einem Modell mit 2 GB RAM/32 GB Speicher gibt es auch ein weiteres Modell mit 3 GB RAM/64 GB Speicher. Der Speicher selbst lässt sich per MicroSD-Karte erweitern. An der Rückseite befindet sich die Dual-Kamera mit 13 MP Hauptsensor und 2 MP Zusatzsensor. Die Frontkamera löst mit 5 MP auf. Android 10 ist vorinstalliert und Upgrades nach Android 11 sowie 12 soll es geben. Zur weiteren Ausstattung zählen ein 3,5mm Klinkenanschluss, WLAN n, Bluetooth 5, ein MicroUSB-Anschluss sowie der 4.500 mAh Akku.
Weitere Details entnehmt Der Produktseite vom Nokia 2.4. Zu einem Preis ab 119,- Euro wird das Gerät ab Ende September verfügbar sein.
Nokia 3.4
Hier einmal zusammengefasst die wichtigsten Daten zum neuen Nokia 3.4:
- 6,39 Zoll HD+ Display mit einer Auflösung von 1560 x 720 Pixeln
- Qualcomm Snapdragon 460 Octa-Core Prozessor
- Je nach Modell 3 oder 4 GB RAM
- Je nach Modell 32 oder 64 GB Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar auf bis zu 512 GB)
- Android 10 vorinstalliert
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 13 MP Hauptsensor, 5 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 2 MP Tiefensensor
- 8 MP Frontkamera
- 3,5mm Klinkenanschluss
- WLAN n
- Bluetooth 4.2
- USB Typ C Anschluss
- NFC
- 4.000 mAh Akku
Weitere Details könnt ihr der Produktseite vom Nokia 3.4 entnehmen. Ab Anfang Oktober soll das Gerät ab 159,- Euro verfügbar sein.
… überlege mir nach meinem vorletzten Huawei und meinem aktuellen Xiaomi-Mobile endlich mal wieder ein europäisches Smartphone zu kaufen, Nokia oder Gigaset… jaja, keine Teile mit DEN ÜBERSPECS aus Übersee, aber wahrscheinlich von meiner Seite blinder Aktionismus nach dem Motto ‚ Schau Dir mal die Einzelkomponenten im Gerät an… wo die wohl herkommen?‘
Gibt mir aber ein besseres Gefühl mittlerweile in Bezug auf Verwaltung von Daten oder Bloatware, Spionagezeugs etc., was man technisch nicht wegbekommt trotz Root z. B.! Bin somit immer ganz dankbar, wenn ich solche Tipps bei Smartphonevorstellungen erhalte! ( auch wenn mir damals die Schliessung der Nokia-Werke in Bochum in meiner Nähe und Verlagerung nach Rumänien übelst aufstieß… die Globalisierung zieht heute heftigere Kreise! )
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wieder einmal recht gute Einsteigergeräte von Nokia die auch preislich in Ordnung gehen. Ja es gibt Hersteller wo es mehr fürs Geld gibt aber das hat dann auch meist einen Haken (Update-Unsicherheit, Bloatware, mäßige Verarbeitung oder ähnliches).
Was ich jedoch bei Nokia nicht nachvollziehen kann ist der Geiz bei der Ladegeschwindigkeit. Selbst beim neuen 600+ Euro Telefon ist wieder kein Quick-Charge dabei. Klar gibt es schlimmeres aber die Nokia-Geräte (die bei mir immer als berufliches Gerät laufen) wirken in der Kategorie immer wie Smartphones von vor 5-6 Jahren.
Die Snapdragon Prozessoren mit entsprechender Technik sind ja vorhanden – also scheitert es nur am Geiz die paar Euro für die Quick-Charge Lizenz abzudrücken?
Viel schlimmer noch finde ich den „Intelligenten Stromsparmechanismus“.
Schlimmes Ding das…
Sorgt bei meinen Nokias regelmäßig für Probleme zB. bei der Zustellung von Benachrichtigungen (Threema). Obwohl ich die Stromsparfunktion deaktiviert habe.
Grrrrmpf….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android