Gestern 19 Uhr war es soweit und Amazon hatte jede Menge Neuigkeiten für uns. Neben neuen Geräten wurde ein Cloud-Spieledienst vorgestellt sowie Neuerungen für die Fire TV Oberfläche angekündigt. Fangen wir einmal mit den neuen Streaming-Sticks an, welche sich bereits gezeigt hatten. Offiziell vorgestellt hat man den Amazon Fire TV Stick der 3.Generation sowie den neuen Amazon Fire TV Stick Lite.
Beide sind rein von der Hardware identisch, jedoch fehlen dem Fire TV Stick Lite einige Funktionstasten auf der mitgelieferten Fernbedienung zur Navigation eines TV-Gerätes. Die neuen Fire TV Sticks besitzen einen 1,7 GHz starken Quad-Core Prozessor und sollen bis zu 50% leistungsstärker als der Vorgänger sein.
Zudem gibt’s nun Unterstützung für HDR und Dolby Atmos. Die maximale Auflösung liegt bei 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde. Wer mehr Leistung und Auflösung möchte greift zum Amazon Fire TV Stick 4k oder dem Amazon Fire TV Cube.
Kollege Saba von AFTVnews hat einmal eine schöne Übersicht aller nun vorhandener Streaming-Geräte von Amazon erstellt, welche ich hier einmal mit einfüge. Hier kann man sich detailliert über die Unterschiede informieren.
Der neue Amazon Fire TV Stick (3.Gen.), welcher auch als Fire TV Stick 2020 betitelt wird, kann ab sofort für 38,98 Euro vorbestellt werden. Eine Auslieferung erfolgt ab dem 30 September. Der neue Amazon Fire TV Stick Lite kann ab sofort für 29,23 Euro vorbestellt werden. Auch hier erfolgt eine Auslieferung ab dem 30.September.
Wenn man nicht unbedingt das neueste OS braucht, seh ich keinen Grund, den FireTV Stick 3 zu kaufen. Der 2 Jahre ältere TV Stick 4k hat die selben Funktionen und zusätzlich 4k und Dolby Vision. Da geb ich doch lieber 10 Euro mehr aus, für ein besseres Bild und Sound. Dann hab ich zwar nur Fire OS 6, aber damit kann ich leben.
Von dem Stick 3 hätte ich mehr erwartet, als eine abgespeckte Version eines 2 Jahre älteren Sticks. Da frag ich mich, was Amazon in den letzten zwei Jahren gemacht hat. Wahrscheinlich ihre ganze Entwicklungs Manpower in die Echos/Alexa gesteckt…
Aber ist klar… Mit dem Echo kann man die Benutzer besser ausspionieren, also hat das auf jeden Fall Vorrang.
Besser den FireTV Stick 4K. Dieser lässt sich rooten, um z. B. die Amazon Zwang zu entfernen.
Dann kann man auch gleich zum neuen Chromecast greifen, welcher nächste Woche Mittwoch offiziell vorgestellt wird. Der Preis wird bei 50€ liegen. Wie flüssig die Benutzeroberfläche ist kann man bereits im Video der folgenden Seite sehen: https://www.reddit.com/r/googlehome/comments/iz50fb/scrolling_through_the_chromecast_ui_for_those/
Benötigt der Chromecast immer noch eine Zwangs-Internetverbindung?
Nö! Ich bleibe dann doch bei der 4K version. Was zum Hänker soll das jetzt sein? 2 Jahre auf etwas neues im bereich FireTv Stick warten und dann sowas? Der Ultra aktuelle FireTv Stick ist für mich eher ein Rückschritt.
Hätte mehr erwartet wirklich. Chromecast die nächste Woche offiziell vorgestellt wird schaut von der Performance her super aus.
Schade eigentlich. Warten wir’s ab vielleicht taucht ja ein FireTv Stick 4K Pro. auf