Google kann mit seinen Popups auf der Google Suchseite und auch auf YouTube ganz schön nerven. Gerade wenn man öfter, oder nach dem Beenden die Cookies löscht, erscheinen diese Popups immer wieder. Aber dafür gibt es eine Lösung.
Wir hatten bei uns im Forum die Anfrage, wie man diese Zustimmung beseitigen kann. Ben, Atwood und John-Boy haben insgesamt 5 Filter ausfindig machen können, die diese Popups blockieren. Damit es nicht untergeht, mal hier das Ergebnis.
In einem Werbeblocker, wie bspw. uBlock Origin ruft man „Meine Filter“ auf. Hier trägt man dann diese Filter ein und klickt danach auf „Änderungen anwenden“.
!Google google.*###lb google.*##html:style(overflow: visible !important;) !Youtube www.youtube.com##.opened www.youtube.com###dialog www.youtube.com##.no-transition.yt-upsell-dialog-renderer.style-scope
Danach kann man Google oder YouTube aufrufen und egal ob man nun Cookies gelöscht hat oder nicht. Das Popup erscheint nicht mehr. Ein Nachteil auf YouTube: Ein direkter Aufruf eines Videos wird nach ca. 5 Sekunden gestoppt. Aber vielleicht finden wir da auch eine Lösung. Im Opera oder Firefox Browser geht es für Google zum Beispiel so
- Opera: Einstellungen -> Sicherheit und Datenschutz -> Webseite-Einstellungen -> Cookies und Websitedaten -> Websites, die nie Cookies verwenden dürfen (Blockieren) auf Hinzufügen und www.google.com eintragen
- Firefox: Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Cookies und Website-Daten „Ausnahmen verwalten…“ Auch hier www.google.com eintragen, auf Blockieren klicken und die Änderungen bestätigen.
Gibt also verschiedene Varianten, damit man diese Popups wieder loswird.
oder noch einfacher..firefox addon …I don’t care about cookies..
wird in abständen aktualisiert..und man kann seiten melden wo genau solche cookies erscheinen gute sache..von mir bekommt dieses addon daumen hoch..!!
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/i-dont-care-about-cookies/
Ja und schön allen Cookies zustimmen das sie gespeichert werden. Dann kannst du gleich Cookies speichern einschalten im Browser!
nun..den haste ja garnichts von dem verstanden..was sdafc geschrieben hatt..wo ist da was von cookis zustimmen ?nichts..
dieses addon funktioniert echt super..cool..
Vielleicht solltest du dich vorher erst einmal informieren bevor du solch einen Stuß schreibst ich hätte es nicht verstanden…
„Indem du die Erweiterung verwendest, erlaubst den Websites ausdrücklich, Cookies auf deinem Computer zu speichern und damit zu tun, was sie wollen (was sie meist ohnehin machen, egal ob du zustimmst oder nicht). “
Quelle: https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/de
Ich mache es nicht anders:
In allen Browsers „Adblock Plus“ eingerichtet, Filters von der Seite https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/abp/ hinzugefügt und fertig.
Mir doch egal, ob irgendwelche Cookies gespeichert werden, solange ich nicht von lästigen Fenstern abgelenkt werde. Um mehr geht es nicht, wenn ich mir die Zeilen diesen Artikels durchlese. Lässt jemand die Cookies automatisch löschen, so wie es hier erwähnt wird, ist es sowieso irrelevant, ob diese bis dahin gespeichert wurden.
Also mir sind die hier genannten Fenster von Google Suchseite und YouTube nicht bekannt oder habe es derweil nicht als störend empfunden! Leider gibt es dennoch bei einigen wenigen Seiten Probleme beim Aufrufen, wenn die Cookies blockiert werden. Adblock Plus für diese Seite deaktivieren, Abruf aktualisieren und gut is‘!
@Atwood
Du hast hier zugegeben doch eh nicht die Wahl… natürlich darfst du bei einigen Seiten dich durch 3 Overlays klicken und jede Art Cookie – außer die essenziellen – abwählen und wenn das dein Ding ist, bitte. Mich nerven aber die Cookie-Meldungen ohne deren Zustimmung du die Selte im Regelfall weder lesen und erst recht nicht nutzen kannst. Da halte ich es, wie die anderen hier, eher so, die Meldung auszublenden, die Cookies erstmal anzunehmen und dann hinterher ggf. zu löschen oder automatisch löschen zu lassen. Alles andere ist schlicht und ergreifend lästig. Sehr lästig. Ich surfe eine Webseite ja aus einem bestimmten Zweck an, hab dort ein bestimmtes Ziel – und dieses Ziel ist im Regelfall nicht, dass ewig gleiche Cookie-Banner zu bewundern. Die EU hat den grundsätzlich gut gemeinten Datenschutzgedanke halt in der Umsetzung einfach vergeigt.
Ich nutze als Alternative zu I-Dont-care-about-cookies übrigens die Prebake-Filterliste: http://prebake.eu/ Die erledigt das auch recht zuverlässig.
Das Ding wird seit Mai 2018 nicht mehr aktualisiert, siehe: https://github.com/liamja/Prebake
„This list is no longer maintained.
Please use Fanboy’s Cookie Monster filter list. This list is included in the Annoyance list – turn on the Annoyance list to continue block cookie notices.“
Schade, dass er die Seite und Filterverweis nicht einfach löscht.
Oh… vielen Dank. Dafür funktionieren die Filter aber noch recht gut. Ist natürlich trotzdem ein guter Grund auf eine andere Liste umzusteigen.
Adblock Plus kann mit den Filtern nichts anfangen. Jedenfalls erscheint die Meldung trotzdem. Muss man die dafür anders schreiben (und wenn ja wie) oder funktioniert der Trick eben nicht mit EINEM Werbeblocker, sondern nur mit uBlock?
Täusche ich mich, oder ist dass mit der Google Meldung in letzter Zeit schlimmer geworden?
Ich fühle mich ebenfalls davon genervt und bedanke mich für die Anleitung hier.
Das haben wir nun von den verschärften Datenschutzbestimmungen. Es gibt ja kaum noch eine Internetseite, wo man vorher nicht irgendetwas „abnicken“ und zustimmen muss.
Und mal ehrlich: wer liest sich das alles durch? Allso wird doch wohl in der Regel auf „zustimmen“ geklickt.
Da wünsche ich mir manches Mal die Zeiten vor den verschärften Datenschutzbestimmungen zurück.
Ja, habe auch den Eindruck dass es auf google/youtube schlimmer geworden ist
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mal sehen wie lange das so funktioniert!
Dann gibts neue Wege.
Die wären auch jetzt schon Interessant.
Sollte es nicht einen HTTP-Header „Accept-Cookies“geben?
Sowas wie „X-Do-Not-Track“ oder „DNT“ hat man ja auch.
Wenn Google nichts davon hat, das man zu Werbeblockern greift, wird man es schwer haben…
ja es wird generell immer schlimmer im netz..und die zukunft wird rosig werden mit diesem generve und penetriere..übrigens..das oben genate addon ist echt gut..danke für diesen tip..
Danke dafür.
Der nächste Schritt wäre dieses weiter… oder zusätzliche Scripts für uBlock zu basteln um die gängigsten Abfragemasken auch zu blockieren. Die häufigsten sind doch eh nur eingekauft.
Cookie Pop-ups einfach zu blockieren kann man meist nur abraten. Je nach Seite kann man nicht mehr scrollen, bei anderen spielen keine Videos mehr ab und auch bei Google funktioniert die „Einstellungen“ in den Suchergebnissen nicht mehr, wenn man eure empfohlenen Regeln hinzufügt. Siehe: https://github.com/AdguardTeam/AdguardFilters/issues/63440
Aus dem Grund ist man bei AdGuard zu einer Scriptlösung umgestiegen, da man immer darauf bedacht ist die funktionalität der Seite nicht einzuschränken.
Und gegerell sind sogenannte „Annoyance“ Filterlisten darauf ausgelegt (wie der Name schon sagt), nervige und unnötige Pop-ups zu blockieren, die nichts mit Werbung zu tun haben.
Guten Abend,
Da ich alle Cookies für Radio Dusiburg blocke,
Kommt immer ein Popupfenster. Gibt es auch dafür eine einstellung in UBlock.
Hier mal die URL: https://www.radioduisburg.de/
Die Ausnahmen werden scheinbar in Firefox der neuesten Version nicht mehr gespeichert, in der nächsten Session sind sie wieder fott…
Bei mir werden keine Youtube Videos geblockt, Danke für den Super filter.
Jetzt noch einen für die Bildzeitung und alles wird gut
Kann vielleicht sein das es wegen AdGuard funktioniert, den habe ich auch installiert.
Wenn man nur mit dem Filter die Hauptseite auf YT aufruft und dann erst ein Video, dann stoppt es auch nicht.
ahaa! – muss man wissen

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe (gelegentlich) auch schon so „Einblendungen“ seitens Google gehabt (trotz Ablock Ultimate), Liste so wie so oben steht in die Filterliste hineinkopiert und Ruhe ist (bis jetzt )
– ein stoppen von Videos ( Direktaufruf) kann / konnte ich bis jetzt nicht feststellen
Für Firefox: ich denke es hat mit dem (web) cache zu tun. Googelt mal nach „cache 2“ (der ist in „AppData\Local“, NICHT in „AppData\Roaming“. Die einzige Lösung, die ich gefunden habe, ist den Zugang zu dem 0rdner vollkommen ( „Allusers => Full acces“ =>Refuse) zu blockieren !
Dieser Webcache müsste eigentlich über die about:config Einträge „browser.cache.disk.enable“ und eventuell „browser.cache.memory.enable“ deaktivierbar sein
Danke, scheint zu funktionnieren; im cache ist jetzt endlich „0“ angezeigt
Auf YouTube krigt man davon einen Bug > das Suchfeld läst sich nämlich nich mehr anwählen!
Ich habe es in Firefox Nightly so eingestellt, wie am Schluss des Artikels beschrieben. Bei Google funktioniert es, bei youtube kommt trotzdem die Winslerei, ob ich mich nicht anmelden wolle.
Wenn es nicht richtig funktioniert kann man unter uBlock Filterlisten die Liste von i-dont-care-about-cookies hinzufügen.
Neue Liste mit diesen Link erstellen „https://www.i-dont-care-about-cookies.eu/abp/“
Grüße
John
danke für die info
Sehr gut! Darauf habe ich gewartet!
Deskmodder Forum….. edit moinmoin. Das geht auch freundlicher und ohne persönliche Angriffe.
Was ist dir denn über die Leber gelaufen???
Persönliche Anfeindungen mag ich ja mal gar nicht
Liebe „Saskia Bischoff“,
dein Post erfüllt alle Bedingungen deren von einem Troll, sich irgendwo reinzuhacken und dann wahllos Menschen zu beleidigen ist ein erbärmliches Verhalten …
modedit gd weiteres entfernt
DANKE!
habs eingetragen bei AdGuard im Safari und es klappte auf Anhieb.
das war soooooooooooooooo nervig!
Firefox geht!
Danke!
Hallo Leute,
fehlt mir Hintergrund-/Basiswissen? Ich habe in uBlock Origin das Dashboard geöffnet, unter meine Filter obige Zeilen reinkopiert und auf Anwenden geklickt. Anschließend youtube aufgerufen und das Popup erschien. Ich surfe mit dem aktuellen Edge unter Win 10 (2004) und uBlock Origin v1.30.0.
Der Filter „google.*###lb“ führt dazu, dass man auf google nicht mehr auf die Einstellungen und die Suchfilter (Sprache, Zeit) zugreifen kann.
Bei den Youtubefiltern (#dialog, .opened) bin ich mir nicht sicher, ob diese vielleicht nicht auf andere Elemente zutreffen können.
Momentan nutze ich:
!Google
google.*###lb>div[jsname=“XKSfm“]
google.*##div[data-cbh=“consent.google.com“]
google.*###consent-bump
!Youtube
youtube.com###consent-bump
youtube.com##iron-overlay-backdrop
Dein Filter ist unbrauchbar!
google.*##div[data-cbh^=“consent.google.“]
Ist z.B Rot markiert Frame wird auch immer noch angezeigt!
Doch das funktioniert schon, nur hat hier WordPress die Anführungszeichen wieder falsch gemacht.
google.*##html:style(overflow: visible !important;)
google.*##div[data-cbh^=“consent.google.“]
google.*###lb > div[jsname=“XKSfm“]
google.*###consent-bump
youtube.com###consent-bump
youtube.com##iron-overlay-backdrop
youtube.com##yt-upsell-dialog-renderer
Bei dir das selbe da ihr denn selben Filter nutzt!
Dein Filter ist unbrauchbar!
google.*##div[data-cbh^=“consent.google.“]
Ist z.B Rot markiert Frame wird auch immer noch angezeigt!
Danke, danke, danke. Ich kann mich gar nicht genug bedanken. Diese Meldung nervt einfach, dieser ganze Cookie Wahnsinn. Habe uBlock Origin und AdGuard im Einsatz, dank Filter bleibt diese Meldung nun weg. Tausend Dank nochmal. LG Marco
Zunächst: Nach immer wieder erfolgloser Recherche über dieses Problem –bei mir mit Firefox- , bin ich froh mal etwas darüber gefunden zu haben.
Nun verstehe ich aber folgendes nicht: Alle sprechen über Abwehr von Cookies. Aber das Problem tritt ja genau darum auf, dass die Einstell-Cookies nicht gespeichert und wieder und wieder abgefragt werden. Beim Firefox schon alleine, da man gerne den Privat-Modus benutzt, welcher nach Beendigung alle Cookies löscht. Heißt, es bedarf einer Lösung nur und einzig NUR diese Einstell-Cookies in Firefox zu verewigen. (Der Tipp mit „Ausnahmen“ funktioniert daher nicht, zumindest bei mir. Selbst wenn ich Google zulasse.)
Ich hatte gehofft, dass Firefox da mal ein Patch oder Add-on anbietet. Aber, ausgegangen, dass dies nur in Deutschland durch Wegfall des Datenschutzabkommens so ist, ist es wohl zu aufwendig oder sonstige Gründe. Gibt es in dieser Richtung eine Lösung?
kann es sein, dass Google da etwas geändert hat? Die alten Einträge bei uBlock Origin haben keinen Effekt mehr.
Es kommt jetzt immer
„Bevor Sie zur Google Suche weitergehen“
Kennt jemand einen neuen Lösungsansatz?
Bei uBlock Origin (meine Filter):
.www.google.*##^script:has-text(consentCookiePayload)
(ohne . vor www)
Paßt. Danke! Gibt’s für Youtube ähnliches? Hatte bisher:
youtube.com##+js(set, ytInitialPlayerResponse.auxiliaryUi.messageRenderers.upsellDialogRenderer.isVisible, false)
youtube.com##+js(set, ytInitialData.overlay.upsellDialogRenderer.isVisible, false)
youtube.com##+js(json-prune, [].playerResponse.auxiliaryUi.messageRenderers.upsellDialogRenderer)
youtube.com##+js(set, ytInitialData.topbar.desktopTopbarRenderer.interstitial.consentBumpRenderer.forceConsent, false)
youtube.com##+js(json-prune, [].response.topbar.desktopTopbarRenderer.interstitial.consentBumpRenderer)
youtube.com##+js(json-prune, topbar.desktopTopbarRenderer.interstitial.consentBumpRenderer)
Funktioniert einwandfrei mit.
google.*##^script:has-text(consentCookiePayload)
Danke
Ja, da hat Google gestern was geändert und die bisherigen Filter sind leider jetzt wirkungslos.
so ein Mist! Ich hoffe, da fällt jemandem schnell etwas ein. Das nervt tierisch.
Einfach eine andere Suchmachine und Startseite wie z.b. DuckDuckGo
verwenden ud nicht die scheiss Datenkrake Google.
DucKDucKGo ist schon bei mir länger Standard. Google nur noch in Notfällen
Hallo Leute,
leider funktioniert aktuell keine der hier so mühsam erarbeiteten Addon-Lösungen.
Weder uBlock, noch i-dont-care, noch AdGuard verhindern im Firefox dieses nervige Google-Fenster.
Das Einzige, was heute „angeschlagen“ hat, war der Weg über die Firefox: Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit
Danke schon mal an alle Fleißigen 🙋♀️
P.S. meist nutze ich „Startpage“ als Suchmaschine !
Ein Hallo an alle Mitleidenen,
Für Firefox gibs ein supper Addon Namens „Consent Blocker“
Ich bekomme dadurch keinerlei Meldungen seitens Google mehr.
juhu! Danke für den Tip mit dem Consent Blocker.
Das funzt super im Firefox.
jetzt so etwas noch für den MS Edge bitte! Konnte da nix finden.
Consent Blocker ist super.Keine Ahnung warum ublock Origin und i dont care about cookies das nicht hin bekommen.Schade.
Hallo,
wenn ich mir auf you tube, über firefox, ein video ansehe kommt immer eine Einschaltung über Chrome
„Teste Youtube ohne Werbung“. Leider kann ich hier den screenshot nicht einfügen.
Diese Einschaltung bekomme ich nicht weg. Also ich muss gezwungenerweise draufklicken. Ich möchte das aber nicht kann aber nichts machen.
Wenn ich aber über Chrome in you tube einsteige funtkioniert das einwandfrei. Ich mag aber Chrome nicht.
Weiss man vielleicht was da los ist? Haben das Problem andere auch? Kann ich diese Einschaltung irgendwie dauerhaft löschen?
Danke für eure Antwort und
lG Gabi