Mitte Juli hatte Microsoft die Datenträgerverwaltung in den Einstellungen integriert. Über diese Einstellungen kann man die Datenträger oder Partitionen formatieren, löschen oder bekommt alle Infos zum Laufwerk geliefert. Jetzt hat Microsoft ab der Windows 10 20226 diese Funktion erweitert.
Zu finden sind die neuen Infos unter Einstellungen -> Speicher -> Weitere Speichereinstellungen -> „Datenträger und Volumes verwalten“ und ein Klick auf das Laufwerk oder Partition und dann Eigenschaften. Hier sieht man dann den Status des Laufwerkes und auch den Laufwerkszustand mit „Geschätzte Restlebensdauer“, „Freie Kapazität“ und die Temperatur.
Die geschätzte Restlebensdauer basiert auf der vom Hersteller vorhergesagten Lebensdauer. Ähnlich, wie man es von den Tools her kennen, die diese Werte anzeigen. Die freie Kapazität wird zwischen 0 % und 100 % angezeigt. Die Temperatur wird in Grad Celsius ausgegeben.
Benachrichtigung über kritischen Zustand des Laufwerks
Durch die Überwachung werden dann auch kritische Warnmeldungen über die Benachrichtigungen ausgegeben, die man durchaus ernst nehmen sollte.
- Die freie Kapazität ist gering – Die freie Speicherkapazität liegt unter der vom Hersteller angegebenen Sicherheitsgrenze.
- Die Zuverlässigkeit ist beeinträchtigt – Die Zuverlässigkeit wird durch erhebliche Medien-bezogene Fehler oder einen internen Fehler des NVM-Subsystems beeinträchtigt.
- Laufwerk ist schreibgeschützt – Auf die auf dem Gerät gespeicherten Daten kann weiterhin zugegriffen werden, aber man kann nicht auf das Gerät schreiben.
Diese Anzeigen und Benachrichtigungen werdet ihr nur zu sehen bekommen, wenn Windows 10 auf einer NVMe SSD installiert ist und der Controller mitspielt. Eine SATA SSD oder HDD wird nicht unterstützt. Ob diese Funktion dann mit der neuen Windows 10 im Frühjahr kommen, oder auch zurückportiert wird in die Windows 10 2004 / 20H2 muss man abwarten. Jedenfalls hat man so eine kleine Überwachung der NVMe-SSDs und hat so die Chance seine Daten zu retten, bevor die SSD einen Abgang macht.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Auch wenn die Werte immer sehr großzügig sind und nicht stimmen, da viel zu früh Warnungen ausgegeben werden, obwohl die Festplatten noch länger laufen, find ich die Idee nicht schlecht!
Für SATA SSD oder HDD wär es aber auch nicht schlecht wenn MS diese noch mit aufnimmt. Wird kein extra Programmieraufwand sein, da die SMART Daten von der Harddrive einfach nur ausgelesen werden müssen, wie beim Flash.
Fände ich super, wenn sie das auch noch mit aufnehemn könnten. Immer gut zu wissen, ab wann man mit Fehlern rechnen kann/darf
Da ich keine NVMe-SSD besitze, werde ich diese Funktion auch nicht bekommen. Ein größeres umrüsten der PC kommt für mich nicht mehr in Frage. Es lohnt sich einfach für mich nicht mehr. Kann aber damit leben.
Hallo @Holunder1957,
hört sich ja fast an als ob du „end of Live“ bist, hoffentlich nichts schlimmes, wenn 1957 dein Geburtsdatum ist, bist du doch noch jung an Jahren, also lebe dein Leben und gönne dir was so lange es noch geht.
Danke, möglich, das ich das ich auch falsch liege, aber nach 2 Herz Operationen in 7 Jahren und einer Herzleistung von etwa 25% bewegt ein der Gedanke immer wieder. 2016 lag mein Leben in den Händen meiner Schwester, wenn sie die die Entscheidung nicht treffen wollte, hätte das Gericht jemanden gestellt, da ich nach einem Herz-Kreislauf Stillstand in ein Künstliches Koma versetzt werden musste. Gesundheitlich bin ich deswegen leider eingeschränkt. Wenn man wieder erweckt wird, muss man vieles wieder Neu erlernen. Meine Handschrift ähnelt die eines 5 Jährigen Kindes, denn in der Reha war nicht viel Zeit dafür.
Auch das scheint (noch) ein A/B Test zu sein, ich kann da laut Anleitung diese Info´s nicht finden – aber mein Systemdatenträger hat immer noch die doppelte Kapazität
…
kurios – diese Version clean installiert und ich bekomme diese Info´s DOCH

– testmäßig, weil ich mit der Updatefunktion keinen funktionierenden MS-Store mehr hinbekam – der nach Clean Install aber auch wieder funktioniert
Also, man kann Microsoft wirklich nicht vorwerfen, die kümmerten sich nicht genug um Windows as a Service! Win10 läuft einfach nur bestens. Was durch Perfmon Report für Jedermann, individuell auf die jeweilige Maschine nachzulesen ist. Microsoft:👍
Wenn noch implementiert wird, dass bei Bedarf noch weitere SMART-Werte wie TBW, Wiederzugewiesene Sektoren, Betriebsstunden, etc. pp angezeigt werden können, werden Tools wie CrystalDiskInfo überflüssig, was ich persönlich feiern würde, da die Infos dann auch direkt vom System angezeigt werden und man kein 3rd Party Tool mehr braucht.
EDIT: Wollte den Kommentar eig. auf erster Kommentar-Ebene absetzen, aber mein Handy hat mir da wohl nen Strich durch die Rechnung gemacht ^^
Wenn man nur nutzlose oberflächliche Änderungen tröpfchenweise einführt ist es logisch das es „läuft“.
Wenn MS alle Lichtjahre mal was unter der Haube macht gehts auch weiterhin zu 100% daneben.
Auf dieses „as a service“ scheiße ich doch da rauf. Man kann sich auch die absolut erste Win10 Version installieren, knallt sich eine Thema-Mod-Pack drüber und kann als Endanweder genauso damit arbeiten wie jetzt 5 Jahre später.
Das nennt sich auf der Stelle stehen!
Das einzige was diese ach so neue Funktion macht ist die Preise bei ebay für gebrauchte SSD zu drücken weil der unwissende Pöbel jetzt auf einem nutzlosen Bildchen sieht „uuuuuuuuuuuuuuuuui die SSD ist nur noch zu 75% OK“
…..
„Jedenfalls hat man so eine kleine Überwachung der NVMe-SSDs und hat so die Chance seine Daten zu retten, bevor die SSD einen Abgang macht.“
da auf so einem Datenträger (bei mir) NUR das Betriebssystem ist bräuchte ich diese Funktion (nicht wirklich) , wenn kaputt, dann neu kaufen – aber auch sowas dauert
Brauchste halt immer mindestens eine auf Vorrat.
Dann dauert das auch nicht sooooo lange. 
Ich glaube (momentan) hab ich genug davon
– mir fehlt (eigentlich) nur noch eine „große“ für USB ( Ventoy) 
Da hat die Registry noch ein Wort mitzureden. Und %appdata% falls das noch nicht umgebogen wurde weil da auch EInstellungen und anderer Kleinkram sitzt (an den man sich möglicherweise gewöhnt hat dass der sich genauso verhält wie er es tut)
Ein Bild oben mal ausgetauscht, damit man es besser sehen kann. Danke an Birkuli.
Hat doch hier wieder jemand die Daumen(ab)schrauben angesetzt? Hm …
Ich bekomme es angezeigt. Fehlerfrei und 99% Lebensdauer… Die Samsung Magician Software zeigt 100%. Also relativ genau.
Den Trim Befehl lass ich immer über die Software ausführen. Eventuell wäre es besser, die Laufwerkseigenschaften nicht so versteckt zu haben. Über Laufwerk und Kontextmenü im Explorer wäre es geschmeidiger zu erreichen… Meine Meinung.
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da bin ich gespannt ob dann nun die SMART-Werte korrekt ausgelesen und dem Benutzer verständlich werden. So manche Hersteller haben da nämlich nicht einfach zu interpretierende Werte.
Wir werden sehen.
Für die meisten ist eh nur die Lebensdauer, Temperatur und ob die Nvme bzw. M.2 fehlerfrei ist interessant…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Nice to have, das neue Tool.
Bei mir tut sich da jetzt eine Frage auf mit der Temperaturanzeige. Zeigt Windows dann auch beide Temperaturen einer SSD an. Weil meine Samsung 960 EVO Nvme hat nämlich 2 Temp Sensoren. Die auch unterschiedliche Temps anzeigen.
Wenn sie erklären können.wir nuvoton Treiber für Windows 10.funktioniern seit letztem Update geht es nicht mehr