Ende September hat Calibre den E-Book-Viewer auf die Version 5.0 aktualisiert. Gleich danach wurde ein Fehler behoben, der auch Mac Geräten auftrat und nun kommt die Version 5.1, die weitere Fehler behebt und auch neue Funktionen integriert.
Die neuen Funktionen im Calibre sind:
- Erlaubt die Verwendung von Vorlagen für Suchbegriffe.
- Viewer-Lookup-Panel: Fügt ein Kontrollkästchen hinzu, um die automatische Aktualisierung der Suche zu deaktivieren, wenn sich der ausgewählte Text ändert.
- Viewer: Erlaubt das Überspringen der Bestätigung, wenn die Schaltfläche zum Entfernen der Hervorhebung in der Popup-Leiste verwendet wird.
-
Fehlerkorrekturen:
- Bei einigen kam es nach der Installation oder des Updates von Calibre zu einem Startproblem. Das wurde nun behoben.
- ToC-Editor: Korrigiert die Bulk-Umbenennung von Einträgen, da dies nicht funktionierte
- Linux: Rechtsklick auf das Taskleistensymbol funktioniert nicht
- Behebt unzuverlässige Suchvorgänge auf der Basis von Benutzerkategorien aufgrund von Cacheproblemen
- PDF-Ausgabe: Die Ausgabe gelingt nicht, wenn das Eingabedokument eine HTML-Datei enthält, die als Cover identifiziert wird
- Katalogerstellung: Korrigiert eine Regression, die das Generieren von Katalogen abbrach, wenn Bücher ohne Kommentare vorhanden sind.
- Viewer: Die Schaltfläche „Kopie in die Zwischenablage“ in der Symbolleiste funktioniert nicht
- Viewer: In die Zwischenablage kopieren, kopiert keinen Text als HTML zusätzlich zum reinen Text in die Zwischenablage
- macOS: Einige Dropdown-Menüs wie im ToC-Editor und die Cover-Generierung im Dialogfeld „Metadaten bearbeiten“ funktionieren nicht
Info und Download:
Danke an Steffen für den hinweis
Calibre 5.1 behebt Startfehler nach der Installation und mehr
Noch jemand bei dem seit der 5.x diverse re-DRM plugins nicht mehr funktionieren ?
Ja, hier!
Bislang habe ich den Katzenfresser noch nicht wieder an Calibre heranführen können.
Das liegt an Python 3.x….
ALF’s Zaubertrank läuft nur mit Versionen, die noch Python 2.x.x… verwenden, also alles vor Cal. 5.x
Steht auch so auf seiner WP-Seite.
Sprich: beim alten Calibre bleiben.
Ah, okay. Das verstehe ich.
Danke für die Info!
Stellt sich mir seit Tagen die Frage wie man den Dark Modus unter Win 10 einstellt?
Den Begriff „Umgebungsvariablen“ in die Suche von Windows eingeben ->
Umgebungsvariablen -> Neu…
Name der Variablen: CALIBRE_USE_DARK_PALETTE
Wert der Variablen: 1
Wert 1 für dunkles Theme
Wert 0 für helles Theme
Neustart des Rechners ist nicht nötig.
Ich hänge mal ein Bild an.
https://i.postimg.cc/Pr3Lz9SQ/Umgebungsvariablen.png
Vielen Dank!
Suchte es aber die Einstellung in Calibre?
Calibre 5.4.2
Changelog:
https://calibre-ebook.com/whats-new/
Download:
http://calibre-ebook.com/download/