Der Microsoft Edge Browser im Dev Kanal wurde auf die Version 87.0.658.0 aktualisiert. Einige neue Funktionen sind mit dabei und natürlich wurden auch wieder Fehler behoben.
Auch der Edge Stable wurde auf die Version 85.0.564.70 aktualisiert. Hier wurden aber nur kleine Fehler behoben. Also ein Wartungsupdate.
- Die Dev Version erhält nun auch die Möglichkeit ausgewählten Text von einer Webseite übersetzen zu lassen. Siehe auch hier
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine bestimmte Webseite niemals zu übersetzen.
- Eine Verwaltungsrichtlinie zum Konfigurieren der Spracherkennung wurde hinzugefügt.
- Die Verwaltungsrichtlinie zum Aktivieren veralteter Web-Plattform-Funktionen wurde überholt.
Behobene Probleme:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen von Edge manchmal einen Bluescreen auf dem Gerät verursacht.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Öffnen der Download-Verwaltungsseite manchmal zum Absturz des Browsers führte.
- Ein Absturz beim Öffnen einer als App installierten Webseite wurde behoben.
- Es wurde ein Absturz behoben, wenn Password Monitor einen Alarm anzeigt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Verwendung bestimmter Zugänglichkeitsfunktionen wie die Sprachausgabe unter bestimmten Versionen von Windows 10 manchmal zum Absturz von Tabs führt.
- Das Problem, bei dem das Ziehen von Objekten in eine Sammlung manchmal das Sammlungsfenster zum Absturz bringt, wurde behoben.
- Das Problem, bei dem Edge manchmal viele Eingabeaufforderungsfenster mit ERROR: file_io_win.cc(180) öffnet, wurde behoben.
- Weitere behobene Probleme: techcommunity
Bekannte Probleme:
- Adblocker können die Wiedergabe von Videos auf YouTube verhindern. Deaktivieren hilft.
- Einige Benutzer stoßen immer noch auf ein Problem, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Veraltete Anti-Virensoftware (Symantec) kann hier die Ursache sein
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die entsprechende Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Hauptsoftware von Kaspersky veraltet ist
- Duplizieren der Favoriten kann noch auftreten. Dem Deduplikator sollte man genügend Zeit geben.
- Nach einem ersten Fix für den Deduplikator, der kürzlich durchgeführt wurde, stellen einige Benutzer immer noch fest, dass die Edge-Fenster ganz schwarz werden. Das Öffnen des Task-Managers des Browsers (Tastaturkürzel ist Shift + Esc) und das Beenden des GPU-Prozesses behebt dies normalerweise.
- Einige Benutzer sehen ein „wackelndes“ Verhalten beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen subtil vor- und zurückblättert. Beachten Sie, dass dies nur bestimmte Webseiten betrifft und auf bestimmten Geräten auftritt. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend abschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren.
- Es gibt einige Probleme, bei denen Benutzer mit mehreren Audioausgabegeräten manchmal keinen Ton von Edge erhalten. In einem Fall wird Edge im Windows-Lautstärkemixer stummgeschaltet, und das Aufheben der Stummschaltung behebt dieses Problem. In einem anderen Fall wird das Problem durch einen Neustart des Browsers behoben.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 87.0.658.0 im Dev Kanal mit weiteren neuen Funktionen
Huch 1
„Auch der Edge Stable wurde auf die Version 85.0.564.70 aktualisiert.“ – hab ich gar nicht mitbekommen, vorgestern war es noch die Version 85.0.564.68
Huch 2
Bekannte Probleme: → waren Bekannte Probleme schon immer in so großer Schrift
Würde aber Sinn machen, denn es gibt immer noch Zeitgenossen, die diesen Abschnitt „übersehen“ und sich dann eben über diese als neue Probleme beklagen.
da haste Recht, sollte auch keine „Wertung“ sein sondern nur Feststellung
… wäre dann alternativ dann auch eine Option, dieses „Bekannte Probleme“ in Rot darzustellen und nicht ganz so groß
Oje! Hat el Cheffe vor lauter Weihnachtsstress zu wenig Kaffee und Zeit gehabt.

Mal ganz schnell in der Pause ausgebessert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die Möglichkeit ausgewählten Text von einer Webseite übersetzen zu lassen nutze ich mit der Weile gern. Ich schließe auch immer mehr Seiten von „Diese Seite übersetzen“ aus, was ja auch möglich ist. Mit der Weile kann ich schon ein Paar englische Texte im groben verstehen, ohne überhaupt Schulenglisch Kenntnisse zu haben.
Edge 86 ist final
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/28/microsoft-edge-stable-85-0-564-41-behebt-sicherheitsluecken-und-kommt-mit-neuen-funktionen/#comment-148014