Gestern der „dicke“ Patchday und heute sind die Insider im Dev Kanal an der Reihe. Die neue Windows 10 Insider Build 20236.1000, genauer die 10.0.20236.1000 rs_prerelease vom 9.10. kann nun getestet und unter die Lupe genommen werden.
Mit dabei ist dieses Mal auch wieder die Server vNext LTSC Preview (mit Gui), die Server (ohne Gui), das SDK, WDK und ADK. Eine Insider-ISO gab es ja erst letzte Woche. Aber wir werden wie immer die ISOs sammeln und hier dann den Link reinstellen. [Update]: Hier ist der Link auch schon.
Kommen wir zu den Änderungen in der neuen Windows 10 20236. Die Aktualisierungsrate vom Display kann nun in den erweiterten Anzeigeeinstellungen ausgewählt und geändert werden.
- Wir werden eine Änderung einführen, um einige Ihrer zuletzt durchgeführten Suchen anzuzeigen, wenn Sie das Windows-Suchfeld öffnen, damit Sie leicht zu ihnen zurückkehren können. Diese Änderung gilt serverseitig für alle Benutzer der Version 1809 und höher
- Alt-Text: Suche anzeigen, mit Top Apps, Schnellsuche und jetzt, neu, einem Abschnitt Letzte. Diese Änderung wird ab der Version 1903 und höher serverseitig für alle Benutzer eingeführt.
- Um die Zugänglichkeit von PDFs für die Verwendung von Narrator und anderen Bildschirmleseprogrammen zu verbessern, aktualisieren wir in den Fällen, in denen Unicode von der Druckanwendung nicht bereitgestellt wird, unsere Microsoft-Option Drucken in PDF, um zu versuchen, die bereitgestellten Schriftzeichen in Unicode zu konvertieren.
Bekannte Probleme in der Windows 10 20236
- Wir arbeiten an einem Problem, bei dem sich neue Anwendungen mit einem Windows Installer-Dienstfehler auf x86-Systemen nicht installieren lassen. Windows x64 ist nicht betroffen.
- Wir arbeiten an einem Problem, bei dem der Versuch, diesen PC mit der Option „Meine Dateien behalten“ zurückzusetzen, mit dem Fehler „Es gab ein Problem beim Zurücksetzen Ihres PCs“ fehlschlägt. Es wurden keine Änderungen vorgenommen“.
- Wir untersuchen Berichte über den Aktualisierungsvorgang, der beim Versuch, einen neuen Build zu installieren, für längere Zeit hing.
Live-Vorschauen für angeheftete Webseiten sind noch nicht für alle Insider aktiviert, so dass Sie möglicherweise ein graues Fenster sehen, wenn Sie mit der Maus über die Miniaturansicht in der Taskleiste fahren. Wir arbeiten weiter daran, dieser Erfahrung den letzten Schliff zu geben. - Wir arbeiten daran, die neue Taskleisten-Erfahrung für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die Website aus der Taskleiste lösen, sie von der Seite edge://apps entfernen und dann wieder an die Website anheften.
- Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, bei dem auf einigen Geräten bei der Verwendung bestimmter Virtualisierungstechnologien ein KMODE_EXCEPTION-Bugcheck auftritt.
- Wir untersuchen ein von einigen Insidern gemeldetes Problem, bei dem die Taskleiste den Power-Button im Startmenü verdeckt. Wenn dies auf Ihrem PC geschieht, müssen Sie möglicherweise die Windows-Taste plus X-Menü verwenden, um den PC vorerst herunterzufahren.
- Wir untersuchen Berichte einiger Insider, dass bei ihnen APC_INDEX_MISMATCH-Bugchecks durchgeführt werden.
- Neu: Wir untersuchen GPU-Compute-Szenarien, wie z.B. die Verwendung von CUDA und DirectML, die nicht innerhalb des Windows-Subsystems für Linux (WSL) funktionieren.
- Neu:– Neu: Windows-Insider auf ARM-PCs wie dem Surface Pro X werden feststellen, dass Windows PowerShell mit dieser Version nicht gestartet werden kann. Workaround: „Windows PowerShell (x86)“ oder „Windows PowerShell ISE (x86)“ aus dem Startmenü starten, wenn Sie PowerShell verwenden müssen. Oder laden Sie die neue und moderne PowerShell 7 herunter, die die Vorteile von ARM nutzt, indem sie nativ ausgeführt wird. Außerdem ist das Symbol hübscher.
Behobene Probleme in der Windows 10 20236
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Insider nach der Verwendung neuerer Builds eine unerwartete Benachrichtigung des Kompatibilitätsassistenten erhielten, dass „Microsoft Office nicht mehr verfügbar ist“.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem einige Office-Anwendungen nach der Aktualisierung auf einen neuen Build abstürzten oder fehlten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass dass dasselbe Anwendungsupdate wiederholt auf dem vorherigen Build installiert wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei einigen Geräten ein DPC_WATCHDOG_VIOLATION-Bugcheck durchgeführt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Insider in den letzten Builds beim Bugcheck von dxgkrnl.sys eine UNHANDLED_EXCEPTION aufwiesen.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem 0x800F0247-Fehler bei der Installation von Treiber-Updates führen konnte.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu einem Absturz von sihost.exe führen konnte, wenn versucht wurde, eine Anwendung über die Option Freigeben freizugeben, wenn mit der rechten Maustaste auf eine Kachel in Start geklickt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem, wenn „Steuerelemente und Elemente innerhalb von Fenstern animieren“ in den Leistungsoptionen deaktiviert war, das Ziehen einer Kachel in eine andere Kachelgruppe in Start dazu führen konnte, dass die gezogene Kachel nicht mehr auf Mausklick reagierte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Sprachausgabe manchmal eine falsche Anzahl von Knoten im Navigationsbereich des Datei-Explorers ausgab (z.B. 1 von 2 Elementen statt 1 von 4 Elementen).
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Symbol neben „Scannen mit Microsoft Defender“ (beim Rechtsklick auf eine Datei im Datei-Explorer) sehr klein oder groß war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Symbol neben „Mit Microsoft Defender scannen“ (wenn mit der rechten Maustaste auf eine Datei im Datei-Explorer geklickt wurde) nicht aktualisiert wurde, um hohen Kontrast widerzuspiegeln, wenn hoher Kontrast aktiviert war.
- Wir haben ein Problem behoben, das zum Absturz des Datei-Explorers führen konnte, wenn eine Datei umbenannt wurde.
- Wir haben ein Problem aus neueren Builds behoben, das dazu führen konnte, dass beim Klicken auf Elemente in der Zeitleiste die entsprechende Anwendung nicht gestartet wurde.
- Wir haben ein Problem aus neueren Builds behoben, das sich auf bestimmte Anwendungen mit Suchfeldern auswirkte, bei denen das Suchfeld beim Scrollen der Anwendung verschwand, selbst wenn es sichtbar bleiben sollte.
- Wir haben ein Problem behoben, das zu zeitweiligem Konnektivitätsverlust führte, wenn die Verbindung zu einem PC über eine Remote-Desktop-Verbindung hergestellt wurde, weil der angeschlossene PC versuchte, in den Ruhezustand zu gehen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei der Verwendung der windns.h-API zur Ermittlung von Diensten im lokalen Netzwerk nicht der TTL-Wert des ermittelten Dienstes verwendet wurde – stattdessen wurde der Standardwert von 120 Sekunden verwendet.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Zustand des Kontrollkästchens „Dieses Gerät abhören“ in den Mikrofoneigenschaften beim Upgrade nicht beibehalten wurde und auf den Standardwert zurückgesetzt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Einstellen der Lautstärke auch stumm geschaltet/unstumm geschaltet wurde, wenn „App volume and device preferences“ geöffnet war.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Statusseite „Netzwerk- und Interneteinstellungen“ manchmal unerwartet nicht alle aktuellen Verbindungen anzeigte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Ihr Cursor verschwindet, wenn Sie bei aktivem chinesischem IME in die Eingabeaufforderung tippen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Touch-Tastatur manchmal während der Eingabe keine Töne von sich gab, obwohl die Einstellung „Ton während der Eingabe“ aktiviert war.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem bei der französischen AZERTY-Touch-Tastatur die Beschriftung der A/Z-Tasten mit Zahlenhinweisen fehlte und die Beschriftungen für Alles auswählen/Zurücknehmen oben statt unten waren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die untergeordneten Tasten auf der japanischen 12-Tasten-Touch-Tastatur nicht dem aktualisierten Tastendesign entsprachen.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Sprachausgabe unerwartet „Ausdrucksstarker Inputbereich“ sagte, wenn Sie einen Textkandidaten auf der Folientastatur berührten.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Touch-Tastatur in einem Schwebezustand stecken blieb, nachdem ein PC aus dem Ruhezustand aufgeweckt wurde, was dazu führte, dass sie nicht automatisch aufgerufen wurde, wenn der Fokus auf ein Textfeld gesetzt wurde.
- Wir haben ein Problem mit dem aktualisierten Design der Touch-Tastatur behoben, bei dem bei Verwendung von Arabisch das Symbol für die Zwischenablage auf der falschen Seite des kopierten Textes in der Kandidatenleiste erschien.
- Wir haben ein Problem mit dem thailändischen Touch-Tastaturlayout behoben, bei dem die Zeichen für den Umschaltzustand an inkonsistenten Stellen auf den Tasten platziert wurden.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem Narrator bei Verwendung des aktualisierten Emoji-Panel-Designs die Kategorienamen im Abschnitt „Zuletzt verwendet“ nicht gelesen hat.
- Wir haben ein Problem mit dem Emoji-Panel bei der Verwendung von Narrator behoben, bei dem Narrator nach dem Einfügen eines Emoji stumm blieb, wenn weiter zu anderen Emoji navigiert wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem es nicht möglich war, die Pfeiltasten zu benutzen, um durch den Gif-Abschnitt des Emoji-Panels zu navigieren.
- Wir haben einige Kontrastprobleme im aktualisierten Emoji-Panel und im ausdrucksstarken Eingabebereich der Folientastatur bei Verwendung von hohem Kontrast behoben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Einstellungsmenü für die Stimmeingabe vom Bildschirm verschwindet.
- Wir haben eine Regression behoben, die die NVIDIA CUDA vGPU-Beschleunigung im Windows-Subsystem für Linux unterbrochen hat.
- blogs.windows
Temporäre Downloads der Server LTSC, Server und mehr
- Angemeldete Insider können die ISO oder VHDX Dateien entweder hier oder auf der MS-Seite herunterladen
- Die Links werden gegen 19.00 Uhr aktiviert. Kann auch etwas länger dauern. Links sind bis 15.10. etwa 14.00 Uhr gültig.
- Windows_InsiderPreview_Server_vNext_de-de_20236.iso
- Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20236.iso
- Windows_InsiderPreview_Server_VHDX_20236.vhdx
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20236.iso
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_20236.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20236.iso
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die neue Suche habe ich schon in Win 10 20H2. Da heißt „Kürzlich“ aber „Letzte“.

Das bekommt jetzt ja die 1809.
Zeitgleich kommt bei mir auf 2 von 4 Rechnern noch ein Netframework-update. KB4578967
@flok
Wenn Du über Windows-Update aktualisierst, kommt seit einigen Wochen immer ein .NET-Update zusätzlich.
Installierst Du per Inplace-Upgrade von unseren ISO’s, ist dieses .NET-Update bereits intergriert und wird nicht zusätzlich nachgeladen.
So, hier meine erste ISO:

20236.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20236.1000 ARM64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
20236.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
21H1 20236 X64 HOME
SHA512:
BAAE76B54CEABE31E9B738F2076F7D2D79522D3CFCA212C213966A512ABE3519CE76A54CBDA34F72C78FDC2375FBFAA20D4AA38D495EE2875D6230E49CBAD976
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20236 X64 PRO
SHA512:
585BD37310DCC518F443C46562F8ECB1EC3929FB56398817486829F8F04B22C4B6C8207E53D11F21D3C60EC162A9CD13C7A827C27AD3BAA716ED3E5D6DE61063
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20236 X64 PROPLUS
SHA512:
2D6058023E8B079F08C44DE6FF11B4C6A9B67A4B90BF52744C8B255270C8CF87F85334437B9CBC41A5E575CF573D10AF6B6D83A858821016A8537E163F68E680
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20236 X64 SUPERMULTI
SHA512:
577075CF262C6C4B094D8DE72859580D6D25428DC5494EF2320744CA100CAAAEBC006AC4AEEFAF16450E4EE82297E46E81C4A20331FE2CABB2055E03D4E589BA
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
>21H1 20236 X86 HOME
SHA512:
E2F7080224EF66A765BDCF01255585541E884177E5E55E4CE14B899A714958384B3655BB288E811805F32C5C510C728C22DA0A5C9FF644D14E1CDAFB51020752
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20236 X86 PRO
SHA512:
02788F1CA50C629764A12E465A87D26147A239CE131C71A1198497E6EAAA0A7964C598A51B288266003D26BBA8EEE9AA969600F65CB50FA8C940A55C9893AE09
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20236 X86 PROPLUS
SHA512:
FF79AB6788F0802EC5F82DA059B9900FCE85517DAAA344B24B1893D4E22E33C657D826C9C550A29FCFFBE90232735BC7E869E24E811789BEDE50F46590B85A06
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H1 20236 X86 SUPERMULTI
SHA512:
32C9753D74A42993CB22AF0E0A44977DE4CA5B19DBBA85250B201725E5EA0B4683F814B065AD47D87AF41F0C135586A3A03985A3C4A6A8D9B1E26454ECB1F5D0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Sooo, Feierabend 🍺🍺🍺🍺🍺🍺
@DK2000
teste mal den MS-Store, die „Updateschleife“ gewisser Apps scheint Geschichte zu sein
( zur Zeit jeden Falls )
die 2 Apps, die ich in dieser Schleife hatte wurden (nur noch) 1 mal aktualisiert
( keine neue Versionsnummer ), nach erneutem „anstoßen“ von Updates abrufen kam dann die Mitteilung:
“ Sie sind startklar – Alle Ihre vertrauenswürdigen Apss und Spiele aus dem Microsoft Store verfügen über die neuesten Updates“ ( das auch nach mehrmaligem „anstoßen“ )
21H1 20236.1000 X64 PRO
wurde nach dem laden sofort wieder gelöscht da ———– Virus enthalten oder andre Schadsoftware
wie hast du den Link denn geöffnet ?
da ich ja hier als einziger eine Pro gepostet habe, kannst du ja nur diese Version meinen, in der ISO selber ist absolut nix „schadhaftes“ drin
wie immer mit doppel klicken Seite öffnet sich ladet dann die cpl GB*s runter fann Warnschrift rot und wird gelöscht
Also mit dem Edge Chromium geht es (direkt) ohne Doppelklick
( kommt direkt „speichern unter“) – nur nicht in einem InPrivatfenster / Tab öffnen, dann geht die Werbeseite von Letsup auf ( da darf man bei Herunter laden NUR auf die „Wolke“ klicken)
… und wieder tritt in den UupDump-Scripts (nur bei X64 Pro und Enterprise) der folgende Fehler während der ISO-Erstellung auf:
„Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.20236.1000
Image File : C:\0_System-Isos\[dateipfad]\ISOFOLDER\sources\install.wim
Image Index : 1
Saving image
[==========================100.0%==========================]
Unmounting image
[==========================100.0%==========================]
Error: 0xc1420117
The directory could not be completely unmounted. This is usually due to applications that still have files opened within the mount directory. Close these files and unmount again to complete the unmount process.
The DISM log file can be found at C:\WINDOWS\Logs\DISM\dism.log“ …
Jag mal dism /cleanup-wim drüber. Vielleicht klappt es dann
@Harry S
Hab mal dieselbe Version erstellt – beim Punkt wo bei dir der Fehler auftritt läuft es bei mir durch :
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.20236.1000
Image File : F:\20236.1000-x64-de-pro-ente\ISOFOLDER\sources\install.wim
Image Index : 1
Saving image
[==========================100.0%==========================]
Unmounting image
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
„ISOFOLDER\sources\install.wim“ original size: 3198934 KiB
Using LZX compression with 8 threads
Archiving file data: 7646 MiB of 7646 MiB (100%) done
„ISOFOLDER\sources\install.wim“ optimized size: 3158132 KiB
Space saved: 40801 KiB
Also kein Fehler im Script von UUP Dump
– abgesehen das ich auf einem Systemdatenträger keine Scripte laufen lasse
( immer separate SSD)
mach mal nach unmouten der fehlerhaften Erstellung chkdsk auf dem Datenträger
so weiter mich um mein 🍺 kümmern
CHKDSK C: /F /R /X brachte keine Fehler …
Lösche den mount point in der registry lösche das Verzeichnis und fang neu an.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
bei CHKDSK C: /F /R /X zeigt er mir auch keine Fehler an
( wenn ich mal Scriptfehler haben sollte) aber in der Regel geht es danach
( auf demselben Datenträger) wieder.
Meine Vermutung ist das dort DISM
( was ja in den Umgebungsvariablen auch steht / stehen sollte) „durcheinander “ kommt das solche „Fehler“ auftauchen
Könnte sein …
Seltsamerweise trat dieses Symptom bei X86 und ARM nicht auf! Hm …
Dafür geht in der Insider 20236 die Uhr wieder satte 2 Stunden vor – starte ich Win 20H2, Linux oder XP stimmt sie wieder!
Also darf ich die in der Insider vorerst nicht verstellen oder ynchronisieren – sonst wird die Systemuhr (BIOS) um 2 Stunden zurück verdreht und nichts stimmt mehr! Seltsam, sehr seltsam …
Irgend etwas ist halt immer …….
„Irgend etwas ist halt immer ……. “
Sonst wäre Windows ja auch nicht Windows
Da hast Du wirklein wahr !!!
@ Harry S
Ist es möglich, das die Zeitdifferenz nicht durch Windows, sondern dem Zeitserver verursacht wird? Bei mir Zeitserver Braunschweig tritt es nicht auf.
@Holunder1957
Das ist recht unwahrscheinlich – denn offline ist das genau das Gleiche: Die Insider zeigt glatt 2 Stunden später an – die BIOS-Uhr aber korrekte Zeit!
Anders ausgequetscht: Wenn ich in der Insider die Uhr manuell einstelle, zeigen die anderen Systeme 2 Stunden zurück an – inclusive BIOS-Uhr!
Kann also laut Adam Riese und Eva Zwerg nur an der Insider liegen …
Leider hab ich derzeit keine virtuelle Maschine eingerichtet – dann könnte man das möglicherweise direkt nebeneinander vergleichen …
Der Explorer ist dabei aber schon geschlossen. Denn aus irgendeinem Grund kommt es bei geöffnetem Explorer immer mal wieder zu dem Problem das das Image nicht ungemountet werden kann.
Vielleicht – wenn das zutrifft mit dem Explorer – auch Rechnerabhängig ? Weil bei mir (mit 2 Monitoren ) das mein Explorer immer auf ist bei den ISO-Scripten, erstens wegen laden / bearbeiten der entsprechenden Vorlagen / Textdateien und verschieben der (fertigen) ISOS auf den Ventoy-Datenträger
@Ben
Ist der Explorer nicht IMMER offen – weil der als Windows-Shell fungiert?
Der Datei-Explorer ist doch nur eine weitere Instanz davon …
Meiner Meinung nach könnte das nur an der ständigen Hintergrund-Datei-Überwachung (Defender & Co.) liegen …
Ich hab die Scripte doch hintereinander abgearbeitet – bei immer gleicher Umgebung!
Und seit Monaten immer auf dem gleichen Rechner …
Hab mal noch eine X64 Pro zusammengeschlumpft – diesmal kein Fehler aufgetreten:

20236.1000 X64 Pro (ohne N-Version, ohne ESD):
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Habs jetzt von MS direct ohne Probleme installiert
Da ich sie eh gerade (testmäßig) erstellt habe, hier (ausnahmsweise) noch folgende Version:
21H1 20236 X64 PRO-Enterprise
SHA512:
F9D1981FAC4088911158C60FBFDCFF613B38F812A41C0FEAA027383FDD33297E6E3B3EE0523A4E3B93F729FC78C7850460BD272CFDBA556A299B2293667A9850
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Wie schon zuvor in 20231 treten auch in 20236 diese Fehler auf:
Intel® PROSet/Wireless Zero Configure Service -> Dell: Bisher 1 mal
SetupPlatform-Modul – WinSetupDiag02 -> Alle Geräte, zeitgleich mit der Installation: Einmalig
Hallo
In der Version wieder Abstürze wenn man Google Chrome Nutzt .
Hatte ich schon mal bei einer Version , welche das genau war weiß ich nicht mehr , muss so vor 3 Monaten gewesen sein.
LG
Hammer
– was genau passierte kann ich nicht nachvollziehen, just in der Zeit hatte ich mir einen Kaffee geholt
Einen? Mir hat es die ganze Installation irgendwie verhauen. Musste das Backup der 20202 zurückspielen und von hier erneut auf die 20236. Keine Ahnung, was ich da kaputt gespielt habe. Fing ja schon damit an, dass sich Windows.old nicht löschen ließ, weil da wohl Dateien in „Verwendung“ waren. Jetzt hat es aber geklappt. Mal schauen, was so als nächstes passiert. Der aktuelle Edge läuft jedenfalls ohne GSOD.
.. „logische“ Schlussfolgerung wäre ja, sich keinen Kaffee zu holen – aber dann verdurste ich ja
– per Zufall aber gerade gesehen, ein (leeres) Windows.old hatte ich auch noch auf dem Datenträger ( hat wohl Storage Sense nach Bereinigung wohl nicht richtig „gearbeitet“)
Absturz Nummer 2
( wieder beim Kaffee holen
)
– Beide Monitore „schwarz“ / ohne Anzeige und wegen angeschlossener Stereoanlage ( TV-Karte lief ) „brummen“ auf / in den Boxen
nach „Check“ des Systems ( und Bereinigung) warte ich nun wann der nächste Kaffee fällig ist
– glaube da ist mal wieder ein Clean Install fällig ( statt sich auf WU zu verlassen)
oder sollte ich auf die 22H1 warten ?
Ist bestimmt ein neuer Bug. Musst du gleich melden. Steht dann beim nächsten mal im Log:
„We’re working on a fix for an issue causing one devices experiencing a black screen when the user runs out of coffee. “
Genau so 👍👍👍
Frage nebenbei, hast du die Möglichkeit *.etl Dateien zu öffnen ? Davon hatte ich einige unter Windows\Logs
(in verschiedenen Unterverzeichnissen) , könnte ja sein, dass das „Prob“ weiterhin auftritt und ich dir das Verzeichnis zum auswerten schicken würde
– hatte bei den ersten „Auftritten“ auch zu spät daran gedacht, erst mal in den Zuverlässigkeitsverlauf zu gucken ob und was da (evtl.) drin steht.
(Das ganze dann aber über PN bzw. im Forum )
Das geht teilweise mit dem Tool:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/09/02/fulleventlogview-1-55-zeigt-nun-hexadezimale-zeichenfolge-als-lesbaren-text-an/
Ansonsten in der Konsole mit dem Tool:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows-commands/tracerpt_1
Aber wirklich viel nützliches habe ich da in den Dateien auch noch nicht gefunden.
Achso, dann könnte man sich den „Aufwand“ auch sparen und direkt neu installieren
– übrigens, hole mir jetzt einen neuen Kaffee
…Nachtrag
(OHNE Clean Install) scheint sich das System „beruhigt“ zu haben
Nach dem letzten „Black Screen of Coffee“ (16:02) – seit der Zeit 3 Tassen noch getrunken
– folgendes gemacht :
(über Desktop-Kontextmenü)
1. SFC / Sannow
2. DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
_____________________________________________________
Über Explorer
3. Alle Unterverzeichnisse aus Windows\Logs gelöscht
(*.etl-Dateien – mit Lockhunter) – werden nach Neustart erst gelöscht und dann neu angelegt
_____________________________________________________
über Powershell (Admin)
4. CHKDSK /F /R /X mit direktem Neustart
_____________________________________________________
und nun ist (bis jetzt) „Ruhe im Karton“
– natürlich mit diesem laufendem System direkt nochmal ein neues SystemImage mit ATI 2021 gemacht
Seit 11.01.2020 alles ruhig im Burkuli-Channel. Die Annern scheinen ja großflächig nachleslich ständig Probleme mit ihren Kisten zu haben.
Ich weiß schon garnicht mehr wie aufregend eine Neuinstallation sein kann, wenn man Monate lang keine neue Blähware entfernen und 425 neue Haken rausnehmen muss, um ein vernünftiges Windows vor Augen zu haben. (Spaß an Heiligabend)
Dann hau ich mir doch glatt spontan zwei Schnitzel in die Pfanne.
Das mit dem Schnitzel ist eine gute Idee 👍
die aktuelle Insider war auch nach langer Zeit wieder eine Version die meint mich „ärgern“ zu wollen , i.d.R. habe ich mit meiner Kiste wenig bis kaum Probleme
– mal abgesehen davon, wenn ein Programm etwas „querschießt“ wie eine Zeit lang mein Proggi für die TV-Karte, (aber das war schon vor längerer Zeit / Builds und hatte sich ja auch erledigt)
Wie ich das sehe, sollte sich MS ganz dringend mal um die Stabilität der NTFS-Dateisysteme kümmern – ganz besonders in 64-Bit-Systemen! Was da in letzter Zeit so an Fehlern aufgetreten ist, kann und darf nicht „unter den Teppich gekehrt“ werden – es sind Ausmaße in Größenordnungen erreicht …
Ich hab inzwischen die ersten 20 Testsysteme (20H2 und 21H1) auf den jeweils letzten Stand aktualisiert – aber bei mindestens 10 Systemen traten Dateisystemfehler auf!
@Manny
Vor Stunden wollte ich Dir schon chkdsk empfehlen – hab mich dann aber nicht so richtig getraut, weil gerade Du mir das bereits empfohlen hattest …
Scheint aber inzwischen zwingend erforderlich zu sein – täglich !!!
Na ja, was soll’s – wenn’s denn hilft …
„@Manny
Vor Stunden wollte ich Dir schon chkdsk empfehlen…“
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/14/windows-10-20236-die-neue-insider-steht-zum-download-bereit/#comment-148895

seitdem kein Absturz mehr, die momentane „Sitzung“ läuft jetzt auch schon 2 Stunden, 44 Minuten und 10 Sekunden
Ebenst !!! Genau darauf hin !!! Ich sehe, Du denkst mit …


Inzwischen hab ich mir aber (etwas) „Mut“ angetrunken … Und ein großes Steak in der Pfanne!
Schnitzel mit Käse überbacken ✅+ Pommes ✅ + 🍺 = ✅✅
Schnitzel Bolo mit Käse überbacken mit Nudelsalat und einer Maß = A Fette Wampen.
UND da war ER wieder , Blank Screen without Coffee
Das ganze um ca. 21:30 ABER diesmal darauf geachtet in den ZVV zu gucken – da steht dann aber nur :
Das System wurde zuvor am 15.10.2020 um 21:11:42 unerwartet heruntergefahren.
Na dann also doch Clean Install
(ob es danach weg ist bleibt ja dann abzuwarten)
Wie um 21:30 Absturz und um 21:11:42 wurde der Rechner unerwartet heruntergefahren.
Braucht der 19 Minuten bis er Schwarz wird.
Anscheinend, hatte auch erst gestutzt so nach dem Motto “ Will der mich verarschen “ ???
@Manny
„without Coffee“ – damit hast Du doch die Ursache (und deren Lösung) bereits gefunden!
… und die Verlaufs-Meldung bezeichnet auch nochmal ganz genau, was los ist/war …
Wie schrob doch da neulich ein netter Mitstreiter: „Tief aus dem Dunkel drang eine Stimme an mein Ohr: Lächle und sei froh, es könnte noch viel schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh – und es kam noch viel schlimmer!“ …
Kann ja mal vorkommen …
„CHKDSK /F /R /X“ war wohl keine gute Idee bei mir. Häge jetzt in einer Endlosschleife:
chkdsk -> 100% abgeschlossen -> Neustart
Automatische Reparatur wird vorbereitet -> Datenträger reparieren -> Neustart
chkdsk -> 100% abgeschlossen -> Neustart
Automatische Reparatur wird vorbereitet -> Datenträger reparieren -> Neustart
usw. Jetzt zum 3. Mal chkdsk.
Komme ich da wieder raus? Muss ich Kaffee holen? Muss ich Schnitzel mit Käse überbacke? Muss ich auch neu installieren? Fragen über Fragen.
Kurios, so lief das bei mir noch nie ab
– mit diesen „Schaltern“ dauert das zwar trotz SASD eine Weile aber Nie ohne zusätzlichen Neustart, dieser kommt erst wenn er alle 5 Phasen durch hat
meinte natürlich SSD
Bei mir ist das auch noch nicht passiert. Das das länger dauert, ist klar, weil auch die leeren Cluster/Sektoen geprüft werden. Aber das chkdsk das Dateisystem schrottet, hatte ich da auch noch nicht. Ist kein booten mehr in die Installation möglich. Endet immer in der Schleife. Morgen mal schauen, was da passiert ist.
Und bei der 2004, ist meine WinRE Partition schon wieder zu klein? Sieht so aus, als ob das LCU das WinRE aktualisieren wollte und nicht konnte. Habe irgendwie Logs dazu. Die sind mir noch nie aufgefallen.
Ich fange mal mit einer (offline) Inplacereparatur an – Clean installieren kann ich ja immer noch
In Windows\Logs gibt es ein Unterverzeichnis Namens waasmedic, mit mehreren ETL-Dateien, die vom Zeitablauf zu dem Absturz passen ( 3 X mit 16 KB ) und die letzte mit 248 KB , diese wiederum wurde (zeitlich eingegrenzt) nachdem ich das Kabinett des Problembehandlungspakets (.diagcab) habe laufen lassen
– ach ja Waasmedic hat was mit WU zu tun, kurz mal „gebingelt“
Wer auf die b20236 upgraded und danach kein Internet mehr nutzen kann nutzt sehr wahrscheinlich malwarebytes Premium oder Premium Testversion.
Webprotection abschalten hilft.
Info vom insider team.
Ich war betroffen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Cool
Rechnerlaufzeit (nach Inplace) – OFFLINE – über 8 Stunden und er funktioniert noch immer 
– wird Zeit mal das TV-Modul zu starten
Was denn seit 8 Stunden hast du dir keinen Kaffee geholt?
neeee – Kaffee gerade geholt 😇 – aber war die Nacht ja arbeiten
(Urlaub ja schon wieder vorbei) , bin eigentlich auch nur „schon“ auf, da ich noch etwas geliefert bekomme
https://www.rd.com/wp-content/uploads/2018/06/Computer-coffee.jpg
gepostet mit der Deskmodder.de-App
FAST richtig
https://drive.google.com/file/d/1_8_Ymo9rdmLRAVitYkbEUwE27Jx6TADC/view?usp=sharing
OT ( so nebenbei anmerke)
Kündigung von Google Drive erfolgreich
( Kostenloser Account wieder auf 15 GB seit heute )
https://media.newyorker.com/photos/590957bd1c7a8e33fb38b6c1/master/w_727,c_limit/Tom_Cheney_11_13_2000.png
gepostet mit der Deskmodder.de-App
oder so
“ Ich geh kaputt, wer geht mit ??? “
Erster Clean Install der 20236 – Installation „testmäßig“ mit MS-Treibern
( auch die integrierten Soundtreiber für Realtek) – da es immer wieder
( gerade bei TV / Video zu Abstürzen kam )
EDIT:
momentan läuft Winamp (alt) mit Liste von 70.000 Titeln – über Stereoanlage / Boxen
(Video / TV NOCH NICHT installiert / konfiguriert
und eine 10.0.20236.1005 gibt es jetzt auch (mittlerweile)
Wer war das ?????
Windows 10 x64 Build 20236
Oracle VirtualBox v6.1.15 Test Build 140899
… works!
https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=38&t=80967&start=270#wrap