Wie immer, wenn es eine neue Windows 10 Version gibt, wird auch das Media Creation Tool (MCT) aktualisiert. Dieses Mal für die Windows 10 20H2 (2009) (Oktober 2020 Update). Damit kann man sich seine eigene ISO, oder einen USB-Stick erstellen.
Mit dem MCT wird die Home, Pro und Education (auch als N-Version) heruntergeladen. Somit kann man eine Neuinstallation der Windows 10 20H2 vornehmen, oder eine Inplace Upgrade Reparatur durchführen. Es ist schon sinnvoll einen Stick mit Windows 10 in der Schublade zu haben, falls einmal Reparaturen anfallen.
MediaCreationTool (MCT) Windows 10 20H2 (2009) 19042 von Microsoft
Über das MCT wird die Windows 10 20H2 mit den integrierten Updates bereitgestellt. Hier kann es aber dazu kommen, dass man immer mal ein, zwei Updates hinter der aktuellen Version hinterherhinkt. Das ist aber kein Problem. Denn bei der Online-Installation werden die aktuellen Updates nachgeladen und man ist so auf dem neuesten Stand. Auch sinnvoll, falls sich einmal ein Update nicht installieren lässt.
- Aktuell wird die Windows 10 20H2 19042.631 heruntergeladen
- MediaCreationTool20H2.exe
- Als Hinweis für die erste Zeit: Man sollte genau prüfen welche Version auf der Microsoft Seite geladen wird.
- Wer prüfen möchte, welche Version das MCT lädt, kann es in der Product.xml nachprüfen:
- Wer eine aktuelle ISO mit allen Updates bevorzugt, findet diese bei uns:
MediaCreationTool (MCT) Windows 10 20H2 19042 Mod (bat)
Mit dem Media Creation Tool bat Tool ist es möglich nicht nur die aktuelle Windows 10 20H2 herunterzuladen (Latest MCT), sondern auch ältere Versionen (ab Windows 10 1507), die Microsoft mit dem eigenen MCT nicht mehr anbietet. Durch ein integriertes Skript, werden die älteren Versionen, die immer noch auf den MS-Servern liegen, ganz einfach heruntergeladen. Der weitere Ablauf ist dann identisch, wie man es vom MCT kennt.
Das hat den Vorteil, falls man mit der neuen Version ein Problem hat, kann man so die ältere Version installieren. Ab der Windows 10 1803 kann man ein Funktionsupdate blockieren. Erst wenn es keine Updates mehr von Microsoft gibt, wird diese Änderung automatisch ignoriert.
- Download bei uns: MediaCreationTool-bat.zip (Aktualisiert 11.12.2020) oder gist.github.com Danke an BAU
- Im Pfad darf kein Leerzeichen sein.
- Die Bat nun per Rechtsklick als Administrator starten. (Sollte der Smartscreen Schutz „dazwischenfunken“, einfach auf trotzdem ausführen klicken).
Nun startet die Auswahl. Latest MCT lädt die Daten und das MCT für die Windows 10 20H2. Wählt man eine andere Version, werden die dazugehörigen Daten für die älteren Versionen heruntergeladen und der weitere Ablauf ist dann mit dem MCT identisch.
Windows Update Assistent Windows 10 20H2
Wer direkt seine Windows 10 Installation aktualisieren möchte, der kann auch den Windows Update Assistenten benutzen. Dieser wird per Rechtsklick als Administrator gestartet. Das Tool prüft dann, ob alles in Ordnung ist und aktualisiert dann die Windows 10 Version auf die aktuelle Windows 10 20H2 (Oktober 2020 Update).
Anders als beim Media Creation Tool werden die Daten unter C:\Windows10Upgrade gespeichert.
Weitere Infos zur Windows 10 20H2
- Windows 10 20H2 (2009) 19042 Die Änderungen in der Übersicht
- Windows 10 2004 und 20H2 – Bekannte und behobene Probleme in der Übersicht (Wird ständig aktualisiert)
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die Eigenschaften des über euren Link verteilten MediaCreationTool lauten bei der Dateiversion:
10.0.19041.572
dies ist wohl immer noch das Frühjahrsupdate .
Das passt. Die MediaCreationTool20H2.exe hat die 10.0.19041.572, zumal die 20H2 ja nur die 20H1 mit mehr Features ist. Selbst wenn die 20H2 installiert wurde, bleibt die Basis bei 19041.
Lt. products.xml wird aber folgendes heruntergeladen:
19042.572.201009-1947.20h2_release_svc_refresh_CLIENTCONSUMER_RET_x64FRE_de-de.esd
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist doch richtig. ist die aktuelle 20H2 (19042.572).
Die Frage die sich mir aufwirft ist, wenn man einen Bootstick / ISO per MCT mit der 19042.572 erstellt und das kleine Update erst mal nicht installiert, also bei der 19041.572 bleibt, ob man den Stick oder ISO dann für eine Inplace-Reparatur nutzen kann oder nicht?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja, das geht. Mit der kann man ein Inplace Upgrade durchführen, sofern man noch auf der 2004 (19041.572) ist. Ist man bereist auf der 20H2 (19042.572) geht ein Inplace Upgrade leider nach wie vor nicht.
es sei denn, man deinstalliert das H2 Enablemet Package wieder
Ok, besten Dank an @DK2000 und @Manny
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen, wie man eine Windows 10 Major Version offiziell verfügbar macht, mit der man kein Inplace Upgrade durchführen kann und seine Daten dabei behält. Oder soll das jetzt der Standard sein ?
Da die Optionen dafür ausgegraut sind (Persönliche Daten behalten), gehe ich von einem Fehler aus. Aber so etwas wichtiges nicht vor dem Release zu reparieren ist in meinen Augen wirklich mehr als nachlässig. Aber ähnliche Klöpse gab es schon vorher auch (wo man nicht vom USB Stick installieren konnte, etc.). Ich muss echt wieder mal den Kopf schütteln über Microsoft, leider.
am privat notebook grad binnen 2 minuten von win 10 2004 prof auf win 10 20h2 prof via windows update aktualisiert. am firmennotebook mit win 10 2004 enterprise wird es noch nicht angeboten.
Bei mir wird es generell noch gar nicht über das Windows Update angeboten. Kommt wohl in Wellen, das kleine Update.
Bei mir ist unter Windows Update auch noch alles „sauber“
gepostet mit der Deskmodder.de-App
MediaCreationTool (MCT) Windows 10 20H2 19042 Mod (bat) oben hinzugefügt.
Funktioniert weiterhin wie man es kennt für die aktuelle oder älteren Windows 10 Versionen.
Der Windows Update Assitent hat die gleiche Versionsnummer, wie beim Mai Update!
Windows10Upgrade9252.exe
KORREKT?
Die ….9252.exe wird immer verwendet. Also korrekt.
Moin ^^
Es gibt noch ein Problem was man überprüfen sollte bei der 20H2, da nämlich der Computerschutz ( Systemwiederherstellung ) deaktiviert ist und man diesen somit manuell erst wieder aktivieren muss -_-
MfG
Niko
Bei mir ist es immer umgekehrt. Ich überprüfe, ob er aktiviert wurde und deaktiviere ihn dann.
Lol, echt jetzt

Ja, da das Feature teilweise nicht zuverlässig läuft, vor allem in Zusammenhang mit kumulativen Updates. Hier kann es passieren, muss nicht, aber kann, dass das System in einer Endloss-Bootchleife endet. Das ist mir da nicht so geheuer. Habe bis lang nichts davon mitbekommen, dass Microsoft den Fehler mal gefixt hat. Normales Backup reicht mir da. Weiß auch gar nicht, ob das Feature überhaupt noch weiterentwickelt wird oder ob Microsoft das auch abgeschrieben hat.
Ich deaktivieren den ganzen „S… “ auch immer, weil da ist mir ein „perfekt“ laufendes SystemImage über Acronis (mittlerweile 2021) lieber
ISO über MCT von Microsoft Server heruntergeladen. Ich bewege mich aus der Erfahrung von Jahrzehnten komplett im Microsoft Biotop, bloß nichts abwegiges, alles möglichst Standard belassen. Und es ist jetzt keine Inplace-Reparatur mit Beibehalten der Daten und Apps möglich?! Ich frage mich, was das wieder soll. Wenn das ein Bug ist, dann ein heftiger.
Wenn man mit der 20H2 unterwegs ist und ein Inplace Upgrade auf die 20H2 durchführen will, muss man KB4562830 deinstallieren Dann ist man wieder auf der 2004 und das Inplace Upgrade läuft wie gewohnt durch. Danach muss man KB4562830 wieder installieren und man ist wieder auf der 20H2.
Ob das ein Bug ist, gute Frage. Prinzipiell ist das erst einmal „By Design“. Bei der 1909 hat das Microsoft irgendwie noch hinbekommen, dass es klappt, nur weiß ich nicht wie. Ist im Grunde genommen bloß ein Problem mit der Build. Das Setup gibt sich als 19041 zu erkennen, die Installation aber als 19042. Daher geht das Setup davon aus, das ein Downgrade durchgeführt werden soll und das geht praktisch nur als Neuinstallation (daher keine Übernahme von nichts).
Mal abwarten. Eventuell wird das ja noch was.
Ich hab das anderswo schonmal thematisiert: Ich bin der Meinung, die ESD(vollständig) und somit alles was das MCT erstellt ist bereinigt. Hat man es dann zufällig so gelöst, dass sich KB4562830 deinstallieren lässt?(Denn Download und ein Clean-Install ist gerade nicht nötig)
Ich glaube MS wird das mit dem nächsten Patchday lösen, das wäre völlig akzeptabel, sonst hätten manche auch nichts zu meckern…
Und manche müssen offensichtlich vieles schön reden, wenn dicke Fehler sich über Monate hinziehen, und selbst im Final Release noch vorhanden sind. Aber jedem das seine…
Von was redest du denn jetzt? (Da sich andere gerne wiederholen, mache ich mal mit…)
Inplace Upgrade unfähig – Ist ein Problem, was schonmal gelöst wurde und es ist nur eine Frage, wann MS den Schalter umlegt… Außerdem haben es bisher nur Leute die es haben wollen…
Final Release – wurde schon was ausgerollt?
@DK2000
„…Danach muss man KB4562830 wieder installieren und man ist wieder auf der 20H2….“
stimmt so nicht ganz, deinstalliert man das Package und macht dann von der 20H1 ein Inplace MIT 20H2-Iso dann muss man das Package nicht wieder installieren, weil es ja in der entsprechenden ISO schon mit drin ist
(mehr als 1 mal getestet)
– und ob das wirklich ein Fehler ist oder jetzt immer so bleibt muss man abwarten ( meiner Meinung nach) , könnte theoretisch ja sein das man dieses „Problem“ mit der 21H2 dann auch hat
Ja, stimmt. Wenn man eine Image mit integriertem KB4562830 verwendet, dann ist es logischer Weise wieder installiert und man erhält am Ende wieder die 20H2. Ja logisch.
Mit MCT und einer Night Shift W10 auf den PC gehauen. Der größte Lacher, die Kacheln von W8 im Vollbild sind einstellbar zurück. Damals gab es dafür einen Shit Storm ! Sonst ist W10 ganz ok, aber leider überladen, habe
98% der Apps inkl. Edge deinstalliert, jetzt läuft es schon etwas flüssiger.
schon seit 16:51:08
( wenn man die Seite selbst auf Deutsch eingestellt hat)
Sorry Manny! Hab den Post wieder gelöscht da er eigentlich im falschen Beitrag war.

Dann hier halt nochmal.
Feature update to Windows 10 Team (19042.572) amd64 gibt es jetzt auch auf UUPdump.
Mal ein kleiner Hinweis an diejenigen, die sich (ständig) darüber beschweren, dass ein Inplace-Upgrade, unter Beibehaltung der eigenen Programme und Einstellungen, nicht funktioniert.
Das hat schon immer nur dann funktioniert, wenn die vorhandene Windows-10-Version NIEDRIGER als die Version ist, mit der das IPU durchgeführt werden soll.
Macht man es mit identischen Versionen (unabhängig von der jeweiligen BUILD-Version), dann ist das wie mit einem früheren Feature in älteren Versionen, das sich „Auffrischen“ nannte. Ein IPU unter Beibehalten der eigenen Programme und Einstellungen war n dem Fall noch nie möglich und ist auch heute immer noch nicht möglich.
Es ist also kein Bug, sondern genau so, wie es von MS vorgesehen ist.
Kann ich bis zur 2004 (19041.572) so nicht bestätigen. Beim Upgrade z.B. auf 2004 (19041.x) auf 2004 (19041.x) bleiben alle Anwendungen, Daten und so gut wie alle Einstellungen erhalten. Nach dem Inplace Upgrade ist zu 99% alles wieder, so wie es davor war, nur mit neuer Installation halt. Deswegen ist das ja auch ein schnelles Mittel zur Reparatur, wenn der Komponentenspeicher mal wieder beschädigt ist und eine manuelle Reparatur zu lange benötigt.
Dass es mit der 20H2 (19042) so nicht funktioniert, liegt einfach daran, dass die Build-Nummern nicht übereinstimmen. Lt. Setup wird versucht, eine ältere Build über eine neuere Build zu installieren. Und das geht natürlich nicht unter Beibehaltung von Programmen etc. Bei der 1909 war das auch so, bis Microsoft das gefixt hat.
Ja, das funktionierte aber nur mit einem Trick. Wenn man das IPU nicht über die setupt.exe im Hauptverzeichnis, sondern über die setupprep.exe im Verzeichnis \sources gestartet hat.
Das hat MS offensichtlich mittlerweile geändert. Beim Start des IPU über die setupprep.exe ist zwar der CheckButton zum Beibehalten der Programme und Einstellungen nicht deaktiviert. Es wird aber auch mit aktiviertem CheckButton eine „Auffrischung“ durchgeführt und die eigenen Programme und Einstellungen sind weg.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass sich das bereits mit Veröffentlichung der 1909 so verhält.
Wie gesagt, funktioniert bei mir auch ohne diesen „Trick“ bis zur 2004 (19041). Einfach die ISO im Explorer bereitstellen und die normale Setup.exe ausführen.
„…sondern über die setupprep.exe im Verzeichnis \sources gestartet hat.“ – da hat sich das aber nach gewisser Zeit „ausgetrickst“ – selbst das funktioniert nicht mehr. Hab es nicht nur in etlichen VM´s getestet, sondern auch auf realen Datenträgern ( hab ja genug davon)
Das ist klar, dass das nicht funktioniert, weil das Setup im Verlauf „CMinimumBuildChecker“ ausführt und das Endet halt mit Host 10.0.19042.0 > Target 10.0.19041.0, was in „checked HostIsNewer, found HardBlock.“ resultiert. Hier wird dann die Auswahl deaktiviert, was man behalten will und es wird nur „Nichts“ aktiviert. An der Stelle kommt man einfach nicht vorbei.
Wie gesagt, man müsste wissen, wo diese Versions-Angaben herkommen. Dann könnte man die eventuell verändern. Ich weiß auch nicht, was Microsoft bei der 1909 verändert hat, so dass diese sich beim Setup als 1903 zu erkennen gibt.
@Micha45
Das mit dem Inplace – oder wie du es nennst „auffrischen“ – funktionierte AUCH bei der 20H2 – bis zur Build *.388 wie es meines Erachtens auch in den entsprechenden Artikeln steht.
– das es jetzt nicht mehr geht liegt erstens daran das da MS etwas geändert hat – weil auch bei der 20H2 aber die „Basisversion“ die 20H1 ist, KANN es auch nicht mehr funktionieren
( wäre ja dann ein „Downgrade“ was noch nie funktioniert hat) – ohne erst das H2 Enablemt Package zu deinstallieren
Bis zur *.388 ging das noch? Garnichts von mitbekommen.
Das „H2 Enablemt Package“ muss man ja eigentlich nur deinstallieren, damit die Builds wieder übereinstimmen. Wenn man dem Setup beibringen könnte, dass es die 10.0.19042.0 installieren will, dann wäre das kein Problem. Oder anders herum halt, so wie bei der 1909, die installierte Version 10.0.19042.0 muss sich als 10.0.19041.0 zu erkennen geben. Dann wäre das alles kein Problem. Ich weiß aber nicht, wie man das ändern kann bzw. wo das Setup genau diese Versionen herholt.
Was ich nicht verstehe…
Ich bin aktuell bei der 19042.572 (über das kleine „H2 Enablement Package“)
Gibt es einen vernünftigen Grund, dieses Update zu deinstallieren und dann mit dem MediaCreation Tool nochmals ein Inplace Upgrade zu machen?
Werden mir zukünftige Updates (die die Build Nr. erhöhen) auch weiterhin angeboten, oder geht das nur, wenn ich wieder ‚offiziell‘ das Enablement Package deinstalliere?
Danke für Euren Input
Nein, da gibt es keinen Grund. Wenn die 19042.572 bei Dir läuft, dann passt das. Die wird jetzt genauso wie alle Versionen davor mit Updates versorgt und wenn es soweit ist, auch wieder mit einem Upgrade.
ja so stand es auch eine Zeit lang auch auf der ISO-Seite, jetzt steht da ja nur noch bis (aktuelle) Version
Friendly announcement of the Universal MCT wrapper script update now supporting ALL versions from 1507 to 20H2!
Die mediacreationtool-bat bzw. das Universal MediaCreationTool hat zum 01.12.2020 ein letztes Update bekommen 😏
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Besten Dank. Hab ich gleich ausgetauscht.
Windows 10 Update Assistent 1.4.9200.23258 (wurde aktualisiert)
https://download.microsoft.com/download/2/b/b/2bba292a-21c3-42a6-8123-98265faff0b6/Windows10Upgrade9252.exe
Die mediacreationtool-bat bzw. das Universal MediaCreationTool hat zum 11.12.2020 ein letztes Update bekommen 😏
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die bat hab ich aktualisiert. Danke dir.
Warum wird mein Link nicht im Beitrag aktualisiert, den ich kurze Zeit vorher erwähnt habe?
Dort wird nämlich auf den älteren Windows 10 Update Assistent 1.4.9200.23214 verwiesen!
Läuft unter schlicht und einfach übersehen.
Ist jetzt aber aktualisiert. Danke.
Praktisch kann man auch den Link verwenden:
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=799445
Der führt automatisch zur aktuelle Version, jetzt 1.4.9200.23214.
Stimmt, an den Link hatte ich gar nicht mehr gedacht.
Damals zum Start gabs nur den direkten Link.
Und ich meinte natürlich Version 1.4.9200.23258.
Weiß schon jemand wann über das MCT eine Aktualisierung der Buildversionen kommt, bisher lädt es ja nur die 19042.631.
Danke im voraus