Bevor wir mit dem Beitrag anfangen ein Hinweis. Die ESD-Dateien sind schon da und über das kommende MCT wird dann die Windows 1020H2 19042.572 verteilt. Die ESD-Dateien haben wir hier (wie immer) schon verlinkt.
Wer schon mit der Windows 10 2004 Unterwegs ist, benötigt nur die KB4562830 als Enablement Package inklusive dem neuen Microsoft Edge, wenn er noch nicht installiert wurde. Aber dort haben wir auch einen Hinweis, wie man ihn wieder loswerden kann.
[Update]: Auch das MediaCreationTool für die Windows 10 Oktober 2020 Update (20H2) kann nun schon benutzt werden.
Aber nun zum offiziellen Teil. Microsoft hat nun ganz offiziell die Windows 10 20H2 Oktober 2020 Update vorgestellt. Vieles in den Beitrag betrifft den Microsoft Edge. Was wirklich alles neu integriert wurde, könnt ihr auch hier nachlesen.
Es ist a nur ein kleines Update. Die Funktionen sind in der Windows 10 2004 schon enthalten und werden nur aktiviert. Wer noch mit einer älteren Version unterwegs ist, der müsste sich auch die Änderungen der 2004 anschauen.
Wer noch ein wenig stöbern möchte, kann sich nun den Blogbeitrag von Microsoft durchlesen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
danke schön für den Hinweis tut ich gerade installieren schön Abend noch
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Verstehe ich es richtig das das neue 2H20 „Servicepack“ raus ist, wieso nur 88MB? Edge interessiert mich NULL! sind da irgendwelche Bugfixes bei wofür es sich lohnt?
mfg
Die Bugfixes sind identisch mit der 2004. Ob es sich lohnt musst du selbst entscheiden.
Naja die Größe sagt inziwischen nicht mehr viel aus. Viele Änderungen wurde schon zu WIn 10 2004 im hintergrund implementiert aber noch nicht offiziell für alle aktiviert.
Ob du die 20H2 installieren willst kannst du selbst entscheiden.
Ein Blick auf die MS Seite wurde nicht schaden.
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2020/10/20/whats-new-in-the-windows-10-october-2020-update/
„Es ist a nur ein kleines Update.“?
Wenn du die 2004 hast, innerhalb von paar Minuten erledigt, ja.
Feature update to Windows 10 Team (19042.572) amd64 gibt es jetzt auch auf UUPdump.

und jetzt ist es Feature update to Windows 10, version 20H2 (19042.608)
Bei mir kommt nichts. Kann drücken, so oft ich will, kommt nichts.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/13/kb4579311-manueller-download-windows-10-2004-20h2/#comment-150245
Im RP kommt es (KB4580364), aber nicht draußen in der freien Wildbahn. Gehöre halt nicht zu den Auserwählten.
@Ben
da schreibst du aber „nur“ was von kumulativen Update – beim Feature Update ist ja ein bissel mehr „Mist“ drin der „eingearbeitet“ werden muss
(„wieder mal“ 6 KB´s DAS dauert
)
Ja schon aber das Meiste ist noch alt so wie das alte SSU nur das DU für Sources ist noch neu.
allerdings richtig, aber wenn ISO, dann (wenn verfügbar) immer Feature Update (aus meiner Sicht jeden Falls)
am längsten dauert es (momentan) bei :
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~19041.608.1.10
[==================== 34.9%
(ca. 23.05 angefangen)
Da haut wohl der Defender dazwischen. Der hält nämlich den Prozess ganz schön auf.
Zumindest bei mir, deshalb deaktiviere ich den beim Update immer.

Auf die Idee bin ich noch nie gekommen
– ABER wenn man es nachträglich macht bringt es nix ( bei mir jeden Falls) , selbiger „Bearbeitungsstaus“ gerade mal bei 69%
– EDIT aber ab 70% gehts dann wieder „etwas schneller“
Gott sei Dank bis jetzt noch keinen „Blank Screen of Coffee“ – hatte heute Nachmittag ja die 21H1 auf die SSD geclont wo eigentlich die 20H2 drauf ist
– zu Testzwecken, weil 21H1 ja NVME-SSD und 20H2 „normale“ SATA_SSD
Kann ich hier so nicht sagen. Defender ist ruhig. Ist bei 0% CPU Last während der Installation. geht zwar langsam das Update, aber das liegt bei mir, so wie ich das richtig sehe, am DPX. Der ist da schon wieder am Aufräumen und archivieren und rumsuchen und so. Jetzt bei 73% wird das Update integriert. Das dauert bei mir auch immer etwas.
Mal morgen das Update wieder deinstallieren und dann mal mit deaktiviertem Defender installieren. Mal schauen, ob da einen signifikaten Unterschied macht.
@DK2000
denke das liegt unter anderem ja auch an der Hardware / Konfiguration die man nutzt. Mittlerweile ist (bei mir) die Bearbeitung der winre.wim abgeschlossen und „nur noch“ die boot.wim fehlt
EDIT – ISO fertig
in 47 Minuten (ca.)
Achso, Du baust die ISO. Dachte, die Installation online im laufenden Windows. Darauf bezog ich mich.
Ja, beim Bau der ISO funkt der Defender dazwischen, weil der wissen will, was da los ist. Daher läuft das bei mir auch in einer kleinen Extra-Partition, die ich als Ausnahme im Defender eingetragen habe. Dann lässt er mich da in Ruhe die ISO bauen.
Das war ein Missverständnis gerade.
ABer über das Windows Update installieren, geht auch nicht schneller. Jetzt bei 74% geht es erst richtig los:
Perf: Entering stage: Install/Uninstalling
FLOW: Entering stage: Installing
Nachtrag zu der ISO
Auch mit der *.608 ist kein Inplace ohne vorherige Deinstallation des H2-Packages möglich (zwecks Behaltung der Daten ) – wieder getestet offline / online sowie mit setup.exe und auch setupprep.exe aus dem sources-Ordner
Ob das noch einmal was wird?
ich vermute mal nicht – hab da ja so meine eigenen Gedanken zu – die bewahrheiten sich aber erst zu 100% wenn es die 21H2 geben wird ( ob es dann da auch so nach einigen Build so sein wird)
– kurios in dem Zusammenhang ist das ich das H2-Package aus der *.572 auch nicht mehr „normal“ deinstallieren kann wie sonst über Programme & Features / installierte Updates
Irgendetwas passt da aber nicht (nur bei mir?). Die Installation WU dauert zu lange. viel zu lange. 23:16 Uhr angefangen und immer noch nicht fertig. Keine Ahnung, was der da jetzt schon wieder rumfummelt.
Die 572 kann ich auch nicht deinstallieren, weil die permanent ist nach der Windows-Updatebereinigung.
anscheinend haben die da wieder was geändert bzw. machen es einem Anwender immer schwerer Inplaces mit Datenerhalt durchzuführen. Auch wenn ich alle Browser komplett deinstalliere, wird das mit dem Inplace nix und einen manuell installierten Edge Chrome kann man dann trotzdem nachträglich nicht wieder deinstallieren ( wie ich es eigentlich bis vor kurzem noch getestet hatte).
Aber Clean Install aus der 20H2 heraus geht relativ flott, der ist schon bei über 80%
Gut das die 20H2 eh nur „BLANK“ installiert war ( wegen Test´s) und ich dann halt die Aktualisierung Clean vornehme
…
„Clean Install“ aus laufendem *.572 fertig – H2-Package lässt sich jetzt auch wieder deinstallieren
zur Zeit auf 19042.608