Der Bocholter Hersteller Gigaset baut seit einigen Jahren auch Smartphones mit dem Label „Made in Germany“ und hat am gestrigen Dienstag neue Modelle vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Gigaset GS3 und Gigaset GS4. Im Gegensatz zum GS290 wurde das Design grundlegend geändert und nette Funktionen hinzugefügt. Das Highlight: Der austauschbare Akku.
Das Gigaset GS3 besitzt ein farbenfrohes Gehäuse, wie man es damals von Lumias kennt. Auch dieses ist auswechselbar. Der Akku beim GS3 ist außerdem per Wireless Charging ladbar. Der größere Bruder, das GS4, besitzt zusätzlich noch NFC zum mobilen Bezahlen und eine Triplekamera. Allerdings hat das GS4 einen nicht wechselbaren Glasrücken.
Im Inneren des GS4 werkelt ein Octa-Core-Prozessor, der Helio P70 von MediaTek. Dieser soll mit 2,1 GHz für flüssige Bedienung sorgen. Das GS290 habe ich bereits hier im Blog getestet und von der Performance her war das auch kein schlechtes, aber die Kamera war nicht überzeugend. Die Kamera vom GS4 wird da vermutlich besser abschneiden.
Das GS4 besitzt ein 6,3 Full HD+ Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel und besitzt neben der Triple-Kamera eine 13 MP Frontkamera. Sehr cool: Die Kamera steht nicht hervor und somit ist die Rückseite flach und wackelt nicht. Allerdings wird bei einem 4.300 mAh Akku das gesamte Gehäuse breiter sein.
Durch den wechselbaren Akku möchte Gigaset die Klimafreundlichkeit unterstreichen. Die Verpackungen der Smartphones bestehen aus 90% Recyclingmaterial mit wenig Plastik. Das war bei den anderen Modellen bereits der Fall. Nun kann man mit einem neuen Akkutausch wieder eine Langlebigkeit einhauchen, wenn es nötig ist.
Das GS3 besitzt nur ein 6,1 Zoll HD+ Display mit 1560 x 720 Pixeln, eine 8MP Selfiekamera, einen 4.00 mAh Akku und wird von einem Helio A25 angetrieben, welcher ebenfalls ein Octa-Core-Prozessor ist. Hier wird vor allem die starke Akkuleistung, die wechselbare Rückseite und Akku hervorgehoben. Beide Smartphones haben eine Benachrichtigungs-LED, laufen mit Android 10, besitzen 64 GB Speicher und 4 GB RAM und können zwei SIM-Karten verwalten.
Das GS3 kommt für 179€ ab Mitte November auf den Markt, das GS4 für 229€ ab Anfang November.
„starke Akkuleistung“ aber nirgends steht geschrieben wie lang das Gerät denn nun läuft !?!?! Eine Angabe der mAh sagt rein garnichts aus, wenn die Technik da drin mehr Strom verbraucht, läuft der genauso kurz oder kürzer wie andere Handys die einen kleineren Akku haben aber wo die Technik stromsparender ist…..
Es steht HIER nur nichts über die Laufzeit, auf anderen Seiten schon
Ansonsten wie so oft …. Herstellerangabe vs. Benutzerinteraktion. Genormte Anwendungstest gibts eben nicht. mein Chinabomber kann ich 12 Tage in die Ecke schmeißen und es läuft noch und bei einem anspruchsvollen Game ist der Akku dann in 6h leer.
ja es gibt ja einen Standardwert video-games-etc und DEN kann man schon angeben wenn man davon hier schreibt. sonst kann ich den Artikel gleich woanders lesen
Mal eine bessere Preisgestaltung als bei den vorherigen Modellen, auf dem freien Markt dann noch mal 20-30€ runter damit man bei magischen 149/199€ landet und es sollte doch für den normalen Bürger reichen. Wobei das GS4 mehr bietet an greifbarer Ausstattung als so manches Flaggschiff! SD-Slot und Klinke ist auch vorhanden, das ganze noch mit fast wieder taschenfreundlicher größe von ~157mm. Ne, da passt erst mal alles. Wobei Gigaset was Software Updates angeht auch nicht richtig in Trapp kommt. Die Geräte jetzt noch mit Android 10 auf den Markt zu werfen macht sich in den Preissuchmaschinen auch nicht gut, da verschwinden die Geräte leider zu schnell wenn jemand meint er möchte immer eine große Versions-Nr. haben obwohl es im Alltag so was von scheiß egal ist. Wechsel-Akku sollte man fett anpreisen. Für alle Outdoormenschen noch immer ein fetter pluspunkt, nein Akkupacks sind keine alternative und scheiße und nur für den Notfall. Die handhabung durch die dauerverbindung zum handy ist absolut unbrauchbar. Würde mir zusagen als Navi fürs Bike o.Ä.
Vergleich mit China-phones sollte man hier mal sein lassen was den preis angeht, bei den üblichen Markengeräten die es normal bei uns so gibt steht das Gerät doch garnicht mal so schlecht da finde ich.
PS:
„Gigaset bietet zudem beim GS4 künftig erstmals die Möglichkeit an, die komplette Rückseite des Geräts vollflächig mit einem individuellen Foto zu verstehen.“
und die Tamagotchi-Anime-Fraktion bedient man auch noch
Das rückseitenplane Kameramodul ist tatsächlich ein Kaufgrund, sofern der Rest stimmt.
Dank des auswechselbaren Akkus kann es bei normaler Benutzung quasi nur softwareseitig dem Elektroschrott zugeführt werden…
Ja und das ist leider ein Problem von Gigaset.
Warum denn das? Das musst du mir mal bitte erklären.
Laut meines Wissen hat Gigaset im eigene Block für das GS290 z.B angekündigt alle drei Monate ein Update raus zu bringen. Daran haben sie sich bisher gehalten. Dann gab es ein Update von Android 9 auf 10, ebenfalls in dem Zeitraum in dem es angekündigt war.
Wo ist dass denn also schlechte Updatepolitik?
Zusätzlich mit einer 5-jährigen Update-Garantie und Varianten („GS3 pure“und „GS4 pure“), die auf AOSP basieren, wäre Nachhaltigkeit gewährleistet.
Hat es eine Notch oder ein Punchhole ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zu faul um zu suchen?
Ausnahmsweise die Links:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs4/
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs3/