[Update 12.11.2020]: Ab der Windows 10 19042.661 funktioniert das Inplace Upgrade wieder. Voraussetzung dafür ist die KB4586853 oder höher. Danach kann man auch mit einer älteren Windows 10 20H2 ISO ein Inplace durchführen.
Microsoft hat die Windows 10 20H2 vor ein paar Tagen für alle freigegeben. Einen „Schönheitsfehler“ hat diese Version derzeit aber noch. Denn eine Inplace Upgrade Reparatur der Windows 10 20H2 ist aktuell so nicht möglich.
Ohne eine Änderung kann man keine Daten und Programme beim Inplace Upgrade übernehmen. Ein Workaround hilft dabei die KB4562830 (Enablement Package) zu deinstallieren und dann die Inplace Reparatur durchzuführen. Aber leider gibt es einige, die dieses Update nicht mehr deinstallieren können.
20H2_InPlace_Upgrade_FiX um eine Inplace Reparatur durchzuführen
Hier gibt es zwar die Möglichkeit eine Änderung in der Registry vorzunehmen. Aber dies ist sehr aufwendig, da hier die Rechte in der Registry geändert werden müssen. Jetzt gibt es einen 20H2_InPlace_Upgrade_FiX, der genau das für euch übernimmt. Enthusiast, abbodi1406, Mouri_Naruto und donmiller haben zusammen ein Script angefertigt, die euch die Arbeit erleichtert.
20H2_InPlace_Upgrade_FiX als bat-Datei mit demselben Ergebnis
[Update 29.10.]: BAU, bekannt durch das MediaCreationTool (bat) für alle Windows 10 Versionen von der 1607 bis zur 20H2 hat das Script von Enthusiast inklusive Nsudo mit 8 MB auf ein Script mit 2 KB verringert. NSUDO ist dadurch nicht mehr notwendig. Ein Versuch, den ich durchgeführt habe, startet auch hier die Inplace Update Reparatur ohne Probleme. Welche Variante man nun anwendet, ist im Prinzip aber egal.
Hintergrund:
In der Registry ist der Eintrag für die Windows Edition auf 20H2 (19042) gesetzt. Die Windows 10 20H2 ISO, egal welche basiert aber auf der Windows 10 2004 (19041) und wird erst durch das Enablement Package zum Schluss zur Windows 10 20H2 (19042). Beim Start der Setup.exe wird der Wert ausgelesen und erkannt, dass die ISO „älter“ ist, als die installierte Version und deshalb können keine eigenen Dateien und Programme erhalten werden. Daher muss der Wert in der Registry geändert werden. Das klappt manuell aber nur aufwendig mit Systemrechten und dem Tool Nsudo.
Und so funktioniert es:
- Bitte nur anwenden, wenn ihr ein Inplace Upgrade durchführen wollt.
- Falls noch nicht vorhanden, eine aktuelle ISO herunterladen.
- Die Datei inkl. NSUDO von Enthusiast 20H2_InPlace_Upgrade_FiX hier Mega (8 MB) (PW: MDL_2020)
- Die Datei nur als Skript von BAU HiDrive (1,8 KB) ohne PW
- Herunterladen und entpacken
- Die 20H2_InPlace_Upgrade_FiX.cmd oder .bat per Rechtsklick „Als Administrator“ starten.
- Nach dem Start des Skriptes, wenn die Eingabeaufforderung anzeigt, dass ein Inplace 20H2 -> 20H2 möglich ist eine Taste drücken
- Neustart
- Jetzt die ISO bereitstellen und die setup.exe starten und wie üblich eine Inplace Upgrade Reparatur durchführen.
- Nach dem Inplace Update einmal Windows Update durchlaufen lassen.
- Danach muss die KB4577586 zum Entfernen des Adobe Flash Players wieder installiert werden.
Sollte Microsoft diesen Fehler beheben, werden wir diesen Beitrag dann hier und auch in den bekannten Problemen aktualisieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
na das ist ja mal super ( für alle die es betrifft ) – direkt mal mit meinem „alten“ 20H2 System testen
supi, funktioniert – ( OHNE das man das H2-Package deinstallieren muss) und es wird direkt (nach Prüfung) auch wieder angeboten Daten und Apps zu übernehmen 👍👍
– kleine Anmerkung zu der runter zu ladenden Zip-Datei:
diese NICHT mit dem Windows Explorer auspacken / extrahieren, da habe ich einen Fehler bekommen ( Ordner ist dann zwar vorhanden aber LEER), besser mit 7-Zip oder ähnlichem (DANN kommt auch erst die Abfrage nach dem Passwort)
Liegt am PW.
Zip auf HiDrive ist geändert. Damit es auch mit dem Datei Explorer klappt.
Okay, alles klar
sieht jetzt über winver aber lustig aus – solange man das Inplace nicht wirklich macht:
( Bild spare ich mir jetzt aber) : 20H2 19041.508
Kommt davon, wenn nur neugierig schaut.

War bei mir aber genau so.
„Kommt davon, wenn nur neugierig schaut“
war eigentlich nicht nur „schauen“
(mittlerweile ist das Inplace ja auf *.608 wieder drauf
Schmeiß mal Windows Update an, ob du ein Flash Update bekommst.
Ich hatte hier ne ältere Version für ein Inplace genommen und das Flash Update wird installiert.
Sieht so aus, als wenn nach einem Inplace die KB4577586 erneut installiert werden muss.
Ist aber eigentlich überflüssig, die Revision zu ändern. Das Setup prüft nur, ob die 19041.0 installiert ist oder nicht. Welche Revision vorhanden ist, ist da uninteressant. Schadet aber auch nicht, wenn man es ändert.
Muss man jetzt bis auf weiteres ausführen, da die Änderung nicht permanent sind. Spätesten wenn das kumulative Update das eigentliche Enablement Package aktualisiert, wird dort wieder die Build 19042 eingetragen. Bringt also auch nicht wirklich etwas, die Änderungen offline in der install.wim zu integrieren.
@moinmoin
JA, das „Adobe-Gedöns“ (und das Netframe) wurden wieder aktualisiert nach WU anstoßen
Und KB4577586 muss man erneut im Anschluss ausführen, außer man integriert es in der install.wim.
Und die Flash Updates werden auch mit KB4577586 weiterhin angeboten.
Gut, danke. Hab ich oben mal hinzugefügt.
… nach Installation des Removal-Pakets war unter installierte Updates der Flash Player immer noch vertreten, habe ihn dann deinstalliert und noch mal gesucht, wurde DANN aber NICHT mehr angeboten
Müsste aber wiederkommen, da Flash ja vorerst im Komponentenspeicher erhalten bleib.
@DK2000
bei mir nicht – hab es dann (zusätzlich) dann noch mit kompletten löschen des Updateverlauf überprüft – Da kommt bezüglich Adobe nix (mehr) über WU
– so nebenbei, auch nach löschen des kompletten Updateverlaufs bleibt KB4577586 – gekennzeichnet als Qualitätsupdate – trotzdem erhalten
Muss ich nachher noch einmal testen. Jetzt geht das nicht. Aber schreibt auch Microsoft, dass trotz KB4577586 die Updates weiterhin angeboten werden, jedenfalls bis 31.12. Dann ist Schluss damit.
Hallo Leute, das ist ja mal eine prima Sache mit dem Skript 20H2_InPlace_Upgrade_FiX (1,8KB). Das hat einwandfrei funktioniert und ich kann auch wieder Inplace-Upgrades ausführen ohne zuvor das Update KB4582830 deinstallieren zu müssen. Vielen herzlichen Dank an den/die Ersteller dieses Skripts.
Das ganze hätte überhaupt gar nicht sein müssen, wenn Microsoft für die paar „Neuerungen“ von der 20H1 auf die 20H2 nicht auf eine neue Major Build bestehen würde, sondern einfach nur die bereits bestehende 20H1 eine höhere Version zuordnen würde. Also bspw 20H2 ab 19041.1000 oder so.
Die paar Änderungen waren schon von der 19H1 zur 19H2 genauso mickrig.
Die Vorteile kann man an einer Hand abzählen.
Die Basis bliebe auch immer die gleiche, ohne Wechsel der Major Build. Es gäbe auch kein Iso-Versionswirrwarr.
Aber man muss auf Teufel komm raus offiziell 2 Upgrades im Jahr „verkaufen“, obwohl es Unsinn ist, wenn bereits im Vorgänger alle Funktionen enthalten sind.
Nur weil du die Unterschiede nicht siehst, heißt es nicht, dass es keine gibt.
https://t.co/YTVU0JVQNj
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ja, und selbst wenn, rechtfertigt dieses wirklich ein Major Release ? Immerhin sind die Funktionen doch in der 20H1 bereits auch enthalten, nur noch nicht frei geschaltet. Und selbst wenn man das so macht – wie Microsoft – dann muss man eben dafür Sorgen, das die Abfrage der Vorgänger Build beim Inplace Upgrade der 20H2 (auf 20H2) eben reibungslos funktioniert. Bei der 19H2 hat das ja schliesslich auch funktioniert.
Und man nicht wieder einmal selber Hand anlegen muss. Erst recht bei einem offiziellen Release.
Frage zum Tool.
Wie war es denn bei 1909? Funktionierte es dort?
Abbodii ist das „der“ Abbodii der sich so intensiv um Update Themen kümmert?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei der 1909 erst nachdem MS es selbst gefixt hatte. Aber das war noch vor dem Release.
abbodi = ESD zu ISO Skript, UUP Skript etc. pp.
Führt man nach dem Reboot Windows Update aus meckert Windows nun in rot:
„Auf ihrem Gerät fehlen wichtige Sicherheits- und Qualitätsfixes.“
Es werden aber keine Fixes angezeigt.
Wäre gut es gäbe noch ein Undo Skribt.
Mittels PowerRun die zwei Werte in der Registry
„Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\EditionVersion“ wieder geändert und Windows Update ist wieder „grün“.
Schadet es doch, die Revision zu ändern? Muss ich auch mal testen. Kann aber wirklich sein, dass Windows Update mit installierter 10.19042.19041.576 oder Neuer nicht mehr klar kommt, wenn man diese künstlich zur 10.19042.10941.508 macht.
Hatte da keine Probleme nach dem Inplace.
Es geht vor dem Inplace. Also Werte ändern, Neustart und dann passt da wohl was nicht, wenn man das WU aufruft. Ist mir so nie aufgefallen, weil ich nicht an der Revision gedreht habe.
Den Fix soll man ja auch nur anwenden, wenn man das Inplace durchführen möchte.
Aber kannst ja mal testen.
Habe das jetzt mal getestet. Das Ändern von „EditionBuildQfe“ bringt das Windows Update irgendwie durcheinander. Das ist noch nicht so ganz das, was Microsoft mit der 1909 gemacht hat. Das Schwankt irgendwie zwischen 19041.508 und 19041.608 und irgendwann kommt da der „EEHandler“, der dann sagt, die 19042.608 und dann stoppt alles. Schwer zu lesen das Protokoll.
Aber wie auch immer, wenn man den Fix anwendet, Neustart und gleich im Anschluss das Upgrade ausführt, gibt es keine Probleme. Das läuft. Nach der Installation ist eh wieder alles zurückgesetzt, so dass auch das Windows Update wieder glücklich ist.
Danke für den Fix, das hilft enorm weiter für den Fall der Fälle.
Edit: gut, dann scheint der Fix ja doch noch nicht so perfekt zu sein, ich nehme lieber erst mal davon Abstand.
Das funktioniert schon, nur sollte man sofort in Anschluss ahnden Neustart das Inplace Upgrade ausführen.
Vermute aber mal, dass das Problem wirklich nur an der geänderten Revision liegt. Weil ich hatte immer nur die Build herabgesetzt und das hatte keine Probleme verursacht. Windows Update lief wie gewohnt. Selbst Modifikation in der Install.wim hat keine Probleme bereitet.
Alles sehr interessant.Nur bei mir hat es nicht funktioniert mit dem Upgrade.Installation bricht mit Setup Fehler ab.Seit 20H2 geht kein Windows Update mehr.Dienste lassen sich nicht aktivieren(alles erdenkliche schon ausprobiert).Seit Sonntag auf der Suche….
Weiss jemand noch einen Rat?
Dankeschön
Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?
Dieses Problem stellt sich gar nicht wenn man die Features per Registry oder mach2 aktiviert und auf 19041 bleibt.
Daher ist es tatsächlich völlig unsinning ein neues Major-Release einzuführen.
Features per Registry oder mach2 aktiviert
Wie macht man das bitte? Dienste per Service.msc geht leider nicht
Kannst du hier nachlesen.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/01/in-der-windows-10-2004-schon-die-neuen-funktionen-der-windows-10-20h2-aktivieren/
Behebt aber dein Problem nicht, da bräuchte man mehr Infos
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=327&t=24452
Wenn man doch nur das 20H2 Update wieder deinstallieren könnte, geht leider nicht.Ich weiß mir keinen Rat mehr.Der Intelligente Dienst für Update läuft, aber die Dienste Update und Service deaktivieren
sich immer wieder von selbst bzw. Zugriff verweigert.Ratlos……
Kann MS mal Updates liefern, ohne dass Probleme irgendwelcher Art auftreten? Was sollen die vielen User machen, die gerade mal Windows bedienen können und nicht wissen, was sie tun sollen, wenn ein Problem auftritt? Euer Hobby ist, wie ich so mitbekomme, wohl Windows und die Beseitigung von MS-Fehlern – ist auch gut so – aber eigentlich ist es doch die Aufgabe der MS-Programmierer dafür zu sorgen, ehe es an die User freigegeben wird, die Fehler zu entfernen, die sie kennen und nicht noch zusätzliche Probleme bei/nach einem Update zu schaffen.
Z.B. habe ich hier erst vor kurzem gelesen, dass die Datenträgerbereinigung nicht mehr weiterentwickelt werden soll von MS – welcher „Normali“-User weiß das? Ich habe mir das cleanmgr+-Tool hier runtergeladen. Aber wer kennt solche Tools, die sich nicht laufend in Windows-Foren „rumtreiben“? Diese greifen dann zu Drittanbieter-Programmen, wovon im MS-Forum immer wieder abgeraten wird.
Ich selber lese mir die Änderungen kaum durch, die MS plant – das werden wohl auch die meisten User so machen.
Denn man hat schon vor jeden Update „Bammel“, ob der Rechner danach noch hochfährt bzw. funktioniert. Deswegen bin ich immer noch bei der 1909 – und wie ich sehe zum Glück, obwohl diese Version auch nicht fehlerfrei ist (zumindest von den Fehlern, die MS selber kennt!).
Wenn einen die ständigen Update-Probleme bei Windows nerven muss man eben zu macOS wechseln. Ich habe das gemacht und bereue es keine Sekunde.
Oben hab ich ein Script hinzugefügt. Anstatt 8 MB nur 1,nochwas KB groß mit demselben Ergebnis. Ist auf HiDrive verlinkt.
Was ich jetzt nicht probiert habe ist, ob Windows Update ohne Inplace auch „verrückt“ spielt.
Das Script funktioniert… aber
wenn man dann kein Inplace macht ist man auf der 20H2.19041.508 und bleibt da auch.
Es werden keine Updates gefunden.
Auch wenn man das kb4562830 neu installiert bleibt es so
Danke dir.
Also wie mit dem Script von Enthusiast. Dann ist die „Warnmeldung“ oben weiter berechtigt.
Das hatte ich ja schon weiter oben geschrieben, dass die Änderung alles etwas durcheinander bringt und man daher den Fix nur anwendeten sollte, wenn man ein Inplace Upgrade von 20H2 auf 20H2 durchführen will. Permanent wären die Änderungen so oder so nicht. Daher lohnt es sich nicht, den Fix einfach so auszuführen oder die Änderungen in der ISO zu übernehmen.
Bezüglich „…dass die Änderung etwas durcheinander bringt…“,
könnte wahrscheinlich daran liegen, dass man noch andere Werte in der Registry anpassen muss.
Unter dem Schlüssel „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion“
müssen wahrscheinlich folgende Werte angepasst werden:
CurrentBuild 19042 -> 19041
CurrentBuildNumber 19042 -> 19041
DisplayVersion 20H2 -> 20H1
ReleaseId 2009 -> 2004
(Bei mir) UBR ändern von 572 -> 508 (dezimal)
Ich habe das nicht getestet und habe auch nicht vor, es zu testen.
Aber wer will, der kann das ruhig mal ausprobieren.
Vorher bietet sich an, den kompletten Schlüssel „CurrentVersion“ zu exportieren, danach die Änderungen vornehmen und, bei Bedarf, den gesicherten Schlüssel wieder zurückzuspielen.
Hallo ich habe eine Frage zu dem Ganzen. In den nächsten Tagen will ich meinen Rechner neu aufsetzen. Ich habe mir mit Windows 10 ISO Download Tool ne 64Bit Windows 20H2 bei MS heruntergeladen. Die Iso mounte ich im Explorer und wollte so das System neu installieren ohne Programme und Dateien zu behalten. Das Ganze habe ich in der Vergangenheit schon ein paar Mal gemacht und keine Probleme gehabt. Muss ich jetzt mit der 20H2 und dem hier genannten Problem etwas beachten, oder funktioniert dies ohne Probleme? Danke.
Nein musst du nichts beachten. Die Installation verläuft wie immer.
Nur eben falls du mal eine Inplace Upgrade Reparatur machen möchtest, brauchst du aktuell noch den Fix.
Hallo moinmoin. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann kann ich ja beruhigt loslegen.
wie erkänne ich den das ich das problem noch habe ??
bin auf 19042.661 20H2
Mit der 19042.661 hast du das Problem nicht mehr.
Würdest du jetzt eine Inplace Reparatur starten, wird dir angezeigt, dass du Programme und Daten behalten kannst.
Davor war immer nur „Nichts“ als Auswahl.
Leicht OT: Was hat es eigentlich mit dem build 19042.661 auf sich?
Man liest immer wieder davon, aber lt. Versionsverlauf gabs einen solchen gar nie.
Das KB4586853 führt zur Version 19042.662.
Wurde .661 auf .662 umbenannt oder ist das nur ein copy/paste Irrtum von hunderten Seiten?
Danke und Grüße,
Martin
Die .661 war eine Inoffizielle Version die geleakt wurde und die .662 war dann die Offizielle fertige Version des KB4586853.
Inoffiziell = Beta Insider Version.
Hi Ive just tried the above fix on my W10 19042.572. I used your 19042.782.Vibranium-X64-EN-US-XXL-SUPER-MULTI.ISO image, but the in-place update failed….
Have you tried the Inplace without any network connection? In many cases this already helps, the network should only be switched on again until the computer has booted up again after the necessary reboots.
Alternatively, you can also proceed as follows as on the page
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/11/windows-10-2004-bekannte-und-behobene-probleme/
is described:
Fixed issues in Windows 10 2004 and 20H2
Only Windows 10 20H2: An Inplace Upgrade repair is not possible up to 19042.630. Only again from the Windows 10 20H2 19042.662 and higher. As a workaround helps here only the KB4562830 (H2-Enablemt Package with Edge Chromium) to uninstall and then perform the Inplace.
Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
Ich hatte Probleme, das Update KB5003173 zu installieren.
Es kam immer die Fehlermeldung: Die Updates konnten nicht eingerichtet werden. Änderungen werden rückgängig gemacht.
Alles versucht – dann fiel mir ein, dass ich Edge deinstalliert hatte.
Edge wieder installiert und siehe da – das Update lief sofort durch.
Endlich wieder aktuelles System. Anleitung super. Durchführung ohne Porbleme.
The File link from HiDrive dont exist anymore, do you have a updated link for me ? I need the script.
No.
I couldnt get this to work and was forced into a reinstall