Microsoft hat das optionale Update, die KB 4580364 noch einmal aktualisiert. Die neue Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die Windows 10 20H2 19042.610, bzw. Windows 10 2004 19041.610.
Bislang sind noch keine Infos vorhanden, welche Änderungen vorgenommen wurden. Die werden wir aber nachreichen, wenn sie vorhanden sind. Über Windows Update wird es nun als finale Version verteilt. Damit haben wir nun den ersten offiziellen Eintrag in der Update-History der Windows 10 20H2
Bekannte Probleme durch die KB4580364
- Bei einigen kann wieder der Fehler 0x800f0988 auftreten. Auch hier hilft das Skript von Ben. Siehe: deskmodder.de/Windows 10 Update Fehler 0x800f0988
- Benutzer des Microsoft Input Method Editor (IME) für Japanisch oder Chinesisch können beim Ausführen verschiedener Aufgaben auf Probleme stoßen. Möglicherweise haben Sie Probleme bei der Eingabe, erhalten unerwartete Ergebnisse oder können möglicherweise keinen Text eingeben.
- Hinzugefügt wurde das Fehlen von Zertifikaten. Siehe hier: Windows 10 Zertifikate sind nach einer Aktualisierung auf eine neue Version nicht vorhanden [Workaround]
- Alle offenen Probleme könnt ihr hier nachlesen.
Behobene Probleme durch die KB4580364
- Wir haben ein Problem bei der Verwendung von Gruppenrichtlinien-Voreinstellungen zur Konfiguration der Homepage im Internet Explorer behoben.
- Wir haben Administratoren die Möglichkeit gegeben, eine Gruppenrichtlinie zu verwenden, um die Option „Ziel speichern unter“ für Benutzer im Microsoft Edge IE-Modus zu aktivieren.
- Wir haben ein Problem mit nicht vertrauenswürdigen URL-Navigationen aus Internet Explorer 11 behoben, indem wir sie im Microsoft Defender Application Guard mit Microsoft Edge geöffnet haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei der Verwendung der vollständigen Suite von Entwicklertools in Microsoft Edge für Remote-Debugging auf einem Windows 10-Gerät auftritt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem während der RDP-Sitzung (Remote Desktop Protocol) fünf Minuten oder länger nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das bestimmte Benutzer von Windows Virtual Desktop (WVD) daran hindert, mit dem Datei-Explorer nach Dateien zu suchen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass ein Gerät nicht mehr reagiert, nachdem Sie mehrere Stunden lang einen Stift benutzt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass eine Anwendung vorübergehend nicht mehr reagiert, was zusätzliche z-Order-Operationen verursacht, die sich auf die Topmost-Eigenschaft eines Fensters auswirken.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass DDE-Anwendungen nicht mehr funktionieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Funktion ImmGetCompositionString() bei Verwendung des Microsoft Input Method Editor (IME) für Japanisch den Hiragana in voller Breite zurückgibt, anstatt den Katakana in halber Breite zurückzugeben.
- Wir haben ein Problem behoben, das auftritt, wenn Sie sich zum ersten Mal bei einem Konto anmelden oder eine bestehende Benutzersitzung mit Remote Desktop Services (RDS) entsperren. Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, ändert sich das aktuelle Tastaturlayout unerwartet auf das Standard-Tastaturlayout des Systems. Diese Änderung des Tastaturlayouts kann dazu führen, dass weitere Anmeldeversuche fehlschlagen oder in Domänen mit niedrigen Kontosperrschwellenwerten zu Kontosperrungen führen.
- Wir haben ein Problem behoben, das die falsche CPU-Frequenz für bestimmte Prozessoren anzeigt.
- Wir haben ein Leistungsproblem behoben, das auftritt, wenn PowerShell die Registry liest, um zu prüfen, ob der Registrierungsschlüssel ScriptBlockLogging in der Registry enthalten ist.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Zeitversatz des Zeitformats, das vom Befehl exe OS Get localdatetime/ value zurückgegeben wird, zufällig geändert wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das Microsoft User Experience Virtualization (UE-V) daran hindert, die Microsoft Outlook-Signaturen zuzuweisen.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass mit Hybrid Azure Active Directory verbundene Geräte Portalinformationen aktualisieren können, wenn sich ein Gerätename oder eine Windows-Version ändert.
- Wir haben ein Problem behoben, das möglicherweise den Start des Smart Cards for Windows-Dienstes verhindert.
- Wir haben einen neuen Microsoft Event Tracing for Windows (ETW)-Anbieter namens „Microsoft-Antimalware-UacScan“ hinzugefügt. Dieser ETW-Anbieter meldet die Einzelheiten des Kontexts für jede Anforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) im Manifest des ETW-Anbieters.
- Wir haben ein Problem mit VPN-Verbindungen (Virtual Private Network) behoben, die zur Authentifizierung ein gesichertes Passwort (EAP-MSCHAP v2) verwenden und die Eigenschaft „Automatically use my Windows logon user name and password“ aktiviert haben. Wenn Sie sich mit dieser Art von VPN verbinden, werden Sie in einem Authentifizierungsdialogfeld fälschlicherweise zur Eingabe Ihrer Anmeldedaten aufgefordert.
- Wir zeigen jetzt Wiederherstellungspartitionen im Diskpart-Dienstprogramm an.
- Wir haben ein Problem behoben, das den Stoppfehler 0xd1 in sys verursacht. Dieses Problem tritt auf, wenn bestimmte Arrays von einem Cluster-Knoten zu einem anderen verschoben werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Methode IAutomaticUpdatesResults::get_LastInstallationSuccessDate den Wert 1601/01/01 zurückgibt, wenn keine aktiven Updates vorhanden sind.
- Wir haben Unterstützung für die Protokolle Transport Layer Security (TLS) 1.1 und 1.2 hinzugefügt, wenn eine Verbindung zu SQL Server über die Datenanbieter in Windows Defender Application Control (WDAC) hergestellt wird.
- Wir haben ein Problem mit SQL Server behoben, das Leistungsprobleme verursachen kann, wenn Sie einen Linked Server-Provider so konfigurieren, dass er außerhalb des Prozesses lädt.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Windows-Leistung beeinträchtigen und den Start des LanmanServer-Dienstes verhindern kann, wenn Software von Drittanbietern benutzerdefinierte Dateisystemsteuerungen (FSCTL) von LanmanServer verwendet.
- Wir haben ein Problem mit der Deduplizierung behoben, das lange Wartezeiten auf Resilient File System (ReFS) Cluster Shared Volumes (CSV) verursacht.
- Wir haben ein Problem behoben, das einige Anwendungen daran hindern könnte, sich korrekt zu verhalten. Dies tritt auf, wenn Sie sie als Remote Application Integrated Locally (RAIL)-Anwendungen unter Verwendung von Remote Desktop Services (RDS) veröffentlichen und das Docking für eine AppBar ändern.
- Wir haben ein Problem mit einem Deadlock im TCPIP-Treiber (TCPIP = Transmission Control Protocol/Internet Protocol) behoben, das dazu führt, dass das Betriebssystem nicht mehr funktioniert oder nicht mehr reagiert.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass der Routing and Remote Access Service (RRAS) bei neuen Verbindungen nicht mehr antwortet. RRAS funktioniert jedoch für bestehende Verbindungen weiter.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass der RRAS-Administrator Microsoft Management Console (MMC) nicht mehr zufällig reagiert, wenn Sie administrative Aufgaben ausführen oder beim Start.
- Wir haben ein Problem beim Starten von Windows Subsystem für Linux 2 (WSL2) auf ARM64-Geräten behoben, das nach der Installation von KB4579311 auftritt.
- Zusätzlich zu den behobenen Problemen, die schon in der *.608 korrigiert wurden kam nun noch hinzu:
- Wir haben ein Problem behoben, das zum Scheitern der Docker-Pull-Operation führt. Dieses Problem tritt aufgrund einer Richtlinie zur Codeintegrität (CI) auf, die den Import eines Windows-Container-Images blockiert.
- blogs.windows
Manueller Download der KB4580364
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4580364 Windows 10 20H2 / 2004 [Manueller Download] 19042.610 / 19041.610 für alle
Das ist jetzt die endgültige Revision. Kommt jetzt normal über das Windows Update im Retail Channel.
Habs auch gerade gemerkt. Danke DK
Habe die KB4580364 gerade zusammen mit der KB4580419 via WU bekommen.
lustig das .net preview patch KB4580419 meldet immer noch für „2009“ statt 20H2
Habe es auch übers WU bekommen als optionales Update.
und schon welche infos ob Inplace mit dieser version funktioniert ?
Nein funktioniert auch mir dieser Version nicht.
Bezweifele jetzt fast schon, dass das nochmal was wird.
Unter “bekannte Probleme” taucht im folgenden Link
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/release-information/status-windows-10-20h2
das Problem bisher nach wie vor nicht auf.
Danach sei es eigentlich bisher nicht bekannt!
Mindestens einen Eintrag gibt es im Feedback Hub.. Bislang null Zustimmungen, null Kommentare.
Bis das weiter auffällig wird, wird wohl Zeit vergehen, zumal ja irgendwie „gedrosselt“ (!) wurde.
Wie auch immer, wen es betrifft, Feedback Hub plus sachliche Publikation könnte nicht schaden.
Vor allem ein Screenshot mit Version (mit winver über Ausführen) Bild, wo Übernahme eigene Dateien und Apps ausgegraut sind, wäre nicht schlecht, eine gute Idee fürs „breite“ Publikum/ für Multiplikatoren.
Selbst kann ich diesmal damit leider nicht dienen, erstmals nicht dabei unter den Vorvorzeitigen, auch nicht aktuell, ist mir derzeit zu heiß.
Wurde da nur etwas vergessen oder gibt es ernsthafte Probleme?
Funktioniert eigentlich Systemchecker mit Dism … und sfc /scannow?
Zumindest hier wird 20H2 nunmehr offiziell:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4555932 .
Im englischen Forum hab ich diesen Thread i.d.Z. entdeckt.
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-10-repair-upgrade-not-working/4551adb8-0f07-4ec5-ace0-00c59a8b11be
Der Thread ist aber quasi tot; analog bei einem im deutschen Forum, bei dem das Problem angesprochen wurde:
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/win-10-pro-update-20h2/b490e85e-b7b2-4a51-b441-e9c04dafa8b9
https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/10/29/announcing-windows-10-insider-preview-build-19042-610-20h2/
Hello Windows Insiders, today we’re releasing 20H2 Build 19042.610 (KB4580364) to the Beta and Release Preview Channels for those Insiders who are on 20H2 (Windows 10 October 2020 Update). This update includes all of the fixes included as part of 20H2 Build 19042.608 plus this additional fix:
We fixed an issue that causes the Docker pull operation to fail. This issue occurs because of a Code Integrity (CI) Policy that blocks the import of a Windows container image.
Thanks,
BLB
19042.608 -> 19042.610:
– x64 installierte OK über WU
– x86 (uraltes Asus Netbook) brachte einmal mehr den Fehler 0x800f0988
Bei mir genau umgekehrt. Per WU auf x64 funktioniert es nicht (auch nicht nach manuellem DL) mit gleichem Fehler.
Dann dürfte dir das hier helfen
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/14/0x800f0988-update-fehler-bei-den-letzten-windows-10-updates-workaround/
Danke, ja so geht das!
Gibt es eigentlich noch irgendeine Entwicklung für 2004 und 20H2 in Sachen Connexant Audio und Intel HD4000-Grafiktreiber und Kernisolierung? Auf meinem Lenovo E530 mit 1909 steht immer noch „2004 in Vorbereitung“ und ein Versuch 20H2 mittels MCT und vorher Abschalten der Kernisolierung zu erzwingen scheitert immer bei 31%.
Habe die KB4580364 gerade auch als Optionales Update zusammen mit der KB4580419 via WU bekommen. Aber leider nur auf dem Laptop wo mir das Funktionsupdate auf die 20H2 NOCH nicht angeboten wird. Auf dem anderen Netbook mit Angebot Funktionsupdate 20H2 kam nur die KB4580419.
Verstehe einer die Bereitstellung von Updates seitens M$
gepostet mit der Deskmodder.de-App
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
E456CB4766CB630F8C9C60ED0C0CD039CED0BB9300E9D8AE0EBADEFB3DADAD4B7CF957C0DD4E5BAB74FBD9C6834BB6E9BFE0420F9218B88F227775B1D8E2080A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
E0510C670718F357887AF7106794BF3736E98B56371AB82F13F38AC34C2BB720046FCC707A568BCFDF6A3A72CD211EE7CC504F6DE9B5CC563AA078FB165A7B6C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
„…19042.610 / 19041.610 für alle…“
Freibier für alle würde mir aber wesentlich besser gefallen
Dieses Update dauerte ungefähr 45 Minuten auf einen 8 Core/16 Threads, 32GB, mVMe !
Mahlzeit Wolfgang,
das Update Rent wie Sau durch, in nur 5 Minuten mit 6 Kernen, keine 45-Minuten.
Erst KB4580419 via WU bekommen und, nach Neustart, KB4580364 (optionales Update) installiert.
Lief schnell und problemlos.
Build 19042.572 —–> 19042.610
Hätte man aber auch beides gleich anstoßen können und wenn beides fertig 1x Neustarten und fertsch 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
20H2 19042 X64 PROPLUS
SHA512:
0F4B6D562BA5C6E49EFE5E35FE80B744171C6D481EF0F35E6F3353F18DC19E80E2D4A3E554CA50B8C297E00943AFDD94490130D83B5220436358772EB118AE68
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 SUPERMULTI
SHA512:
F7840C9A9E9EE9F17696471C73A3C56AC67AFB1E8C9F5AA4665361182B40D39CB0B8E4111E307CB90811DE3EDF1673155BC4502049815B014BEEABB4CB6C884C
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Wird eigentlich über Windows Update noch das Adobe Flash windows10.0-kb4580325 angeboten.
Ja, offiziell noch bis 31.12.2020 werden die Flash-Updates angeboten, auch wenn man das KB zur Entfernung von Flash installiert hat. Danach nicht mehr.
@DK2000
muss dich „leider“ noch ein wenig korrigieren
schon bei der *.608 – wie auch jetzt bei der *.610 – kommt KEIN Flash Player Update über WU, vorausgesetzt man hatte das „alte“ Update VOR Installation des Removal-Updates deinstalliert, das einzige was bei mir nur noch über WU kam war die KB4580419 (Netframe)
Danke
20H2 19042 X86 HOME
SHA512:
50FC15BD222F795EF3B5B40BADBC1EE50F3A1ACE9C464603EAF37BDB6113B6FAD7CF226049DD8B4DD0E5B7C2DFC3C8719FBA97B899E75D1E5D55A1AD025B70D3
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 PRO
SHA512:
F257C15E44F2767702CFA182FF31334261B3DEB1DFE614A3B288271048FA2C738944EECEF83001835AA77394369921A636EAFCD021AC7E091E2CA7ADEA28B841
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Nach diesem manuellen Update bin ich auf der 19042.608 und auf WU nichts weiteres angeboten. Wie kommt man auf die .610?
Da habe ich wohl nicht die letzte Version installiert.
Hallo @Jürg,
die .610 sollte eigentlich über WU bei einem Suchlauf angeboten werden, bei mir jedenfalls war es nach einem manuellen Suchlauf da.
Ansonsten eine ISO runterladen und ein Inplace Update machen wenn du nicht warten willst. (an den Patch denken, wegen Dateien Behalten und so)
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/28/windows-10-20h2-inplace-upgrade-fix-download-solange-ein-inplace-nicht-funktioniert/
Vllt hat @Jürg die .cab (608) genutzt, im WU Mal schauen ob ein Optionales Update vorhanden ist. Ansonsten die 610-er Version aus dem Update-Katalog herunterladen (.msu) und installieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
So wars.
Nicht aufgepasst und die .608 cab installiert. Jetzt noch die .610 msu drübergebügelt und 19042.610-gut-ist.
👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
20H2 19042 X86 PROPLUS
SHA512:
3E2FEA5164BAB6C2C7EA53276118B72E4B551D69CBE9634CAE53CF2F450411CF6F9AB9869ADB2D8B546D069D333EF956754F8315D87BDBDE6CD56BA21DCA1AE1
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
20H2 19042 X86 SUPERMULTI
SHA512:
A47C5C56BAA57453DE48FFD41086C96F15E1BB5D36BAAED89030709A6CD852F18AB8BA2D005BE2286E1C598E0FCC484DE6506CC6D11EA437D92BDD79AA530739
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
So, deine sind nun auch eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/17/windows-10-20h2-19042-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
das erste mal bei mir, dass ein Update einen (kleinen) Fehler erzeugt:
auf einem Notebook mit vorher funktionierendem WLAN habe ich nach dem Update zwar noch Konnektivität, aber das Symbol unten rechts im Tray zeigt eine Weltkugel mit einem Kreis und Querbalken an.
Dachte schon: nun wohl keine Verbindung mehr, aber obwohl „nicht verbunden“ angezeigt wird, habe ich Internet-Verbindung.
Der Updatefehler bei 20H2 konnte Dank Ben’s Script behoben werden. Funktionierte einwandfrei!
Danke Ben!
Die Installation scheitert beim Neustart. Installation zeigt 100 Prozent, dann folgt die Meldung „Die Updates konnten nicht eingerichtet wserden“. System wird zurückgestzt. Win-Update zeigt dann den Fehlercode 0x800f0922.
Hat jemand eine Idee zur Behebung des Fehlers?
Danke.
Dazu bräuchte man die dazugehörige CBS.log um zu sehen, was da nicht installiert werden konnte. Eventuell sind auch nur die Dienste für die Bereitstellung von Apps deaktiviert. Ist so schwer ohne Logdate zu sagen. Am Besten im Forum mal einen Thread dazu aufmachen und dort die Logdatei zur Verfügung zu stellen.
@dk2000
In der „CBS-Log“ sind nur Einträge von heute. Hatte das Update gestern versucht. Im Ordner CBS ist noch eine komprimierte .cab-Datei CBSPersist_20201030142139. Ist Das die Datei, die Du meinst?
Ja, kanns ein, dass in der das Gesuchte drin steht. Wenn nur eine Existiert, dann müsste die passen.
Es existiert noch eine komprimierte .cab-Datei CBSPersist_20201031122000. Die ist sehr viel größer.
Kann auch da drin sein. Weiß jetzt halt nicht, wann der TI die CBS.log von gestern mit dem Installationsversuch des Updates archiviert hat bzw. um welche Uhrzeit Du das Update ausgeführt hast. Zur Nut mal alle Dateien aus dem Ordner packen und irgendwo hochladen.
Habe gerade Thread im Forum erstellt. Hoffe, die Log.-Datei ist mit angekommen.
Hallo, kam nach der Installation nicht mehr auf die Netzwerkressourcen (Router, pihole, NAS, Musikstreamer). Ist da was bekannt, daß das Update an den Einstellungen rumfummelt? Nach Deinstallation hat wieder allles funktioniert.
Vielleicht hat sich das Update „verschluckt“.
Hab in der Richtung noch nichts weiter gelesen.
Falls du die Muße hast, installiere das Update doch einfach noch einmal.
Das Update bringt auch das Symbol „Jetzt besprechen“ (Meet now) mit, das nun unten neben der Uhr angezeigt wird. Zur Benutzung wird als Standardbrowser Edge Chromium oder Google Chrome voraussetzt.
Zwei meiner Laptops brechen nach durchgeführten Update den Bootvorgang immer wieder ab. Der Zuverlässigkeitsverlauf meldet ein unkorektes Herunterfahren. Eine Deinstallation des Updates bringt Abhilfe. Auf einen weiteren Laptop installiert Microsoft mehrfach einen falschen Intel Grafiktreiber. Hier kann dann nur mit massiven Bildausfällen gestartet und nur per Power Taste wieder ausgeschaltet werden. Im Netz suche ich mir mühselig einen funktionieren Ersatz-Treiber. Das ganze Update ist absoluter Wahnsinn! So einen Murks hat Microsoft seit Vista Zeiten nicht abgeliefert.
Es gibt auch ein Update der 19041/2.630
Hallo, ich habe das Feature-Update 20H2 über Windows Updates installiert. Jetzt ist leider kein Inplace-Upgrade mit „Daten beibehalten“ mehr möglich. Wie ich in einem anderen Thread schon gelesen habe, muss ich einfach die KB4562830 deinstallieren und dann neu starten oder? Und dann wieder das Media Creation Tool ausführen und dann soll es gehen mit Daten beibehalten oder habe ich das falsch verstanden? Und dann die KB4562830 wieder manuell installieren?
Mit freundlichen Grüßen
wenn du das Inplace mit einer 20H2 ISO machst brauchst du KB4562830 nicht wieder manuell zu installieren, da in der ISO dieses schon in der ISO mit enthalten ist
– noch als Nachtrag falls sich das Update nicht deinstallieren lässt:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/28/windows-10-20h2-inplace-upgrade-fix-download-solange-ein-inplace-nicht-funktioniert/
Ok danke. Also falls sich das KB4562830 deinstallieren lässt, dann starte ich nach dem Neustart einfach nochmal das Media Creation Tool und dann kann ich die Daten beibehalten? Bin ich nach der Deinstallation von KB4562830 wieder bei Windows Version 2004 ? Kann ich nach der Deinstallation von KB4562830 im Media Creation Tool auch gleich auf „diesen Pc upgraden“ gehen?
Mit freundlichen Grüßen
Mit dem MediaCreationTool bist du danach dann wieder bei der 20H2.
Ok. Aber unmittelbar nach der Deinstallation von KB4562830 bin ich erst mal wieder bei 2004 oder hab ich das falsch verstanden? Kann ich im Media Creation tool dann auch auf „Diesen PC upgraden“ gehen oder soll man von einer ISO installieren?
Mit freundlichen Grüßen
„Aber unmittelbar nach der Deinstallation von KB4562830 bin ich erst mal wieder bei 2004“
DAS ist auch Sinn und Zweck der Aktion das du wieder auf der 2004 / 20H1 dann bist , weil bei der 2009 / 20H2 ja das Inplace mit Behaltung der Daten nicht funktioniert – nach Deinstallation der KB4562830 ERST neu starten und dann das Inplace – egal ob mit MCT oder ISO ausführen
– aber so nebenbei: Wenn du der BIZ aus dem Forum bist mit den Soundproblemen
( wo schon viel zu geschrieben und dir geraten wurde) , DAS „Problem“ wirst du voraussichtlich NICHT mit einem Inplace lösen können. Hatte dir ja schon zu einem (erneutem) Clean Install geraten
Ja der BIZ mit den Soundproblemen bin ich leider. Wäre lieber der BIZ mit dem supertollen Sound

Ja nochmal Clean Install oder doch langsam ein neuer PC, da ich eigentlich nicht alle 1-2 Monate einen Clean Install machen möchte
Wenn ich die KB4562830 deinstalliert habe kann ich aber schon die aktuelle ISO bzw. Media Creation Tool mit der neuesten Version auf der Microsoft Homepage nehmen und nicht eine alte ISO mit Version 2004 oder?
Mit freundlichen Grüßen
Also das KB KB4562830 ließ sich problemlos deinstallieren und ich bin jetzt wieder bei 2004. Wenn ich ein erneutes Inplace-Upgrade auf Version 20H2 mache, könnte ich dann theoretisch das ganze noch mal machen und das KB4562830 wieder so einfach deinstallieren, sodass man quasi auf diesem Weg beliebig oft ein Inplace-Upgrade machen kann?
Mit freundlichen Grüßen
Solange KB4562830 nicht „Permanet“ wird, kann man es wohl immer wieder deinstallieren. Bis jetzt klappt das jedenfalls. Und wenn man es nicht deinstallieren kann, dann muss man diesen Fix verwenden:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/10/28/windows-10-20h2-inplace-upgrade-fix-download-solange-ein-inplace-nicht-funktioniert/
Geht ja prinzipiell nur darum, dass das installierte Windows dem Setup die Build 19041.0 zurück meldet und nicht 19042.0. Das Setup erkennt halt nicht, dass es die 19042 installiert und geht von der 19041 aus und das führt zum Konflikt (Host ist neuer als Ziel).
Ok. Danke!
Aber dieser „Konflikt“ müsste doch bei Microsoft eigentlich längst bekannt sein oder?
Da müsste doch dann eigentlich bald ein „überarbeites“ Media Creation Tool auf deren Homepage angeboten werden, mit dem man auch ohne Deinstallieren des KB KB4562830 ein Inplace-Upgrade machen und dabei die Daten behalten kann oder?
Diese Reparatur-Installation mit Daten beibehalten ist mir auch schon direkt vom Microsoft-Support empfohlen worden, somit müsste es doch in deren Interesse liegen, dass es auch wirklich funktioniert ohne vorher eine KB deinstallieren zu müssen oder?
Mit freundlichen Grüßen
Das Problem war damals auch bei der Windows 10 1909. Nur da hat MS es schneller behoben. Muss man abwarten.
Ah ok. Vielen Dank!