Bislang gab es oft ein Update-Chaos, wenn es um Treiberupdates unter Windows 10 ging. Jetzt hat Microsoft die Treiberupdates neu geregelt und diese Änderung wird ab dem 5.11.2020 für die Windows 10 2004 und Windows 10 20H2 in Kraft treten.
Wir hatten ja schon im September darüber berichtet, dass Treiber nun unter optionale Updates verfügbar sind. Sind keine vorhanden, wird der Link zu den optionalen Updates auch nicht angezeigt. Gibt man „Optionale Updates“ in die Suche der Einstellungen ein, werden sie aber geöffnet. Auch, dass die Treiber nicht mehr über den Geräte-Manager online gesucht werden können.
Microsoft will dem Nutzer so eine bessere Kontrolle über die Treiberupdates geben. So wirklich kann ich da keinen Unterschied erkennen.
- Automatische Treiber-Updates werden automatisch auf Ihrem Rechner installiert, entweder wenn Sie ein Peripheriegerät zum ersten Mal anschließen, oder wenn ein Gerätehersteller einen Treiber für Windows Update veröffentlicht. Mit anderen Worten, es wird keine Änderung am Plug-and-Play-Szenario geben, wenn ein automatischer Treiber unter Windows Update verfügbar ist.
- Manuelle Treiber-Updates können manuell auf Ihrem Rechner installiert werden, wenn Sie diese ausdrücklich anfordern, indem Sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update > Optionale Updates anzeigen navigieren.
- Für Administratoren in Firmen ändert sich nichts.
Bedeutet: Es werden unter „Optionale Updates“ verfügbare Treiber angezeigt, die aber eher dafür gedacht sind, wenn es Probleme mit dem aktuellen Treiber gibt. Es bleibt also das Szenario wie im September beschrieben. Der Unterschied ist jetzt nur der, dass solche Treiber nicht einfach installiert werden, wie es früher der Fall war.
Wer seine Treiber lieber selbst unter Kontrolle haben möchte, braucht nur in den Gruppenrichtlinien die Treiberupdates zu deaktivieren. Man sollte dann aber trotzdem immer wieder auf den Herstellerseiten anch Updates schauen.
Danach hat man zwar einen Hinweis unter Windows Update, dass Einstellungen verwaltet werden, aber damit kann man leben. Denn diese kann man immer wieder rückgängig machen, wenn man denn will.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Mir wurde unter optionale Treiberupdates ein Intel System Treiber angeboten. Anhand der Version erkannte ich einen Intel MEI Treiber. Das komische war nur, dass Windows den optionalen Treiber nach einiger Zeit automatisch selbst installiert hatte. Eine Überprüfung im Geräte Manager bestätigte meine Annahme. Das Installieren wollte ich gar nicht und konnte es nicht verhindern.
Auch bei mir wurde ein zuerst als optional angezeigte Grafik-Treiber plötzlich regulär installiert. Das merkte ich als ich beim nächsten Start dann einen Display-Crash hatte. Also zurück zum alten Treiber. Ich hoffe ich muß nicht weiter in die Trickkiste greifen und dieses Treiber-Update blockieren. Das hat doch nun jahrelang alles tadellos funktioniert bei Windows 10. Was ist bloß los bei MS??? 🧐
Das Mindeste wäre, dass zu den optionalen Treibern ein paar nähere Infos von MS angeboten werden. Teilweise kann man nur erahnen, worum es sich konkret handelt.
Langsam das selbe Treiber-Gemurckse wie unter Windows Vista. Die letzten 5-6 Jahre hatte ich praktisch keine Treiberprobleme mehr. Die Updates liefen klaglos durch und über den Gerätemanager konnte man im Ausnahmefall Treiber abrufen. Nun erinnert mich das ganze wieder an die Vista-Zeit wo man sich praktisch selber die einzelnen Treiber im Netz organisieren musste um Windows überhaupt verwenden zu können. Ein gewaltiger Rückschritt was MS da letzte Zeit aufwartet.
Konkrete Beispiele in 2004/20h2 für deine These?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Optionalen Treiber habe ich als Insider schon länger, aber nur beim Dell (Intel). Diese wurden bis Heute nicht automatisch installiert und werden es in Zukunft auch nicht. MS weiß, was ich für Hardware habe und sieht auch keinen Handlungsbedarf und ich auch nicht.
wie deaktiviere/blende ich optionale updates bei win10 komplett/permanent aus?