Mal als kleiner Hinweis: Microsoft hat gestern für die Administratoren die KB4584642 als Update für den Microsoft Edge über WSUS bereitgestellt. Mit dem Update werden Verbesserungen vorgenommen und Fehler behoben. Das Update ist für Windows 10 1809 bis Windows 10 2004 verfügbar.
Damit wird damit der Edge (Legacy) durch den neuen Microsoft Edge (Chromium) ersetzt. Also das Edge-Update ohne das Enablement Package auf die 20H2 speziell für die 2004. Denn im Enablement Package ist der neue Edge enthalten.
- Startmenü-Pins, Kacheln und Verknüpfungen für die aktuelle Version von Microsoft Edge werden auf den neuen Microsoft Edge migriert.
- Taskleisten-Pins und Verknüpfungen für die aktuelle Version des Microsoft Edge werden auf das neue Microsoft Edge migriert.
- Der neue Microsoft Edge wird an die Taskleiste angeheftet. Wenn die aktuelle Version von Microsoft Edge bereits angeheftet ist, wird sie ersetzt. Bei Geräten, die mit einer Domäne, Active Directory, Azure AD oder Windows 10 Enterprise Edition verbunden sind, wird das neue Microsoft Edge nur dann an die Taskleiste angeheftet, wenn die aktuelle Version von Microsoft Edge bereits angeheftet ist.
- Der neue Microsoft Edge fügt eine Verknüpfung auf dem Desktop hinzu. Wenn die aktuelle Version von Microsoft Edge bereits über eine Verknüpfung verfügt, wird diese ersetzt. Auf Geräten, die mit einer Domäne, Active Directory, Azure AD oder Windows 10 Enterprise Edition verbunden sind, fügt das neue Microsoft Edge nur dann eine Verknüpfung zum Desktop hinzu, wenn die aktuelle Version von Microsoft Edge bereits über eine Verknüpfung verfügt.
- Standardmäßig werden die meisten Protokolle, die vom Microsoft Edge verarbeitet werden, auf das neue Microsoft Edge migriert.
- Die aktuelle Version von Microsoft Edge wird im Betriebssystem vor UX-Oberflächen verborgen sein. Dazu gehören Einstellungen, Anwendungen und alle Dialogfelder zur Datei- oder Protokollunterstützung.
- Beim Versuch, die aktuelle Version von Microsoft Edge zu starten, wird auf den neuen Microsoft Edge umgeleitet.
- Die First Run Experience (FRE) startet automatisch beim ersten Neustart eines Geräts nach der Installation des neuen Microsoft Edge. Dies geschieht nicht auf Geräten, die mit einer Domäne, Active Directory, Azure AD oder Windows 10 Enterprise und Surface Hub Editionen verbunden sind.
- Daten aus früheren Versionen von Microsoft Edge (z. B. Kennwörter, Favoriten, offene Tabs) sind im neuen Microsoft Edge verfügbar.
- Der neue Microsoft Edge unterstützt die Entfernung dieses Updates nicht.
Info und Download:
- support.microsoft
- Update-Katalog KB4584642 für alle verfügbaren Versionen.
- Für die Windows 10 1803 wurde die KB4584641 bereitgestellt. Download im Update-Katalog
Danke für den Hinweis über die TippBox
Microsoft Edge KB4584642 als Update über WSUS für Windows 10 2004 bis runter zur 1803 bereitgestellt
Für die 1803 gibt es das auch.
https://support.microsoft.com/en-us/help/4584641/update-in-wsus-for-the-new-microsoft-edge
http://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4584641
Hab ich oben mal hinzugefügt. Danke dir.
Welche Version ist darin enthalten?
Integrierbar mit DISM?
Das KB4584642 x64 enthält den Edge Chromium 85.0.564.67. Und ja es müsste über Dism integrierbar sein.
Wollte kurzerhand testen, ob ich das Paket via DISM in die Windows Server 2019 ISO integrieren kann.
Das Vorhaben ist bereits im Ansatz gescheitert. Das KB4584642 scheint es nur für die Client-Betriebssysteme zu geben. Kein Download für die Server-Variante auffindbar. Ob das Paket für die 1809 aufgrund der selben Codebase verwendbar ist, will ich nicht auf gut Glück austesten.
Laut der „update.mum“ ist das Paket mit folgenden SKUs kompatibel:
– Microsoft-Windows-CoreCountrySpecificEdition
– Microsoft-Windows-CoreEdition
– Microsoft-Windows-CoreNEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseEvalEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseGEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseNEvalEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseSEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseSEvalEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseSNEdition
– Microsoft-Windows-EnterpriseSNEvalEdition
– Microsoft-Windows-ProfessionalEdition
– Microsoft-Windows-ProfessionalNEdition
– Microsoft-Windows-ServerDatacenterEdition
– Microsoft-Windows-ServerDatacenterEvalEdition
– Microsoft-Windows-ServerSolutionEdition
– Microsoft-Windows-ServerStandardEdition
– Microsoft-Windows-ServerStandardEvalEdition
Sollte also mit Windows Server 2019 kompatibel sein.
Viele Grüße
Das wäre aber nicht das richtige KB4584642. Das KB4584642 für den Server 2019 müsste dann das KB4584642 für die 1809 sein. Aber da steht dann auch drin, dass es nur für Enterprise und Professional ist (17134.1), also nicht für den Server. Da Microsoft so nett ist, heißen alle Updates KB4584642, aber für alle Windows Builds gibt es ein eigenes KB4584642. Außer für die 1802, da ist es KB4584641. Soll ja nicht so einfach sein, das richtige Update zu finden.
Die Dateien für die verschiedenen Systeme heißen so:
17134
-> windows10.0-kb4584641-x64_63c64b2bdd82ddb83f37c9914e5e7e27bde77117.msu
-> windows10.0-kb4584641-x86_e2c28f8307a5fa1a6fb5e2c7df69f325a5c93957.msu
17763 / Server 2019
-> windows10.0-kb4584642-x64_d015746abf6392ff85470d444d8b5982c4b8a1a6.msu
-> windows10.0-kb4584642-x86_10717361db5215e526fe5785faf7f3574b9f3f1b.msu
18632 / 18363
-> windows10.0-kb4584642-x64_4da645371e09b079be11c666d1a3357ca437b2ec.msu
-> windows10.0-kb4584642-x86_db836b0ea890bbf153816d33d4c8b06e8a363685.msu
19041 / 19042
-> windows10.0-kb4584642-x64_3a71e520d76722c178e16f7433d623906f845cfc.msu
-> windows10.0-kb4584642-x86_b4f24d4bc046b129d06c8f2b4ce844d0250e153c.msu
Es ist halt die übliche MS-Benennungsproblematik…
Die oben genannten Infos kommen aus der 17763-x64 MSU.
Viele Grüße
@Rimini
Dann gehe doch gleich auf die Enterprise-Version!
Die wäre per SetupComplete.cmd o.ä. beim ersten Start nach der Installation auszuführen.
Vgl. meine Übersicht.
Sie hätte den Vorteil, gleich aktueller zu sein als die v85.0.564.67 aus KB4584642 (s. Beitrag von @Ben über Deinem).
Gruß, Nemo
Ich habe das jetzt quick-and-dirty getestet.
Das KB4584642 Update-Paket für die Windows 10 1809 x64 (windows10.0-kb4584642-x64_d015746abf6392ff85470d444d8b5982c4b8a1a6.msu) ließ sich problemlos in die Windows Server 2019 via DISM integrieren.
Screenshot: https://www.bilder-upload.eu/bild-7c2171-1604335402.png.html
Wie „fre4kyc0de“ angesprochen hat, wird die Kompatibilität in den Metadaten des Pakets auch angegeben.
Fehlt dann nur noch der Server 2016 oder?
Stimmt, mein Fehler. habe die Updates verwechselt. Wenn man das richtige nimmt, dann geht es. Setht auch so dabei (ApplicabilityInfo=“Windows 10.0 Client;Windows 10.0 Server;“). Also ignorieren, was ich weiter oben geschrieben habe.
Ist die Server 2016 nicht die 1607?
Ja, das basiert auf der 1607. Für die scheint es nichts zu geben. Oder es heißt anders. Oben hatte ich tatsächlich die Updates für 1803 (17134) und 1809 (17763) verwechselt.
Ja, doch!
Nachdem der erste schnelle Test mit der Integration des Edge-Pakets via DISM in die Server 2019 WIM erfolgreich war, habe ich doch Probleme ausgemacht.
Wenn ich eine saubere ISO erstelle, dann rufe ich zum Abschluss noch das Kommando „DISM /Cleanup-Image /StartComponentCleanup …“ auf.
Nachdem das Edge-Paket KB4584642 integriert wurde funktioniert das aber nicht mehr. Es erscheint: „Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil noch Vorgänge ausstehen. (0x800f0806)“
Im DISM-Protokoll sieht man folgendes: „The operation could not be completed due to pending operations.“
Wenn ich mich recht erinnere, dann kommt dass, wenn das Paket einen Restart braucht. Eine saubere Lösung dafür kenne ich nicht.
Das ist irgendwie normal, dass /StartComponentCleanup danach nicht mehr funktioniert. Das ist auch bei den Client Versionen mit verschiedenen anderen Updates so.
Habe versucht der der 1803 admx den edge zu konfigurieren, aber der will die gpo nicht fressen.
Hat jemand ne ahnung? dc ist server 2016.
Das entspricht der v1607! s. Übersicht.