Noch ist Android 11 nicht großflächig verfügbar, aber dennoch gibt es schon erste Problemchen mit dem neuen Betriebssystem von Google. Das Problem tritt aber nicht im System selbst auf, sondern bei Android Auto. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Probleme, welche auch mit älteren Versionen von Android auftreten können. Allerdings betrifft das meiste die neuste Version alias Android 11.
Neben den Problemen gibt es auch weiterhin keine Dual-SIM-Unterstützung für Android Auto. Ein Unding, da man so keine Anrufe im Auto starten kann. Die Auswahl der SIM-Karte erfolgt nämlich auf dem Smartphonedisplay. Die Probleme erstrecken sich über Audioprobleme bis hin zu Navigationsprobleme. Wir listen das ganze mal auf.
Folgende Probleme sind zurzeit bekannt und werden behandelt:
- Audioprobleme beim Streaming: Manchmal kann es vorkommen, dass die Musik stoppt und nicht mehr über die Autolautsprecher ausgegeben wird, sondern über die Handylautsprecher. Eine Lösung wird in den kommenden Wochen mit einem Update bereitgestellt.
- Seit Android 11 funktionieren Anrufe nicht mehr: Android Auto „verschluckt“ die Anrufe. Anrufe sind nicht auf dem System sichtbar und werden irgendwo im Hintergrund des Smartphones abgewickelt bzw. abgebrochen. Ein entsprechender Fix wird in den kommenden Wochen per Update bereitgestellt.
- Der Google Assistant erkennt keine Kontakte: Man kann über den Google Assistant zurzeit keine Kontakte anrufen, da der Assistent keine Kontaktnamen erkennt. Auch dieses Problem wird bald behoben.
- Die App Waze macht Probleme: Es gibt GPS Probleme und eingefrorene Systeme seit Android 11. Das Team von Waze (was zu Google gehört) weiß Bescheid und entwickelt einen Fix, welcher in den kommenden Wochen bereitstehen wird.
- Kalender App fehlt: Die Kalender App nach dem Update auf Android 11 fehlt in der Übersicht von Android Auto. Ein entsprechendes Update steht bereits zur Verfügung und sollte heruntergeladen werden. Google untersucht dies aber weiterhin.
- Verbindungsprobleme nach dem Update auf Android 11: Es kann vorkommen, dass das Auto nicht auf das Smartphone reagiert. Hier soll man in den Android Auto Einstellungen alle Fahrzeuge löschen und neu verbinden, wenn das Problem auftreten sollte.
Google arbeitet intensiv an der Behebung einiger Probleme. Neue Funktionen sind zurzeit noch nicht in Sicht. In den letzten Wochen wurde der Google Assistant etwas überarbeitet, sodass er jetzt anzeigt, was gesprochen wurde. Das macht das ganze noch etwas verständlicher, meiner Meinung nach. Mal schauen, wo die Reise mit Android Auto noch hingeht.
Kam bei mir zum Großteil schon mal vor. Hab ein Pixel 4a mit Android 11:
Verbindungsabbrüche bzw. plötzliche Musikwiedergabe aus dem Smartphone.
DualSim hat noch nie funktioniert. Schade!
Gefühlt dauert es nach dem einstecken des USB-Kabel länger, bis eine Verbindung aufgebaut wurde.
Ein Unding ist in meinen Augen auch das Kabel, weshalb ich darauf verzichte.
Mein Insignia ST hat auch das Problem mit DualSim, somit ist es für mich einfach aktuell nicht zu gebrauchen und deaktiviert.
Die Probleme treten nicht nur mit Android 11 auf, auch unter Android 10 ist es eine mittelschwere Katastrophe. Wenn Google Maps nicht wäre, würde ich das nicht mehr nutzen. Da Ford aber meint Abogebühren für Live-Traffic verlangen zu müssen, hat man ja kaum eine andere Wahl.
Bei mir bleibt so z.B. regelmäßig der Bildschirm schwarz, nur ein ab- und erneutes Anstecken hilft. Spotify will manchmal schlichtweg nicht. Auch Ab-Anstecken, ggf. Spotify beenden und neustarten – während der Fahrt natürlich genau das was man will, über dürfen sprechen wir mal gar nicht. Der Witz ist, das Spotify über Bluetooth weiterhin normal funktioniert.
Der Gipfel ist jedoch, das man selbst ohne Probleme telefonieren kann. Wird man allerdings angerufen, kann man das Gespräch annehmen, es ist jedoch keine Kommunikation möglich. Hier hilft dann nur auflegen und aus der Anrufliste zurückrufen – wenn das Gegenüber selbst schon wieder zurückruft – was ein Spaß….
Google sollte das Schiff lieber von Grund auf neu programmieren.
Spotify habe ich vergessen. Ist auch so ein nerviges Thema. Manchmal startet es einfach nicht bzw. hängt ewig in einer Ladeschleife fest. Dasselbe mit TuneIn Radio. Lädt sich zu Tode!
Wenn Google Maps nicht so verdammt gut wäre, würde ich auch auf Android Auto verzichten.
Das mit dem hängenbleiben hab ich auch. Ich höre meist auf der Fahrt Hörbücher und dann stimmt meist der angezeigte Titel nicht mit dem abgespielten Titel überein.
Wie gesagt, ich verzichte auf Android Auto und benutze mittlerweile eine Ladeschale mit integrierter QI-Ladefunktion und Handy im Querformat. Alles andere hat keinen Sinn.
Und ich wollte mein Navigon wegen ausbleibender Kartenupdates ab nächsten Jahres durch Android Auto ersetzen. Aber wenn ich eure Berichte lese lass ich die Idee lieber schnell wieder fallen 😁
@Dr.Josef Heiter…ich hatte erst android 8 auf meinem radio..dan android 9 und nun android 10..auf allen 3 sys..habe ich nie probleme mit der naviagtion gehabt..auch nicht mit ige promo..oder igo nextgen..und wenn mal was nicht funktioniert..den flashe ich wieder zurück auf ein älteres sys..bis das neuere richtig rund läuft..die möglichkeiten hatt man nähmlich..wie das alles funktioniert..wird in einem ausschlägigem forum erklärt..auf xda..
und da android 11 nur in den kinderschuhen steckt..ist das ja auch völlig normal das dieses noch nicht ganz rund läuft..die aufregung daher verstehe ich nicht ganz..
Ausgehende Anrufe werden immer nach 32sec abgebrochen muss immer wieder neu anrufen alles seit dem Update 11 was kann ich machen ?
Seit dem Update auf Android 11 erkennt mein Auto das Handy nicht mehr bei Android Auto.. Kann es auch nicht neu mit android Auto verbinden.
Auf dem Display des Handys steht folgendes:
Keine Verbindung zum Display.
In einen andeen Ausgang einstecken oder anderes Kabel ausprobieren.
Das heißt es wird zwar vom Auto erkannt dass Android Auto auf dem handy vorhanden ist, aber ich kann es nicht verbinden. Andere Kabl haber ich schon getestet. Habe sogar das auto aus der App gelöscht um es neu zu verbinden, geht auch nicht.
Habe Android 11, One UI-Version 3.1.
Was soll ich machen?
Ich habe ein C20 Android 11 ! ! !
Wie kann ich 2 Sim Karten benutzen und Internet Verbindung Herstellen ? ! Da es nicht Klappt mußte ich auf ZTE Blade A7 2019 ohne SD Karte ! ! !