Ende März 2020 hatte Microsoft angekündigt, dass man an zwei Projekten arbeitet: „OpenCL and OpenGL mapping layers to D3D12“. Jetzt wurde das Paket unter dem Namen OpenCL und OpenGL Kompatibilitätspaket im Microsoft Store bereitgestellt.
„Mit diesem Kompatibilitätspaket können Sie Ihre bevorzugten OpenCL™- und OpenGL®-Apps auf einem PC mit Windows 10 ausführen, auf dem standardmäßig keine OpenCL- und OpenGL-Hardwaretreiber installiert sind. Falls ein DirectX 12-Treiber installiert ist, werden unterstützte Apps mit Hardwarebeschleunigung zur Verbesserung der Leistung ausgeführt. Dieses Paket unterstützt Apps, die OpenCL-Version 1.2 und älter sowie OpenGL-Version 3.3 und älter verwenden.“
Ein Hinweis besagt, dass es zwei Versionen gibt. Insider können eine App erhalten, „die es mehr Apps gestattet, es zu verwenden.“ Ich hab mal nachgeschaut und es ist wirklich so. Das Paket ist ab Windows 10 2004 1904.488 einsetzbar. Die „normale“ Windows 10 Version bekommt die Microsoft.D3DMappingLayers_0.2011.2.0. Im Dev-Kanal hingegen wird die Microsoft.D3DMappingLayers_1.2011.2.0 verteilt.
Weitere Infos und weiterführende Links: devblogs.microsoft
Wer die appx manuell herunterladen möchte:
- store.rg-adguard aufrufen und dann von links nach rechts
- ProductId – 9nqpsl29bfff hineinkopieren – Auswahl Retail oder Fast und den Haken drücken zum Download.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Bringt einem also nichts, wenn man eine Grafikkarte hat, die per Treiber schon OpenGL unterstützt?
wath, einloggen zum runterladen ? Bullschit.. ich wart bis man das so runterladen kann..
oder die von Deskmodder überlegen sich’s und unterstützen Ihre User .. *grinz*
lg
Blacky
Text lesen vergessen?
@Blacky
Nochmal auf Deutsch bitte?
Er meint damit, das man seit längerem – auch für gratis Apps und Tools – zum runterladen aus dem Store mit einem MS Konto eingeloggt sein muss, um Apps aus dem MS Store installieren zu können.
Bis zur 1909 konnte man einfach im Login-Sceen (Store Anmeldung) einfach auf „Abbrechen“ klicken, und die Installation der Apps lief trotzdem. Seit der 2004 geht das an keinem unserer Rechner mehr (2x64Bit, 1 x32Bit). Weder MS Gratis Apps, noch andere. Für unterschiedliche Benutzer. Man muss im Store definitiv angemeldet sein, sonst funktioniert es nicht mehr.
Seitdem nutze ich ausser die Wetter App eben keine anderen Apps, brauche diese auch sowieso nicht. Und ich möchte diese Zwangsanmeldung auch nicht haben.
Alle Rechner sind aktuell auf 20H2 19042.630.
Ah ok danke. Bei mir lädt es auch ohne Account wie erklärt, allerdings brechen die Downloads ab, weswegen ich auch keine Aktualisierungen mehr bekomme.
0x80070005, kein Guide hilft
Also ich kann alles Kostenlose noch ohne Anmeldung laden, bei mir ist allerdings auch per Gruppenrichtlinie die Anmeldung mit Microsoft-Konten blockiert.
@FS das ist auch der Grund dafür.
War man einmal mit dem MS-Konto im Store angemeldet, verlangt der Store immer wieder nach dieser Anmeldung.
War man noch nie angemeldet im Store klappt es auch.
und wenn man einmal eingeloggt ist und eventuell das „Cookie“/hacken gesetzt wurde, daß man sich nicht mehr einloggen muss oder man hat im Win10 den Onlineaccount bei Installierung benutzt und nutzt die Ecke, braucht man sich wahrscheinlich auch nicht einloggen.. ich bin hier mit Win7 unterwegs.. und da muss man sich im Firefox anmelden zum runter laden.. Danke Janami für die Erklärung, wenn jemand so kratzig und trollig nachfragt, antworte ich schon gar nich mehr..
und Jürgen, ja, nachdem ich meine Enttäuschung überwunden hab und die Seite nochmals aufrief..
weil der download trickerte mich hald erstmal und ich wusel erstmal da hin *bg* kann hald razio nich einfach abstellen, vor allem wenn’s 1:-0 iss *kicher* muss mir unbedingt mal ne 10t her tun um meine jetzige Datenpladde im Server als Backuppladde in Rente zu schicken *bg*
Und apropo.. hab n paar Computer hier rumstehen und auch ne zweiten Arbeitsplatz mit Schiebepladden.. Server rennt Fedora33 das mal als bi
Interessant, das ist für ARM64 verfügbar. Dann müsste man damit doch jetzt eigentlich 32-bit x86 Code, der OpenGL benötigt, auf einem ARM64 Gerät laufen lassen können. Hmm…
Vielleicht deshalb das aktuellere Paket im Dev Kanal?
Ich habs gerade auf meinem Samsung Galaxy Book S mit Windows 10 on Arm getestet. Ich kann nun Problemlos Software mit OpenGL verwenden. Zuvor musste ich immer auf Software-Emuliertes OpenGL mittels MESA zurückgreifen.
Wenn jetzt noch die x64 Emulation kommt, bin ich gespannt wie Videoschnitt so performt.
ach dafür isses gut.. jeeetz versteh ich.. weil bei Nvidia iss der Grust ja drin *g*
.. heb’s mir aber jetzt erstmal auf..
Ja, klappt. Grad mal auf dem alten QL370 getestet: damit läuft zumindest ein Cinebench R10 jetzt. Ist aber halt gruuuuselig lahm. Aber immerhin!
Hallo Ingo,
ich sehe gerade, das Du auch ein Novago besitzt. Ich suche jemanden, der mir von seinem Gerät ein Driver-Backup erstellen könnte. Wäre nett, wenn Du Dich melden würdest.
AMD liefert Treiber mit, Nvidia liefert Treiber mit, Intel liefert Treiber mit, da bleibt nix mehr übrig von irgend der einen nutzen von so einem Wrapper haben dürfte. Wie viele stellen hinterm komma wohl die nutzer sind die die standard MS treiber verwenden. Sollte gaaaaaanz klein sein wo doch MS höchst persönlich „herstellertreiber“ über Windows update an den Mann bringt.
Warum man so was dann noch als App bringt die man sich selbst laden muss, erst mal wissen das es so was gibt, dann eine lademöglichkeit finden … warum nicht gleich nativ ins system?
„warum nicht gleich nativ ins System?“ -> Hier musst Du AMD, Nvidia und Intel fragen, warum die nicht wirklich für jedes (!) Gerät passende Treiber zur Verfügung stellen. Außerdem verwendet dieses Paket nicht die Microsoft Standard-Treiber, sondern es müssen vom Hersteller der GPU die aktuellen DirectX 12 Treiber installier sein.
Dieses Paket ist nicht generell für alle Geräte gedacht, nur für die Geräte, welche über keinen konsistenten oder gar keinen Support für Hardware-beschleunigtes OpenCL/OpenGL besitzen, aber dafür DirectX 12 unterstützen.
Würde ich so gar nicht sagen. Ich bin z.B. ein bekennender Retro Enthusiast und jeder Retro Fan weiß, was für ein „pain in the ass“ die OpenGL Treiber von AMD sind. Ist z.B. einer der Hauptgründe, warum ich vor den neuen AMD Grafikkarten zurückschrecke. Wenn ich z.B. Elite Force 1 spielen möchte, muss ich aktuell eine nVidia Grafikkarte oder diverse Wrapper Tools nutzen. Eine native Lösung hätte da schon einigen Charme. Allerdings ist mir nicht klar, inwieweit man das steuern kann, also woher weiß ich, wann die Windows-eigene OpenGL Unterstützung greift. Bzw. wenn sie nur bei komplett fehlendem OpenGL-Support aktiviert wird, würde es diesbezüglich auch nichts nützen.
Ist zwar etwas Offtopic aber auch irgendwie nicht:
Kann ich so ein Appx-Gelöte eigentlich auch in ein Installationmedium als Standard für alle Benutzer einbinden? Also so, das es dann auch vom Microsoft Store erkannt und aktuell gehalten wird?
AV1, VP9, OpenGL… das sind alles Sachen, die ich gerne in ein offizielles VisualStudioSubscription (ehem. MSDN) ISO und in ein angepasstes gesyspreptes System einfügen würde (das Ding macht jetzt schon extrem Probleme, wenn eine Appx quer schießt. Beispiel: wenn im Audit mode das Language Experience Pack aktualisiert wird, wird die Aktualisierung nur bei dem User installiert und nicht Systemweit. Behebt man das nicht bricht Sysprep mit einem Fehler ab und man darf erst mal seitenweise Logs lesen, bis man weiß was eigentlich Sache ist.)
Dort werden mehrere User aktiv sein, die sich teilweise erst Monate nach der Installation ihre Useraccounts überhaupt erst anlegen. Eine Pro-User-Installation fällt da also flach.
Ein Admin-Tool für eine vernünftige Appx-Verwaltung wäre ein Traum, im kleineren Domänenumfeld ist Microsofts Umstieg von normalen Apps auf Appx echt die Hölle.
Wer mir dabei helfen kann bekommt einen Keks und/oder was anderes
Echt jetzt, ich bastel da schon seit fast 2 Jahren rum und habe dafür noch keine befriedigende Lösung gefunden, die auch businesstauglich ist und keine Quick’n’Dirty-Lösung für den Heimrechner ist. Die nächste Pizza geht dann auf mich.
Dism und Add-ProvisionedAppxPackage (bzw. Add-AppxProvisionedPackage per PowerShell) hast du schon versucht? Habe ich in der Form noch nie probiert, ich nutze die Variante um alle vorinstallierten Bloat-Apps per Skript aus dem Windows-Image zu entfernen (mit Remove-ProvisionedAppxPackage). Die so hinzugefügten Apps werden für alle Benutzer beim Anlegen des lokalen Kontos installiert bzw. entfernt.
Wenn ich darüber eine appx manuell installiere, nachdem ich mir die passenden Dateien per Hand runtergeladen habe (https://store.rg-adguard.net/), wird die appx dann auch im Store für zukünftige Updates registriert?
Zum manuellen Deinstallieren benutze ich die Befehle schon lange.
Die bekommt ganz normal ihre Updates.
Ich habe es mal so probiert:
Als erstes das Image gemountet. Danach PowerShell mit Adminrechten gestartet. Danach habe ich als erstes diesen Befehl eingegeben: Set-ExecutionPolicy Bypass -Scope Process -Force
Danach den Befehl für die appx: Add-AppxProvisionedPackage -Path C:\Win10\mount\install -PackagePath C:\Win10\Appx\AV1\Microsoft.AV1VideoExtension_1.1.32442.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx -DependencyPackagePath C:\Win10\Appx\AV1\Microsoft.VCLibs.140.00_14.0.29231.0_x64__8wekyb3d8bbwe.appx -SkipLicense
Entertaste usw.. Ordnernamen natürlich anpassen usw…
Habs aber nie virtuell ausprobiert, da meine ISOs nur für „Notfälle“ gedacht sind…
Danke, das eröffnet mir ein paar mehr Möglichkeiten. Werde ich die kommende Woche mal testen.
Was bringt einem jetzt dieses Paket im realen, ich sage garnichts!
Open CL Software fragt ab was unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Khronos\OpenCL\Vendors
steht hier steht der Pfad zur *.dll
Als AMD GPU User stand da früher mal …. AMD bla bla bla, seit geraumer zeit hat AMD den OpenCL Support komplett aus seinen Treibern für den Normalbüger gestrichen und bietet ihn nur noch in ihren Pro-treibern an. Also das was Nvida schon 16536152 Jahre vorgeworfen wurde ihre Gamer-karten Künstlich zu beschneiden. Letztes Jahr hatte AMD zu 100% noch OpenCL Support. Es mag eine Nische sein. Nvida hat sein Cuda und dank AMD auch Vulkan jetzt und trotzdem gibts kein OpenCL mehr auf AMD Seite. Meine einziger Eintrag unter dem reg.-Eintrag ist weiterhin von der Onboard Intel GPU! Und genau von diesem Eintrag machen auch alle mir bekannten Videokonverter abhängig ob sie eben mit OpenCL laufen oder einem nur den Softwaremodus per CPU anbieten.
Wie um Gotteswillen will also diese pack hier irgend etwas daran ändern wenn kein Reg-Eintrag zu eben der benötigten OpenCL *.dll hinterlegt ist.
der Pfad ist hoch offiziell von der khronos-gruppe vorgesehen und jede OpenCL Software der letzen 400 jahre wird auch schauen ob da was hinterlegt ist oder nicht!
Läuft das alte Doom3 damit auf ner 7800 Gtx, meine jetzt aber die XBox Game Pass PC Version …. ;D