Interessante Geschichte. Aleksandar Milenkoski hat sich einmal den neuen „Microsoft Office Telemetrie Analyse Bericht“ der BSI vorgenommen und festgestellt, dass man die Datensammelei unter Office 365 teilweise auch deaktivieren kann.
Die Änderung in der Registry ist undokumentiert und scheint über die Gruppenrichtlinien auch nicht zu funktionieren. Aber auch weitere interessante Dinge sind im Bericht der BSI enthalten. Wer es einmal ausprobieren möchte:
- Windows-Taste + R regedit eingeben und starten
- Zum Pfad gehen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\office\common\clienttelemetry\
- Ist ein Eintrag nicht vorhanden, dann Rechtsklick im linken Verzeichnisbaum auf den letzten Eintrag -> Neu -> Schlüssel und den Namen eintragen.
- Im rechten Fensterteil dann ein Rechtsklick -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen DisableTelemetry anlegen
- Diesen doppelt anklicken und den Wert auf 1 setzen
- Rechner neu starten
Damit werden die Aria und Nexus Office Telemetrie Module deaktiviert. Aleksandar schreibt auf Twitter: „Der Registrywert deaktiviert eine Komponente, die in erster Linie für das Speichern und Senden von Telemetrieereignissen an das Microsoft-Backend verantwortlich ist.“ Es werden also nicht alle Datenübertragungen unterbunden. Office selber funktioniert aber weiterhin ohne Probleme.
Vielleicht kommen in der nächsten Zeit dann noch weitere „Tweaks“ zum Vorschein.
In dem Zusammenhang vielleicht ganz interessant zu erwähnen, dass euch Christoph immer mit den aktuellen Microsoft 365 Versionen aus allen Kanälen mit den neuesten Versionen versorgt.
ich hoffe, dass MS irgendwann mal einlenkt und dem Anwender überläßt, ob und wenn ja, welche Daten er per Telemetrie an MS senden möchte.
Vlt. schafft es ja unser Datenschutzbeauftragter der Bundesregierung irgendwann einmal positiv auf MS einzuwirken.
Notfalls müssen Schulen, Behörden etc. auf die MS Produkte verzichten. Aber eher friert wohl die Hölle ein.
Hast du das Office im Einsatz Holgi?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
auch wenn es wohl von untergeordneter Bedeutung ist, ob ich es auch tatsächlich im Einsatz habe: ja, ich besitze eine Office 365 Installation auf einem meiner Rechner zu Testzwecken. Wirklich genutzt wird die Office-Suite nicht.
Wenn ich Tabellenkalkulation bzw. Textverarbeitung nutze (und das täglich; aber nur für private Zwecke), dann nehme ich dazu LibreOffice (portable Version von Ben hier auch dem Blog).
Glücklicherweise bin ich nicht darauf angewiesen, Dokumente auszutauschen und dabei auf Kompatibilität zu achten (weshalb MS Office ja offensichtlich so verbreitet ist).
Für mich täte es auch Gnumeric und AbiWord.
Wenn es ein regkey unter policies ist, wird es dazu sehr wahrscheinlich auch eine offizielle Maßnahme in den Office ADMX geben. Hat das jemand geprüft?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
das kommt wohl auf die verwendete Office Version an:
https://www.borncity.com/blog/2019/02/11/microsoft-will-office-pro-plus-dsgvo-konform-nachbessern/
https://getadmx.com/HKCU/software/policies/microsoft/office/common/clienttelemetry
Hier noch für Nutzer, welche der Englischen Sprache kaum oder gar nicht Mächtig sind ein Auszug:
https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/Studien/Office_Telemetrie/telemetrie.html
In einem deutschen Forum sollte das die Mehrheit sein.
Ist schon traurig, das bsi keine Deutsche Fassung des Berichtes veröffentlicht. Es sollte auch im Beitrag darauf hingewiesen werden. Noch sind wir Ollen nicht ausgestorben, aber wer nimmt schon auf uns Rücksicht.