Mozilla hat den Firefox 83.0 und Firefox 78.5.0 ESR nun fertiggestellt. Die jeweilige Version wird morgen (17.11.) über die Update-Funktion im Browser dann auftauchen. Wer schon neugierig ist, kann sich die neue Version schon installieren.
Die Release Notes sind nun auch da und es hat sich einiges im Firefox geändert. Vieles Neues und auch behobene Probleme und einige Sicherheitslücken wurden geschlossen.
Das ist neu im Firefox 83
- Firefox wird dank bedeutender Aktualisierungen von SpiderMonkey, unserer JavaScript-Engine, immer schneller. Sie werden jetzt eine um bis zu 15 % verbesserte Seitenladeleistung, eine um bis zu 12 % verbesserte Seitenreaktion und eine um bis zu 8 % reduzierte Speichernutzung verzeichnen. Wir haben einen Teil der JavaScript-Engine ersetzt, die dabei hilft, Webseiten für Sie zu kompilieren und anzuzeigen, und gleichzeitig die Sicherheit und Wartbarkeit der Engine verbessert.
- Firefox führt den HTTPS-Only-Modus ein. Wenn dieser neue Modus aktiviert ist, stellt er sicher, dass jede Verbindung, die Firefox zum Web herstellt, sicher ist, und warnt Sie, wenn eine sichere Verbindung nicht verfügbar ist. Sie können ihn in den Firefox-Einstellungen aktivieren.
- Das Pinch-Zoomen wird nun für unsere Benutzer mit Windows-Touchscreen-Geräten und Touchpads auf Mac-Geräten unterstützt. Firefox-Benutzer können jetzt auf berührungsempfindlichen Geräten zum Vergrößern und Verkleinern von Webseiten Pinch-Zoom verwenden.
- Picture-in-Picture unterstützt jetzt Tastaturkürzel zum schnellen Vor- und Zurückspulen von Videos: Verwenden Sie die Pfeiltasten, um 15 Sekunden vor- und zurückzuspringen, sowie Lautstärkeregler. Tastaturkürzel
- Wenn Sie Ihren Bildschirm bei einer Videokonferenz in Firefox präsentieren, sehen Sie unsere verbesserte Benutzeroberfläche, die deutlicher macht, welche Geräte oder Bildschirme gemeinsam genutzt werden.
- Wir haben Funktionalität und Design für eine Reihe von Firefox-Suchfunktionen verbessert:
- Wenn Sie unten im Suchpanel eine Suchmaschine auswählen, gelangen Sie jetzt in den Suchmodus für diese Maschine, sodass Sie Vorschläge (falls verfügbar) für Ihre Suchbegriffe sehen können. Das alte Verhalten (sofortiges Ausführen einer Suche) ist mit einem Umschalt-Klick verfügbar.
- Wenn Firefox die URL einer Ihrer Suchmaschinen automatisch vervollständigt, können Sie jetzt mit dieser Maschine direkt in der Adressleiste suchen, indem Sie die Verknüpfung in den Ergebnissen der Adressleiste auswählen.
- Wir haben Schaltflächen am unteren Rand des Suchfelds hinzugefügt, mit denen Sie Ihre Lesezeichen, offenen Tabs und den Verlauf durchsuchen können.
- Firefox unterstützt AcroForm, mit dem Sie unterstützte PDF-Formulare ausfüllen, drucken und speichern können, und auch der PDF-Viewer hat ein neues, frisches Aussehen.
- Für die kürzlich veröffentlichten Apple-Geräte, die mit Apple-Silicon-CPUs gebaut wurden, können Sie Firefox 83 und zukünftige Versionen ohne jede Änderung verwenden. Diese Version (83) wird die Emulation unter Apples Rosetta 2 unterstützen, das mit MacOS Big Sur ausgeliefert wird. Wir arbeiten darauf hin, dass Firefox in einer zukünftigen Version nativ für diese CPUs kompiliert wird.
Korrekturen für die Barrierefreiheit
- Bildschirmlesefunktionen, mit denen Absätze anstelle von Zeilen in Google Docs jetzt korrekt gemeldet werden
- Beim Lesen von Wörtern mit einem Bildschirmlesegerät werden Wörter jetzt korrekt angezeigt, wenn sich in der Nähe eine Interpunktion befindet.
- Die Pfeiltasten funktionieren jetzt nach dem Tabbing im Bild-in-Bild-Fenster korrekt
- Für Benutzer unter MacOS, die eine Sitzung mit minimierten Fenstern wiederherstellen, verbraucht Firefox jetzt viel weniger Strom, und Sie sollten eine viel längere Akkulaufzeit haben.
Sicherheitskorrekturen im Firefox 83
Es wurden einige Sicherheitslücken geschlossen. Vier davon wurden mit „High“ eingestuft. 11 als „Moderat“ und 6 als „Low“. Im Firefox 78.5.0 ESR wurde speziell eine Sicherheitslücke, die mit „High“ eingestuft wurde korrigiert.
- Alles Weitere dazu hier: mozilla.org/security
Info und Download:
- Jetzt mozilla.org/firefox/83.0/releasenotes/
- Jetzt mozilla.org/firefox/all/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/83.0/
- Auch mozilla.org/firefox/releases/78.5.0esr/
- Nebenbei bemerkt: Auch die 84.0 Beta 1 hat Mozilla nun bereitgestellt
Danke an alles für den Tipp.
Firefox 83 und 78.5.0 ESR stehen zum Download bereit [Changelog]
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/83.0/win64/de/
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/83.0/win32/de/
sorry, sehe gerade, ist schon so oben eingetragen
Firefox für Windows ist nach wie vor einer der besten Browser.
Aber was ist mit der mobilen Version passiert? Seit Version 79 in neuem Design und fast ausschließlich 1-Sterne-Bewertungen im Play Store.
Von Mozilla habe ich leider bisher nichts gelesen.
Ich würde gerne verstehen, warum man einen guten Browser mit einem neuen Design so vernichten kann. Ich habe ihn auch getestet und halte ihn so für unbrauchbar.
Warum sollte der neue Firefox Browser angeblich unbrauchbar sein? (Vorgabe: neu installiert auf Android 11/ keine übernommenen „Altlasten“)
Beim eng mit Android verwobenen und auch nicht deinstallierbaren Chrome gibt es nicht einmal die Einstellung, den Browserverlauf automatisch beim Beenden zu löschen. Ganz abgesehen davon, dass ich der Datenkrake Google nicht noch mehr private Daten hinterherschmeißen möchte.
Weil nur noch 4 Addons funktionieren und die neue optik noch mehr krebs verursacht als die alte!
Da kannste auch nix tricksen. Mozilla hat eine hardcodierte whitliste mit addons noch immer scharf geschaltet.
Downloads funktionieren nicht. Es gibt keine Druckfunktion. Lesezeichen lassen sich nicht sortieren. Kaum Addons. Runterziehen für Reload fehlt.
Und und und….
Die Bewertungen im Play Store sind alle nachvollziehbar.
>Runterziehen für Reload fehlt.
Gott sei Dank, man muss nicht jeden Unfug von Chrome nachmachen. Außer den Bugs und den fehlenden Addons das einzig Gute. Ich erinnere mich als Swipe to reload kurzzeitig an war bevor sie es entfernt haben. Für poweruser die schnell scrollen können absolut unbrauchbar. Darf höchstens wiederkommen, mit der option es zu deaktivieren.
Sowas ist Sünde, genau wie „smooth scrolling“. Wenn ich ein gerät benutze muss es sofort reagieren, und die Seite nicht wie an Gummibändern zappeln oder neu laden. Mit Erwachsenenfingern auf dem Screen herum patschen zum laden. Sorry, aber für mich ist das von Gestern. Derlei Tools müssen so designt sein, dass sie mich bestmöglich unterstützen und nicht behindern.
Das wird wiederkommen, in der Nightly ist es bereits aktiviet. Soll soweit ich weiß auch nicht deaktivierbar sein.
@Lurtz
Mehr Bevormundung durch Mozilla? Das ist traurig und so bekommt man die Nutzer auch nicht wieder in dem man Chrome kopiert. Danke für die Warnung, ich werde backups von den Apks machen. Nutze Beta und den alten Fennec. Ja einen veralteten Browser mit Lücken! Dank dem Downloadbug den tanky79 bereits bemerkt hat ist es unmöglich sonst von meinem Webmailer des Instituts Anhänge zu laden. Ging vorher alles. Totaler Regressionsbug. Bugtickets? Juckt keinen, die werden entweder geschlossen oder nicht beantwortet.
UPDATE:
Mit der neuen Version 83.1.0 funktionieren die Downloads beim Firefox für Android wieder. Insgesamt stehen jetzt 18 Add-ons zur Verfügung, wobei es sukzessive immer mehr werden sollen.
https://www.camp-firefox.de/artikel/256-firefox-83-für-android-veröffentlicht/