Über den umstrittenen Lizenzhändler (u.a. Vertrieb über Edeka) „Lizengo“ hatten wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet. Seit etwa einem Jahr beschuldigt Microsoft Lizengo, Produktschlüssel für Windows oder Office als „Lizenz“ zu verkaufen, ohne dass der Käufer ein Nutzungsrecht hat. Zuletzt war in diesem Zusammenhang von Hausdurchsuchungen die Rede.
Mittlerweile wurde ein Insolvenzantrag gestellt und das Insolvenzeröffnungsverfahren gegen die Lizengo GmbH & Co. KG hat begonnen. Das dürfte also vermutlich der Anfang vom Ende von Lizengo sein. Wobei natürlich nicht gesagt ist, dass nicht zukünftig wieder jemand mit einem ähnlichen „Geschäftsmodell“ auftaucht.
Quelle: Insolvenzbekanntmachungen
Lizengo: Insolvenzantrag gestellt
ehhh
https://lizenzguru.de/
z.B. gibt noch mehr…
„…umstrittenen Lizenzhändler (u.a. Vertrieb über Edaka)…“
Edaka….ehrlich jetzt
Schreibfehler gefunden, Hut ab! Das gibt ein Bienchen
Welcher Vollpfosten kauft schon ein Office in Vollversion um € 590,00 für 1 Computer? Alle sehen sich nach preisgünstigen Lösungen um. Und diverse Anbieter bedienen diesen Markt. Microsoft könnte als Gegenstrategie bei Kaufversionen mit den Preisen runter gehen, anstatt jeden und allen das 365er Abo als einzige, leistbar Alternative reindrücken zu wollen
Da das Office 365 Abo spottbillig ist, kann ich nicht nachvollziehen, wieso sich jemand Sorgen um den Preis einer Boxversion macht.
Bei Adobe ist das ganz was anderes, da kosten die Abos derart viel Geld, dass ich als nicht professioneller CS-Nutzer leider auf InDesign & Co. verzichten muss.
Spottbillig? Immerhin zahlst du jedes Jahr neu und kommst nach kurzer Zeit teurer als mit Vollkauf. Was soll da spottbillig sein beim abonnieren? Das abonnieren günstiger sein soll als kaufen habe ich noch nie gehört….
@Hans Jochen:
„Nach kurzer Zeit“? Der Zeitpunkt, zu dem du wirklich günstiger mit Kaufen wirst, gibt es im Regelfall meist die nächste Office-Retai-Version, die in 365 bereits enthalten ist. Und da rede ich noch nicht vom ebenfalls enthaltenen OneDrive-Speicher, den erweiterten mobilen Apps und Co. Und auch nicht davon, dass quasi die Häfte des Office-Pakets in den wirklich günstigen Retail-Versionen wie eben „Office Home & Student 2019“ ja komplett fehlen. Oder davon, dass es 365 insbesondere bei mehreren Nutzern sogar noch deutlich günstiger wird. Damit du als Privatnutzer mit einer Retail-Version günstiger kommst, müsstest du schon zu den eher wenigen Usern gehören, die einfach nur eine Einzelplatz-Lizenz von Word, Excel und Powerpoint brauchen, sobald du irgendwas „mehr“ willst oder mehr als eine Einzelplatz-Lizenz benötigst, müsstest du schon VIELE Jahre bei deiner gekauften Office-Version bleiben, um da günstiger zu fahren als mit 365.
Was du da jetzt alles reininterpretiert hast.
Was bist den Du für ein Intelligenzlegastheniker?
1. Ein Office für 590€ gibts nicht.
2. Bestenfalls würdest 390€ bezahlen.
3. Dies sind aber Volumen bzw. Unternehmenslizenzen, welch es nicht einzeln gibt.
4. Wenn ein Anbieter eine solche Lizenz für ein Paar Euros anbietet, dann stammt die aus einem Unternehmenspool. Was definitiv nich legal ist.
5. Office für Privat User bekommst schon für 100€
6. Bei Office 365 hast du immer die aktuellste Version und mehr Features.
Ich hoffe, ich konnte die Erleuchten. Denn die hellste Kerze auf der Torte biste ja wohl nicht!
Aktuell kostet die Office Home & Business 2019 bei MS 299,00 €. Bitte nicht falsch verstehen, es soll eine Ergänzung zu Deinem Kommentar sein.
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/buy/microsoft-365?market=de
Ich selbst nutze das Microsoft 365 Abo.
Habe im letzten Dezember, aus dem Adventskalender von wiresoft, als Sofort-Download die
Microsoft Office 2019 Professional Plus inkl. Produkt Key gekauft.
Regulärer Preis, ausserhalb des Adventskalender, dort 186€.
Lizensiert, updateberechtigt & läuft problemlos…..deshalb noch 2 Lizenzen für die Family erworben.
Günstiges Weihnachtsgeschenk.
Preis Adventskalender: 6.98€ / je Lizenz
Ebenso im Adventskalender 2x Win10Prof. für je 7.49€. Wollte, wg. Bitlocker, von der Home weg.
Also, es ging noch günstiger als bei Lizengo…..
„… Preis Adventskalender: 6.98€ / je Lizenz
…“
… daher ist es nahezu ausgeschlossen, dass es mit dieser Lizenz legal zugegangen ist
Das ist nicht richtig. Auch meine Linzenzen (Office 2019) sind günstig über Rakuten etc erworben. Als es im vorlezten Jahr nicht mit der Aktivierung klappte, MS angerufen, Hintergründe und die Frage nach Legalität geklärt. Aussage war eindeutig, die sind legal!
Tolle Geschichte, KMS aktiviertes Windows und Office läuft einwandfrei und bekommt Updates.. Willst du den Preis wissen?
@Klaus Jürgen
Ja erzähl mal von deinen Tricks, ist immer gut Kompromat zu haben.
Mal ganz ehrlich, für diese Preise konnte man sich doch schon denken das dort irgendetwas nicht stimmt.
Es gibt Trottel die kaufen alles und jedes beim Händler ums Eck zu Goldpreisen und es gibt Leute die hauen die Sachen vorher in eine Preissuchmaschine rein, andere direkt aus China.
Preisunterschiede von 500% lassen mich noch nicht mal daran zweifeln ob jetzt was legal oder illegal ist.
Und um bei Software zu bleiben … Ein Spielchen kostet immer seine „80€“ im lokalen „Fachhandel“ egal wie viele Jahre das auch schon auf dem Buckel hat. Wärend zwischenzeitlich diverse Plattformen oder selbst der Vertrieb selbst das Spiel für 8€ raus hauen.
Über den Preis lässt bei digitalen 1en und 0en garkein Rückschluss für den Endkunden ziehen, schon garnicht da man auch noch mal günstiger aus dem Ausland kaufen kann.
Selbst wenn MS mir auf Seite 375 im Kleingedruckten verbieten würde mir eine LEGALE Chinaversion im Ausland zu kaufen und die dann hier auf meinem deutschen PC (ab hier erkennt man wie schwachsinnig MS Argumentation ist) zu nutzen wäre es für den Endverbraucher nicht nachvollziehbar und rechtlich hat MS auch Null in der Hand.
Stell dir vor du kaufst aus deinem jährlichen Österreich Urlaub eine Bluray und im kleingedruckten würde man dir verbieten diese zu Hause ab zu spielen. Für so was hatte man mal die Regioncodes eingeführt, Gott sei dank nur auf Kontinente bezogen.
Windows muss man aktivierten, online, wenn MS jetzt der Meinung ist das ihr Key hier in diesem Land kein Recht hat zu laufen dann sollen sie eben eine Aktivierung verhindern.
Jede popelige Seite kommt einem doch heute schon mit „dieser Inhalt ist in ihre Land nicht verfügbar“, ein Kinderspiel für MS! Kann MS aber aber nicht, weil sie schlicht selbst überhaupt keinen Plan über ihre Schlüssel haben, selbst eine Mehrfachaktivierung geht heute noch immer ganz ohne Volumenlizenz oder lokalen KMS Server. Planlos wie zu XP Zeiten bis heute! Genau deshalb kommt man wenn man noch irgendwo Geld abzocken kann mit ihren lustigen Stickern und Handbüchlein als einzig legaler Quellennachweis obwohl man selbst auch nur noch Key per 0815 email verkauft. MS war sogar mal so clever in ihrem Geldrausch das man schon ewig und drei Tage die PremiumGold Partner selbst Schlüssel generieren lässt anstatt ihnen pro bestellung einen zu kommen zu lassen bzw. sich aus ihrem vorher gekauften pool einen zu ziehen. Welchen Weg diese Keys dann gehen im Zeitalter von Weltweiter Vernetzung ist dann selbst für einen Händler der sich brav an die MS Fessel hält nicht sichtbar!
Und als I-Tupfer … bis heute kann man ja immer noch sich sein Win7/8 kostenlos auf Windows10 Updaten, der Frist hat MS schon 400x verlängert, anfangs eingeschränkt nur noch für behinderte nutzbar ( haken auf der Seite bei „ich bin blind“ und weiter ging es!), und schlussendlich hoch offiziell ganz beendet … geht aber immer noch! Und hier auch wieder wenn ich die Verwerter durchgehe die LKW weise alte PCs entsorgen mit einem legalen wie auch immer gekauften Windows und die dann mit den Nr. am Fleißband auf offiziellem Weg sich einen Update Key von MS höchst persönlich holen. Warum sollte der jetzt illegal sein? und komm mir jetzt nicht mit OEM Version die an die Hardware gebunden ist! Gilt in Deutschland nicht! Und auch hier wieder warum lässt MS es zu das man einen uralten OEM Key von Win7 über ihr System auf einen Win10 Key umwandelt den man dann überall wieder verwenden kann? Auch hier wieder MS hat Null plan ob es ein OEM Key ist oder nicht und für den unwarscheinlichen Fall das doch dann geht es ihnen ja auch am Arsch vorbei sonst würde man es ja nicht zu lassen. marktmacht über alles! Selbst Volumenlizenzen mit einem 0815 Offline Keygenerator kannste dir selbst in in Win10 umwandeln. MS stört sich bei den billigen Händlern jetzt nur daran das sie nicht noch mal in den Topf greifen dürfen und ihren Anteil kassieren. Wenn so ein Händler jetzt aus einem legalen Win 7 den offiziellen MS weg geht und die Nr. dann in eine Win10 Lizenz umwandelt, eventuell das ganze dann noch für den Endkunden noch auf DVD-brennt und es dann verschickt für 5€ … warum will MS jetzt noch mal Geld? Als Endkunde darf man das und wenn ein Händler einem die Arbeitszeit und Material dafür fürs Gesammtangebot in Rechnung stellt will MS wieder Geld sehen … Ne, es macht keinen Sinn!
Würde ohne die ganzen rethorischen Fragen auch in 10 Zeilen passen. Aber gut…
PS: Dinge haben/ergeben Sinn
Das waren einfach OEM Keys von irgendwelchen aussortierten HP,DELL usw.
Das ist völlig legal und legitim und wurde auch durch ein Grundsatzurteil vor einer halben Ewigkeit bestätigt.Natürlich müssen dann so Leute wie Thors einfach mal ohne Plan irgenetdwas dazu schreiben,um hauptsache irgendetwas zu schreiben.
Mehr als ein Facepalm fällt mir bei“für diese Preise konnte man sich doch schon denken das dort irgendetwas nicht stimmt.“ nicht ein.
Das läßt sich leider nicht verallgemeinert sagen.
Ja das wäre erlaubt, aber dennoch ein Key ist keine Lizenz und somit kein Nutzungsrecht.
Siehe auch Günter Born Artikel 2019 und 2020
https://www.borncity.com/blog/2019/09/26/falle-billige-software-lizenzen-neue-erkenntnisse-teil-5/
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was ist denn eine „Lizenz“? Ist es der Hologrammsticker oder ein gedruckter Vertrag? Ich kann in jedem beliebigen Laden eine DVD-Hülle mit Hologramm-DVD und Hologrammsticker von SoftwareProduktXYZ kaufen.
Ein Vertrag kann es schon mal nicht sein. Ist es die beliegende Kurzanweisung? Auch nicht… Der Key ist es ja nicht.
Und siehe da, DOCH auf dem Sticker steht laut Wikipedia:
„Proof of License, Certificate of Authenticity“
https://en.wikipedia.org/wiki/File:Proof_of_License_Certificate_of_Authenticity_for_Windows_Vista_Home_Premium_OEM.jpg
Nun bekommen Firmen aber keine 10000er solcher Sticker. Dennoch gilt laut EUGH der Erschöpfungsgrundsatz auch für solche Volumen-Lizenzen.
Sie merken wo Ihr Fehler in der gesamten Überlebung ist?
Ein Key ist keine Lizenz, außer er ist auf einem Hologrammsticker?
Wenn es so einfach wäre, nochmals: Erschöpfungsgrundsatz.
Aber man kann sich auch auf die Seite von U.S. Firmen schlagen, statt für seine rechte als Eu-Bürger einzustehen.
Das ist so nicht richtig..
Dein Kommentar bezieht sich auf ein Urteil aus dem Jahr 2000…
Am 03.07.2012 hat der EuGH entschieden das der Verkauf von aufgespaltenen Lizenzen aus Volumen-Lizenzen nicht erlaubt ist. Hier greift der Erschöpfungsgrundsatz nicht mehr.
Es ist nur erlaubt komplette Volumen – Lizenzen Pakete zu verkaufen.
Nicht gleich ausflippen… geht auch anders.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Nashman01
Wirklich wieder mal absoluter Unfug!
https://de.wikipedia.org/wiki/Gebraucht-Software#Urteil_des_Gerichtshofs_der_Europäischen_Union_vom_3._Juli_2012
Zitat:
„Das Urteil bezieht sich aber ____nicht____ auf sog. „Volumenlizenzen“. Hierbei handelt es sich um eine bestimmte Menge an Einzellizenzen, die aus Marketing- und Vertriebsgründen im Paket verkauft werden. Die Aufspaltung dieser Pakete und deren teilweiser Weiterverkauf ist von dem EuGH-Urteil nicht berührt, da damit keine Aufspaltung einzelner Lizenzen verbunden ist.“
Nicht gleich FUD verbreiten… geht auch anders.
@EhrlicherAbe: Jetzt unterschlägst du allerdings, dass Volume-Lizenzen auch gänzlich anderen Lizenzbedingungen unterliegen. Und ganz allgemein ignorierst du die Tatsache, dass du selbst mit einer normalen Enduser-Lizenz hier eingeschränkt wirst (beispielsweise schon im Absatz 2a und Absatz 5 der normalen Windows 10-EULA). Und eh du mir jetzt gleich damit kommst, dass ja EULAs so oft teilweise von Gerichten kassiert werden. Ja, stimmt… nur muss eben ERST das Urteil eine Klausel ungültig erklären, DANN muss man sich nicht mehr nach ihr richten – nicht umgekehrt. Und du ziehst aus dem Urteil von 2012 auch noch den völlig falschen Schluss… denn dass das Urteil diese Lizenzen ausnimmt, heißt nicht, dass hier der Weiterverkauf uneingeschränkt genehmigt wäre, sondern es heißt, dass hier nach wie vor die Vertragsbedingungen des VLP angewendet werden. Das Urteil sagt im Kern also genau das Gegenteil von dem, was du aus ihm versuchst zu interpretieren.
@Micha
München (Aktenzeichen 30 O 8684/07)
Hamburg (315 O 343/06)
Aber gut, auf manchen Webseiten sind doch tatsächlich die KUNDEN auf der Seite der FIRMEN, statt ihrer eigenen Verbraucherrechte.
Wollt ihr wirklich, dass Firmen mit euch alles machen können?
Ich frage es mich ja nur? Sinnlose Diskussion, wenn man sich von vornherein selbst bestrafen möchte.
@Micha, nachtrag
>“Das Urteil sagt im Kern also genau das Gegenteil von dem, was du aus ihm versuchst zu interpretieren.“
Nein eben nicht, siehe:
http://www.it-rechts-praxis.de/meldungen/LG-Muenchen-Zulaessiger-Verkauf-einzelner-Lizenzen-aus-einem-Volumenlizenzvertrag-138
Im übrigen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gaslighting
Sowas bitte nicht machen in einer fairen Diskussionskultur.
@EhrlicherAbe: Dir ist klar, dass diese beiden Urteile durch das Urteil 2012 überholt wurden – und dieses widerrum Volume-Lizenzen von seiner Regelung ausgeschlossen hat? Und dein letztes Urteil – von 2010 wohlgemerkt, hat gleich mehrere Haken… erstens sagt es klar „im Grundsatz“ aus – und höhlt daher die Lizenzbedingungen der Software selbst nicht aus, die behalten ihre Gültigkeit und können das somit auch untersagen. Und zweitens ist es nicht einmal anwendbar, da bei Lizenzgo gar nicht offen gelegt wurde, woher die Lizenzen stammen (nämlich größtenteils aus dem Ausland, was dann auch nochmal die Gerichtsbarkeit in Frage stellt). Das wäre zu einem Weiterverkauf unter diesen Bedingungen aber nötig, denn der Käufer muss in dem Fall einer ganz anderen Vertragsstruktur durch MS zustimmen, als es der normale Endanwender einer Retail-Version müsste. Es geht mir nicht darum, US-Konzerne zu stärken (wobei… wenn ich keine US-Konzerne mag, warum auch immer… dann sollte ich vielleicht einfach deren Produkte nicht nutzen – was gerade im privaten Umfeld ja durchaus machbar sein dürfte), aber Urteile und Recht so auslegen, wie es einem gerade in den Kram passt, selbst wenn das fernab der Auslegung des Urteils ist, bringt halt auch niemanden weiter. Und was du mir mit dem Gaslighting-Link sagen wolltest, weißt du vermutlich auch nur selbst… ich jedenfalls nicht.
@Micha
Geht es dir gut?
Soso Insolvenz daher also die seit Tagen/Wochen andauernde Serverwartung.
Gibt ja noch genügend andere „billig billig“ Quellen.
Wie hier alle Wirtschaftsahnungslosen denken, dass es von den beiden beteiligten Parteien wirklich jemanden interessiert und sich dann auch noch ewig irgendwelche Blogeinträge über den Quatsch durchlesen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie Leute mit kryptischen aber total inhaltslosen Kommentaren glauben, sie würden wichtig wirken.
Ich brauche kein Lizengo & Co. Ich finde bei meiner Arbeit als öfter weggeworfene PC´s wo noch ein Windows 7 Aufkleber ist. Diese mach ich mir ab und habe so schon einige Lizenznummern wenn ich einen PC auf Windows 10 bringen möchte. 😉
Tja ,auf der Müllhalde müßte man Hackeln (Arbeiten) das hat goldenen Boden.💰💰💰
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist aber Diebstahl! :/
Hmm… ich hab einen ähnlichen Fall, nämlich einen in 2013 mit originalem Win 7 Pro (keinem dazugehörigem OEM!) gekauften Desktop PC. Das Upgrade auf Win 10 hat natürlich tadellos geklappt, aber ist damit dieser Key nicht „verbrannt“? Sprich, ich kann den Key von Win 7, der für das Upgrade hergehalten hat, nicht mehr für einen anderen PC nutzen, sollte dieser upgegradete hier seinen Dienst aufgeben?
Doch das funktioniert. Das ist ja das lustige dran. Ich habe aus einem Win 7 pro insgesamt 10 Windows 10pro gemacht. Laufen alle ohne Probleme. (und sogar das Win7 habe ich damals um 6,90 erworben)
Sorry, aber da hätte ich mir schon etwas mehr Professionalität von den Werbepartner alias Der8auer, ITRaid usw gewunscht! Geld ist nicht alles!
Wir kaufen nur direkt beim Hersteller unsere Software. Die Preise sind angemessen des Aufwandes, mit der diese Softwares hergestellt werden. Wir können uns ein Ausfall wg. merkwürdiger Herkunft und Lizenzprobleme überhaupt nicht leisten. Sicherheit geht vor Kosten. Damit sind wir immer gut gefahren.
Legal, illegal, scheissegal. Hauptsache die Keys funktionieren.Lizenzgo war ohnehin viel zu teuer.Ich habe noch nie mehr als 8.– für eine Linzenz bezahlt und hatte noch nie ein Problem damit.
jetzt wird sogar bei den käufer ermittelt und hausdurchsuchungen veranlasst!!!