Im September zeigte sich beim Streamingdienst Spotify erstmal kurzzeitig die Funktion, die Soundqualität je nach Verbindungsart einstellen zu können. Nun ist diese Option in der aktuellen Betaversion von Spotify für Android verfügbar. Hier kann man nun also unterschiedliche Qualität für WLAN und die mobile Verbindung einstellen.
Beide Möglichkeiten bieten die Optionen die Soundqualität auf die Stufe „Niedrig, Normal, Hoch, Sehr Hoch und Automatisch“ einzustellen. Vorteil ist durch die Trennung der Verbindungsart bei der mobilen Datenverbindung auch Datenverbrauch einsparen zu können. Wann die neue Option auch in der finalen Version zu finden sein wird, bleibt abzuwarten.
Spotify (Beta) für Android: Soundqualität nach Verbindungsart einstellen
Jemand ne Ahnung, was sich hinter „Niedrig, Normal, Hoch, Sehr Hoch“ verbirgt?
Spotify bietet dabei, je nach Account, verschiedene Qualitätsstufen an.
…
Ihr könnt dann zwischen den folgenden Qualitätseinstufungen auswählen:
niedrig: 24 kBit/s.
normal: 96 kBit/s.
hoch: 160 kBit/s.
sehr hoch: 320 kBit/s.
automatisch: abhängig von der Netzwerkverbindung.
01.08.2018
https://www.futurezone.de/digital-life/article214938753/Besserer-Sound-auf-Spotify-So-koennt-ihr-die-Qualitaet-einstellen.html
Moin.
Sorry aber 🤣🤣🤣🤣🤣🤣😅😅😅😅
Wer braucht denn bitte so eine unnötige Funktion.
Selbst auch hoch, ist das kein großer Verlust bei 320 Kbits 🤣.
Zum Glück bin ich von den Laden weg. Die Qualität ist eh nicht grade das goldene von Ei.
Grüße.
Die Idee dahinter ist ja wenn man einen Mobilfunktarif mit wenig Datenvolumen hat diese nicht nach 30Min Spotify Streamen zu verballern, oder laggs bei schlechter Qualität
also die Idee ist garnicht so unnötig
Naja heutzutage kriegst du bei fast jedem Mobilfunktarif der Telekom „StreamON“ fast schon hinterher geschmissen (Service damit Spotify und Co nicht auf das Datenvolumen gezählt werden) und ich glaube Vodafone hat da auch sowas ähnliches. Der Rest besitzt dafür ja Ummengen an Volumen für wenig Geld.
Aber ja, die Option ist dennoch nützlich, kommt nur leider (mal wieder) ein wenig zu spät