Nvidia hat seinen Game Ready Grafiktreiber auf die Version 457.51 aktualisiert. Dieser Treiber unterstützt nun auch offiziell die GeForce RTX 3060 Ti GPU. Aber es wurden natürlich auch Fehler behoben und auch offene Probleme gibt es noch.
- [NVIDIA Ampere architecture GPU]: Beim Aufwachen aus dem Ruhezustand kann ein Blue-Screen-Absturz auftreten.
- [Freestyle/Ansel]: Nach dem Start und dem Schließen von Star Wars: Squadrons beendet Freestyle/Ansel die Unterstützung von Spielen.
- Beim Abspielen oder Browsen von Videos über den Chrome-Browser kann es zu einem Crash (Blue Screen) kommen
- [Notebook]: Das Lenovo-Notebook Y740 zeigt nach dem Aufwachen aus dem Schlaf Verfälschungen an.
Offene Probleme beim Geforce 457.51
- [Steam VR game]: Stottern und Verzögerung treten beim Start eines Spiels auf.
- [G-SYNC][NVIDIA Ampere GPU architecture]: Bei Systemen, die bestimmte G-SYNC-Monitore mit höherer Aktualisierungsrate verwenden, kann der Stromverbrauch des Grafikprozessors im Leerlauf steigen.
- [Freestyle][Vulkan apps]: Bei den angewandten Freestyle-Filtern kommt es beim Drücken von [Alt+Tab] während der Ausführung von Vulkan-Anwendungen zu einem Blue-Screen-Absturz.
- [Sunset Overdrive]: Das Spiel kann zufällige Grünfärbung aufweisen, wenn die Schärfentiefe in den Spieleinstellungen aktiviert ist.
- [Forza Motorsport 7]: Der Bordstein kann während eines Rennens auf bestimmten Strecken einen schwarzen Streifen aufweisen.
- [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Scrollen auf der YouTube-Seite.
- Wenn die Aktualisierungsrate höher als 100 Hz eingestellt wird, wechselt das Farbformat von RGB zu ycbcr422.
-
[Notebook]: Einige Pascal-basierte Notebooks mit hoher Bildwiederholrate können während des Spielens zufällig auf 60 Hz fallen.
-
Release Notes: 457.51-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 457.51-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 457.51-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 457.51-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Als Info: Der Standardtreiber ist der, den ihr selbst installiert habt. Der DCH Treiber (Declarative Componentized Hardware supported apps) ist ein neues Windows 10 Treiberpaket, das von OEMS vorinstalliert wurde und über Windows Update aktualisiert wird. Die Komponenten sind in beiden Paketen gleich. Nur wenn man einen DCH Treiber installiert hat, kann man nicht den Standard Treiber installieren. Dann muss dieser erst vollständig deinstalliert werden.
Geforce 457.51 Grafiktreiber steht zum Download bereit
ich werde nie verstehen wieso sie treiber mit bekannten bugs veröffentlichen – sollen sie die doch erstmal beseitigen bis sie nen neuen treiber rausbringen …
Wie lange willst du denn auf einen neuen Treiber warten?
Manche Bugs ziehen sich eben wochenlang, wenn nicht sogar Monate hin und in der Zeit gibt es eben neue Spiele und Grafikkarten.
Ich habe eine nVidia Grafikkarte (MSI GeForce GTX 1660 SUPER Gaming X 6GB (V375-282R)) und Windows 10 hat mir Treiber installiert bei der Installation im August.
Habe Windows 20H2 und dort die NVIDIA Grafiktreiber 441.08.
Meine Frage nun: Werden die von MS auch mal aktualisiert?
Ich game nicht, daher brauche ich nicht immer die neuste Version, aber warum kommt von MS nichts?
Bei dir im Blog sehe ich ständig neue NVIDIA Grafiktreiber für Win10…
M$ ist doch nicht für Deine Hardware verantwortlich!
Da musst Du schon selbst tätig werden, auch wenn die Einstellungen der Treibersuche unter Windows-Update da etwas anderes vorgaukelt.
Merke: Treiber immer beim Hersteller der Hardware updaten!
@Peter, es kommt darauf an welchen Treiber du installiert hast.
Nur der DCH-Treiber wird über Windows Update aktualisiert.
Wobei auch da Nvidia zuständig ist. Microsoft stellt ihn nur über WU bereit.
So lange der Treiber läuft, keine Probleme mit Programmen/Spielen bestehen und keine großen Leistungsverbesserungen angekündigt sind, gibt es keinen Grund auf eine neue Version zu gehen.
@moinmoin:
Danke für Deine *hilfreiche* Antwort!!! 👍
Das „DCH-Treiber“ war das „Zauberwort“, ich wusste nicht, wie der Treiber heißt, den Windows bei der Grundinstallation installiert.
Ich bin kein Gamer, daher sind mir die Grafikkartentreiber nicht so wichtig, da ich ja keine Games installiert habe, für die die Treiber ständig aktualisiert werden. Was mir aber sehr wichtig ist, sind Sicherheitspatches…
Ich brauche auch nicht so Tools wie „GeForce Experience“ u. ä.
Für die Akten und zukünftige Anfragen:
Hier ist das Thema „NVIDIA DCH / Standard Display-Treiber für Windows 10“ detailliert erklärt:
https://support.nvidia.eu/hc/de/articles/360010786780-NVIDIA-DCH-Standard-Display-Treiber-f%C3%BCr-Windows-10
Vielleicht schreibst du mal einen (Blog) Artikel über die Thematik, ich bin bestimmt nicht der einzige, der sich wundert, was für einen NVidia-Treiber Windows einem bei Neuinstallation installiert. Bei meiner AMD-Grafikkarte war das ein anderes Verfahren, meine ich…
Ich denke mal die Kurzfassung in jedem Beitrag „Als Info:…“ unter den Downloads sollte da ausreichen.
Ja, wäre super, als Kurzinfo! 👍
Öhm, Peter. Das steht schon eine ganze Weile in jedem neuen Treiber-Beitrag. Siehe oben.
Klar, stimmt, steht das alles ganz genau, sogar dass es DCH genannt wird. Habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen… 👍🤣
Ist es eigentlich sinnvoll den Treiber immer zu aktualisieren? Ich habe eine Geforce 1050ti.
Bei älteren Grafikkarten, wenn man nicht spielt nicht unbedingt.
Außer es sind Sicherheitspatches im Treiber enthalten, dann sollte man schon.