Gerade erst im April wurde Avira an einen Investor aus Bahrein mehrheitlich verkauft, wir hatten darüber berichtet. Damals war die Summe von 180 Millionen im Gespräch. Heute ging Avira für 360 Millionen an NortonLifeLock.
Nachdem Symantecs Geschäftsbereich für Unternehmer für 11 Milliarden Dollar an Broadcomm ging, hatte man letztes Jahr die Firma NortonLifeLock gegründet und hat nun Avira komplett übernommen. Norton selber will das bisherige Modell mit kostenlos / kostenpflichtig für die Produkte beibehalten.
„Ich freue mich, Avira in der Norton-Familie willkommen zu heißen“, sagte Vincent Pilette, CEO von NortonLifeLock. „Die Übernahme von Avira erweitert unser Portfolio um ein wachsendes Unternehmen, beschleunigt unser internationales Wachstum und erweitert unser Go-to-Market-Modell um eine führende Freemium-Lösung. Kulturell passen wir hervorragend zusammen. Wir konzentrieren uns unermüdlich darauf, unseren Kunden innovative Produkte zu liefern, und wir denken immer zuerst an den Kunden. Wir können es kaum erwarten, mit Avira anzufangen“.
„Wir waren Pioniere bei der Bereitstellung umfassender Cybersicherheit für Verbraucher über unsere Norton 360-Plattform, und jetzt, da wir Aviras Produktfähigkeiten und -lösungen hinzugefügt haben, können wir mit unserem kombinierten Portfolio und einem Freemium-Geschäftsmodell eine breitere Palette von Verbrauchern besser bedienen“, so Gagan Singh, Chief Product Officer von NortonLifeLock.
Na wollen wir mal sehen, wie es auf dem Markt weiter geht. Es bleibt wohl nicht aus, dass sich die Firmen Rund um Sicherheit weiter konsolidieren müssen, um bestehen zu können.
Da hat sich die Investition aus Bahrein ja richtig gelohnt, und auch die ehemaligen Besitzer von Avira sind altersversorgt, wie schön. Jetzt kann Symantec ja den Laden zuschliessen und den Schlüssel wegwerfen.
😅😂😆🤣🤣🤣 wie war ,wie war…..
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie wahr, wie wahr passt da besser😋
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Tja der Investor hätte sich die Investitionen auch sparen können und Avira war vor 10 Jahren Kacke bis jetzt auch Kacke, was sagt uns das? Kacke bleibt Kacke 🤣🤣
@Chris „der Investor hätte sich die Investitionen auch sparen können“
Ein guter Investor steckt sein Geld zur Gewinnerzielung in alles, auch Kacke. Bummelig 100% Gewinn, 180 Millionen im dreiviertel Jahr, nicht schlecht.
Vor Steuern ;-), übrig bleibt geringfügig weniger.
@NutztDeskmodder „Vor Steuern“

Ein Investor der Steuern zahlt, gibt’s sowas in der Realität überhaupt?
Vielleicht sollten wir umsatteln und für Satiresendungen Gags schreiben.
„Free-mium hin, Free-mium“ her, wir bleiben privat und im Unternehmen bei Microsoft Defender und seinem hervorragenden Schutzkonzept.
Vor über 10 Jahren de-installiert weil die Nerv-Popups total freigedreht haben. Keinen Tag bereut, ciao Jungs!
arbeitest wohl auch 10 jahre ohne gehalt? mh?
Noch ein Grund mehr keine Empfehlung mehr für dieses Produkt auszusprechen!
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das Norton–Geschäftsmodell ist wohl kaum, etwas kostenfrei anzubieten. Übliche Prozedur: Wenn man die Konkurenz nicht beiseite schaffen kann: übernehmen und früher oder später deren Geschäftsmodell einstellen.
Die übliche Prozedur sicherlich.
Aber hatte nicht auch Norton mal ne Freemium Version, oder bringe ich da jetzt was durcheinander?
Du meinst, als es noch nicht Symante war?
Kann mich zumindest nicht (mehr) erinnern. Es gab zumindest in der Zeit eine Art Demo Version, die glaube ich, etwa 10 Tage ging.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Avira war mal früher ok, aber wurde dann auch immer Größer, das Problem von vielen Apps, fällt den Machern nichts mehr ein um mehr Käufer zu aktivieren baut man immer mehr „extras“ ein. Kennt man ja, bestes Beispiel Google Maps auf dem Handy, teilweise kann man das nicht mehr richtig nutzen, weil ständig Popups kommen wo es gerade tolle Fresstempel gibt in der Straße, diese Fenster verdecken das ganze so, das man sich schön Verfährt, macht die Navigation arsch langsam usw usw. bei Avira war es auch mal ein schlanker Scanner ohne Schickschnack, dann kam immer mehr Plunder dazu den man nicht wirklich benötigt.
Wenn man immer Updates installiert und sein Kopf benutzt bevor man wo rauf Klickt passiert auch so nichts. Nutze nur noch den Defender allerdings habe ich dem auch einige Rechte und Scan´s entzogen, weil es immer nerviger wird. Z.B. wenn der ohne meine Erlaubnis in meiner Hostdatei rumfummelt etc.
mfg
Nero war auch super Beispiel, iwann ist halt das ende erreicht einer software aber was dann machen? alle entlassen?
Ich zieh den Hut vor Avira …mit ‚Kacke‘ oder ‚Geduld und Spucke‘ in den Ruhestand
Wir hatten das sogar im Netzwerk eingesetzt, allerdings sind das schon paar Jahre her.
1999/2001/2
Das ding kann nur noch weiterverkauft werden, ist ja egal wenns einer kauft, und mit der lachnummer , im nächsten Monat 30 Mille mehr macht. ich würds auch machen wenn ich Deals in den bereich schieben könnte.
Meine Komentare werden gesperrt, wieder selbsternannte könige.
Ihr habt euere Seele verkauft
Passiert ab und an durch unseren Filter.
Aber nun ist er ja freigegeben.
Na dann lösch mal bitte mein mommentar über , dann tut es mir leid.
Mircosoft wird als nächtes Avira kaufen, oder vielleicht hat Jürgen (moinmoin) Interesse?
Antivirus – $ 500 000
Schlangenölrezept – $ 395 500 000
Ein Vorgang der schlicht und ergreifend unter „Wen interessiert das?“ fällt!
Seine Business-Linie hat Avira abgekündigt und Privatanwender/Small Business bekommen mit Windows 10 alles mit, was sie brauchen. – Mit dem netten Nebeneffekt, dass die Friktionen zwischen OS und Antivirenlösung definitiv geringer als bei Drittanbieterprodukten sind.