Auch wenn viele den Flash Player von Adobe nicht mehr installiert haben, wurde nun das letzte Update bereitgestellt. Die neue Versionsnummer ist die 32.0.0.465 und damit geht der Flash Player in den Ruhestand.
[Update]: Über die Update-Funktion wird ein neues Update kommen. Der eingebetteten Flash Player im Edge Legacy und Internet Explorer bleiben auf der Version 32.0.0.445. Der Chromium Edge wird heute auf die 32.0.0.465 aktualisiert.
Parallel dazu lief ja schon seit langer Zeit HTML5, welche nun die Aufgaben übernimmt, bzw. übernommen hat. Denn heute ist der Flash Player auf Webseiten kaum noch nötig. Wer den Player im Opera, Vivaldi, Firefox etc. zusätzlich installiert hat, kann ihn über den Uninstaller entfernen.
Im Microsoft Edge wird der Player unter edge://components/ schon mit der Versionsnummer 0.0.0.0 als nicht installiert angezeigt. Schon im Oktober hatte Microsoft dafür die KB4577586 für die Deinstallation bereitgestellt. Im Januar 2021 wird es dann automatisch verteilt.
Als Hinweis noch einmal: Windows 10 Update-Bereinigung löscht nicht alles – Flash Player Updates können die Ursache sein
Aber auch wenn es keiner mehr benötigt, hier zum letzten Mal die Updates für den Adobe Flash Player. Infos selber sind derzeit noch nicht bekannt, ob auch Sicherheitsprobleme behoben wurden und damit auch ein Update über Windows Update kommen wird. Ruhe in Frieden.
Info und Download:
- adobe.com/flashplayer/end-of-life
- Release Notes
- get.adobe.com/de/flashplayer/ Haken entfernen nicht vergessen.
- NPAPI: (Firefox, Safari, Opera) fpdownload.adobe.com/32.0.0.465/install_flash_player.exe
- PPAPI: (Opera, Vivaldi Chromium) fpdownload.adobe.com/32.0.0.465/install_flash_player_ppapi.exe
- Internet Explorer: fpdownload.adobe.com/32.0.0.465/install_flash_player_ax.exe
- Uninstaller: download.macromedia.com/uninstall_flash_player.exe
- fpdownload.adobe.com/install_flash_player_osx.dmg
- fpdownload.adobe.com/install_flash_player_osx_ppapi.dmg
danke für die langen Jahre Adobe, ruhe in Frieden
Warum bedankt man sich bei seinem Peiniger? Sie sind ja viel zu gutmütig!
Ciao Flash, werde deine Trackingmethoden und Langzeitcookies nicht vermissen.
Gepeinigt hat doch nicht Adobe, sondern diejenigen, die Flash eingesetzt haben.
Zwiespältig.
Einerseits hat dieses proprietäre Stück Software regelmäßig genervt, nicht zu vergessen die Abhängigkeit von Adobe. Andererseits muss man jetzt bei spezifischen Sicherheitslücken schnellstens den kompletten Browser tauschen, wo bisher das schlichte Deaktivieren eines Plugins gereicht hat, + Klick zur Aktivierung.
Dieses All-In-One statt Modularität hat eben auch gravierende Nachteile, und ich finde diesen Trend zur Verlagerung des Betriebssystems in ein Webterminal nicht besonders nutzerfreundlich -> Chromebooks et al.
Danke für die Links, hab mir gleich alle Versionen (vom letzten Flash-Player) runtergeladen zum archivieren.
Wer weis, irgendwann braucht man die Sch… doch wieder. Wir haben z.B. in der Arbeit noch Dokumentationen für alte Geräte die diesen brauchen, und auslese Tool welches noch mit Windows XP und Flash läuft.
Hab schon dazu gelernt
Alte Dinge ab auf die Platte zum sichern – und dann in ein paar Jahren mal befördern
Seit über 6 Jahren nicht gebraucht, glaube sogar das Webarchiv kann Flashinhalte mittlerweile emulieren.
https://archive.org/details/flash_badger
https://archive.org/details/weebl-crabs
Keine Sorge, nichts geht verloren
https://archive.org/details/flash_pmx
IOSYS <3
Das nichts verloren geht im Internet, das denk ich mir.
Hatte aber schon mal das Problem, dass ich etwas für Windows 98 benötigte und ewig lang danach suchte.
Aktuell haben wir noch Systeme mit XP laufen z.B. und da fängt es auch schon langsam an, bestimmte Sachen oder Installtionsdateien für alte Lizenzen kaum noch findet oder mit viel Zeitaufwand.
Deswegen hab ich mir angewohnt, bestimmte Sachen, die noch benötigt werden, einfach auf eine Festplatte abzulegen/sammeln.
Hab so viele Festplatten und Speicher ist heut ja nicht mehr so teuer. Auf die 500 GB an Daten/Programme die ich mal temporär zwischen Speicher interessiert mich nicht mehr.
Alle paar Jahre mal durchsehen und ggf. Sachen löschen die wirklich nicht mehr benötigt werden oder erneuern bzw. bei End-of-Life zu ergänzen (wie den Flas-Player)
@Florian:
Wir haben auch viele alte Service-Laptops nochmal als VHD’s gesichert. XP läuft ja gut gesichert in virtuellen Maschinen. Knackpunkt sind meist echte serielle Schnittstellen, diese USB-RS232-Konverter können oft nicht mit den alten Anlagen kommunizieren.
Bei uns laufen auch schon viele System virtuell bzw. alte Geräte (mit Windows XP und älter) hängen an einem VLAN und können dadurch nur auf das NAS zugreifen, Updates gibts eh nicht mehr… Internet geht nicht.
einzelne Windows 7 Geräte geniesen noch die extra bezahlten Updates, laufen aber auch schon über VLAN (ohne Internetbefugniss).
Aber wir haben sie alle auch relativ noch physisch laufen, da virtuell die alten Anschlüsse nicht immer gut gehen. VMware kann das zwar gut, aber ab dem Moment wo ein Adapter (USB-RS232-Konverter) im Spiel ist, kommen schon die Probleme. Deswegen fliegen alte PCs (für die es noch XP Treiber gibt) noch nicht völlig raus, sondern werden etwas aufgemozzt mit SSD, 4 GB RAM und PCI Karten mit alten Anschlüssen
Hallo, ich brauchte den Flash Player meist für „jAlbum“ oder meine besser Hälfte für FB Spiele. Bin dann zu „MobaPhoto“ , um meine Galerien online tüchtig zu gestalten. Vermisse den Player nicht mehr.
Gruß Uwi58
BLEIBT GESUND!
Bei mir bleibt er drinnen bis zum schluß.
Es gibt theoretisch kein Schluss,
außer bei Windows 8/10 für den IE und alten Edge, wo MS im Januar dann mit einem Update entfernt (sofern nicht danach manuell neuinstalliert wird vom User).
Ein Aus gibt es auch noch bei Browsern auf Chromium-Basis, wo das PPAPI ggf. vom Hersteller (wie bei Google-Chrome und MS Edge Chromium) entfernt werden.
Alle selbst installierten Flash-Player (AX, NPAPI und PPAPI) bleiben erhalten, bis der User sie selbst deinstalliert.
Artikel aktualisiert. Der neue Edge Chromium wird heute auch auf die neue Version 32.0.0.465 aktualisiert.