Die FRITZ!Box 6591 Cable für den Kabelanschluss erhält heute ebenfalls ein Update. Die FRITZ!Box 7530 AX hat heute 7.21 bekommen, die 6591 Cable steigt auf 7.22. Mit dem Update werden einige Dinge verbessert und Probleme beseitigt. Das Update sollte über die Weboberfläche bereitstehen.
Obwohl es bereits die 6660 Cable gibt, bleibt die 6591 Cable das aktuelle Flaggschiff im Kabelbereich. Mit starkem WLAN AC und DOCSIS 3.1 ist die FRITZ!Box für Gigabit-Geschwindigkeiten ausgelegt. Vodafone hat in diesem Jahr bekannt gegeben, dass man nahezu alle Gebiete gigabitfähig gemacht hat.
Wir haben leider noch keinen Changelog erhalten, werden diesen aber hinzufügen, sobald er öffentlich ist. Solange der Text aus dem Bild.
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.22
Internet:
- Verbesserung Interoperabilität gegenüber bestimmten Netzgegenstellen erhöht
- Verbesserung VPN/L2TP Geschwindigkeit erhöht
WLAN:
- Behoben Infoblatt mit Zugangsdaten zum WLAN-Gastzugang (zum Ausdruck) korrigiert
Telefonie:
- Behoben Sporadisch scheiternde Telefonieverbindung über IPv6
System:
- Verbesserung Stabilität
Danke an sleven
In unserer großen AVM-Liste könnt ihr übrigens immer nachschauen, ob ihr auf dem aktuellsten Stand seid.
Hier der entsprechende Changelog:
– Mehr WLAN-Sicherheit mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3
– Gästen einen offenen WLAN-Hotspot anbieten, der Daten sicher verschlüsselt überträgt (OWE)
– Mehr WLAN-Performance mit Mesh Steering und dem Mesh-Autokanal
– Internetzugang für einzelne Geräte komfortabel aus- und wieder einschalten (Gerätesperre)
– Übertragungstempo von VPN-Verbindungen fast verdreifacht
– Sicheres Telefonieren am Telekom-Anschluss durch Sprach-Verschlüsselung
– Mehr Komfort für Online-Telefonbücher, Anrufbeantworter, Faxfunktion
– Smartes Telefonbuch zeigt am FRITZ!Fon passende Vorschläge bereits während der Nummerneingabe
– Neue Produkte unterstützt: LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440
– Mehrsprachig: Sprachauswahl für die gesamte Benutzeroberfläche und FRITZ!Fon
– Schnelleres FRITZ!NAS über ein Netzlaufwerk (\fritz.nas) und mit neuer SMB-Version
– Unterstützung für DVB-C (Sat>IP) Streaming
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.22
Internet:
– **Verbesserung** Interoperabilität gegenüber bestimmten Netzgegenstellen erhöht
– **Verbesserung** VPN/L2TP Geschwindigkeit erhöht
WLAN:
– **Behoben** Infoblatt mit Zugangsdaten zum WLAN-Gastzugang (zum Ausdruck) korrigiert
Telefonie:
– **Behoben** Sporadisch scheiternde Telefonieverbindung über IPv6
System:
– **Verbesserung** Stabilität
Haha und Vodafone (Unitymedia) hat noch nicht einmal auf die v7.21 aktualisiert ….
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wie kommste denn dadrauf ?
– ich hatte eine ganze Zeit schon die 7.21, und jetzt auch direkt ( ohne Probleme) die 7.22
Ich habe keine frei/neutrale sondern die gepatchte von Vodafone und dort habe ich noch immer v7.13 und kein Update. Habe FB stromlos gemacht 15 min gewartet usw. kein Update.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Dann rufe bei Vodafone an und frag nach , ich habe die neue schon drauf .
07.21 unterstützt die LED-Lampe FRITZ!DECT 500 und Vierfach-Taster FRITZ!DECT 440 aber auch schon, oder?
Ja…ab 7.20 sollten die ja laufen.
davon ging ich aus, habe mich daher gewundert was die Meldung bei der 7.22 soll….
Dann drück ich mal nen Daumen, dass Vodafon sich irgendwann mal zum Update durchringt
Wer die Offline Variante bevorzugt, kann das Image über diesen Link laden:
https://download.avm.de/firmware/6591/8548751392/FRITZ.Box_6591_Cable-07.22.image
oh wie cool. ich wäre froh, wenn KD /VF mal endlich wieder ein Firmwareupgrade bieten würde. bin aktuell noch auf 7.13 und es passiert nichts.!
Why not?
Unsere Fritz Box von Vodafone hat auch noch die 7.13 drauf. Passt schon so. Denke mal 2021 wird das neueste aufgespielt werden *irony off* nein ich denke mir mal, dass sehr bald auch auf unserer Box das Update zu finden sein wird.
:=)
Ergänzung. Es geht ja auch darum, Sicherheitslöcher zu stopfen. Geht ja nicht nur um normale Updates. Soweit ich das verstehe.
warum nicht einfach eigenen router kaufen und selbst updates aufspielen? nutze die 6660 im unity/vf Netz und kann alles selbst eintragen und aktualisieren.
Ist nicht böse gemeint, aber warum immer die Jammerei wenn Ihr Euch das Geld einer freien Box „spart“ und dann eine Box beim Anbieter mietet. Es herrscht Routerfreiheit! Und das bei jedem Anbieter (auch Glasfaser) => Thema passiver Netzabschluss.
Dann hol Dir doch eine AVM Box und Du hast die Updates sofort!
wie kommst du darauf das wir sparen?
Alle 2 Jahre bekomme ich eine neue Box vom Anbieter und muß nicht jedesmal neu kaufen.
So lange die Kiste läuft ist es eigentlich egal. Nachteil ist halt das man nicht zeitnah die neuesten Updates bekommt.
Ganz einfach:
was kostet Deine Routermiete im Monat, 5€?
24x 5€ = 120€ (Routermiete beim Provider für Model X)
Kaufst Du die offiziell als AVM gebrandet im Handel kostet diese beim erscheinen ca. 250€
(schon haste 130€ gespart)
Beim Wechsel zum Modell Y (Provider laufen die 5€ weiter)
Beim Privatkauf musste Dein Modell X verkaufen und bekommst nach 2 Jahren ca. 150€ beim Verkauf
Die neue Box Modell Y kostet dich wieder 250€
Rechnen wir das auf 4 Jahre, dann haste beim Provider insgesamt 240€ bezahlt
Beim Kauf Deiner eigenen Box 2x 250€ – 150€ (Verkauf Modell X) = 350€
was ist nun günstiger? Die Providerbox! Und genau das ist der Grund warum viele die Providergeräte nehmen.
Kastrierte Boxen mit Funktionseinschränkungen und offenen Türen für den Provider. Und dann beschweren, dass Updates verzögert werden. Naja wer sparen will, muss halt die Einschränkungen mitgehen! Aber das ewige Gejammer um die Updates sind hausgemacht! Nicht böse gemeint, jedoch nicht angebracht!
Ich habe gelesen (frag mich jetzt aber bitte nicht wo, sorry) das VF die 7.21 im Februar 2021 ausrollen wird.
Gruß
Markus
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Thread abonniert
Eine Frage in die Runde:
Folgender Fehler tritt bei mir auf, wenn ich größere Dateinen >4GB zu Fritz!NAS kopiere
http://abload.de/img/ccyceokxo.jpg
Zielmedium ist eigentlich ein WD My Book 8TB.
Zu Testzwecken habe ich mal ein USB-Stick 64GB probiert. Funktioniert hier auch nicht.
Der Kopiervorgang startet und läuft nur bis ca. 14%. Der Vorgang beginnt wieder neu und bricht mit der oben geannten Fehlermeldung ab.
„OK“ kann ich nicht anklicken. Muss dann die Fritte neustarten.
Hat jemand einen Tipp?
die Fritze kann nur maximal 4 TB pro Partition – musste auch eine 6er „stückeln“
– aber die Fehlermeldung als solches hatte ich noch nicht gehabt 
ansonsten laufen alle 4 Platten bei mir einwandfrei
kopieren selbst mache ich nur über ein Synchronisierungsprogramm und auf keinen Fall mit dem Kopieren-Befehl über den Explorer
Meinst du mit Synchronisierungsprogramm sowas wie Filezilla?
Nein, das hat nichts mit dem „Synchronisations-Tool“ (FileZilla, Syncovery, usw.) zu tun.
Dies liegt ganz einfach an den Beschränkungen des FAT32 Dateisystems. Es besteht eine maximale Dateigröße von 4 GB (= 4.294.967.295 Bytes) für FAT32.
Lösen lässt sich dieses Problem nur durch Verwendung von NTFS oder exFAT – um im Microsoft-Universum zu bleiben. Das selbe Problem tritt leider auch bei HDD- und SSD-Partitionen, welche mit FAT32 formatiert sind, auf. Lange HD-Aufzeichnungen und DVD- oder gar BlueRay-Imagedateien haben da keine Chance.
Also entweder mit einem Coverter-Tools die externe Festplatte bzw. NAS von FAT32 in exFAT konvertieren, dabei bleiben alle Daten, Verzeichnisse und Dateien erhalten. Oder, Du formatierst die Festplatte/NAS mit exFAT neu, dabei würden aber alle Daten verloren gehen.
Für die Konvertierung würde ich Dir das kostenlose Tool „MiniTool Partition Wizar 11.6“ empfehlen. Details findest Du hier –> https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/exfat-zu-fat32.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ob es so geht mit Filezilla weiß ich nicht, ich benutze immer
https://www.syncovery.com/de/download-de/windows/
oder direkt die Powershell in Verbindung mit dem Robocopy-Befehl
Hi, (@Manny)
seine Frage bezieht sich auf die Dateigröße nicht die Partitionsgröße. Fritz!Box unterstützt Partitionsgrößen von max. 4 TB.
Um Dateien größer als 4 GB nutzen zu können muss die Partition mit NTFS oder besser exFAT formatiert sein. Partitionen die mit FAT32 (vor-)formatiert sind, unterstützen leider Dateien mit max. 4 GB. Dateien die Größer sind, werden bei Überschreitung der Größe mit der o.g. Fehlermeldung abgebrochen.
(Korrektur Text, da ich meinen Beitrag nicht ändern – mekano68 9. Dezember 2020 um 21:39 Uhr) konnte.
ausser beim Duopolisten Vodafone….
Dort ist die 6490 immer noch neuer als die tolle docsis 3.1 6590.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dann hol Dir eine 6591 oder 6660 und Du bist aktuell.
Es muss ja niemand auf die Providerboxen zurückgreifen, wenn man diese als veraltet ansieht!
Hallo zusammen,
ich habe die neutrale FB 6591 von 7.21 auf 7.22 geupdated und komme nun nicht mehr auf die Oberfläche (weder über Notfall-IP noch über anderen PC). Ich erhalte diese Fehlermeldung:
Luacgi Parse ERROR in file /usr/www/avm//index.lua line 44: lua variable for include is not defined, not global or no string
Provider: KabelBW/Unitymedia/Vodafone.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Besten Dank,
Torsten
Nach dem Update kann ich nicht zum Internet verbunden