Alle Browser haben verschiedene Suchmaschinen in den Einstellungen, die man als Standard einstellen kann. Vivaldi und Opera sind hier in den Standardeinstellungen dem Google Chrome und Microsoft Edge voraus. Denn beide nutzen nur einen Buchstaben als Kürzel für die Suchmaschine.
Im Chrome und Edge sind per Standard die kompletten Namen eingetragen. Also google.com, bing.com und die muss man auch erst eintippen, bis man die Suche starten kann. Aber das lässt sich ändern. In den Einstellungen kann man das Stichwort für die einzelnen Suchmaschinen ändern, sodass es auch hier ausreicht ein b für Bing Leerzeichen Suchwort einzugeben und mit Enter bestätigt.
Das hätten beide Teams eigentlich von Haus aus schon so einstellen können. Aber mit dieser kleinen Änderung geht es natürlich auch. Welche Buchstaben man benutzt, bleibt jedem selbst überlassen. Aber ich denke mal b (Bing), g (google), d (duckduckgo), e (ecosia), s (startpage), q (quant), y (yahoo)und w (wikipedia) sind hier die geläufigsten für die einzelnen Suchmaschinen. Hier einmal der Unterschied vorher -> nachher in einer Animation.
…und m für Metager.de…..
Metager ist „my favorit“ und gibt wirklich gute Suchergebnisse aus. Da frag ich mich dann gelegentlich, warum sie in den Medien, wie auch hier bei euch, so wenig erwähnt wird……
… sehr guter Tipp. Sofort getestet bin begeistert. Jetzt werde ich öfters mal Alternativen ausprobieren. Bei mir ist Startpage Standard. MetaGer ist aber auch ganz interessant.
gepostet mit der Deskmodder.de-App