Nach dem Dezember Update haben einige Benutzer der Corsair Utility Engine Software Probleme bekommen, denn es kam zu einer BlueScreen-Schleife. Ausgelöst durch den corsairvbusdriver.sys Treiber, der mit dem neuen Update nicht klarkommt.

Es blieb da nur über die erweiterten Startoptionen das Update zu deinstallieren. Aber es gibt noch einen anderen Workaround, der auf Reddit von Lykenx bereitgestellt wurde. Hier wird der Treiber umbenannt, danach die neueste iCUE-Software von Corsair heruntergeladen und installiert und dann das Update wieder installiert. Danach funktionierte alles wieder.
Und so ist er vorgegangen:
- In die erweiterten Startoptionen booten und dort die Eingabeaufforderung aufrufen
- Diskpart eingeben und Enter drücken
- list vol und Enter drücken. Damit kommt man an den Laufwerksbuchstaben vom Ordner Windows/system32. Den Laufwerksbuchstaben nun merken.
- Nun exit eingeben und Enter drücken.
- Bei ihm war es nun der Laufwerksbuchstabe F:
- F: in die Eingabeaufforderung eingeben und Enter drücken (F: muss durch euren Buchstaben angepasst werden.
- cd \windows\system32\drivers hineinkopieren und Enter drücken. Das ist der Ordner, indem sich der Treiber befindet
- ren corsairvbusdriver.sys corsairvbusdriver.bak hineinkopieren und Enter drücken. Damit wird der Treiber umbenannt.
- Jetzt kann die Eingabeaufforderung verlassen werden.
Wie schon geschrieben hat Lykenx dann die neueste iCUE-Software von Corsair heruntergeladen und installiert und dann das Update wieder installiert. Er gibt dafür aber keine Garantie. Denn jeder Rechner ist eben anders. Aber vielleicht hilft es euch ja auch.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Könnte die Ursache für das Debackel sein, welches das Dez. Update versucht hat. Einer meiner Rechner ist nach dem update platt. Es wird nur Dateifehler angezeigt, egal was gestartet wird. iCUE-Software ist installiert.
Corsair hat hier wohl generell Probleme. Ich hatte bis vor wenigen Monaten eine M65 PRO RGB FPS-Gaming-Maus im Einsatz. Mit installierter iCUE Software gab es in diversen Spielen Probleme u. a. mit Frameverlusten bis hin zu Abstürzen, wenn ich die Poll-Rate an der Maus änderte. Darauf hin hatte ich dann u. a. auch die iCUE-Software aus dem Autostart genommen. Wider Erwarten liefen die Spiele nun einwandfrei.
Der beste Beweis warum windows „per design für den arsch ist“ …. eine 0815 Software die es einem ermöglicht 0815 Farbeinstellungen auf einer herstellerspezifischen Geräteschaft zu ermöglichen killt den Windows Start. MS soll endlich mal sein Grundhandwerk beherrschen, das OS hat immer zu starten PUNKT, Für so eine Rotze die mir 0815 Lichteffekte ermöglicht braucht man keine Software die mir den Kernel abschießt!
Für entsprechende Hardwarezugriffe braucht es nun einmal einen entsprechenden Treiber und der muss entsprechend als Kernelmodustreiber laufen. Und schlampert der Hersteller eines solchen Treibers, dann reißt das das System weg. Sieht vom Prinzip her bei keinem anderen OS anders aus. Ein Linux Kernelmodul kann das genauso wie eine macOS Kernel Extension.
man kauft sich ein 0815 lichband aus china, eine 015 opensource software und kann lichteffekte machen.
man kaufe sich am pc eine tastatur, bunten ram, gehäuse lüfter, GPU, MB, und muss sich dann 5 bverschiedene Software installieren. jeder macht seinen eigenen rotz, die hersteller kommen zwar nach jahren auf den trichter den proprietären schrott des anderen in ihre software zu integrieren aber sich auf einen standard zu einigen ist scheinbar unmöglich. Farbwechsel ist nichts weiter als eine popelige Spannungsänderung
Mit der v3.36.125 gibts massig Probleme… Meine K70 Tastatur hat das ganze System danach aufgehängt bis man sie getrennt hat. Bin wieder zurück zur Version davor – und schwups: Meine Profile waren alle nicht mehr kompatibel… Danke Datensicherung.