Jeder von euch hat seinen Lieblings-Browser und wechselt ungern aus der gewohnten Umgebung zu einem neuen Browser. Als der Microsoft Edge offiziell als Stable im Januar 2020 erschienen ist, war ich ehrlich gesagt skeptisch.
Man kennt es ja von anderen Microsoft-Projekten. Sie bringen etwas Neues, aber noch unfertiges und lassen sich dann lange Zeit, bis es einigermaßen zusammenpasst. Der Edge kam zwar auch nur mit den Grundfunktionen. Das Edge-Team selber hat sich aber ins Zeug gelegt. Hat mit dem Chromium- und Chrome-Team eng zusammengearbeitet und so Fehler korrigiert und auch neue Funktionen eingebracht, die dann auch in den Google Chrome integriert wurden.
Aber es gibt Funktionen, die sich vom Google Chrome unterscheiden. Diese sind schon integriert, oder kommen dann im Januar in die Stable. Ich will mal ein paar davon auflisten. Sind sicherlich nicht alle und damit nicht vollständig. Aber dadurch dass ich den Chrome sonst nicht nutze, verzeiht mir den einen oder anderen Fehler im Vergleich.
PDF-Anzeige mit Hervorheben, vorlesen und zeichnen
Gegenüber dem Google Chrome bietet der Edge die Funktionen an zum Beispiel Text in einer PDF hervorzuheben oder auch eigene Notizen hinzuzufügen. Der Chrome selber kommt zwar mit einer Seitenansicht, aber die will Microsoft auch noch integrieren. Alleine hier hat das Edge-Team ganze Arbeit geleistet und die Funktionen aus dem alten Edge gut übernommen.
Tabs als Gruppe in der Seitenleiste
Tabs in eine Gruppe zu „stecken“ können beide Browser. Auch das einklappen der Gruppen, wenn man diese Tabs nicht benötigt. Wirklich übersichtlich werden die Tab-Gruppen aber erst durch die Seitenleiste im Edge. Ist natürlich Geschmackssache. Aber wer wirklich viele Tabs offen hat, wird diese Ansicht sicherlich bevorzugen.
Sammlungen vs. Leseliste
Microsoft hatte versprochen die Leseliste aus dem alten Edge in den neuen zu integrieren. Es wurde mit den Sammlungen ein Kompromiss gefunden. Später hat der Chrome dann angefangen eine Leseliste zu integrieren. Als „Read later“ Funktion völlig ausreichend. Aber die Sammlungen sind inzwischen richtig gut geworden, um hier seine speziellen Untergruppen anzulegen.
Nachtrag: Wie Raj Raja gerade herausgefunden hat, funktioniert auch die Read Later Funktion im Microsoft Edge (alle Versionen). Microsoft ist scheinbar dabei auch diese Funktion zusätzlich zu den Sammlungen zu integrieren. So, wie es der Google Chrome auch hat.
Alles, was man derzeit machen muss, ist eine Verknüpfung erstellen und in den Eigenschaften Ziel hinter der exe ein Leerzeichen und dann
--enable-features=ReadLater
anhängen und abspeichern. Dann erscheint auch die Leseliste.
Favoriten, Verlauf, Sammlungen in der Adressleiste
Das Edge-Team hat unter anderem die Favoriten, Verlauf, Sammlungen in die Adresszeile verfrachtet. Als Pop-up geöffnet kommt man so ganz schnell an die Links, die man benötigt. Im Chrome hingegen muss man über das Menü auf die Seite zugreifen. Geht sicherlich dort auf per Erweiterung. Aber die spart man sich nun im Edge.
Eine Webseite als PWA installieren
Eine Webseite als PWA installieren können beide Browser. Das Edge-Team hat hier aber die Nase vorne, indem man die Auswahl hat eine PWA als Tab im Browser zu öffnen, als separate „App“, oder als „App mit Tabs“. Ein weiterer Vorteil in der geöffneten PWA ist, dass man die dortige Webseite auch laut vorlesen lassen kann.
Intelligentes Kopieren (Smart Copy)
Seit einem Monat biete der Edge in der Canary das intelligente Kopieren an. Damit kann man zum Beispiel Teile einer Tabelle kopieren, anstatt den gesamten Inhalt. Eine Funktion, die der Chrome derzeit noch nicht bietet.
Microsoft Dienste rein Google Dienste raus
Gleich von Anfang an hat Microsoft alles, was sich Google nennt, aus dem Browser entfernt und durch eigene Dienste ersetzt. Ist nichts Negatives, würde jeder Anbieter ebenso machen. Einige sehen es als Vorteil, andere wiederum müssen bei einem Wechsel auf Erweiterungen zurückgreifen, um die Google Dienste nutzen zu können, wie sie es vom Chrome gewohnt sind.
Sicherlich gibt es noch weitere Unterschiede. Aber die könnt ihr dann ja mal in einem Kommentar hinterlassen. Oder mal schreiben, wie ihr die Entwicklung des Edge Browsers in dem einen Jahr verfolgt habt und bewertet.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Read Later (Leseliste) im Microsoft Edge aktivieren, habe ich mal hinzugefügt.
Dumme Frage, aber sind nicht Vorteile immer positiv?
Nicht jeder sieht in einem Vorteil wirklich einen Vorteil und bevorzugt die andere Vorgehensweise
Frohes 🎄 Fest in 🇩🇪 echt gut erklärt Super👍
Mit der Build 19042.685 unterwegs sind folgende Broswer installiert.
Brave = 87.1.18.75
Chrome = 87.0.4280.88
„ Beta = 88.0.4324.50
Iridium Browser = 85.0.0
Edge = 87.0.664.66
„ Beta = 888.0.705.29
„ Dev = 89.0.7310
Nighly = 86.0a1
OperaStable = 73.0.3856.284
Hm etwas viel…..
9 Internet’s browser welche sind nicht zu empfehlen? In meinem Desktop
Bleibt alle Gesund 25.12.63 🇹🇭 19:30🎄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nutze ausschließlich den Edge. Zusätzlich Microsoft Bing, wegen der ausgezeichneten Fotos und den „verspielten“ Möglichkeiten zusätzlicher Grafikfunktionen wie ‚es schneien zu lassen‘ 😋 (aktuell unter 19042.685). Das Team macht seine Sache gut.
Mit jedem Update kommt neuer Kram beim Edge dazu. Bin da kein Freund von. Firefox ESR + Chrome verrichten ihre Dienste sehr gut.
Schnyff, da muß ich Dir recht geben, Edge ist nach kurzer Zeit eine richtige „Mülltonne“ geworden, vor allen Dingen aber eine Datenkralle. Man hat6 immer über Google Chrome gelästert. Edge ist nicht viel besser
Danke dass Du es auch so oder so ähnlich siehst. Dachte ich fühle allein so.
Ich finde den Edge nicht schlecht.
Aber ob ich Chrome oder Edge installiere: ich denke beide sind Datenkrallen.
Daher bleibe ich lieber beim Firefox.
Und ich mag es nicht wenn man den Browser zu überfrachtet mit Funktionen die die meisten sowieso nicht nutzen.
So wie ich die Browser benutze (Webseiten anzeigen und fertig), sehe ich keine Vorteile gegenüber SRWare Iron oder zum Slimjet. Somit ist der Edge für mich so unnötig wie ein Kropf :p
Gib 5, ich bin schon seit der 3er Version beim IRON und finde den total super zum Stöbern . Für Foren oder Online Einkäufe wird der FF benutzt.
Gruß Uwi58
Man könne den Browser nicht deinstallieren, weil dann gewisse Sachen nicht mehr laufen. Genau deswegen sollte man Edge auf keinen Fall benutzen.
Moin,
Ich nutze Chrome sowie Edge.
Beim Edge lässt sich Google nicht Konto nicht verknüpfen somit löst er den Chrome auch nicht ab.
Grüße
Habe den Edge mal vor längerer Zeit ausprobiert. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Bleibe daher beim Iron, für mich der beste auf chrome basiernde Browser ohne Google. Zudem nutze ich den Brave portable und älteren Firefox portable wegen Scrapbbook Addon mit dem ich viele Seiten gespeichert habe. Probiere gern mal neue Browser aus,der Edge gehört definitiv nicht dazu.
Super Artikel, danke!
Ich habe mir die tab-groups jetzt in den Einstellungen aktiviert, funzt.
Aber wie bekomme ich denn den Schalter für die Tab-Seitenleiste? Diese Einstellung gibt’s bei mir nicht.
Das wird im Januar kommen, wenn der Schalter „Vertikale Registerkarten“ unter Darstellung noch nicht vorhanden ist.
Oder in den flags aktivieren. Läuft zumindest in der Beta.
Im Gegensatz zu Firefox sind beide Mist 😉