Wer den Flash Player noch auf seinem System installiert hat, wird jetzt über ein Pop-up von Adobe dazu aufgefordert den Flash Player zu deinstallieren.
Im Pop-up selber ist auch gleich der Unistall-Button erhalten. Man kann es aber auch verschieben. Im Poup-up erinnert Adobe daran, dass der Support für den Flash Player am 31.12.2020 eingestellt wird und Inhalte ab dem 12. Januar dann blockiert werden. Es nützt also nichts den Flash Player installiert zu lassen. Raj hat mir über Facebook diesen Screenshot zugesendet.
Wer dieses Pop-up noch nicht erhalten hat, kann sich über diesen Link den Uninstaller herunterladen. Microsoft hat dafür schon die KB4577586 bereitgestellt. Ob der Flash Player im Edge noch enthalten ist, kann man über edge://components/ herausfinden. Ist dort die Version 0.0.0.0, dann ist er schon raus. Im Januar werden dann Google und Microsoft den Flash Player automatisch entfernen.
write:… Das Ende einer unrühmlichen Ära!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Heißt der Unistall deshalb so, weil es sich um einen Stall für einzelne Tiere handelt oder ist er eine Art Hochschule fürs Getier? 😎
Das Fenster tauchte letzten Monat schon ab und zu mal auf wenn ich den Rechner neu gestartet habe.
Ich habe den Flash jetzt auch von meinem System verbannt, genauso wie im Firefox.
Braucht man den Player jetzt garnicht mehr oder wie ist das? Was müssen wir dann anstelle des Flas Players installieren? Oder müssen wir nichts mehr Installieren?
Danke schonmal
Der Web-Standard HTML5 wird mittlerweile von allen gängigen Webbrowsern zum Abspielen von Webvideos genutzt, weshalb es keiner separaten Installation bedarf.
Ehm, wenn ich diese Strategie jetzt mal kurz durchdenke – müssen ab sofort alle Häuser abgerissen werden (auch zwangsweise, dafür aber ungefragt), nur wiel die Baufirma nicht mehr liefern kann oder will ???

Wenn dieses Beispiel Schule macht, ist’s bei Zeiten Asche mit Oldtimern, Museen, Pyramiden und allem anderen älteren, aber intaktem Zeug …
Oh oh – ich ahne Schlimmes !!!
…Was soll man zu diesem unsinnigen Kommentar noch sagen…
Ich hab ein Auto, ich brauch die Bahn nicht mehr, bitte die deutsche Bahn abreißen !
die braucht keiner, auch wegen den Verspätungen ! Da bin ich immer 10 Minuten früher drann ..
enything else ? Marc, wenn’s Dich juckt hier weiter rum zu mäkeln, dann kömmer uns nen‘ Fight liefern
Hast Du nicht gemerkt, daß das ironisch war ? Und dann noch dein Kommentar von dir…?!! Denk mal drüber nach ..
ich habe Flash uninstaller und KB4577586 ausgeführt.
Dennoch zeigt mir edge://components/ an:
Adobe Flash Player – Version: 32.0.0.465
Status – Aktuell
muss ich mir Sorgen machen?
Der im Edge hat nichts mit dem im System zu tun. Bei einer aktuellen Stable Installation wird er gar nicht mehr mit installiert. Das sind Altlasten, welche man ganz Einfach durch löschen des 32.0.0.465 Ordner im PepperFlash Ordner.
C:\Users\name\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\PepperFlash\32.0.0.465
Nützt aber in der jetzigen Stäble noch nicht viel, da der Updatet den Flash dann wieder installiert. Hatte den da auch neulich mal aus dem Ordner gelöscht und heute zeigt er mir an:
Adobe Flash Player – Version: 32.0.0.465
Status – Kein Update verfügbar
Hier muss man dann noch warten, bis entweder der Stable ohne Flash erscheint oder Flash aus dem Update verschwindet.
@DK2000
Also bei mir ist das von dir genannte Verzeichnis LEER (aber … Pepperflash existiert noch) , unter den Einstellungen im Stable steht da auch jeweil 0.0.0.0 als Version
Hatte (kurz) vor erscheinen der KB4577586 auch alle Updates diesbezüglich des Players deinstalliert und dann die KB installiert – momentaner Stand bei der 19042.685
EDIT:
und unter WU kommt nix mehr diesbezüglich
Ich musste den im Stable nochmals installieren, weil ich nicht mehr wusste, in welchen Ordner er sich befand. Normaler Weise wird er nicht mehr automatisch installiert.
Ich hatte den ganzen Ordner „Pepperflash“ gelöscht, aber der kam halt auch wieder, entweder bei einem update von Edge oder wenn der Edge die gelisteten Komponenten aktualisiert. Habe da aber nicht weiter darauf geachtet. Auch wenn ich ihn jetzt lösche und dann manuell auf Update gehe, kommt er sofort wieder.
Und KB4577586 ist nur für den im Windows integrierten Flash. Der in Edge läuft getrennt davon. Aber ist ja eigentlich auch schon fast egal, da das Jahr ja rum ist. Wenn das Edge Update im Januar kommt, dann ist der Flash auch aus der Liste der Komponenten raus. Dann sollte er wirklich nicht wieder kommen.
„…Aber ist ja eigentlich auch schon fast egal, da das Jahr ja rum ist…“
Sehe ich auch so, als „Beispiel“ z.B. die „21H1“, da gibt das das Userverzeichnis ….Pepperflash überhaubt nicht – auch die im Forum von dir genannten 2 Einträge
amd64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_e190f18a08ed1a44
wow64_adobe-flash-for-windows_31bf3856ad364e35_10.0.19041.1_none_ebe59bdc3d4ddc3f
sind in dieser Build nicht vorhanden ( bei mir)
– und das ist (bei mir) momentan ja eigentlich die „Standardbuild“ die ich boote
Von so etwas bin ich ausgegangen, dass Flash komplett verschwinden wird und nicht irgendwo im Komponentenspeicher erhalten bleibt. Mal schauen, was der Patchday im Januar so bring. Eventuell ist da schon alles dabei. Der Edge bekommt ja dann auch ein Update, wo unter Komponenten der Flash gar nicht mehr gelistet ist. Von daher mache ich mir da jetzt keinen Kopf, warum der Flash im Edge bei mir wieder kam. Für die kurze Zeit lohnt sich das nicht. Dann lieber wieder Hirsche beim Futtern beobachten. Oh, da kommt gerade ein Güterzug.
„… was der Patchday im Januar so bring. Eventuell ist da schon alles dabei. Der Edge bekommt ja dann auch ein Update…“
deswegen mach ich mir da auch keinen Kopf
, und zu dieser Zeit wenn „gepatscht“ wird habe ich sogar Urlaub – also immer her mit den jungen „Patschern“ 
Habe das erneut getestet mit dem manuellen Löschen von o.g. Ordner und jetzt kommt der Flash Player im Edge nicht wieder. Wenn ich auf manuelles Update gehe, kommt da nur noch „Aktualisierungsfehler“. Das ist merkwürdig. Vor drei Tagen kam noch der Flash wieder. Und nun nicht mehr. Gut, soll mir recht sen. Aber komisch ist das schon.
aha, danke euch. Dann warten wir noch mal ab.
Wer sich den Flashplayer per Paketverwaltung Chocolatey gezogen hat, sollte ein bisschen aufpassen. Die Paketverwaltung haut das sonst bei jedem neuen Reboot wieder drauf, ihr solltet also nach der Meldung auch das Paket rausnehmen.
was ist denn mit all den seiten die noch flash brauchen…??da werden den einige seiten nicht mehr richtig funktionieren..
Das ist die Folge davon. Wenn die Seiten Flash benötigen und es kein Flash mehr gibt, dann laufen die halt nicht mehr wie erwartet. Aber hätten ja auch schon umstellen können, zumal der Termin 31.12.2020 schon seit Mitte 2017 bekannt ist. War genug Zeit, die Seiten umzustellen.
Die hatten lange genug Zeit auf html5 umzustellen. Oder man nutzt dann Ruffle.

https://ruffle.rs/
Tja – wenn etwas nach geraumer Zeit nicht mehr funktioniert, nennt man das schlicht „Fortschritt“ !!!
„was ist denn mit all den seiten die noch flash brauchen…??“, dann sollen sie bleiben wo der Pfeffer wächst.
Nur eine kleine Info !!!
Wer noch Flash nach dem 12. Januar braucht, der sollte sich die Version 32.0.0.363 besorgen, da diese die letzte Version ohne Zeitbombe ist. Ich empfehle natürlich trotzdem Flash zu deinstallieren, aufgrund von Sicherheitsrisiken.
wie 363.. ich hab hier 32.0.0.344 und 32.0.0.387, ne 363 hab ich noch nich gesehen… aber ich schätz die 414 dürfte auch noch gehen ?! Kann ein paar versionen bei mir hochladen unter blackysgate.de/files wenn’s jemand braucht
Doch gab es im April.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/14/adobe-flash-player-32-0-0-363-steht-zum-download-bereit/
„The requested URL /get/flashplayer/pdc/32.0.0.363/install_flash_player.exe was not found on this server.“
Leider bringt die WebCam meines Schwiegersohns nur ein schwarzes Bild, wenn ich per FF ohne FP darauf zugreifen will.
Das Teil taugt dann höchstens noch als Türstopper …
Mal über Ruffle versucht: https://ruffle.rs/
Eventuell funktioniert es ja damit.
Und ja, Adobe räumt da so langsam auf. Ab dem 01.01.2021 sollen alle Downloads einschließlich Archive verschwunden sein.
oh… hast Du das Verzeichniss irgendwo rumliegen ?

könnstest es ja als Zip reuppen..
archive.org hat alle alten Flash Player noch
https://archive.org/details/flashplayerarchive
Das offizielle archiv von Adobe wurde leider entfernt.
Da die Downloads nicht direkt von Adobe sind gilt aber vorsicht.
ach, Du meinst :

https://archive.org/download/flashplayerarchive/pub/flashplayer/installers/archive/fp_32.0.0.363_archive.zip
Sag das doch gleich !
Danke dir
Kein Problem.
Wünsch dir ein Gutes Neues Jahr.
In ADOBE CS4 ist Flash noch enthalten!?