MIUI 12.5 ist heute neben dem neuen Xiaomi Mi 11 vorgestellt worden. Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und auch die Speichernutzung und der Stromverbrauch wurde deutlich reduziert.
So konnte der Speicherverbrauch der Hauptfunktionen um 20 % reduziert werden und auch der Stromverbrauch der Systemanwendungen um durchschnittlich 25%. Mit im Paket enthalten sind auch neue Super-Wallpaper die verschiedene Berge in Echtzeit anzeigen. Weitere dieser Hintergrundbilder sollen dann im ersten Halbjahr 2021 erscheinen.
Das MIUI 12.5 wird außerdem noch den Datenschutz verbessern. So wird der Schutz der Zwischenablage verbessert, dass nur bestimmte Apps auch darauf Zugriff haben. Auch neu ist, dass MIUI 12.5 die Sandbox-Funktion als erstes Androidsystem vollständig aktiviert. Somit werden Zugriffe weiter und besser abgeschirmt.
So können beispielsweise Downloads von schädlichen Webseiten und auch das Tracking blockiert werden. Das MIUI kann in der neuen Version auch auf dem Computer ausgeführt werden. Das sicherlich nur mit eigenen Laptops. Somit kann eine Webseite bspw. geöffnet auf dem Handy auf dem Laptop weiter verfolgt werden.
Das MIUI 12.5 wird zu Anfang als „Closed Beta“ verteilt werden. In einer ersten Runde sind folgende Geräte dabei:
- Xiaomi Mi 10, Xiaomi Mi 10 Pro, Xiaomi Mi 10 Ultra, Xiaomi Mi 10 Youth Edition,
- Redmi K30, Redmi K30 5G, Redmi K30 Pro 5G, Redmi K30i 5Gv, Redmi K30S Ultra, Redmi K30 Ultra,
- Xiaomi Mi 9, Xiaomi Mi 9 SE, Xiaomi Mi CC9e, Xiaomi Mi CC9 Pro,
- Redmi K20, Redmi K20 Pro, Redmi 10X 5G, Redmi 10X Pro 5G, Redmi Note 9 5G, Redmi Note 7, und Redmi Note 7 Pro.
Weitere können dann in einer zweiten Welle folgen.
MIAU MIAU 12,5 😹
– hier aber noch nix gekommen (Note 7)
Ich kaufe es mir wenn es mit einem nach neuem EU-Recht Atomangetrieben ist,wie die Franzosen u. andere es wollen.
oder doch nicht🤬🤬🤬
gepostet mit der Deskmodder.de-App
🤣🤣habe gerade erst die 12.0.1 bekommen..Redmi Note 7
da biste aber „bissel spät“ dran, ich habe die 12.0.2 schon mit dem Sicherheitsupdate 01.10.20 bekommen bzw. mit dem Sicherheitsupdate kam auch die entsprechende MIUI
schrieb ich auch unter :
https://www.deskmodder.de/blog/2020/04/27/miui-12-ab-ende-juni-geht-es-los-diese-geraete-unterstuetzen-die-neuen-funktionen-vollstaendig/#comment-151661
Ich habe die QFGINXM..indisch…vielleicht ist es da anders?
Ach so, ich habe die MIUI 12.0.2 GLOBAL (QFGEUXM)
Xiaomi Mi 11 ist das nicht das Ding bei dem rücksichts- und verantwortungslose Krattler das Netzteil eingespart haben und das dann mit „Umweltschutzgründen“ kaschieren wollen.
Das glaubt kein Mensch mit einem Funken Resthirn, die Wahrheit ist, sie wollen die Kosten dafür einsparen ohne, dass das Gerät deshalb signifikant günstiger angeboten wird. Sprich die Netzteilkosten wollen sie einschieben.
Wird schon genügend pseudo-öko Trolle mit vernebeltem Gehirn geben, die das auch noch glauben.
Besonders pikant, wenn man vorher selbst bei Apple darüber gelästert hat.
Ich will gefälligst meine Netzteile zum neuen Gerät dazuhaben, schon weil nur mit dem jeweils neusten, abgestimmten Netzteil auch die schnellstmögliche Ladung erfolgt.
Mag ja sein, dass viele schon Netzteile zu Hause haben – irgendeines, ganz sicher aber nicht das für dieses Gerät optimierte.
Außerdem braucht man ja auch viele davon, vom Aktenkoffer über Computertasche/-rucksack, Fototasche/Fotorucksack, etc. da sollte überall eines drin sein, damit man nicht ständig umpacken muss, sonst stellt man nämlich im Zweifel fest, dass man das vergessen hat. Zusätzlich zu dem zu Hause und im Büro versteht sich, sonst liegt es nämlich hinterher wieder irgendwo und man hat es nicht dabei.
Nicht vergessen so eine 5 oder 10 Meter Verlängerung mit Eurostecker gehört da dazu, sonst wird das nix mit dem Aufladen während einer Tagung oder eines Seminars – so frühestens ab 2022 dann halt wieder.
Nachdem sich der gemeine Politikkasper in Deutschland ja lieber damit befasst, für den deutschen Verbraucher schädliche, weil unnötig kostentreibende, Regelungen auf den Weg zu bringen, statt ausreichend Impfstoff für Deutschland zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu sichern. Die Einhaltung von Arbeits- und Sozialrechtsstandards in Drittländern ist ausschließlich die Aufgabe der lokalen Behörden, nicht des deutschen Gesetzgebers (da gibt es sowas wie Nichteinmischung in innere Angelegenheiten eines anderen Staates) und in Folge der in Deutschland tätigen Unternehmen, die die unnötigen Kosten dann an den Endverbraucher weitergeben müssen.
Deren Job wäre es gewesen und ist es eigentlich immer noch, solange bis die in Deutschland lebende Bevölkerung (einschließlich Id…drittel, da zur Not zwangsweise) und jeder Einpendler oder benötige Saisonarbeiter zum frühest möglichen Zeitpunkt, nicht erst in der zweiten Hälfte oder gar Ende 2021, durchgeimpft ist, jede einzelne Impfdosis auf dem Weltmarkt aufzukaufen, die verfügbar ist. Dabei ist es völlig egal, ob die EU meint, dass man zunächst weniger vorbestellen kann oder nicht, den übriggebliebenen Teil hätte man sich dann gefälligst national sichern müssen. Alles aufkaufen und sicherstellen, dass sich niemand mehr anstecken kann und auch um damit die deutsche Wirtschaft zum frühestmöglichen Zeitpunkt, mit Vorsprung vor Dritten, wieder zum Laufen bringen.
🍄🍄🍄🍄, manche essen davon ZUVIELE.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Recht haste🤣👍🏼
Mal eine Frage:
Warum haben diese Chinaböller solche ähnlich klingenden Bezeichnungen?
Bsp. EMUI vs MIUI, das ist für mich als Laie zu hoch.
MI User Interface = MIUI
Früher Emotion UI jetzt EMUI
Also nur ne Abkürzung.
„Also nur ne Abkürzung.“
die aber Geräteabhängig ist – laut Wikipedia steht MI(UI) immer für Xiaomie und EM(UI) immer für Huawei
mein 2. „Schmatzphone“ ist auch ein „Chinaböller“ (Oukitel) dort ist es die AIUI ( steht aber noch nicht mal bei Wickelpeter)
Dank Euch 2 Beiden, diese verdammten Abkürzungen machen mich zu schaffen. Beispiel: Die DDR hat sich auch verewigt und sich in den RAM geschlichen. Das Unterrichtfach in der DDR. genannt Einführung in die Sozialistische Produktion, Abkürzung ESP hat es in die Autos geschafft. Mal abwarten, ob nicht STASI auch bald all gegenwertig (Nicht Überall gegenwertig, das haben sie nicht mal in der DDR geschafft) sein wird.😁😇😀
noch so „nebenbei“ was Abkürzungen angeht:
Dafür brauchte man früher nicht mal einen (Heim) Computer – ich denke da mal nur so spontan an meinen Grundwehrdienst, da waren so „Dinger“ wie ATN oder ABE „gang & gebe“
Note 7 mit Android v10 und MiUi 12.0.2. Schön und weiter geht es mit den Updates, klasse Xiaomi. <3
Heute murde da Mi11 Vorgestellt mit SDragon 888 für angeblioch 500€ das wäre das ein Tritt in die Eier von allen anderen Herstellern, allerdings glaube ich ohne Rabatt im Xiaomi DE Store wird es eher zwischen 599~699€ kommen. Bin gespann tolles Teil.
mfg
Laut obiger Liste soll das Redmi Note 7 ja auch das 12.5 bekommen – gerade (per Zufall) mal geschaut – da kam aber erst mal noch ein Update auf 12.03 & Sicherheitspatch 01/21
… noch als Nachtrag – bei der 12.02 ist es mir nicht aufgefallen (oder war da noch nicht vorhanden) – aber man kann jetzt auch ein „neues“ / anderes Controlcenter einstellen – dann funktioniert aber nicht mehr wischen von oben um gewisse Einstellungen direkt auszuwählen / aktivieren