Vier Jahre ist es nun schon her, dass Microsoft den Verkauf der Nokia und Lumia Handys eingestellt hat. Der unterstützende Support wurde nun schon am 15. Dezember 2020 und auch der Garantie-Support wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Damals hatte Microsoft den Support an B2X durchgereicht. Den deutschen Support hatte man im Juli 2017 schon eingestellt. Aber man konnte weiterhin den englischen Support kontaktieren.
Nun folgt auch der noch verfügbare englische Support auch zum 31.12.2020. Dann wird die Webseite abgeschaltet. Microsoft selber hat die Ankündigung kurz vor Weihnachten auf dieser Seite aktualisiert, wie ein Blick in die WayBack-Maschine (Internet Archiv) zeigte.
Also nun ist endgültig Feierabend. Aber auch ohne Support kann man die Handys natürlich noch weiter nutzen. Ich bemerke nur, dass mein Akku langsam im 950 XL schlapp macht. Aber einen hab ich ja noch als Ersatz.
Hierorts ist noch alles ganz gut ~beinand~ 830 u.950.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mein 950er läuft auch noch ganz passabel. Mind. 1 x tägl. aufladen ist halt nötig, dafür ist das aber auch schnell erledigt. Um die Fotos beneiden mich immer noch viele …
Bin gespannt, ob irgendwann noch das Nokia 7.3 (oder gleich 7.4?) erscheint und ob es was taugt. Das könnte dem Lumia gefährlich werden
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lumia 630
Mein ganz eigener Einstieg in die „Welt“ der smarten Computer.
Mit Grasgrünem Backplate während meinem Aufenthalt in der Eidgenossenschaft erworben damals.
„Geiles“ Gesamtpaket.
Bedienung,Handhabung…,sehr,sehr gut damals.
Das 950er war für mich allerdings nur ein Wunsch den ich mir nicht erfüllen konnte.
Ich stand damals bei Digitec davor und „sabberte“ beim Anblick darauf.
Aber wenigstens in Verbindung mit WLAN immer noch ein schmuckes Gerät!
TimeIsRunning
Das Design vom Nokia 630 gefällt mir noch heute exzellent, zusammen mit der Kacheloberfläche war das wirklich was…
Unsere Windows Phones haben keine Sim Card mehr. Werden zuhause über WLAN versorgt und erhalten zuhause auch alle Kartenupdates für den Routenplaner HERE. Im Auto dann als offline Routenplaner im Einsatz. Keine Betriebskosten unterwegs. Die Akkus wurden Anfang 2020 erneuert, ein Ersatzakku hat bei eBay unter 10€ gekostet. Schöne Geräte mit vielen Apps und Spielen, wahrscheinlich erst Schrott, wenn Sie mal auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Dann wirds keine Möglichkeit geben, je wieder Apps zu installieren.
Auch ne gute Idee das Gerät noch weiterzunutzen.
Ja, dem ist leider so. Irgendwann sind die Geräte, obwohl eventuell voll funktionsfähig, nur noch Schrott. Ich selbst hatte eine Lumia 950XL und ein Lumia 920. Dem XL-Gerät trauere ich immer noch nach. Dies habe ich beizeiten verkauft und das 920er als Offline-Navi behalten. War leider ein Satz mit X. Irgendwann funktionierte der Store nicht mehr, Kartenupdate ebenfalls Essig. Selbst der Webbrowser hat alle Seiten nur noch als unsicher angezeigt. Obwohl das 920er noch 100% funktionsfähig war, jedenfalls von der Hardware her, habe ich es dann schweren Herzen zum Elektroschrott gegeben.
Ich halte es nach wie vor für eine krasse Fehlentscheidung von Microsoft die Mobilsparte eingestampft zu haben. Langfristig wird das Standbein fehlen. Kurz- bzw. Mittelfristig hat man Kosten eingespart. Schön wäre halt eine langfristige Planung von Seiten Microsoft.
Nur blöd das keiner auf UNS hört.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write:… mein 650er hat noch vor Kurzem Karten-Updates angefordert … Ich warte, bis der Akku schlapp macht!
Empfehlungen für die Einstiegsklasse mit Akku-Tausch, DuoSIM und Android One …
Beim Smarties-Look werde ich drüberbügeln!
gepostet mit der Deskmodder.de-App