Wir hatten euch gerade vor ein paar Tagen das neue Update von NSudo vorgestellt. Ein ähnliches Tool gibt es jetzt von d7x mit dem Namen RunX in der Version 1.0.
War ich natürlich neugierig und hab es mir einmal angeschaut. Es kommt einmal mit einer grafischen Oberfläche, oder kann auch ganz normal als cmd (Eingabeaufforderung) gestartet werden. Die Vorgehensweise ist bei beiden identisch. Man startet das Tool per Rechtsklick als Administrator und kann nun ein Programm auswählen über „Browse“ und es zum Beispiel als Trusted Installer oder System starten.
Der Trusted Installer und auch System haben aus Sicherheitsgründen höhere Rechte im Windows-System, als der Administrator selber. Deshalb sollte man hier vorsichtig mit umgehen. Man hat aber auch die Möglichkeit ein Programm als Benutzer ohne Rechte zu starten. Um vielleicht zu Prüfen, ob die Zugriffsrechte auch stimmen. Die CMD-Version ist für die Nutzer, die gerne Kommandos eingeben.
Unterschied Nsudo gegenüber RunX
Ob diese nun positiv oder negativ zu bewerten sind überlasse ich mal euch. Falls euch noch Unterschiede auffallen, dann schreibt es in die Kommentare.
- Die RunX.exe und RunXcmd.exe sind digital signiert. Einige von euch legen da ja Wert drauf. Dies bietet Nsudo nicht.
- RunX bietet eine optionale Funktion, Argumente zu den Kommandos hinzuzufügen.
- In RunX muss der komplette Pfad eingegeben werden. Also bspw. C:\Windows\regedit.exe. In Nsudo reicht hier regedit.exe oder einfach winver, um diese zu starten.
Info und Download:
- RunX ist kostenlos und portabel. Wer sich RunX einmal anschauen möchte:
- d7xtech.com/runx/
Danke für den Tipp; das schaue ich mir mal an.
Ich benutze noch immer das gute alte PowerRun von Sordum.
Sieht gut aus, und wichtig in Deutsch vorhanden.
ACHTUNG: Das Tool scheint voll von Trojaner zu sein. Bei mir hat beim Download Bitdefender zugeschlagen und dessen Meldung konnte ich über VirusTotal bestätigen
Es gibt einen Unterschied zwischen „voll mit Trojanern“ und einer False Positive Meldung.
Ist bei solchen Tools nicht ungewöhnlich, da
a) Neu (AV-Programme kennen es noch nicht)
b) Greifen sie ins System ein.
Die Problematik ist mir bekannt, aber lokal eine Warnung zu bekommen, die dann VirusTotal in 10 Programmen bestätigt ist mir persönlich noch nicht passiert und ein Extremfall. Ich glaube es ist etwas leichtsinnig, dass mit deinen Bemerkungen herunter zu spielen.
Habe den Entwickler angeschrieben
Die rasche Antwort des Entwicklers ist nicht vertrauenserweckend:
„haha, that’s called a „False Positive“ and welcome to the world of useful tech tools.“
Ich lass‘ die Finger von dem Tool. Ist mir eindeutig zu heiß.
Ist dein gutes Recht.
Der Entwickler stellt selbst eine Anti-Malware-Lösung etc. bereit. Aber nun gut, lassen wir es.
Ich glaube, es ist etwas leichtsinnig, mit deinem gefährlichen Halbwissen, andere User abwertend zu behandeln.
Das betrifft doch nur die Kommandozeilen-Version „RunXcmd.exe“
Die andere ist doch sauber
Wer sagt mir, dass alles gefunden wurde?
„Das betrifft doch nur die Kommandozeilen-Version „RunXcmd.exe“
In erster Linie hat das damit (erstmal) gar nix zu tun, der „Kollege“ schrieb „Bei mir hat beim Download Bitdefender zugeschlagen…“
da diese eine Zip ist / war hat da eine *.exe doch gar nix mit zu tun (solange man das Archiv nicht auspackt)
Also beim Windows Defender kam nix in dieser Richtung