[Update 2.01.2021]: Nur als kleine Erinnerung. Die App Office Lens wurde nun wie erwartet aus dem Windows Store entfernt und auch die Funktionen sind nun eingeschränkt.
Die Windows 10 Kamera-App selber hat eine ähnliche Funktion (Dokumente) integriert. Als Nachtrag: Wer die App noch suchen sollte, findet sie unter store.rg-adguard.net Von links nach rechts: ProductId | 9wzdncrfj3t8 | hineinkopieren und den Haken anklicken. Die Microsoft.OfficeLens….appxbundle herunterladen und umbenennen und dann per Doppelklick installieren.
Weiterhin kann aber die App für Android und auch iOS im vollen Umfang genutzt werden.
[Original 1.10.2020] Office Lens ist eine Universal App, die im August 2016 auch für Windows 10 bereitgestellt wurde. Damit kann man Dokumente scannen zurechtschneiden und dann abspeichern. Jetzt wird die Windows 10 Desktop-Version zum 1.1.2021 aus dem Store entfernt und die Funktionen eingeschränkt.
Nach dem 31. Dezember 2020 wird das Speichern von Bildern aus Office Lens auf OneDrive, OneNote, Word, PowerPoint oder PDF nicht mehr zur Verfügung stehen. Eine lokale Speicherung ist aber weiterhin möglich. Die App selber wird dann nur noch als Office Lens für iOS oder Office Lens für Android nutzbar sein.
„Nach diesem Datum sind Ihre in der Cloud gespeicherten Aufnahmen auf Ihrem Tab „Kürzliche Uploads“ möglicherweise nicht mehr über die Office Lens für Windows-Anwendung zugänglich. Wenn Sie diese Aufzeichnungen benötigen, empfehlen wir Ihnen, sie auf Ihr lokales Gerät herunterzuladen und vor dem 31. Dezember 2020 ein Backup dieser Dateien zu erstellen. Sie können weiterhin auf Ihre früheren Cloud-gespeicherten Aufzeichnungen zugreifen, indem Sie sich in einem Browser bei Ihrem OneDrive-Konto anmelden und den Ordner Eigene Dateien > Dokumente > Office Lens öffnen. Sie können jedoch keine neuen Aufzeichnungen an diesem Speicherort mit der Office Lens für Windows-Anwendung speichern.“
Die Änderung muss erst kürzlich vorgenommen worden sein. Denn Ende August war diese Meldung auf der Microsoft-Seite noch nicht vorhanden.
@Jürgen, wo ist der Daumen hoch?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Excuse me, Daumen RUNTER.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gumfuzi testet im Moment an der Daumen-Funktion. Ist alles noch nicht so, wie es sein soll.
Aber Daumen Hoch funktioniert bei mir immer noch. Ich war eine Zeit lang davon ausgeschlossen.
Ist jetzt ja auch ein anderer „Daumen“ als Plugin. Aber der will noch nicht so wie wir wollen. Daher kann es durchaus passieren, dass der, wenn es nicht anders geht, komplett verschwindet.
PS: Weil einige ausgeschlossen waren (warum auch immer) hatten wir den Wechsel ja vorgenommen und testen nun
Das wird schon, Rom (Ich war zwar nicht dabei) ist auch nicht an einen Tag erbaut wurden.
Auch der B E R wird angeblich fertig?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Ingridl
Adresse: Willy-Brandt-Platz, 12529 Schönefeld
Flughafencode: BER
Eröffnung: 31. Oktober 2020
Laut Wickelpeter steht noch dazu
Eröffnung 31. Oktober 2020 (Terminal 1)
4. November 2020 (rechtlich)
Jau,ich habs mitbekommen,Aber wo sind die Passagiere🚀🛸🛰✈
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn man sich die Online Anwendungen betrachtet, die haben in Sachen Funktionen gewaltig aufgeholt. Ich beobachte den Fortschritt von Anfang an. Office-Lens kenne ich nicht, wird aber ein Grund dafür sein. Ich glaube aber, das es weiterhin Anwendungen wie Word, Excel usw. für den Desktop geben wird. Wie es für mich mit Microsoft 365 später aussehen wird, weiß ich nicht. Möglicher Weise brauche ich dann die Desktop Version nicht mehr. Wie es in Zukunft aussieht weiß nur Microsoft. Ich werde immer weniger das Gefühl nicht los, das Microsoft 365 erst am Anfang steht und nach und nach immer mehr Module von Desktop Anwendungen integriert werden. Es werden immer weniger, welche nur auf dem Desktop zur Verfügung stehen.
@Holunder1957:
Zitat: „Ich glaube aber, das es weiterhin Anwendungen wie Word, Excel usw. für den Desktop geben wird.“
Das bei den klassischen Anwendungen immer nur von Office gesprochen wird, wundert mich. Es gibt zigtausende von proprietären Fachanwendungen, die weiterhin als klassische Desktopanwendung mit *.exe- oder *.msi-Setup installiert werden und auch klassisch (x86) laufen müssen. Von denen es auch keine „App“-Varianten gibt und so schnell auch nicht geben wird.
Dagegen ist der ganze vorhandene App-Krempel bloß Kindergarten.
Sollte Microsoft wirklich ernsthaft in die Richtung gehen, daß der klassische Desktop mitsamt seinen x86-Anwendungen (natürlich inkl. der 64-Bit-Varianten) nicht mehr existiert/nicht mehr unterstützt wird, würden weltweit hunderttausende von Firmen ihre Fachprogramme irgendwann nicht mehr verwenden können (also spätestens dann, wenn die Windows-Versionen, die das noch können, nicht mehr supportet werden).
Wird nicht passieren, völlig ausgeschlossen. Nicht in den, ich sag‘ mal, nächsten zehn Jahren.
Sorry, wenn ich falsch verstanden wurde. So war mein Gedanke nicht. Windows z.B. wird es weiterhin in der Bekannten Form geben, ebenso wie Office. Es wird m.M.n. auch ein Windows geben, welches auch in Microsoft 365 integriert wird, was ich im Grunde lieber hätte, da dann dort die Aktualisierungen stattfinden würden, ich es aber wohl nicht mehr erleben werde.
So ziemlich das Dümmste was ihnen in der letzten Zeit eingefallen ist.
Das ist eine der wenigen brauchbaren Apps, mit der man was Scannen und dann über alle Rechner hinweg in verschiedenen Formaten zur Verfügung hat.
Einfach nur gaga, der Troll, der das verbrochen hat, sollte mal auf seinen Geisteszustand hin untersucht werden.
Das alles sind Kernfunktionen für moderne Büroarbeit. Wo soll nach Microsofts Ansicht in Zukunft das Ausschneiden (automatisiert), Zusammensetzen und Weiterverarbeiten von Bild- und Textdateien geschehen. Ich kann ja nicht alles erst auf Android übertragen um es dann auf dem Handy zu bearbeiten in Office oder Office Lens. Wozu habe ich einen Windows-Computer?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der ganze Store ist ein Witz. Eine App aus dem Store nehmen, bedeutet nur, daß man nicht möchte, daß sie noch genutzt wird. Microsoft sollte den Store generell mal aufräumen. Die ganzen Windows Phone Apps werden immer noch gelistet, obwohl kein kompatibles Gerät gelistet ist. Ich rede jetzt nicht von den Usern, die diese Geräte noch im Einsatz haben. Und überhaupt lässt die Synchronisation mit Geräten und Installationen, im Bezug auf Apps, zu wünschen übrig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Gibt es einen triftigen Grund dafür, warum Office Lens aus dem Microsoft Store entfernt und die Funktionen der App eingeschränkt wurden? Kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Das kann dir wohl nur MS selber beantworten.
Da hast Du völlig Recht! Ich auch nicht!
Das ist wieder mal dem „Hirn“ eines rücksichtslosen, benutzerfeindlichen Krattlers aka Rotstiftartist aka Controller entsprungen.
Wobei man am „Hirn“ derjenigen die das Netz dann mit so unsinnigem Geschreibsel wie „Mobile Versionen werden weiterhin angeboten“ kommentieren auch zweifeln muss.
Ist ein Surface Pro oder Lattitude 5175/5179 etc. etwa nicht mobil? Die Dinger haben alle eine Kamera verbaut, mit der man mal schnell ein Dokument ablichten kann und mit denen kann man halt künftig nicht mehr bequem arbeiten. Office Lens hat eben schlicht und ergreifend einen großen Vorteil, es ist komplett in OneDrive, Office365 und Co. eingebunden und kompatibel ist, sowie praktisch alle wichtigen Dokumentformate als Ausgabe beherrscht.
Aus Office Lens kann man anschließend gleichzeitig als PDF (OCR), Bild, Word-Dokument (OCR), Powerpoint, OneNote in OneDrive speichern oder sich vorlesen lassen. Da ist die Spielzeugversion mit Dokument abfotografieren von „Kamera“ unter Windows weit entfernt.
Unabhängig davon, dass ich die Kameraauflösung normaler, also nicht Einsteigerklasse, Smartphones mit Sicherheit jedes 2 in 1 oder Tablet schlägt, kommt es sicher auch mal vor, das man einfach die gerade sowieso genutzten Mittel nutzen will oder ein anderes gerade nicht verfügbar ist. Also zumindest ich bin fehlbar und mein Smartphone bleibt schon mal in der Ladeschale im Auto oder zu Hause/Büro liegen, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass es nicht dauern nervt, dann möchte ich aber trotzdem mal schnell ein Dokument einscannen und weiterverarbeiten können. – OHNE erst verschiedene Programme öffnen zu müssen um eine lesbare Version eines Bildes für PDF und/oder Word zu haben.
Die Lösung sieht also künftig so aus, zum Windows Tablet/2 in 1 packen wir noch ein Android Tablet in die Tasche damit wir Office Lens in jedem Fall nutzen können, auch wenn das Smartphone gerade mal im Auto oder zu Hause/Büro auf dem Schreibtisch liegt. Schon ein wenig Geisteskrank was sich die Bl… in Redmond da ausgedacht haben.
Ich kenne Office Lens nicht. Hatte sie ähnliche Funktionen der Office Hub (vorher „Mein Office“)?
https://1drv.ms/u/s!AsMiI7UzBbVuhLp9sYWdRWvdgoJlfw?e=s4HevT
wenn ja, könnte das ein Grund sein.
Die Funktion wurde in andere Apps eingebaut, man das wohl keinen Grund mehr, eine gesonderte App zu pflegen. Stört mich nun nicht, aber könnte die Leute etwas mehr an die Produkte von Microsoft binden, allerdings kann man einen Teil davon online und kostenlos nutzen.
Und die Daumen, ja, die vermisst Jeder, besonders wenn man damit unliebsame Kommentare in Scharen abstrafen kann.
Die App die alle Funktionen von Office Lens an einem Platz gebündelt eingebaut bekommen hat, würde ich gerne mal kennenlernen.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich dieselbe App, mit derselben Funktionalität und Oberfläche gerne über alle Geräte hinweg zur Verfügung hätte. Meint, ich will mir auf dem Windowstablet nicht erst alles, was ich auf dem Smartphone oder Android Tablet gebündelt vorfinde, irgendwo in verschiedenen Anwendungen zusammensuchen.
Aber ich wüsste, wo sie hätten sparen können, die Version für angebissenes, fauliges Obst hätte man entsorgen können. Jedenfalls, solange bis es da für jedermann, ohne besondere Kenntnisse möglich, ist Anwendungen auch außerhalb der konzerneigenen Abzockoption zu beziehen und installieren. Erstens verteuert das manche Angebote nur unnütz und zweitens kann es nicht sein, dass manche Angebote gar nicht erst im Store landen, weil die irgendwelchen Leuten, die in ihrer Prägungsphase, in irgend einem Bible Belt dieser Welt, einer Gehirnwäsche unterzogen wurden, statt eine angemessene rein mathematisch/naturwissenschaftliche und ökonomische Ausbildung, die sie zu normalen, aufgeklärten Menschen macht, zu erhalten, missfallen könnte.
Habe zwar ein Muktifunktionsgerät – Drucker, Scanner Fax etc. – aber benutze zum Scannern i.d.R. nur eine portable Alternative (Win2PDF) , das „weiter verarbeiten “ (der Bilddaten) geschieht dann meistens (wenn überhaupt nötig) über Paint3D
https://drive.google.com/file/d/1BumfIKPuuiHroK8OeC3352P2uLvlq1sd/view?usp=sharing
Hi, kennt jemand eine Alternative für Windows? Ich muss des Öfteren fotografierte Bilder von Dokumenten wieder ausdrucken… (Fragt nicht warum). Mit dem Handy geht das schön über FastScanner oder etliche weitere Alternativen aber unter Windows kann ich einfach nichts finden.
Bis jetzt hatte ich das am Rechner mit Gimp gemacht, aber bei mehr als ein paar Dokumenten wird das doch sehr „arbeitsaufwendig“.
Vielen Dank im Vorraus