personalDNSfilter – ein kleiner aber feiner Content-Blocker für Windows, Linux, Android

Gerade mal knapp unter 400KB groß, aber einen ordentlichen Effekt hat das kleine Tool, um das es heute geht. Die Rede ist von personalDNSfilter. Eine Android App die im Anhang mit Versionen für Windows und Linux daherkommt und Tracker, Malware, Analyse und Werbung systemweit blockieren kann.

Die App gibt es seit Anfang 2017, und seitdem tüftelt der Entwickler Ingo Zenz aka „ize“ in seiner Freizeit fleißig an seiner Kreation. Seit neuestem gibt es die Android App auch auf Google Play. Bisher gab es sie nur zum direkten Download auf der Website des Projekts, und auf F-Droid. Eine etwas umfangreichere Projektwebsite gibt es seit Ende 2020 auch. Hier findet man auch die anderen Softwareprojekte von Zenz.

Was macht die App genau? Die App hakt sich in die DNS (Domain Name System) Auflösung des Betriebssystems und blockiert bzw. filtert anhand von vorher festgelegten Filterlisten unerwünschte Hosts bzw. Domains. Der implementierte lokale VPN zum Filtern der unerwünschten Inhalte ist auch wirklich lokal. Es werden niemals Nutzerdaten an Server des Entwicklers gesendet.

Man kann alternative DNS Server festlegen innerhalb der App. DNS via DOH (DNS over HTTPS) sowie DOT (DNS over TLS) werden unterstützt. Es gibt einen root Modus, für Geräte die gerootet sind. Dieser läuft dann ohne lokalen VPN. Die Belastung des Systems bezüglich Arbeitsspeicher und Batterieverbrauch ist minimal und so stört es nicht, dass personalDNSfilter im Hintergrund seinen Dienst verrichtet.

Es gibt in der App diverse Einstellungen, die optional von erfahreneren Nutzern konfiguriert werden können. Unerfahrene können die App einfach installieren, und die Standardkonfiguration nutzen. Im Log-Output Fenster der App sieht der Nutzer genau welche Hosts blockiert werden. Werbung in den Apps von YouTube und Facebook sowie Instagram zum Beispiel kann die App leider nicht blockieren, da diese Werbung anders eingebunden wird, als in anderen Apps.

Google Chrome für Android muss man mit ein paar kleinen Einstellungen erst beibringen, personalDNSfilter die Werbung blockieren zu lassen. Nach kurzer Zeit der Nutzung dürfen sich Nutzer von personalDNSfilter dann nach einem Blick auf das Log-Fenster fragen, wo eigentlich die ganzen anderen Apps hin funken. 50% Blockierrate bei den „angefunkten“ Hosts sind keine Seltenheit.

PersonalDNSfilter läuft stabil, die Software ist völlig kostenlos. Es gibt keine Premiumversionen oder In-App-Käufe, und der Quellcode bzw. die Software ist lizenziert unter der GNU Public License v2.

Die aktuelle Version ist vom 13.12.2020 1.50.45.00

  • Updated DNS servers
  • Dutch, Vietnamese and Simplified Chinese translation fix
  • Optimized resources
  • updated icons
  • support for tunneling DOT / DOH over http proxy

Info und Download:

  • Wer weitere Infos zu personalDNSfilter, oder die App testen will, wird hier fündig:
  • Website der Entwickler: zenz-solutions.de/ (Android & Windows/Linux Versionen)
personalDNSfilter
personalDNSfilter
Developer: Unbekannt
Price: Free

Das war ein Gastbeitrag von t-ryder. Vielen Dank dafür.

personalDNSfilter – ein kleiner aber feiner Content-Blocker für Windows, Linux, Android
zurück zur Startseite

27 Kommentare zu “personalDNSfilter – ein kleiner aber feiner Content-Blocker für Windows, Linux, Android

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder