Über Files hatten wir schon einmal berichtet. Eine Datei Explorer App, die sich die Redmonder einmal anschauen sollten. Jetzt wurde die Version 1.0 zum Download bereitgestellt und der Preview-Status wurde damit gestrichen.
Seit damals hat sich viel getan. Neu in dieser Version ist, dass nun auch eine Zwei-Fenster Ansicht (Dual Panel) hinzugefügt wurde. Diese neue Funktion muss aber erst in den Einstellungen -> Multitasking aktiviert werden. Die App ist weiterhin ein Schmuckstück und zeigt, was möglich ist.
In der App selber ist vieles möglich. In der Seitenleiste können Ordner an- oder abgeheftet werden. Die Tabs brauch ich ja nicht mehr erwähnen und vieles mehr. Gegenüber unserem ersten Bericht kann man nun auch die ausgeblendeten Ordner und Dateien und auch Systemdateien anzeigen lassen. Dies könnt ihr in den Einstellungen -> Dateien und Ordner aktivieren.
Weiterhin neu in der Version 1.0:
- Suche innerhalb von versteckten Verzeichnissen aktiviert
- Option zum Durchsuchen nicht indizierter Elemente hinzugefügt
- Widget-Details für Laufwerke werden nun ausgeblendet, wenn sie nicht verfügbar sind
- Erlaubt verschiedene Layout-Modi und Sortierrichtungen für einzelne Verzeichnisse
- Weitere Bugfixes
Neu in der Version 1.1
- Es wurde die Option hinzugefügt, cmd-Dateien als Administrator auszuführen
- Option zum Kontextmenü hinzugefügt, um einen Eintrag aus der Seitenleiste zu entfernen, wenn mit der rechten Maustaste auf einen Ordner geklickt wird
- Korrekturen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der vollständige Trust-Prozess beim Löschen von versteckten Objekten abstürzen konnte
- Problem behoben, bei dem die App nach dem Wechsel der Sprache beim Neustart abstürzte
- Problem behoben, bei dem die Statusleiste nach dem Umschalten des Layout-Modus nicht aktualisiert wurde
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das erste Öffnen der Such-ASB den Fokus nicht verschoben hat
Wer mehr wissen möchte:
Oder:
Danke an Joern311 für den Hinweis.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ohne Preview und Version 1.0 war mir noch gar nicht aufgefallen.
Langsam bekommt er das Zeug den Explorer ganz abzulösen.
Stimmt. Hat er bei mir automatisch aktualisiert und ich habe es gar nicht mitbekommen.
Schön anzusehen ist es, aber einfach nur verdammt langsam und sicherlich die nächsten 10 Jahre keine Konkurrenz für DirectoryOpus. Der Funktionsumfang ist einfach zu mager und sicherlich auch allein durch die UWP Platform stark eingeschränkt.
Em, wie kann ein 2 Jähriger mit einen 30 Jährigen konkurrieren? Dein Werbeprodukt gibt es schon so lange. Neue App können nun einmal nicht besser sein, sonst wäre es ein Armutszeugnis des älteren.
wieso sollte es? Ja DOpus hatte Zeit zu reifen, musste sich Stück für Stück erarbeiten was gebraucht/gewünscht/benötigt wird … Nen Neueinsteiger muss das nicht die Vorgaben sind gemacht, man muss sie nur noch umsetzen. Schließlich muss man das Rad nur optimieren und nicht neu erfinden!
Neu erfinden aber in dem Sinne, da es sich hier um eine UWP und keine Win32 App handelt.
Daher ist ein Vergleich zu „normalen“ Programmen kaum möglich.
Außerdem wird das Projekt nicht professionell, sondern von ein paar Enthusiasten durchgeführt. Also alles step by step.
Warum soll man jetzt eine Software nehmen die 30 Jahre zurück ist ? Nehme ich doch lieber die Software die jetzt schon alles bietet…sry aber habe keine 30 jahre zeit zu warten was ich jetzt schon haben kann.
Ja, ich bin auch begeisterter DOpus-User… allerdings möchte ich zugegeben zu den Preisen nicht auf jedem System, dass ich irgendwie „administriere“ auch DOpus installieren. Insofern sind gute, freie oder zumindest günstige Alternativen zum spärlichen Explorer immer gern gesehen. Ich muss allerdings auch sagen… „Files“ ist für mich keine. Das ist mir (!) dann doch ein bisschen zu rudimentär und bietet, abseits von der neuen 2-Fenster-Ansicht und dem DarkMode jetzt nicht wirklich irgendwas, dass den Funktionsumfang oder den Nutzerkomfort steigert – hat dafür aber Probleme mit einigen Ansichten (Netzlaufwerke, einige Explorer Kontextmenüerweiterungen).
zur info:
es gibt für dopus bis zum 17.01 noch 40% preisnachlass auf eine neue lizenz
Ich hab die App schon länger. Da ich meistens auf dem NAS aktiv bin fehlen mir die Netzlaufwerke. Ich denke, in der Richtung wird auch noch etwas kommen.
Da kann ich ja bald meinen Speedcommander in Rente schicken.
ich hab den Speedcommander zwar auch noch – aber arbeite lieber mit dem portablen QDIR
– 4 Hauptfenster (maximal) und in jedem Fenster belieb viele Tabs
QDIR – PORTABLE
Alternativ dazu den „normalen“ Datei-Explorer mit mehreren Fenstern, die bei starten auch direkt wieder hergestellt werden
aber wie bei so vielem, jeder so wie es ihm am besten gefällt
Nutze Q-DIR für die reine Dateiverschiebearbeit. 4 Fenster sind da optimal.
Für intensivere Aufgaben nutze ich seit dem „Untergang“ des Norton Commanders den Total Commander (Shareware, gekauft) und für Aufgaben, bei denen ich Zugriff auf Systemordner / -dateien brauche habe ich mir ganz neu eine Batch angelegt, um Total Commander Ultimate Prime (TC-UP) via NSudo als System oder Trusted Installer direkt zu starten.
Läuft bei mir nicht.
Nach der Installation und Programmaufruf öffnet sich ein Fenster mit dem Files-Symbol in der Mitte.
Nach 2-3 s verschwindet das Fenster wieder und es passiert nichts weiter.
App Einstellungen -> erweiterte Optionen -> Reparieren/Zurücksetzen hilft nicht.
Hat jemand einen Tipp?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Super, hat ja nur rund 26 Jahre gedauert seit Win95. Von Win 3.x reden wir jetzt mal nicht. Ich verwende lieber seit Ende der 90er den Salamander, für mich der beste Norton Commander Clone, und Freeware seit 4.0 dazu – altap.cz, x64 Programm.
Features:
https://www.altap.cz/salamander/features/
Fürs Tablet mal einen Blick wert
Vielleicht 1-2 mal im Jahr benutze ich Free Commander XE, sonst reicht mir der normale Explorer.
Uninteressant, ich bleibe lieber beim PowerDesk. Alternative wäre nur dopus.
danke für dein Tipp. Direkt runtergeladen. sehr gut umgesetzt das ganze. Sehr Hilfreich und auch von der Optik sehr ansprechend.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Für den normalen Datei-Explorer finde ich das kleine Tool TidyTabs ganz cool, um Windows Tabs aller Art als Tabs aneinander fügen zu können.
Wow, „schön“ einfarbig, kaum unterscheidbar oder differenzierbar, wo man gerade ist.
Also, wenn das die Zukunft ist, dann lehne ich dankend ab, und benutze liebend gerne Alternativen für die Dateiverwaltung. Da finde ich sogar den Datei Explorer in Windows 3.11 übersichtlicher, aber sicherlich gehöre ich somit „zum alten Eisen“, weil ich Kontraste, Differenzierbarkeit und Plastizität bevorzuge, als den Minimalismus, wo ich starke Probleme habe auf den ersten Blick zu unterscheiden, wo ich gerade bin.
Seit gestern Version 1.5
https://github.com/files-community/Files/releases