Adobe hat seinen Flash Player Uninstaller auf die Version 34.0.0.92 [Update]: 34.0.0.105 aktualisiert. Wer sich jetzt fragt, „warum nicht die 32.0.0.465 vom letzten Update?“ Dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung.
Denn auch wenn es bei uns keine Flash Player Updates mehr gibt und die Funktion eingestellt wurde, werden neue Updates und damit aktuell die 34.0.0.105 im chinesischen Raum von einer Firma in Zusammenarbeit mit Adobe weiterhin verteilt. Für uns hier natürlich irrelevant.
Wer also den Flash Player noch installiert haben sollte, kann ihn einmal über das Popup, welches erscheint oder über den Uninstaller auf der Adobe-Webseite deinstallieren.
Unter Windows 10 und 8.1 kann der Flash Player über die KB4577586 aus dem System entfernt werden. Automatisch wird der Flash Player dann im Browser nach und nach, oder wurde schon entfernt.
Hallo
Adobe schreibt, dass nach dem Lauf des Flash Uninstallers diese Verzeichnisse manuell gelöscht werden sollen:
– C:\Windows\system32\Macromed\Flash
– C:\Windows\sysWOW64\Macromed\Flash
In jedem Verzeichnis sind rund 25 MB, die ich gerne los werden würde. Geht aber leider auch im abgesicherten Modus nicht: „You require permission from TrustedInstaller to make changes to this folder.“ Danke im Voraus für alle Hinweise.
Markus
Dann müsstest du manuell den Besitz der Ordner Macromed + Unterordner übernehmen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Eine_Datei_in_Besitz_nehmen
oder die CMD mit RUNX oder PowerRun starten und dann die Verzeichnisse löschen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aber vorzugsweise auf KB4577586 warten oder gleich aus dem Katalog installieren. Da diese Dateien der File Protection unterliegen, kommen die irgendwann wieder, aber spätestens nach sfc /scannow sind sie wieder da. Bring daher im Moment nichts, diese Dateien zu löschen.
Trustedinstaller hat er bei mir auch gesagt. Benutzernamen als Besitzer eintragen und Vollzugriff geht dann. Aber ich glaube, die KB4577586 löscht die Ordner.
Du kannst auch Unlocker 1.9.2 nehmen zum löschen der verzeichnisse.
Beim Installieren aber aufpassen das du die Toolbar abwählst.
beim letzten mal hatte ich danach sfc oder dism Fehler, welche nur dank alten backup zu beheben waren.
Der Adobe Flash Player wird automatisch deinstalliert, oder?
Man muss diesen manuellen Deinstaller der scheinbar nicht alles löscht / bereinigt nicht installieren?
Nach der Deinstallation vom Flash Player bleiben zwei Pakete im WinSxS Ordner bestehen. Aber ich würde die nicht löschen, sonst gibt es wieder Probleme mit Windows Update. Siehe Script von Ben.
Genau. die beiden Pakete mit der 19041.1 vorerst in Ruhe lassen. Alle anderen Pakte (Sicherheitsupdates) können normal deinstalliert werden.
Ich habe in der Systemsteuerung nachgesehen unter Programme und Features. Da taucht der Flash Player nicht auf. Am 13.10, also vor dem Upgrade auf die 20H2, wurde er zuletzt aktualisiert. Muss ich etwas unternehmen oder ist der Player wirklich schon weg. Ein Einstellungsmanager ist noch auf dem System.
niemand schreibt mir vor was ich auf meinem Privaten raum zu tun oder szu lassen habe.. was ich in meinem Lan mach oder nicht mach.. ich bin langsam die dauernde „Deinstalliert den Flash“ aussage langsam immer mehr leid,
Sagen Leute was Ihr in euren Schlafzimmern machen sollt.. nein, also was soll der quatsch..
Lasst Doch die Leute inruhe.. Da mein ich aber auch die NewsMacher.. was soll der scheiss, langsam weis es doch jeder daß der Flash nicht mehr unterstützt wird.. was peitscht Ihr die Scheisse noch weiter in die höhe..
Schonmal das Buch oder den Film „Die Welle“ gesehen ? also, hört auf mit dem Scheiss, denn jeder der ein Computer bedient, sollte soweit Mündig sein, daß er selber entscheidet was und ob er das macht..
Auch das Aufpoppen von der Firma Adobe iss ne sauerrei..
Keiner Schreibt hier, dass du den Flash Player deinstallieren sollst oder musst. Es wird nur erklärt, wie man den Mist loswerden kann.
Also komm mal klar auf deinen Tripp.
Wenn du den Nutzen willst, dann mach es doch einfach, aber unterlassen solche, an den Haaren herbei gezogenen Unterstellungen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Warum, wer schreit hier rum, Desinstalliert, entfernt ihn und Du bezeichnest Ihn als Mist und setzt Ihn selbst also herrunter und verteidigst Sogar, den ganzen „Die Welle“ Müll – „Deinstalliert Ihn“
Du bist hier auf einem Tripp, der es gut heist … Jeder soll neutral entscheiden können..
So what !
freundliche Grüße
Das musst Du dann aber auch Adobe und den Herstellern der Browser mitteilen. Das aktuelle Flash Plugin von Adobe hat seinen Betrieb am 12.01 eingestellt. Wenn man das weiter verwenden möchte, muss man ein älteres Plugin installieren. Und die Browser entfernen jetzt nach und nach dem Support dafür. Soll heißen, selbst wenn man das Plugin installiert hat, es wird ignoriert und nicht mehr geladen. Man kann es auch nicht mehr manuell aktivieren.
Einfach ausgedrückt, wenn Du Flash funktionsfähig behalten willst, benötigst Du einen älteren Browser mit deaktivierten Updates und ein älteres Flash Plugin dafür. Mit aktuellen Browsern wird das nichts mehr.
Hi @DK2000
> Das musst Du dann aber auch Adobe und den Herstellern der Browser mitteilen. …….
und, soll das interessieren, was in meinem eigenen Intranet abgeht, was ich zulasse und was nicht..
mit was ich nach außen abfrage und intern mit was ich administriere oder wie ich mich in meinem
eigenem Netz absichere ? Ich weise mal auf div. Administrationstools hin : https://winfuture.de/news,120526.html
Oder andere Applikationen die nicht mehr Supported werden, aber sehr wohl in einem Heterogenen Netzwerk sehr gut funktionieren .. man muss hald nur beachten dass de Sicherheit gegeben ist zwischen Externen Netz und Internen Netz, wenn man aber natürlich den Mainstream beeinflussen möchte und mit dauernder Hetze und das auch von Extremisten (gugg se‘ dir doch an) geht das langsam so derbe auf Zeiger dass man sich langsam immer lieber die ip’s besorgen möchte und was los lassen möchte … und zwar mit den mitteln die html5 supported..
denn html5 iss nich ganz Problemfrei.. nur verschweigen das recht viele Leute..
Die dauernde „Werbung“ von Microsoft und Adobe die Ihren Namen in’s spiel bringen is‘ also was anderes..
„Wir schauen dass der User sicher ist, kauft unsere Software, denn die ist Sicher“ und plötzlich war Adobe über die Jahre ein Fehler…. aber am Anfang war es ein super Tooolll.. hallooo ? Aber jeh mehr Code und möglichkeiten hinzugekommen sind wurde es unübersichtlich.. und somit verbannt Adobe seine eigene Arbeit.. \*thums up* jeahh..
Wart ab.. ich bin jetzt mehr als 30 Jahre dabei oder werd es in 2 Jahre sein.. es wiederholt sich… ..was mir auffällt, es wird immer weniger erfunden und vieles in den Schubladen gehalten und wenn was gutes wieder erfunden wurde und verteilt werden sollte, ist das Patentamt dann bei anzeige bei stelle.. also dreht sich das Karussell immer mehr und schneller … Adobe Flash ist nun eines der Dinge, die … upps raus geflogen ist.. HTML5 ist auch ein Standard, der irgendwann wie Flash raus fliegt… und die Technikwelt fickt sich selber, weil es immer komplizierter und Komplizierter wird und dadurch auch immer undurchschaubarer .. ich weis, daß Flash in der „Aktuellen“ Technikwelt obsolet ist, doch ich brauch keine Extremisten die mir die ganze zeit immer die Nase putzen wollen ob wohl ihr eigenes Tuch mehr als durchgeschleimt ist. Deshalb geht’s mir langsam auf den Kecks … .. also was soll das, andere angehen, daß Sie ihr Zeug nicht mehr benutzen sollen und dauernd den Scheiß vor die Fresse halten ob wohl’s andere Anwidert.. Adobe macht das nur solange wie die Software installiert oder nicht gepacht ist dass es unterlassen wird oder einfach auf einen Button geklickt wird.. ich bekomm keine Meldungen, das ist auch gut so..
Also, lass den einen in ruhe, und so wird der andere auch in ruhe gelassen..
@blackcrackWieso so aggressiv? (Wegen Coronamaßnahmen?) Die können auch schwere psychische Folgen haben, nicht nur physische. Aufpassen!
Hallo. Wer kann mir helfen?
Ich kann mein HP Solution Center nicht mehr öffnen. Da erschein so ein „komisches “ Feld. Ich nehme an, das ist ein Hinweis auf den Flash Player der nicht mehr funtionsfähig ist.
Ist mein HP Solution Center wieder ohne Probleme wieder aktiv wenn ich den Flash Player entferne?
Danke für eine fachliche Antwort!!
Karl B.
Das ist ein eigenes Programm von HP. Das basiert sicher nicht auf Adobe Flash.
Doch Peter, das setzt Flash echt noch voraus. Und HP hat noch nichts getan.
Es bringt sogar sein eigenes Flash mit im Installationsverzeichnis und das ist Steinalt.
Bestimmt wollen die neue Drucker verkaufen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Einmal Flash deinstallieren und neu starten.
Damit es wieder funktioniert musst du eine alte Version vom Flash Player installieren. Bis HP endlich das Tool aktualisiert. (Zeit genug hatten sie ja eigentlich).
https://archive.org/download/flashplayerarchive/pub/flashplayer/installers/archive/fp_32.0.0.363_archive.zip
Funktioniert das doch, hatte gedacht wenn man den einmal entfernt hat mit KB4577586, kann man den
nicht mehr installieren.
KB4577586 betrifft nu den Flash Player, welcher von Microsoft verteilt wird. Der Flash Player von Adobe direkt wird von KB4577586 nicht beeinflusst. Daher der extra Deinstallierer von Adobe.
Adobe Flash Player Uninstaller v34.0.0.105
https://fpdownload.macromedia.com/get/flashplayer/current/support/uninstall_flash_player.exe