Seit Februar 2020 gibt es ein Problem, wenn man den PC zurücksetzen möchte. Hier kam es dann immer zu einer Fehlermeldung, dass dies nicht funktioniert. Dies betraf die Windows 10 1909 bis zur 1709 und die Server-Versionen.
Bislang musste man als Workaround die KB4524244 deinstallieren. Ging das nicht mehr, ist man auf dem Problem „sitzen geblieben“. Erst jetzt mit dem Servicing Stack Update KB4598479 vom 12.01. wurde dieser Fehler behoben und diese Fehlermeldung sollte beim Zurücksetzen des PCs nicht mehr auftauchen.
Wobei, wenn man mal einen Fehler hat, ist es als Erstes immer besser, wenn man erst ein Inplace Upgrade probiert. Sollte auch das nicht funktionieren, ist es dann ratsamer Windows 10 neu zu installieren, oder ein Backup, welches man immer anlegen sollte zurückzuspielen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das ist eine komische Nachricht. Warum ist es ratsamer neu zu installieren? Genau das macht doch ein (Cloud) Reset wenn man zur Not alles löschen lässt?
Natürlich dauert es länger als mit rufus und USB 3.0
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android