Bereits in den letzten Wochen berichteten wir darüber, das Streamingdienst Netflix damit begonnen hatte seine Abo-Preise in diversen Ländern anzuheben. Nun wird auch in Deutschland der monatliche Beitrag angehoben. Das Standard-Abo wird um einen Euro im Monat teurer und kostet nun 12,99 Euro monatlich (bisher 11,99 Euro). Das Premium-Abo, welches bislang 15,99 Euro monatlich gekostet hat, wird nun um 2 Euro teurer. Dieses kostet nun im Monat 17,99 Euro. Ausschließlich das Basis-Abo bleibt mit 7,99 Euro im Preis unangetastet.
Wie gesagt gelten die neuen Preise ab sofort. Bestandskunden bezahlen diesen dann ab dem nächsten Abrechnungsmonat.
Netflix: Abo-Preise in Deutschland angehoben
Solange das SD ABO unberührt bleibt, soll mir das recht sein. Ich schau nur SD
reicht mir, dafür das die Serien ohnehin nur so nebenbei laufen *G* Ich kaufe, wenn Silberscheiben, auch lieber noch DVD statt BluRay – weil billiger und die Qualität ist mehr als ausreichend für mich.
Aber gut, mir geht ja selbst 4K bei Games am allerwertesten vorbei – 1080p ftw ;D
Wenn man von 4m Abstand auf einen 40″ Fernseher schaut, dann mag SD ausreichen.
Aber ich hab zB einen 75″ 4K mit 3m Abstand. Da ist alles unter Full HD nicht mehr sehenswert…
Dann sitzt du halt zu nah dran oder hast einen zu großen TV
Ergonomie Faustregel
Mindestens Blickabstand = 2*Diagonale in Zoll *2.54 cm
Das sind 3.81 Meter
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aus welchem Labor kommt denn diese Formel?
Dann dürfte ich ja 1,72m von meinem 4K PC Monitor weit weg sitzen…so ein Käse.
Ich hatte vorher eine 102″ Leinwand mit 4K und Abstand von vielleicht 3,5m. Das war wunderbar.
Diese Formel bezieht sich höchstens auf SD Inhalte, damit diese nicht wie Pixelbrei ausieht. Seit 4K und spätestens 8K sind diese Regeln obsolet
Und darauf bezog sich ja meine Aussage. Wenn man nur 720p guckt und das bei einem 40″ Fernseher und 4-5m Abstand, da sehe ich auch kaum noch unterschiede zu Full HD. Aber bei höheren Diagonalen ist HighDPI und auch nativer Inhalt unverzichtbar.
Bin schon länger aus dem Streamportal-Business raus. Nach dem Motto „früher war alles besser“ ist die Fragmentierung langsam echt nicht mehr schön. In 2-3 Jahren wird ein einzelner Streamingdienst so viel kosten, wie damals SKY als Gesamtpaket verlangt hat. Ne Danke!
Selbstverständlich macht die Menge an Streamingdiensten auch viel mehr Content möglich. Allerdings ist da auch ziemlich viel Schrott dabei.
Auf legalem Wege bleibt dann nur das Portal-Hopping oder VPN oder der illegale Download/Stream.
Wie zu erwarten war, jetzt auch in DE. Stimmt schon.
Die Höhe wird diverse Teiler von Konten, innerhalb der weitverzweigt wohnendenden Familie, wohl nicht weiter stören. Was aber Sky wohl macht, ob die diese Erhöhung gleich weitergeben, und dadurch weitere Kundenverluste riskieren?
Mir wird diese Abonnitis generell langsam zu teuer, ob nun Pay TV oder Streaming. Auch wenn ich nur zeitweise die günstigste Version buche, das Hopping und Seriensuche nervt.
Aber es passiert, wie seinerzeit von vielen angesagt: Erst anfixen, und wenn die Blödis allesamt nur noch am Streamen sind, abziehen. Bin so froh, noch über lineares TV verfügen zu können, weil Sky uns mittlerweile mit Werbeblöcken mitten im Film und zwischendurch sowieso, „verwöhnt“.
Nur war Werbefreiheit ursprünglich der Grund für teure Abos, das kostenlose SD Werbefernsehen der Privatsender wird also wieder interessant.
Ja LOL ey, auf Aktienrekordkursen die Preise anziehen.
https://www.macrotrends.net/stocks/charts/NFLX/netflix/stock-price-history
Ich bin raus! Gekündigt und werde Amazon Prime nutzen. Expanse da ist sowieso besser.
tja Netflix ist jetzt kein must have um jeden Preis und Konsumsklave bin ich auch nicht. Kündigung ist postwendend raus und auch schön angegeben das sie sich ihre Gier sonst wo hinschieben können.
Sorry, das legale Streaming hat in der Anfangszeit dafür gesorgt das einschlägige Portale nicht mehr gebraucht werden da die Preise fair waren und das Angebot wenigsten einigermaßen annehmbar. Mit der immer größer werdenden Fragmentierung und das auch noch zu höheren Kosten: Nein Danke! der Sharehoster kostet 7,99€ und bietet absolut alles!
@Lucifer „der Sharehoster kostet 7,99€ und bietet absolut alles“
Welcher Filesharer denn bietet sauberes Streaming ohne grobe Aussetzer an, ohne Gefahr von Schadsoftware oder Klickbanner? Ich hab bei meiner Leitung echt keinen Nerv, erst alles vor dem Anschauen herunterladen zu müssen.
Und wie lange das noch möglich ist, wo ich das gerade lese: (Heise.de „10.000 Musikstücke haben Kunden des Providers Cox über Filesharing kopiert. Weil Cox es nicht verhindert hat, wurde die Firma zu 1 Milliarde Dollar verurteilt“). Also nicht das Musik-Portal, der Internetanbieter wurde verurteilt.
Das wird wohl auch Streaming, und auch bei uns, über kurz oder lang betreffen, sobald unsere Contentmafia sich bei deinem ISP beschwert, dass irgendwelche Filmportale genutzt werden können.
Warum bieten sie keine individuellen Abos an, wo man entscheiden kann mit wieviele Geräten und in welcher Bildqualität man es sehen möchte.
Hmm also für HD extra Geld zuverlangen finde ich Merkwürdig. Traffic kostet nichts mehr, dann lieber Packete, z.B. würde ich mir kein Kinderkrams und keine Komödien ansehen. So was in der Art wäre Sinnvoller.
mfg