[Update 3.04.21]: Microsoft hat die Funktion nun offiziell integriert. Das ViVeTool ist nun nicht mehr notwendig. Mehr dazu in diesem Beitrag:
[Original 14.01.21]: Der Geräte-Manager ist schon in die Jahre gekommen. Die letzte Änderung die Microsoft vorgenommen hat war, dass man über den Geräte-Manger nicht mehr die Treiber Online aktualisieren kann. Aber nun ist man dabei die Sortierung unter Ansicht zu erweitern.
Neu hinzu kommt die Ansicht „Geräte nach Treiber“ und „Treiber nach Typ“. Aktuell testen die Redmonder es in der Insider. Der Vorteil Geräte nach Treiber ist, dass man dann alle *.inf Dateien sortiert angezeigt bekommt. Geht man per Rechtsklick auf die Eigenschaften -> Details bekommt man sofort die Infos der *.sys Dateien. Dürfte recht interessant sein, wenn man seine Treiber manuell updaten möchte, um schnell zu sehen welche inf, oder sys-Datei gerade installiert ist.
Derzeit muss es in der Insider noch freigeschaltet werden. Dazu benötigt man (wie immer) das ViVeTool. Hat man es entpackt kann man dann oben im Reiter Details -> PowerShell -> PowerShell (Administrator) starten und das nach und nach eingeben und jeweils mit Enter bestätigen.
- Geräte-Manager vorab natürlich schließen.
- cmd
- vivetool addconfig 29803337 2
- Öffnet man nun den Geräte-Manager, hat man unter Ansicht die neue Auswahl.
Danke an Alex für den Hinweis.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hoffentlich wird der Geräte-Manager nicht auch in die Einstellungen-App verschoben, wie andere Dinge. So wie es ist funktioniert es einwandfrei.
Stell ich mir nicht so schlimm vor, wenn Sie es schön in die neuen Einstellungen einbringen.
Eher würde mich die Funktion „Treiber online aktualisieren“ wieder interessieren.
Ich fand die Funktion sehr gut, außerdem funktionierte diese ganz gut. Mich nervt es eher, wenn optionale Treiber angezeigt werden, teils mit Namen die ich nicht zuordnen kann.
Es ist irgendwie krass…… der GM hat ja nicht das „einheitliche Bild“, der soll bestimmt auch „irgendwann“ mal umziehen.
Jetzt wird nach …. keine Ahnung – korrigiert mich – 20 Jahren alter Ansicht etwas NEUES in die Insider für den GM reingebracht, was schon sicher seit Ewigkeiten man hätte machen können….. prinzipiell erstmal gut! …aber….. in 2 Jahren wirds wahrscheinlich abgeschafft…. das ist so „arbeiten um irgendwas zu arbeiten“, aber keiner koordiniert es langfristig.
Die alten Ansichten werden ja nicht 1:1 in die neue Ansicht transportiert. Beispiel Anwendungs-Programmliste: Die alte Liste ist deutlich übersichtlicher auf einen Blick! Bei der neuen Ansicht habe ich rechts der Programme sooo viel Platz, ich muss aber für Details auf jedes Programm klicken. Wer macht sowas? Schaut da keiner Final drüber? Wer segnet sowas ab?
Ganz banale Dinge wie das Startmenü. Es gibt Programme, die haben lange Namen, d.h. der Name wird abgeschnitten. Du kannst das Startmenü zwar nach oben und rechts ziehen für die Kacheln, aber das Menü an sich nicht. Unterordner gibt es ja nicht mehr, da wird dann alles im ersten Unterordner abgebildet….. ??! Man hat es mit der 20H2 etwas angepasst… nach 5 Jahren!
Für mich ist das Thema Windows 10 eigentlich abgeschlossen, was Neuausrichtung angeht. Es wird so dahin entwickelt, mal schauen was halt rauskommt. Aber groß testen…. ne…. werde ich nicht mehr… selbst alte MS-Hasen wie Günter Born haben keinen Bock mehr. Auch für Kleinigkeiten, die seit Jahren schon vorhanden sind, wird nichts gemacht, selbst Schreibfehler.
Gemeldet seit Jahren, aber…. es ist nur ein Mikrobeispiel….
Beispiel: Windows Defender -> Gerätesicherheit -> Speicher-Integrität, wenn man das aktivieren will (aber es aus Gründen nicht geht) Kommt die Meldung „….kann nicht deaktiviert werden“.
Je größer der Laden, desto unübersichtlicher wirds. Und die zig Unterstrukturen machen es eben nicht immer besser. Mich würde nur gerne mal interessieren, wie die strukturellen Abläufe sind.
Wer entscheidet, ob ein Fehler ein Problem ist? Wer leitet es an wen/welche Teams weiter? Wer segnet das ab?
Naja, sorry…. hab hier gerade mit Webshopentwicklern zu tun, die sind auch nicht besser. Sehen nur bis zum Ende des Schreibtischs, aber was Ihre Arbeit verursacht, Auswirkungen hat oder verändert…. wird nicht gesehen… es fehlt so bissl der Blick auf das Ganze.
Beispiel: Windows Defender -> Gerätesicherheit -> Speicher-Integrität, wenn man das aktivieren will (aber es aus Gründen nicht geht) Kommt die Meldung „….kann nicht deaktiviert werden“.
Gemeldet seit Jahren, aber…. es ist nur ein Mikrobeispiel….
Das da keine detailiertere Meldung kommt ist schade – ja.
Aber wenn sich der nicht aktivieren lässt, dann liegt es meist an einem Treiber.
Zum Beispiel externe Festplaate von WD oder bei Acronis TrueImage z.B. der alte Treiber um Backups (von Acronis 2010 und älter) ansehen zu können.
Solltest du dein Windows einmal neu Installieren, als erstes die Kernisolierung einschalten, dann Geräte anschließen und Treiber installieren. Es gibt viele Treiber, und lustigerweise installiert Windows dann einen anderen oder neuerern (z.B. bei WD Platten)!
Microsoft liefert im Windows ein Tool Namens „Dateisignaturverifizierung“ mit, mit dem man nach unsignierten Systemdateien suchen kann.
Die Anwendung mit dem Namen „sigverif“ befindet sich im Windows Verzeichnis, System32.
Mit dem findest du unsignierte Treiber…
Am besten über die Tastenkombination [WIN+R] möglich.
Wenn das so ist.
Wer würde helfen ein Feedback upzuvoten, dass es ermöglicht alle getrennten Geräte anzuzeigen und schneller zu löschen?
Es hilft oft nach Hardwaretausch und bei Upgrade oder USB Problemen.
Wenn sich mindestens 5 melden mach ich eines fertig
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
OK