Brother baut gute Drucker, Scanner oder All-In-One Geräte. Aber eines können sie nicht. Die dazugehörige Software auf den neuesten Stand bringen. Denn die Brother Utilities benötigen noch den Flash Player.
Seit Jahren ist bekannt, dass Adobe Flash zum 12. Januar 2021 nicht mehr funktioniert. Brother liefert aber immer noch fleißig seine Software mit Flash aus. Dies betrifft diejenigen, die noch das ControlCenter 3 benutzen.
Will man über die Brother Utilities (Softwarestand 2012) die Scanner-Auflösung ändern, ist man in einer Dauerschleife „Das Setup ist abgeschlossen. Klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren Computer neu. Danach dasselbe Spiel. Nur wer schon das ControlCenter 4 in der Auswahl hat, kann weiterhin scannen.
Das Brother ContolCenter benötigt man nicht
Eigentlich ist diese Software komplett überflüssig. Wer bislang immer erst diese Software gestartet hat, sollte sich vielleicht umgewöhnen. Denn Windows selber liefert die gute alte „Windows-Fax und -Scan Software, die weiterhin ohne Probleme funktioniert. Drucken kann soweit jede Software, die auch Bilder oder Dokumente anzeigen kann.
Selbst jeder Browser öffnet Textdateien, PDF-Dateien etc. (wenn man die Datei einfach in die Adresszeile zieht) und diese lassen sich von dort aus drucken. Also alles nicht so tragisch.
Zum Scannen kann man aber auch die App „Windows-Scanner“ von Microsoft nehmen. Auch die erledigt die Aufgabe ganz einfach.
Workaround von Brother für das ControlCenter 3
- Im Datei Explorer Programme (x86) -> Brother -> ControlCenter3 -> Skin öffnen. Windows 10 32-Bit-Nutzer müssen den Programme-Ordner öffnen
- Den Ordner ModernStyle per Rechtsklick ausschneiden und irgendwo wieder einfügen. Sollte das nicht gehen, dann löschen.
- Nach einem Neustart öffnet sich das ControlCenter mit dem klassischen Skin und kann weiterhin benutzt werden.
- Quelle: help.brother-usa.com
Also bei mir funktioniert das mit dem Installationsimage (originales) für den MFC9332CDW
– gestern wegen der Thematik dieses noch von „CD“ gestartet ( integriertes Flash 10 ) – muss allerdings dazu sagen / schreiben, das ich i.d.R. NUR den Netzwerktreiber installiere (angeschlossen an der Fritzbox)
– Faxe senden / empfangen mache ich ausschließlich mit dem Gerät und nicht mit dem PC
( also wird da auch nix von installiert ) – zum „einfach mal einscannen“ benutze ich ( nach wie vor) das portable Tool WinSCAN2PDF
Brother-MFC
Ich kann auch die Windows Store App „Windows Scanner“ von Microsoft empfehlen damit funktioniert es auch wunderbar mit scannen.
aber nur mit MS-Konto, sonst ist nix mit herunter laden
Nun wollte ich eben mal das Windows Fax & Scan nachinstallieren; aber Pustekuchen, es ist weder in „Apps & Features“ noch in „Windows Features“ vorhanden.
Keine WFS.exe in System32?
Nein, keine WFS.exe im System.
Schau mal unter
C:\Windows\WinSxS\amd64_microsoft-windows-f..client-applications_31bf3856ad364e35_10.0.21292.1000_none_c7b6e199fb259d4d
Ist ja selbst noch in der Dev-Insider enthalten.
Ooooh meno, ich brauch wohl ’ne Lupenbrille
Ich hatte das „+ Feature hinzufügen“ in Apps & Feature“ übersehen. Früher war das aber doch unter der alte „Programme und Features“ zu finden?!
Ich persönlich finde NAPS2 als sehr gute Scanner software, hat alles was das Herz begehrt und man kann sogar verschiedene Profile anlegen
Lösung zur Weiternutzung des Control Center 3 ohne Flash:
https://www.computerbase.de/forum/threads/druckercenter-ohne-flashplayer-nutzen.1996590/post-25166581
Ich habe auch kein FlashPlayer mehr weder im System noch im Browser, hier funktioniert Brother Utilities
einwandfrei auf der LTSC 2019, mein Brother Drucker ist ein MFC-L2700DW.
Mal so ’ne Frage:
Unter Windows 7 Home Edition 64 Bit funktioniert im ControlCenter 3.10.0.0 die Anzeige des Tintenvorrates nicht mehr; unter Win 10 20H2 (ist aber eine andere ControlCenter-Version) funktioniert die Anzeige jedoch.
Gibt es dafür eine Erklärung?
In beiden Fällen ist die klassische Anzeige des ControlCenters angewählt.
Meine Version ist diese hier, bekomme immer Updates, über die Brother Software.
https://i.postimg.cc/SKvH83JK/Version.png
Diese Version ist nicht für meinen alten MFC-290C geeignet.
Unter Win 7 ist es bei mir so, dass beim Anklicken des Feldes „Tintenvorrat“ zwar das Fenster „Status Monitor“ geöffnet wird; allerdings ist dort „Offline“ zu lesen und die Felder der einzelnen Tintenpatronen sind alle weiß.
Unter Win 10 20H2 hingegen klappt es.
siehe oben
„…wenn man die Datei einfach in die Adresszeile zieht…“
– aber funktioniert in der Tat
“ Man(n) wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu“
Wenn wir schon bei Druckern sind…
Der kerl ist echt cool schau ich immer mal rein.
https://www.youtube.com/watch?v=o2VBpx7xowI
Das ist bei HP mit dem Solution Center genauso. Das hatte ich bereits bei zwei Bekannten gesehen. Da muss man dann auch das Datum zurückstellen.
Aber ständig das Darum zurückstellen ist doch auch nicht das wahre.
Schau mal hier https://h30434.www3.hp.com/t5/Printer-Setup-Software-Drivers/Flash-Player-quits-service-today-and-HP-Solution-Center/m-p/7931972/highlight/true#M211917 da ist (nach ein bisschen runter scrollen) ein Link zum „HP Scan Extended“. Hab das schon bei 2-3 Leuten installiert und funktioniert super.
Einmal hatte ich damals die Software für meinen MFC-J245 Multi installiert, aber kurz darauf wieder deinstalliert. Wenn eine Patrone leer wird, wird es auf dem Display angezeigt. Gescannt wird aus einer Bildbearbeitungssoftware heraus. Ich mag diese Suiten eh nicht, hab sie bei jeden neuen Gerät immer wieder entfernt.
Windows Fax und Scan ist deprecated und deshalb schon über optionale features deinstallierbar.
Stattdessen Windows Scan oder Brother App aus de und store nehmen.
Bitte den Artikel anpassen Jürgen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Erstere hab ich gefunden. Aber eine Brother App konnte ich nicht finden.
Workaround von Brother für das ControlCenter 3:
„Den Ordner Skin per Rechtsklick ausschneiden und irgendwo wieder einfügen. Sollte das nicht gehen, dann löschen.“
Im Ordner Skin muss der Ordner ModernStyle ausgeschnitten werden.
Danke dir. Steht aber schon oben im Beitrag.
Wo steht oben, dass der Ordner Modern Style ausgeschnitten werden soll?
Ich habe doch den obigen Beitrag zitiert.
Schau dir auch mal den Punkt 7 in deinem Quellverweis an.
Oh, das hatte ich übersehen. Entschuldige.
hallo, vielen vielen Dank für diesen Hinweis! Ich habe schon den ganzen Nachmittag damit verbracht, Treiber für Brother MFC 7360N zu deinstallieren und wieder zu installieren, wile der scanner sich immer aufhängte. Jetzt nehme ich einfach die windows app. Tausend Dank! lg MPieper
Hi!
Der Ansatz ist ja an sich super – allerdings kommt man bei Programmen, die ein bestimmtes Dateiformat benötigen (in meinem Fall zwingend A5) mit dem Windows Scanner an seine Grenzen. Hier kann man nur zwischen A4, letter und legal auswählen. Damit ist man leider noch an die Brother Software gebunden :/
LG
Brother MFC-L2700DW ( Fehler der Scanner Taste am Gerät )
Problem gelöst unter Windows 11 24H2 26100.2033
Das Gute Stück hat alles gedruckt über das Netzwerk meiner Workstadion. Auch vorherige Windows Versionen waren kein Problem.
Windows 11 24 H2 aufgespielt 26100.2033, Drucken war auch hier kein Problem, nur die Gute Scanner Taste am Drucker wollte nicht, das ich meine Scanns am PC einlesen konnte als PDF, kein Connect, kommt dann so blöde Fehler Meldung immer Verbindung verloren, was eigentlich nicht sein darf, da er ja Druckt über das Wlan Netzwerk.
Also das Brother Utilities geöffnet und auf den Reiter, Werkzeuge und eine Installationprüfung durchgeführt, alles soweit in Ordnung, auser der Scanner Treiber wurde nicht Ordnungsgemäss installiert.
Nicht gedacht dabei kann ja passieren.
Nach 15x deinstallieren und erneute Installation, hatte ich schon gedacht das mein Drucker vielleicht eine an der Klatsche hat, Umzug, etc..
Also alles runtergeschmissen, mit Revo Uninstaller, alles Reg dateien gelöscht die Registriert waren.
Brother hat hier auch noch ein Spezielles deinstalltions tool, auch drüber laufen lassen.
Jetzt habe ich einfach mal den Drucker über die Einstellungen, Bluetooth und Geräte installiert, und Registriert,
also nochmal die Scann Taste am Drucker gedrückt zum einlesen, und man siehe er Scannt ein zwar nicht als PDF sondern als tiff oder wie das heist.
Also wusste ich das der Drucker under Scanner vermutlich keinen Hau weg hat.
also wieder deinstalliert den Schrott von MS Druckereinrichtung, möchte ja meine Scanner Taste mit allen Funktionen geniesen.
Wieder den Kompletten Drucker Treiber eingespielt ( Kpl. Treiber & Software Paket )
https://www.brother.de/support/mfc-l2700dw/downloads
Ohje wieder gleiches Spiel, dann bin ich durch zufall auf eine Seite gestoßen, leider habe ich die gerade nicht mehr zurverfügung in der Chronik, das hängt damit zusammen das der Scanner Treiber nicht Digital Signiert wurde, aber da gabs eine Anleitung, also danach gegangen und sieh da es Funktioniert jetzt einwandfrei.
Ich Zeige mal Bild vom Treiber und den Optionen.
https://bilderupload.org/bild/220a07918-treiber
Kann auch sein das man den Original Treiber über den abgesicherten Modus Installieren kann, Unsignierte Treiber Installation.
Aber darauf bin ich erst garnicht gekommen, normalerweise passt Brother seine Treiber schnellst möglich an.