Kurzinfo für die Vodafone-Kunden unter euch, welche Internet per Kabelanschluss nutzen. Denn Vodafone hat nun bundesweit das zweistufiges Messverfahren, Speedtest Plus, gestartet. Damit wird nicht nur die Geschwindigkeit gemessen, welche an eurem genutzten Endgerät sondern auch die Geschwindigkeit, welche an eurem genutzten Router ankommt.
"In der ersten Stufe misst der Speedtest Plus die Geschwindigkeit zwischen dem Vodafone Server und dem jeweiligen Endgerät des Nutzers. Weicht das Ergebnis vom gebuchten Tarif ab, so wird der Test in der zweiten Stufe fortgeführt. Hier wird die Anbindung zwischen dem Vodafone Speedtest Server und dem Modem im Heimnetzwerk geprüft. Das Ergebnis zeigt an, ob die gebuchte Bandbreite aus dem Vodafone Netz vom Modem abgerufen werden kann."
Je nach Ergebnis eures Tests kann man dann auch noch auf bereitgestellte Tooltipps zur Optimierung seines Heimnetzwerkes zugreifen.
Quelle: Vodafone
Vodafone Speedtest Plus: Zweistufiges Messverfahren für Kabelkunden nun bundesweit verfügbar
Bitte in der Überschrift zu Kabelkunden berichtigen.
Danke 🙂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
und ein Link setzen zu der Möglichkeit zu messen, dann bracht man nicht sich dumm und dämlich suchen….
wenn ne news schreiben, dann bitte auch richtig.. Incl.Links !
Danke ..
Du musst schon richtig schauen. Da ist ein Link enthalten.
@Kirsche68 Buchstabensalat ist behoben.
👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich gugge… ich gugge immernoch….
Da iss n Bild.. *hüpf* jeahh n‘ Bilderlink !
oder meinst Du die Qualle.. eehh …Quelle
*g*
Guckst Du Google …
Suchst Du „Speedtest Plus“ …
Findest Du sofort …
Mußt Du Dich nicht mit Link hier ärgern …
ich bin nich so ….. Ich kann deutsch,
Du solltest nen Überzieher nehmen,
Du Spritzt ! … Beim Sprechen…
Danke für den Hinweis. Endlich mal ein Test der Sinn macht.
Funktioniert im übrigen einwandfrei. Ich habe 2FLY400. Der Speedtest zeigt an der Fritz!Box 6660 bis zu 455 MBit an. Am Rechner kommen bei dem eingebauten WLAN Adapter nur bis zu 234 MBit an. Mit einem externen USB3 WLAN Adapter werden bis zu 410 MBit erreicht. Leider kann ich den eingebauten WLAN Adapter nicht austauschen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Messung Nr. 2 findet bei mir gar nicht statt. Vielleicht liegts am Bridge-Modus…
nööö, wenn deine Verbindung so in etwa so läuft wie sie soll findet die 2. Messung ja nicht statt – steht ja oben: „Weicht das Ergebnis vom gebuchten Tarif ab, so wird der Test in der zweiten Stufe fortgeführt.“
Aber so neu ist das (gesamte) Teil eh nicht, das hatte ich mit den 2 Messungen schon vor Monaten ( Unitymedia/Vodafone-Kunde) , ABER es wird schon lange nicht mehr bis zum Ende getestet, gibt (bei mir) immer einen Fehler (#1260), der sich dann so auswirkt das die Ergebnisse nicht gespeichert & auch nicht wieder abgerufen werden können
Wie ehe und je, Fehler #1250 beim zweiten Test
Den Test gibts doch schon ewig und drei Tage für absolut jeden der eine URL tippen bzw. klicken kann!
War immer Bubndesweit verfügbar, selbst international übers Mobilnetz, Nix mit irgendwelchen Sperren wie man hier herauslesen kann.
Das einzige „neue“ wird sein das er jetzt auch bei Vodafone West aka ehem. Unitymedia übers Kundenportal per Klick verfügbar ist … OK, selbst geprüft,
https://speedtest.unitymedia.de/ jo ist jetzt der gleiche Vodafone Test. Vom „Test“ her wasr vorher auch schon dieser vermeintliche 2 Stufen Test nur eben mit schöner blauer Obefläche
…. und dafür haut jetzt Gott und die Welt eine copy&paste News raus.
Nett ob ich damit auch meinen 250/40 Glasfaser Testen kann? Danke probiere es mal aus.
mfg
Der Vodafone Speedtest hat noch nie bei mir funktioniert. Nach dem Test gibt es einen Fehler 1260 und das wars.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/19/vodafone-speedtest-plus-zweistufiges-messverfahren-fuer-kabekkunden-nun-bundesweit-verfuegbar/#comment-165106
ab & an funktioniert es, kommt aber darauf an wie das Endgerät / Router konfiguriert wird:
https://drive.google.com/file/d/1cUYSREPS0-n8IchRCaEksJFkCafzY0Hc/view?usp=sharing
Wer genauer den Test haben möchte ….
Firefox->Webentwickler Tools->Netzwerkanalyse und oh Wunder man sieht das der Speedtest zwar 11-12 Verbindungen aufbaut aber auch trotz 1GB Tarif absolut immer nur die 512MB Testdatei zieht. Ist auch schon so seit ich den test kenne.
Wer clever ist, also ich, tauscht einfach mal zum spass den Dateinamen von der ServerURL aus
https://speedtest-60.speedtest.vodafone-ip.de/data.zero.bin.512M
wird also ein
https://speedtest-60.speedtest.vodafone-ip.de/data.zero.bin.1024M
Als Spiegel kann man noch die Zahl vorne ändern um an andere Server zu kommen:
bsp:
https://speedtest-53.speedtest.vodafone-ip.de/data.zero.bin.1024M
Gleiches System funktioniert natürlich auch bei vielen anderen Speedtests.