Das Windows 10X wird demnächst von Herstellern auf neuen Geräten vorinstalliert. Wir selber werden es so nicht zur Installation bekommen. Denn Microsoft nutzt hier die Technik, die man schon für Windows 10 Mobile genutzt hat.
Aber da die Daten auf den Servern zur Verfügung stehen, kann man daraus eine Installationsdatei (bspw. für Hyper-V) basteln. Ben hat es nun geschafft Windows 10X in Deutsch zu installieren (mit einem Dank auch an Albacore). Dafür musste nur die OEMInput.xml angepasst werden. Lange haben Ben und DK2000 ja daran herum getestet, bis es dann geklappt hat. Danke auf jeden Fall für die Bilder.
Interessant wird Windows 10X erst, wenn dann auch Win32 Programme installierbar werden. Dafür wird es in den Einstellungen -> Update -> Für Entwickler einen „Schalter“ geben, der die Installation von Programmen zulassen wird. Ansonsten werden nur Apps erlaubt sein. Kennen wir ja derzeit unter Windows 10 für Sideload-Apps.
Da die Geräte vorrangig für den Bildungsbereich sind, werden Apps und der Microsoft Edge inkl. PWAs auch völlig ausreichend sein, um auf Office und andere Online-Programme zugreifen zu können.
Und hier noch ein paar Bilder von den Einstellungen, die natürlich wie das Windows 10X abgespeckt sind und dem Info-Center. Mal sehen, was Microsoft vom Windows 10X dann ins Windows 10 portieren will. Gegen das neu gestaltete Info-Center hätte ich persönlich nichts.
ADeltaX hat ein Video erstellt, wie das Windows 10X auf einem Surface Pro 7 läuft und das (bis na ja auf die Wetter-App) sehr flüssig.
Windows 10X selbst ausprobieren?
Kurz nachdem der Beitrag fertiggestellt wurde, hat Adguard mit dem Script von Albacore eine Online-Variante, ähnlich den UUP-Scripten bereitgestellt.
- uup.rg-adguard.net Auswahl treffen und herunterladen.
- Die cmd in einen Ordner packen und reichlich Platz auf der Festplatte haben.
- Das Script starten und bei der Auswahl mit VHDX On stehen. Dann braucht man nur Enter drücken.
- Ist man fertig, hat man die *.ffus und auch die *.vhdx
- Eine Installation der *.vhdx funktioniert in Hyper-V nur, wenn man Windows 10 20279 oder höher installiert hat.
Hinweis: Das ist nur für Bastelzwecke geeignet.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Da kommt was auf die Android -Tablet Hersteller zu!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Passt bestimmt auch auf kleine Bildschirme ✌🏻📱
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und ich dachte, Office wäre ein Offline-Programm.
Das Script gibt bei mir nur folgendes aus:
===============================================================================
:
===============================================================================
F. – 512
V. – ON
===============================================================================
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
ECHO ist ausgeschaltet (OFF).
===============================================================================
nur das Script braucht zur Ausführung W10-Build-21292 + ADK-20279
Die fertige VHDX läuft unter 20H2-Hyper-V ohne Probleme bei mir.
Das Script kann auch die DE-Version erstellen.
Nur die ..\bin\convert-10x.cmd bearbeiten und den Eintrag unter
„:create_OEMInput“ …en-us … gegen …de-de… tauschen.
Habe mir eben auch mal mit dem Script eine 20279.1002.201214-1532.fe_release_10x.ffu Datei erstellt.
Habe das aber unter LTSC 2019 erstellt mit ADK 19041.1
https://i.postimg.cc/yx5xDHX0/Win10-X-ffu.png
Gibt es vielleicht auch ein Script was die ffu auf den USB schreibt ?
Wüsste momentan nicht, dass das schon automatisch geht. Ist ja noch mit viel Handarbeit verbunden, wenn man das auf realer Hardware laufen lassen will, vor Allem, was die Treiber im DCH Format angeht. Die müssen vorher bereitgestellt werden und in den Erstellungsprozess der FFU mit einbezogen werden. Getestet habe ich das nicht, da ich nur ein Geräte habe, welches gehen würde (Secure Boot, TPM, 128GB SSD). Aber Treiber sieht schlecht aus.
Danke für die Info, würde das auch gerne mal auf realer hardware laufen lassen, aber wenn das so kompliziert ist dann teste und spiele ich lieber mal noch im hyper mit rum.
„testen im Hyper-Raum“ , erinnert mich irgendwie an Star Trek & Konsorten
aber die Betonung liegt ja eh auf „testen“ , bei mir läuft es ja (mittlerweile) auch
Ich hab bei mir Hyper-V wieder deinstalliert, weil sonst VMWare immer beim Start einer VM meckert. Hab auch die Hyper-V VM wieder gelöscht. Und auch den Eintrag in meinem MS-Konto von der VM.
„…Und auch den Eintrag in meinem MS-Konto von der VM “ 👍
DITO
Hyper-V selber ist bei mir weiterhin aktiviert, nutze ich ja für „normale“ VM´s die auf die NVME-Ventoy „verfrachtet“ werden
Für VMWare auf Hyper-V hättest Du für jede VM die „Nested Virtualization deaktivieren müssen. Das unterstützt VMware in der Kombination (noch) nicht. Aber sobald ich mit Wind10X fertig bin, verschwindet Hyper-V bei mir auch wieder.