Es geht weiter mit der Windows 10 Insider Build 21296.1000, genauer die 10.0.21296.1000 rs_prerelease vom 15.01. Im Dev-Kanal sind wir ja nun schon bei der vierten Insider der (Codename) Cobalt-Reihe.
Alles, was jetzt noch als 20xxx im Umlauf ist, ist nur für die Server und Windows 10X interessant. Aber zurück zur neuen Insider. Eine SDK etc. gibt es auch für diese Version noch nicht. Wir werden aber wieder wie immer versuchen die ISOs zu sammeln und stellen den Link dann hier rein. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISOs.
Kommen wir zu den Änderungen in dieser neuen Version. Die Zwischenablage Win+V bekommt ein Update, um das Anheften, Abheften, Löschen und Synchronisieren einzelner Einträge zu unterstützen. Die Möglichkeit, Storage Spaces von den Einstellungen aus zu verwalten und zu erstellen, wird nun an alle Insider im Dev Channel ausgerollt.
Bekannte Probleme in der Windows 10 21296
- Wir arbeiten an einem Fix für ein Problem, von dem Insider berichtet haben, dass bestimmte Spiele wie State of Decay 2 oder Titel aus der Assassin’s Creed-Franchise beim Starten hängen oder abstürzen können.
- Wir untersuchen ein Problem, bei dem einige 32-Bit-Systeme nach der Übernahme dieses Builds die Netzwerkverbindung verlieren können.
- Wenn Sie eine 32-Bit-Version von Windows verwenden, sollten Sie die Updates pausieren, bis das Problem behoben ist.
- Miracast-Benutzer können in diesem Build sehr niedrige Frameraten haben
- Wir gehen Berichten nach, wonach der Update-Prozess für längere Zeit hängen bleibt, wenn Sie versuchen, ein neues Build zu installieren.
- Wir untersuchen ein Problem, das sich auf die Zuverlässigkeit von Start und anderen modernen Apps auswirkt und das bereits im vorherigen Build aufgetreten ist. Wenn Sie davon betroffen sind, kann es vorkommen, dass das Layout des Startmenüs zurückgesetzt wird.
- Die Live-Vorschau für angeheftete Webseiten ist noch nicht für alle Insider aktiviert, daher sehen Sie möglicherweise ein graues Fenster, wenn Sie mit der Maus über die Miniaturansicht in der Taskleiste fahren. Wir arbeiten weiter daran, dieses Erlebnis zu verbessern.
- Wir arbeiten daran, das neue Taskleisten-Erlebnis für bestehende angeheftete Webseiten zu aktivieren. In der Zwischenzeit können Sie die angeheftete Webseite aus der Taskleiste entfernen, sie von der Seite edge://apps entfernen und die Webseite erneut anheften.
- [Nachrichten und Interessen] Durch das Upgrade auf dieses Build wird die Taskleisteneinstellung für Nachrichten und Interessen auf „Symbol und Text anzeigen“ zurückgesetzt. Dies ist in Zukunft behoben.
- [Nachrichten und Interessen] Manchmal kann das Nachrichten- und Interessen-Flyout nicht mit dem Stift geschlossen werden.
- [Nachrichten und Interessen] Nachrichten und Interessen beanspruchen mehr Platz in der Taskleiste auf der linken Seite als erwartet.
- [Nachrichten und Interessen] Die Taskleisten-Schaltfläche kann veraltete Informationen anzeigen, wenn sich der Benutzer bei seiner Windows-Sitzung anmeldet.
- Nachrichten und Interessen] Das Flyout für Nachrichten und Interessen zeigt den Inhalt einspaltig an, bevor es schnell auf zweispaltig umschaltet.
- [Nachrichten und Interessen] Der Text in der Taskleisten-Schaltfläche kann bei hochauflösenden Bildschirmen pixelig aussehen.
- [Nachrichten und Interessen] Das Kontextmenü der Taskleiste und die Nachrichten und Interessen überschneiden sich.
- [News und Interessen] Unter bestimmten Umständen verbraucht News und Interessen beim ersten Start 100 % der CPU.
- [Nachrichten und Interessen] Beim Versuch, Inhalte zu teilen, wird das Flyout abgebrochen.
- [ARM64] Bei Insidern, die die Vorschauversion des Qualcomm Adreno-Grafiktreibers auf dem Surface Pro X installiert haben, kann es zu einer reduzierten Helligkeit des Displays kommen. Dies wird in einem zukünftigen Update behoben.
Behobene Probleme in der Windows 10 21296
- Das Problem, das den Start von Call of Duty: Modern Warfare und Call of Duty: Black Ops Cold War verhindern konnte, wurde behoben und wird gerade ausgerollt. Bitte aktualisieren Sie Ihr(e) Spiel(e), um das Problem zu beheben.
- Wir haben ein Problem des vorherigen Builds behoben, bei dem die Xbox Game Bar bei bestimmten Spielen von selbst gestartet wurde, ohne dass WIN + G gedrückt wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Programmkompatibilitäts-Assistent in den letzten Builds manchmal unerwartet viele CPU-Ressourcen beanspruchte.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass explorer.exe beim Mounten von ISOs hängen blieb.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Windows-Sicherheits-App möglicherweise gleichzeitig eine Schaltfläche und einen Link zum Suchen nach Updates anzeigt.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei einigen Insidern zu Rendering-/Grafikproblemen führte, nachdem die Größe bestimmter Anwendungsfenster geändert wurde.
- Durch die Installation dieses Builds wird die x64-Emulation auf ARM64 wiederhergestellt, falls sie zuvor nach der Installation von Build 21292.1010 defekt war.
- Für Insider, die x64-Apps auf ARM64 verwenden, gibt es eine aktualisierte Vorschau der ARM64 C++ Redistributable (Version 14.28.29812), die jetzt unter https://aka.ms/arm64previewredist installiert werden kann. Diese aktualisierte Redist fügt vcruntime140_1.dll hinzu und behebt Abstürze, die in einer Reihe von CAD-Anwendungen auftreten.
- blogs.windows
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Na gut – also: Ran an die Ent(en) …
endlich was zu essen
Ja, liegt schon im Ofen. Müsste bald fertig sein.
Wird Installiert
(Live-System – 2. SSD)
Bin gespannt.
Ging sehr schnell, Installation ca 6 minuten.
Seh da aber nichts neues.
https://i.postimg.cc/HkdKF817/Eval.png
doch, da ist (neu) eine 6 vor dem Punkt und der 1000
Gibt ja auch nur zwei Neuerungen oder Verbesserungen die nicht sofort ins Auge fallen.
Die Neuerungen stehen auch oben im Text.
na, für die TV-Karte brauch dann ja „im Prinzip“ da auch keinen „Aufstand“ machen – die wird dann immer noch nicht laufen
Du und deine TV Karte und Update lieben sich “ haha “ ;.)
Welchen Hersteller hast du denn da, und um welche TV Karte handelt es denn da genau.
Selber brauch ich keine da ich das über die FritzBox 6590 löse, hat deine Karte Sat anschluss ?
betrifft nicht NUR meine Karte, sondern bei einigen anderen auch die USB-Sticks – kannst ja mal lesen unter https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=348&t=24786
über die (meine) Fritzbox (6591) könnte ich auch gucken, ändert sich aber nix am eigentlichen Problem der H2-Versionen und den Treibern für diese Karten / Sticks
So, ISO-Erstellung (X86) nach dem 3. Versuch entnervt abgebrochen – nach gefühlten 10 000 Fehlermeldungen „Zugriff verweigert“ (NetFX-Integration) …
ARM- und AMD64-Erstellung jedoch problemlos … Hmpfffff … ;-(
So leicht gibt der liebe Harry aber nicht auf !!!
Also jetzt erstmal Aktualisierung per WU …….
„So, ISO-Erstellung (X86) nach dem 3. Versuch entnervt abgebrochen – nach gefühlten 10 000 Fehlermeldungen „Zugriff verweigert“ (NetFX-Integration) …“
also bei mir liefen die einwandfrei durch, hast du evtl. „zu früh “ angefangen ?
Hast du da so ein Sondermodell , soweit ich weiß hat die FritzBox 6591 kein Anschluss über DVB-C.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6591-cable/wissensdatenbank/publication/show/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Box-einrichten/
natürlich hat die 6591 DVB-C – seit OS Version 7.12 oder 7.13 sogar schon
(aber freie Box , wie es mit den Anbieterteilen aussieht keine Ahnung (mehr) )
DVB-C 6591
Bin sogar schon auf 7.20 FritzBox 6590
https://i.postimg.cc/Y2x9LVzc/Fritz-Boxlein.png
Ne, mit der Fritz Box von Vodafone funktioniert es noch nicht, Soll aber dem FW 7.21 laufen…..falls dieses Update jemals kommt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
also bei meiner (freien) Box habe ich schon länger 7.22 drauf – selber Kunde bei Vodafone (ehemals Unitymedia)
Dann wars die 66… noch was mit der ich das verwechslt hatte.
Jo man habe auch freie BOX, die Hersteller kastrieren zu viel.
so alle 8 ISOS fertig – von den 16 Uploads schon fast 5 fertig
Ich hab die ARM- und die AMD64-Ent(en) auch längst fertig – fummle aber immer noch mit der X86 rum …
Ich hab meine schon seit 19:24 fertig. Aber ich probiere jetzt gerade mal eine Pro Ente x86.

Ich probier die auch nochmal auf anderen Rechnern …
Meine 32-Zoigl Pro Ente ist ohne Fehler durchgelaufen.
Hm, auf einem anderen Rechner scheint die Erstellung auch problemlos durchzulaufen …
Na ja, wer weiß …
Die ersten Uploads sind auf jeden Fall bald fertig – kommt die X86 eben heute mal als Letzte!
Man sollte ja bei der x86 Version eh Pausieren, weil es damit laut den „Bekannten Problemen“ Probleme gibt.
aber nicht unbedingt bei JEDEM – steht ja „Wir untersuchen ein Problem, bei dem einige 32-Bit-Systeme nach der Übernahme dieses Builds die Netzwerkverbindung verlieren können.
Aber genau deshalb teste ich auch diese Version – wie sonst sollte ich Lösungen dafür finden (oder den Fehler überhaupt)?
Den Fehler muss man nicht finden der zeigt sich von ganz allein.
Die es betrifft, können das ja testen – OHNE Systembereinigung zu machen – gehts „schief“ einfach „zurück auf vorherige Version“ klicken und dann Updates pausieren
@Ben
Du meinst, der wird uns zulaufen/zufliegen? Hm, also Hund oder Wellensittich – und keine Ente?
Das dürfte für eine gewisse Verwirrung sorgen …
Zumimdest hab ich erstmal eine schöne Scheibe vom Schweine-Kadaver vernascht!
Meine Kadaver-Verwerterin (Fleischermeisterin) meint es da immer herrlich gut mit mir … Und so lange es noch Stützräder (diesmal halt für meinen Bauch) gibt – was soll’s …
Aber weiter im Text ………….
„Du meinst, der wird uns zulaufen…“
da kann man mal sehen, sogar Fehler von MS werden „läufig“
Oh ja !!!

Ehm, was heißt „die werden“ ??? Die sind – schon lange !!!
So, endlich fertig das Upgrade. Das hat ja heute wieder besonders lange gedauert.
21296.1000 ARM64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
21296.1000 X64 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
21296.1000 X86 Enterprise (ohne N-Version, ohne ESD)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
So, die X86 ist auch fertig – aber so winzig ??? Hm …
winzig klein bei winzig-weich
– meine X86 (Supermulti – 15 Indexe) hat auch nur 3,09 GB 
… und ich dachte schon, es läge an mir/meinen Rechnern …
Hm, seltsam … Sehr seltsam …
Na ja – scheint aber ausreichend zu sein: Clean Install brachte auch einen strammen Jungen hervor (Windows 10 Pro X86) …
Und auch die Inplace-Upgrades verliefen bisher fehlerfrei (inclusive stabilem WLAN und LAN …
Aber vielleicht stimmt ja gerade damit etwas nicht ???
Oder doch nicht ???????????
„…Clean Install brachte auch einen strammen Jungen hervor…“
nur schneller, normalerweise dauert sowas 9 Monate
– spätestens DANN hätte ich auch keinen Bock mehr Isos zu erstellen
Irgendwie steig ich da gerade nicht mehr durch, gehört die aktulle Version nun zur 21H1 oder schon 21H2? Ich will immer noch nicht von meiner 20279.1 aktualisieren …
21296 = 21H2
deine 20279.1 ist („Geschichte“) bzw. wäre die 21H1, aber die wird ja in absehbarer Zeit zur 19043 – da kommste nur über einen Clean Install hin oder aktualisierst von einer
20H1 / H2 (19041 / 19042)
Das heißt also, ich muss wohl oder übel noch länger warten, bis wenigstens endlich mal die Beta oder Preview kommt? -.-
https://www.deskmodder.de/blog/2021/01/21/microsoft-bereitet-den-start-der-windows-10-21h1-19043-vor/
von der 20279.1 kommste nicht auf die 19043, nur über Clean Install
Habe (auch) die 20279.1 im Einsatz, nutze aber auf 2. SSD die 20H2 und warte bis ich diese auf 19043 aktualisieren kann
( ohne alles neu machen zu müssen)
Danke, dann werde ich wohl auf die 21H2 warten müssen, so kann ich wenigstens nun bedenkenlos auf die 21296 upgraden (:
… wobei ich eh alles neu / clean mache – sobald jede Version
( 20H2 / 21H1 / 21H2 ) an / in sich in dem Rahmen läuft wie sie soll – hab da kein Problem mit und ein gut „sortiertes“ Ablagesystem meiner Systemimages
– und genug SSD´s für die bootfähigen System habe ich ja auch (noch)
Mal ne frage Manny, hast du das alles auf Externen SSD, oder benutzt du auch eine NVME mit Betriebsystem, Quasi als Hauptsystem ?
1 NVME – mit zur Zeit 20279.1 drauf
1 NVME – dort sind NUR Installationen / Portabe Apps drauf ( im M2-Port auf dem Board)
1 NVME im USB 3.1 Gehäuse – diese „fungiert“ als Ventoy-Datenträger
( inclusive vhdx-Plugin) zum (direkten) starten von VM´s auf diesem (Ventoy) Datenträger.
die momentane 19042.782 (heute erst aktualisiert) ist z.Zt (noch) auf einer „normalen“ Samsung-Sata3-SSD – diese zieht die Tage aber um auf die NVME wo (momentan) noch die 20279.1 drauf ist
Auf meinen bisherigen Testrechnern liefen die Aktualisierungen – sowohl per Windows-Update – als auch per Inplace-Upgrade bisher völlig problemlos durch. Auch auf dem Rechner, der mit der X86-ISO-Erstellung Probleme zu haben schien … Seltsam, sehr seltsam … Wo hatte er wohl seine Probleme? Das wird ein Mysterium bleiben … Vielleicht gibt’s ja darüber mal eine Episode im Fernsehen …
21H2 21296 X86 HOME
SHA384:
2170174950E861D098159968D5CFF220505C8274F4C6BF179D1989ADD29F1A58C93BAF1EB1A0A8C97F0017052B90BAF6
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X86 PRO
SHA384:
C7938C0E3E8A4B8FBBBD02C2DD342FE82C8605172C51FC593431A9BF617570C0D3755D8A1CFE1D6DCA06FE45C19FBBD4
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X86 PROPLUS
SHA384:
7353D2EC2C828AA6AD5A3630DE5F00CE2227006E8DDF3BEEEEAEBC6E1662049EB650C1D8F6240C1F34058716D1ADE070
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X86 SUPERMULTI
SHA384:
C566D0A7A742F127A0379EDC3C3083CA08667B3AF2513AFF8A85AE38600808C90FF31523F8C028D046EB8EF4222872F9
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X64 HOME
SHA384:
F3B85E24CE26AB92E3CF76ADD678F0813619AB0B9E49068BB56980DCF4F7C39C0F216F75957072022708E4A28E3593F7
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X64 PRO
SHA384:
1C7CA1C754EC620508753D2F399998715C255CBF65B49044C44D4AF245FACD3FE8E2F46B90BB994B2E3C73C086B948B8
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X64 PROPLUS
SHA384:
BEF7CE4011B56FD2A4CF8320656DBA1F480B7D701196D4E66B7CDF8D823C256AE6E85E5FCB85484FCAD45B9ADC6E5060
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
21H2 21296 X64 SUPERMULTI
SHA384:
10B0BEBA3BF1CDD5014E7E70EDBD5FECF8FAF05579CC0766BF0E089B1D574795B417D289DDBBBD56E8645B3F6BA7F8F4
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Ich habe fertick
Ich für gestern auch. Also Gute Nacht.
sleep very well in your bedgestell
– mein Urlaub ist ja vorbei und muss heute noch los 
Heute noch ??? Du Ärmster! Aber das Jahr ist ja noch sooo lang – kannst also noch viel Urlaub nehmen …
Richtig
– der vor kurzem genommene Urlaub war ja der „Resturlaub“ von 2020 
– bin ja schon seit Dienstag wieder Nachts unterwegs 😇
So ein Sch….


habe ich aus Versehen während Upload & ISO-Erstellung den Powerknopf gedrückt
( wollte eigentlich Zusatzlüfter anmachen)
Upps!
Soll ich NOCHMAL von voarnee ??? Und dann nochmal ?
Kann vorkommen …
naja, passiert schon mal, gerade weil wegen der Glasscheibe am Gehäuse, die zur Front zeigt, der Schalter ja dann rechts davon (eigentlich vorne) sich befindet – die laufende ISO musste ich (natürlich) noch mal von vorne beginnen
Kann ich Dir nachfühlen – ging mit ja neulich auch so … Da mußten wir wohl Alle schon (mehrfach) durch – brauchst Dir also nichts drauf einbilden! Und echten Trost kriegste eh nur ganz wenig …
aber (auch) die Scripte werden ja immer besser ( meiner Meinung nach) – früher bei den UUP´s musste man da erst mal „rumreparieren etc.“, ich lass das fehlerhafte einfach durchlaufen und dann lösche ich das ganze Verzeichnis und fange neu an mit dem noch nicht gelöschtem Script was noch in der zip-Datei steckt
Klappt aber (leider) auch nicht immer …

Also hilft oftmals nur improvidingsen …
klappt in der Regel bei „selbstverschuldeten Unfällen“ wie Rechner ausmachen (bei mir) immer – bei anderen Fällen – wie fehlerhafte Scriptdatei – natürlich nicht (immer)
Tja, Manny – nichts und niemand ist perfekt – auch wenn man noch so viel dran rum“schraubt“ …

Also: Krone gerade rücken – und weiter geht’s !!!
Ich hab doch keinen in der Krone
Noch nicht … Dann halt Dich gefälligst ran !!!!

Oder Du weißt schlichtweg (noch) nichts davon …
Neee, jetzt noch auf die „schnelle“ ☕ , dann muss ich auch los
Katastrophales Update!
Neustart zum installieren veranlasst,
Windows Logo kommt, Bildschirm geht aus, GPU Lüfter dreht voll hoch
Reset, GPU dreht immer noch dauerhaft direkt hoch, also richtig aus/ein
danach direkt rep. modus meldung …. 30min später immer noch, also wieder aus/ein
Windows Logo kommt, Bildschirm geht wieder aus …. PC kurz darauf auch.
Also wieder per hand an gemacht, gleiches trauerspiel. Kein Rep.-Modus oder sonst was geht mehr.
Meine rettung wie schon so oft …. die AMD GPU vom Strom getrennt, Monitor an die interne Intel GPU und siehe da es Windows bringt mir das Rettungsmenü nach dem hier auch der Windows Start versagt hatte.
Dort dann Funktionsupdate deinstallieren gewählt und Windows bootet durch.
Gleich mal in Windows Update geschaut … die Scheiße steht schon wieder als Update bereit. todesmutig dann mit der immer noch aktiven onboard GPU das Update gestartet.
1,5h und mindestens 8 Neustarts, normal sind max 2 und <10min!
Nach dem das Update jetzt durch ist also wieder die AMD GPU unter strom gesetzt und auch damit habe ich wieder ein Bild
Was zum fick hat MS beidem Update verbrochen das es so lange und so oft neustartet?
Habe mit einem Auge am Rechner gelauert, von den Prozenten ist es normal weiter gelaufen auch wenns bei 24,27 und noch mal bei ~80% ewig und drei Tage gestanden hatte.
Was lernen wir daraus? Ich mache kein insider Update mehr im Leben und meinen zukünftigen Ryzen 5900 stornieren wir, ohne Onboard GPU wäre ich jedenfalls scheinbar aufgeschmissen gewesen. Eine Ersatz AMD GPU hätte mir wohl auch nicht geholfen da gleicher Treiber. Die Intel GPU hat mir schon oft den Arsch gerettet!
Ach PS:
Das wichtigste vergessen!
mit der neuen Build geht kein Startmenü mehr auf!
Der aufgwand die version zum laufen zu bringen war also für den Arsch!
Unbrauchbar verbugt!
Da das Startmenü nicht geht komme ich auf normalen Weg auch nicht an die Einstellungen
Win+R und „control“ eingegeben um an die gute alte Systemsteuerung zu kommen ….
„system“ geht nicht, plopt kurz ein blauer kastenauf und verschwindet dann wieder, gleiches mit der Hardware etc. wenigstens öffnet sich „programme“ zum deinstallieren.
Ach ja, den Laptop meiner Frau hat es scheinbar auch gekillt!
Kann von dieser Version nur abraten!
„Da das Startmenü nicht geht komme ich auf normalen Weg auch nicht an die Einstellungen“
Entweder Windows-Taste + I (direkt zu den Einstellungen) oder Windows + X
bei mir Funktioniert das Startmenü mit der Build 21296 wunderbar und ohne Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vielleicht könnte es bei den Spielen (Assassin’s Creed) folgender Workaround helfen
taskkill /F /IM explorer.exe (in CMD oder PowerShell eingeben)
dann das Spiel starten und danach im Taskmanager wieder den Explorer starten
Ich habe das selbe Problem mit World of Warcraft gehabt
Alle 3 Geräte auf den neusten Stand. Keine auffälligen Probleme zu erkennen. Im Router musste ich wieder den Kanal wechseln, da weitere 3 Zeitgenossen den gleichen Kanal nutzen, aber dafür kann Windows nichts. Beim Dell verlief das Update recht flott. Die beiden AMD Rechner brauchten da etwas länger, besonders PC 1 bei der Verarbeitung der Updates (ca. 2,5 Std). Was aber am Ende zählt, das System funktioniert ohne erkennbare Probleme.
Und wieder ein „Pipelinetest“ ?
10.0.21296.1010 ist online
… Nachtrag zu dem „Aktualisierungswahnsinn“
ausgehend von der 21H1 / 19043 wollte WU ERST die 20296.1000 installieren, BEVOR es dann wirklich an die *. 1010 ging
( man sind die „pingelig“ ) – dieses ging dann fast in „Schallgeschwindigkeit“ , die *.1000 hat fast 1,5 Stunden gedauert 
und welche eine „Überraschung“
– die TV-Karte lief auch damit nicht 

)
naja, dachte ich und wollte dann diese „komischen“ Updates wieder deinstallieren bzw. „zurück kehren auf vorherige Build“ , was auch an sich geklappt hat, aber danach ging mein Office 2019 nicht mehr
(aber wofür hat man Acronis 2021
Hoffentlich ist es nicht wieder ein Rohrkrepierer, wie es bei mir häufig der Fall ist. Das automatische Update benötigte 5,5 Std. von der Suche bis zum Abschluss. Wann tatsächlich der Download begann, weiß ich nicht, da ich es nicht beobachte und es auch nicht manuell anstoße.
Na, dann lasse ich doch mal die Pipeline testen. Malschauen, was passiert. Der Defender hat ja auch mal endlich wieder zwei Updates bekommen. Jetzt ist er auf 4.18.2101.4 (1.1.17800.5). mal schauen, was der jetzt so macht und ob endlich diese lästige Warnung von Administrator verschwindet.