Das Edge-Dev-Team hat gestern auf Twitter noch einmal daran erinnert, dass der Support für den Edge Legacy, also den alten Edge bald ausläuft. Nehme ich mal zum Anlass euch auch noch einmal darauf hinzuweisen.
Mit dem Patchday März 2021 wird der Edge Legacy sein letztes Sicherheitsupdate erhalten. Danach wird er nicht weiter mit Updates versorgt. Microsoft selber geht davon aus, dass bis zu diesem Zeitpunkt fast alle auf den neuen Edge (Chromium) umgestiegen sind. Inzwischen ist der neue Edge auch schon sehr gut geworden.
Einige hatten schon gefragt, ob der Internet Explorer 11 aus Windows 10 entfernt wird. Aber das wird er nicht. Auch wenn er mehr und mehr vom Internet „abgeschnitten“ wird, bleibt er im System. Microsoft erklärt es damit, dass Firmen viel Geld in die eigenen IE 11-Legacy-Apps gesteckt haben und das wird respektiert.
Durch den Internet Explorer-Modus im neuen Microsoft Edge brauchen die Nutzer in den Firmen auch nur den einen (neuen) Browser und müssen nicht immer wechseln. Denn wie schon geschrieben hat man dem IE 11 den Zugang zu Microsoft Teams im November 2020 gekappt und wird im August 2021 dann auch den Zugang zu allen anderen Microsoft 365 Produkten sperren, da die Sicherheit nicht mehr gegeben ist.
Natürlich kann man den Internet Explorer über die Gruppenrichtlinien, oder auch die optionalen Funktionen in den Einstellungen deaktivieren.
Welches System den Internet Explorer 11 noch unterstützt, könnt ihr hier nachschauen.
@moinmoin Die Animation in der Grafik gefällt mir. Selbst gemacht?
Nein MS-Original.
Hallo MoinMoin ja hab den neusten Edge ich mach immer alles Aktuell (Programme Treiber usw) xD
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das der neue Edge schon sehr gut ist kann ich nur zum Teil bestätigen. Der Stable fehlen immer noch Funktionen und ein eigenes Design um einen Grund zu haben ihn zu nutzen. Googlefreiheit ist ja schön aber wenn man sich die Credits im Edge Chromium durchliest steht da viel Google drinnen dafür das kein Google drinnen ist. Zudem reicht das Argument: Googlefrei nicht aus. Mozilla ist auch Googlefrei und wird nicht deswegen genutzt sondern wegen den Funktionen. Die Edge Insiderversionen ab 89 sind gut denn sie bringen endlich mal eigenständige Funktionen wie die vertikalen Tabs oder die neue Menüs für Downloads und Sammlungen. Außerdem ist die Tabvorschau, bei anderen Browsern Standard, immer noch nicht fertig und die Tab Gruppen veröffentlicht Google wohl auch vor MS. MS muss sich mal etwas beeilen sonst geht der neue Edge genauso unter wie der alte. 1 Jahr für Features zu brauchen die andere längst haben ist zu lange.
Starte im Stable die Erweiterungen im Edge Store und du kannst die Designs schon installieren.
edge://flags Vertical Tabs kannst du auch schon auf Enabled stellen in der Stable.
Aber was meinst du wozu die „Credits“ da sind. An Chromium arbeiten auch Google-Entwickler, die die Erwähnung für Features verdient haben. Selbst Mozilla taucht in den Credits auf. Mehr als Fair und hat alles nichts mit den Google-Diensten zu tun, die MS entfernt hat.
„du kannst die Designs schon installieren“
Ich rede von einer eigenen UI/Oberfläche nicht nur von Farben und Hintergründen.
Zudem gefallen mir schlichte Akzentfarben besser aber die kann man erst ab Version 89 in den Flags aktivieren sehen aber erst in Version 90 gut aus.
Ergänzung:
Ob Google nun draußen ist oder nicht ist mir auch zweitrangig. Ja man kann die Flags aktivieren aber das soll jeder normale Nutzer machen nur um mit dem Browser was anfangen zu können? Die Funktionen sind in den Flags versteckt, weil sie noch nicht fertig sind und das merkt man. Aktiviert man die Tab-Gruppen und vertikale Tabs und hat Webseiten angepinnt, sowie Tabs gruppiert überlagern sich diese und das Arbeiten ist nicht mehr möglich also muss man sich entscheiden was man nutzt denn beides führt noch zu Problemen. In der Dev 89 wurde dieses Problem allerdings behoben und daher sind diese Funktionen für mich auch erst ab da zu gebrauchen.
Dafür dass es für dich zweitrangig ist, hast du aber ne Menge darüber geschrieben.
Das nennst du viel? Im Verhältnis zum Rest meines Kommentars ist das nicht viel. Wäre es nicht zweitrangig wäre der Rest kürzer als das.
Ich freue mich immer sowas zu lesen, allerdings frage ich mich zu meist welcher Sinn dahinter steht?
Grundsätzliches Gemeckere OK – ist heute ja Standard.
Sammeln von Erkenntnissen bspw. dass die Insiderversionen deutlich weiter sind als die Stable oder dass Mozilla auch „googlefrei“ ist OK – toll.
Aber man sollte auch mal über den Tellerrand hinaus schauen und so hat jeder seine eigenen Prioritäten.
Ich nutze einen Browser bspw. zum surfen im s.g. Internet, dies soll zuverlässig, zügig und kompatibel ablaufen, ich brauche keine Schnörkel oder farbigen Bedienleisten, ich brauche auch keine Themes, daher nutze ich die Stable.
Wer möglichst alle Features will und das möglichst direkt, der nutzt die Insiderversionen und beteiligt sich gern an der Entwicklung und Ideensammlung (https://microsoftedge.uservoice.com/).
Wem das alles nicht genug ist, oder wer in Mozilla seinen heiligen Gral gefunden hat, der bleibt bitte einfach dabei und freut sich darüber, dass der Browser alle Freiheiten bietet die man persönlich so zu schätzen gelernt hat.
–> Wir sind ein freies Land.
„Ich nutze einen Browser bspw. zum surfen im s.g. Internet,“
Also ich nutze Browser immer um meine Katze zu föhnen. SARKASMUS AUS ENDE.
Für mich bietet der Stable dafür das er ein Jahr alt ist kaum Vorteile gegenüber purem Chromium. Ja Sammlungen sind toll aber danach wird es langweilig. Ob man nun den Verlauf anheften kann oder nicht ist mir relativ da ich den Verlauf mit Beenden des Browsers löschen lasse. Das neue Outlook Smart Tile wäre sinnvoll aber das funktioniert nicht obwohl ich im Edge und Outlook das selbe Konto nutze und mehr laut MS nicht nötig sein soll. Wenn MS unfertige Funktionen wie diese als fertig für alle verkauft ist es schon traurig und ich bin nicht der Einzige denn in anderen Foren wird genau das selbe berichtet. In der Dev und im Canary geht das Smart Tile übrigens auch nicht. Dann gibt es nicht mal eine Tabvorschau die jeder Browser einfach haben muss. Also was bringt mir ein Browser bei dem „fertige“ Funktionen nicht richtig funktionieren und standardisierte Funktionen gänzlich fehlen? Da nutze ich doch lieber gleich Chrome, mit dem kann ich vernünftig arbeiten auch wenn Google mich überwacht. Am Ende bin ich ja selbst verantwortlich, wenn ich meine Daten angebe und die Software nutze. MS ist genauso ein amerikanisches Unternehmen und sammelt ebenso Daten von daher macht es auch keinen Unterschied welcher der beiden Konzerne nun meine Daten hat, denn sie sind im Amiland. Das man einem Land nicht vertrauen sollte das Jahrhunderte Farbige versklavt, misshandelt und umgebracht hat aber sich dann als großer Held aufspielt, weil sie die Juden, die nicht mal halb solange von den Deutschen ins KZ gesteckt wurden, befreit haben sollte klar sein. Damit will ich nichts schönreden, sondern deutlich machen dass sie mindestens genauso falsch sind wie alle anderen Länder. Soll jetzt auch kein politisches Statement sein sondern eher eine Randnotiz also bitte nicht ausflippen.
„….Dann gibt es nicht mal eine Tabvorschau die jeder Browser einfach haben muss….“
das stimmt so nicht, man muss es nur aktivieren – läuft bei meiner Stable schon seit einigen Versionen / Builds
– Tab Hover Cards
– Tab Hover Card Images
in den Flags suchen & aktivieren
„… Soll jetzt auch kein politisches Statement sein sondern eher eine Randnotiz ..“
Meines Erachten – auch wenn ich ausschließlich nur den Edge Stable benutze – ist das völlig egal, wer was benutzt, muss jeder selber wissen bzw. entscheiden & deswegen braucht niemand i.d.R. „ausflippen“
Du verlangst also (indirekt) das sich der Endnutzer erst alle Funktionen die er benötigt in den Flags suchen und aktivieren soll, statt einen Browser zu nutzen bei dem man dafür nichts aktivieren muss? Das kannst du nicht ernst meinen und ja ich weiß das man es aktivieren kann aber man merkt eben das es noch nicht fertig ist. Glücklicherweise ist die Tabvorschau geplant für diesen Monat geplant und ich bin guter Dinge das sie auch noch kommen wird wenn auch 1 Jahr zu spät.
Quelle:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/discussions/top-feedback-summary-for-january-19/m-p/2076045
ja warum soll man das nicht (separat) aktivieren können ? – nicht jeder User / Nutzer hat permanent 100 Tabs offen und würde dann ja den Überblick verlieren, ich habe in der Regel immer nur 4 Tabs offen und bräuchte diese Funktion – TAB-Vorschau – i.d.R gar nicht
Meine sind in der Regel
1. TAB – NEW Tab Seite MS (die ich im Prinzip gar nicht so oft nutze)
2. TAB – New TAB Seite durch Erweiterung (Bookmark Sidebar)
3. TAB – Deskmodder Blog Hauptseite
4. TAB Deskmodder Forum Hauptseite
– so werden die auch IMMER geladen wenn ich den Browser schliesse und neu starte – beim schließen „natürlich“ löschen aller Sachen die ich meine gelöscht zu werden
Was hast du für einen Nachteil wenn diese Funktion aktiviert ist aber du sie nicht brauchst? Sehe da keinen und wie arbeitest du mit Browsern die dieses Feature haben? Nutzt du nur Edge? Das Feature wird außerdem kommen und muss dann nicht mehr aktiviert werden. Wirst du den Edge deswegen nicht mehr nutzen? Fragen über Fragen…
Ja ich habe nur den Edge – das reicht mir auch
ich schrieb übrigens „… und bräuchte diese Funktion – TAB-Vorschau – i.d.R gar nicht…
WENN diese Funktion dann FÜR ALLE kommt (ohne extra zu aktivieren) und sie sich nicht mehr in den Flags abschalten lässt, dann ist das halt so – habe sie momentan ja auch an – werde deswegen nicht den Browser wechseln
Nur den Edge Stable? Also ich bin mit der Canary Version 90 aktuell besser dran aber gut, wenn du mit dem arbeiten kannst. Ich finde es an sich gut, wenn neue Funktionen wie diese kommen aber es gibt auch Sachen die mich stören und die ich nicht abschalten kann: Die Flyout Menüs. Ich hätte gern die Sammlungen, Favoriten und Co. immer als Seitenleiste und nicht so dass ich sie bei jeder Verwendung neu anheften muss. Bei den Sammlungen ist es im Stable zwar noch so wie ich es brauche aber in der Dev werden diese auch per Flyout Menü angezeigt und müssen angeheftet werden was für mich wieder ein unnötiger Klick mehr ist den ich mir gerne sparen würde aber sei es drum. Beim Herunterfahren Button haben sich alle wegen einem Klick mehr aufgeregt und beim Edge wollen sie mehr Klicks. Die Logik verstehe wer will.
Für die Favoriten erwähnte ich ja schon die Erweiterung Bookmark Sidebar, die kann man Rechts oder Links plazieren – was aber Rechts keinen Sinn macht, wenn man AUCH die Sammlungen direkt einblendet
BEISPIEL:
https://drive.google.com/file/d/1aNZObBsE2G5WlssbQSzxf2IhF_K__oEd/view?usp=sharing
Naja ich habe immer nur eine Sidebar offen und auf der anderen Seite die vertikalen Tabs von daher würde es für mich durchaus Sinn machen. Gibt es die Erweiterung im Edge Store oder bei Chrome?
die Erweiterung gab es zuerst nur im Chrome – ist aber schon längere Zeit auch bei MS „erhältlich“ :
https://microsoftedge.microsoft.com/addons/detail/bookmark-sidebar/lmjefbghkfeppnpofmbfmhgodpclipbl
die kann man dann – wenn man angeklickt hat was man möchte – auch so einstellen das sie sich selber wieder schließt
Danke werde ich mir mal anschauen.
Der Verlauf und die Downloads noch so und ich bin zufrieden wie mit dem guten alten Edge.
PS: Hab ich installiert und eingerichtet macht aber Probleme. Bei jedem öffnen kommt eine neue schwarze Seit mit Google Suche obwohl ich in den Einstellung der Anwendung eingestellt habe das sie auf aktueller Seite angezeigt werden soll. Direkt wieder deinstalliert, trotzdem danke für die Idee.
du bist ZU SCHNELL mit deinstallieren, das ist eine „Einstellungssache“
https://drive.google.com/file/d/13OE339AyhxQO-WIhcCszDD9aZteUn_X9/view?usp=sharing
damit wird die NEW-Tab neu definiert und wenn die Suchseite dann ohne Fehlermeldung kommt kannste sogar die Google-Suche ausblenden und oder auch Direktlinks konfigurieren
https://drive.google.com/file/d/15xGYCePHfqlhD6506frRBd_WzSFZoEZM/view?usp=sharing
Ich möchte aber die Edge Startseite behalten daher habe ich das überschreiben dieser deaktiviert. Das Problem ist die Anwendung wird durch irgendwas blockiert.
https://i.postimg.cc/ncXWb6y6/Webaufnahme-27-1-2021-1157-lmjefbghkfeppnpofmbfmhgodpclipbl.jpg
ja das kommt beim ersten mal immer – ich habe das so gelöst – anders geht es nicht – so wie ich im vorigem Bild gezeigt habe, diese Erweiterung die NEW-Tab-Seite überschrieben lassen, DANN die Erweiterung kurz deaktivieren, das man die originale New-Tab-Seite wieder bekommt und dann die Erweiterung wieder aktivieren ( beide New-Tabs-Seiten müssten dann im Browser vorhanden sein). in den Einstellungen vom Edge dann noch die Start-Einstellungen ändern wie auf dem nächsten Bild:

https://drive.google.com/file/d/12i6eLyfypNNGSRMfQUMCqFHg5y4M4mGK/view?usp=sharing
– hört sich kompliziert an, aber das macht man in der Regel eh nur einmal
So und jetzt zur Arbeit
Oder keinmal. Ich mache es nicht denn a) ist mir das zu frimelig b) beinhaltet die Erweiterung nicht alles wie beim alten Edge und c) kommt bei meinem Talent am Ende eine Waschmaschine mit Torpedospülgang bei raus und ich will damit surfen nicht meine Wäsche in die Luft jagen. Von daher ist es mir die Fummelei dann auch nicht wert. Danke ist nett gemeint aber ich hefte dann doch lieber die Flyouts jedes Mal an. Daran gewöhne ich mich schon.
@Michael
„… aber es gibt auch Sachen die mich stören und die ich nicht abschalten kann: Die Flyout Menüs. Ich hätte gern die Sammlungen, Favoriten und Co. immer als Seitenleiste und nicht so dass ich sie bei jeder Verwendung neu anheften muss…..
Erstelle dir eine Verknüpfung zur edge.exe und hänge dann nach einem Leerzeichen
dran. Dann sind die Flyout-Manüs deaktiviert.
@moinmoin Wo soll ich das dranhängen? An den Namen der Verknüpfung? Das funktioniert bei mir nicht.
Eigenschaften der Verknüpfung öffnen und unter Ziel: anhängen und abspeichern.
Da kommt eine Fehlermeldung beim Speichern.
Der im Feld „Ziel“ angegebene Name „C:\Users\Michael\AppData\Local\Microsoft\Edge SxS\Application\msedge.exe –disable-features=msHub“ ist ungültig. Stellen sie sicher, dass die Pfad- und Dateinamenangaben richtig sind.
Hast du zwei Leerzeichen hinter msedge.exe eingefügt?
Hat hier ohne Probleme funktioniert.
Ahh ich sehe gerade
Nicht msedge.exe –disable-features=msHub“ <----- Sondern msedge.exe“ <----- –disable-features=msHub
@moinmoin hat funktioniert aber ich wollte doch die Flyouts als Seitenleiste. Nun ist beides weg.
@Joern311 nein war nur ein Leerzeichen
@Ben Danke aber hat sich schon erledigt.
Ich wollte die Flyouts generell als Seitenleiste und nicht ganz weg haben.
Wäre derzeit die einzige Variante und dann mit Tastenkombis arbeiten.
@ Michael
schon einmal was von Eigeninitiative gehört?
Hier nur ein Beispiel meiner Feedback an das Edge Team:
„Thank you!
Hi,
We’re always trying to get better, and we can’t do it without you.
Just as a reminder, on Nov 04, 2020, you told us:
Anheftbare Funktionen wie Favoriten, Verlauf oder ähnliche könnten sich eine Seitenleiste, ähnlich[…]
We’ll keep you posted on our progress.
Thanks for helping us build a better Microsoft Edge!
The Microsoft Edge Team“
Die Antwort ist nur ein Auszug meines Feedback, beinhaltet aber genau das, was Du am liebsten haben möchtest.
Schreib ein Feedback und hör auf herum zu jammern. Ich alleine kann so etwas nicht bewerkstelligen.
Die Commandline Option muss außerhalb der Anführungszeichen stehen. So wie hier als Beispiel.
Mist vergessen auf Antworten zu klicken.
@Holunder1957 Erstmal war das kein Jammern, sondern nur eine Anmerkung und zweitens habe ich dieses Feedback schon mehrfach abgegeben und wir beide werden da nicht allein sein aber was hat es bisher gebracht? Nichts also gewöhne ich mich mittlerweile daran und schicke das Feedback mit jeder neuen Version des Edge fröhlich weiter.
PS: Holunder1957 du brauchst andere nicht für blöd hinstellen oder sie mit solchen Aussagen wie „Hör auf zu jammern…“ runtermachen.
MS hat auf mein Feedback:
„Bitte eine Option einbauen um die Flyout Menüs für Favoriten und mehr direkt als Seitenleiste anzuzeigen ohne diese jedes Mal neu anheften zu müssen.
Das ist umständlich und nervig.
Please include an option to display the flyout menus for favorites and more directly as a sidebar without having to pin them again each time.
This is awkward and annoying.“
wie folg reagiert: Nun werden die Sammlungen auch noch ein Flyout Menü. Soviel zum Theme „Eigeninitiative“. Ich gebe schon seit dem Release des Edge Chromium regelmäßig mein Feedback über die integrierte Funktion ab also erzähl mir nicht, dass ich mal eine Eigeninitiative starten soll! Danke für deine Aufmerksamkeit und beim nächsten Mal bitte überlegen ob deine Äußerungen sinnvoll sind.
@Michael
Es wäre aus meiner Sicht angebracht gewesen initial vllt mitzuteilen dass man bereits entsprechendes Feedback über entsprechende Kanäle (MS Techcommunity etc.) bereits abgesetzt hat und dann wäre Dir vermutlich der Unmut erspart geblieben, da gibst Du mir doch bestimmt recht, oder?
Nein
Es erscheint mir alles fast identisch mit den „Freischwimm-Richlinien“ sämtlicher bundesdeutscher Schuleinrichtungsformen: Nichtschwimmer halten sich von den Aktionszonen euerer Mitschüler fern, die bereits ihre Grundausbildung hinter sich gebracht haben. Das gilt insbesondere für Neuschüler im Coronazyklus.
Wir müssen mal wieder alles auf NULL reduzieren. Das bereits erworbene Grundwissen bleibt bekanntlich unangetastet. Mit anderen Worten, Microsoft Homeshooling incl. EDGE-KUNDE.
Warum brauchen wir Vertikale Tabs?
Warum Tabs im Ruhezustand?
Das hatte mich damals schon beim ersten Firefox aufgeregt. Der IE hatte nichts. Keine Plugins, keine Schnörkel, keine was weiss ich… Dafür hat er alles gefressen was man ihm vorgeworfen hat.
Der Firefox hatte schon immer Probleme… Version x funktioniert nur mit eingeschaltetem y, version z juckts im Genick… Chrome auch. Und Edge? Naja… geht inzwischen, wenn man die ganzen gimmicks deaktiviert. Dann läufts zumindest stabil.
Ich bin Admin. Ich brauch lediglich einen Browser der funktioniert. Aber das zuverlässig. Der IE hatte das. Alle anderen haben nur User bedient. Sowas kann ich echt nicht brauchen.