Die FRITZ!Repeater 1750E, 2400 und 3000 von AVM erhalten am heutigen Freitag eine neue Laborversion. Die letzte Version für den 1750E wurde aufgrund eines Fehlers vorzeitig zurückgezogen. Nun ist er aber dabei und sollte hoffentlich keine Probleme mehr machen. FRITZ!OS 7.25 bringt mehr Sicherheit bei der Anmeldung und einige Verbesserungen in der Oberfläche und bei Funktionen wie WLAN und Smart-Home.
Der 3000er erhält die Version 7.24-85813, der 2400er die 7.24-85812 und der 1750E die 7.24-85811 . Erst vor Kurzem wurde die EOM- und EOS-Liste von AVM angepasst und umgebaut, sodass es keine finalen Enddaten mehr für Geräte gibt, wann diese keine Updates mehr erhalten. Man möchte sich nicht an einem Datum festlegen. Einerseits löblich, andererseits etwas instransparent.
Die Verbesserungen für die WLAN-Repeater sehen wie folgt aus:
- Behoben – Nach Setzen von Werkseinstellungen wurde das Land „andere“ anstatt „Deutschland“ als Standardeinstellung gesetzt
- Behoben – Bei Erkennung von parallel laufenden WPS-Anmeldungen wurden diese nicht zuverlässig beendet
- Behoben – Die Anzahl der Meldungen in „System / Ereignisse“ war in einigen Bereichen zu gering
- Behoben – Unzutreffender Hinweis auf die Übernahme des FRITZ!Box-Kennworts bei einem nicht für Mesh aktivierten Repeater
- Behoben – Wurde in den Netzwerkeinstellungen zwischen verschiedenen Einstellungen hin- und hergewechselt, wurden Änderungen nicht übernommen
Repeater 3000
Auch bei dieser Version ist nach wie vor im 5Ghz Netz nur 80 Mhz nutzbar, da AVM die 160 Mhz abgeschaltet hat.
Also nicht wundern.
Zitat
Aufgrund von Radarstörungen die beim FRITZ!Repeater 3000 ggf. das gesamte Radio für obere 5 GHz-Band außer Kraft setzen können, wird ab FRITZ!OS 7.24/25 vorerst wieder mit (nur) 80 MHz Kanalbandbreite gefunkt. Der Repeater kann im oberen Band somit einem Störer ausweichen, anstelle den Betrieb komplett einzustellen. Für das anstehende Release ist das ein Kompromiss.
Dies bedeutet für das kommende Release auch, das die Anbindung des FRITZ!Repeater 3000 im 5 GHz dann auch nur gemäß der 80 MHz Kanalbandbreite lediglich 866 MBit/s (butto) beträgt und nicht mehr 1733 MBit/s (brutto).
Die Entwicklung arbeitet weiter an Möglichkeiten das in Zukunft noch genauer steuern zu können um, wenn es die Umgebung erlaubt, auch wieder 160 MHz Kanalbreite anzubieten.
Freundliche Grüße aus Berlin
fuer die 1750 gibt es kein Labor-Update auf https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/
Das Update wurde von AVM zurückgezogen. Scheinbar gibt es mit diesem Update Probleme mit der WLAN Verbindung mit dem 1750E. Das Update ( 07.24-85811 Labor ) wird aber über die FrtitzBox angeboten, sofern man dort die Labor aufgespielt hat. Über JuisCheck ( Windows ) ist die 07.24-85811 Labor für den Repeater auch noch ladbar.