Aus Office Lens wird nun Microsoft Lens. Das hat Microsoft gestern angekündigt. Die Windows-Version wurde ja zum 1.01.2021 aus dem Microsoft Store geworfen, da sie nicht mehr als Einzel-App notwendig ist. Meint jedenfalls Microsoft.
Dafür konzentriert man sich nun auf Android und iOS und will dort die App unter neuem Namen verbessern. Zuerst werden die neuen Funktionen auf Android ausgerollt und später wird dann iOS nachziehen.
„Zusammen mit der neuen Identität bringen wir intelligente Aktionen in die Kamera, darunter: Bild zu Text, Bild zu Tabelle, Bild zu Kontakt, Immersive Reader und QR-Code-Scan. Wir werden eine verbesserte Scan-Funktion freigeben, die es Ihnen ermöglicht, Seiten neu zu ordnen, gescannte PDFs neu zu bearbeiten, einen Filter auf alle Bilder im Dokument anzuwenden, bis zu 100 Seiten als Bilder oder PDFs zu scannen, beim Speichern von PDFs einfach zwischen lokalen und Cloud-Speicherorten zu wechseln, zusammen mit einer einfachen Möglichkeit, lokale und Cloud-Dateien zu identifizieren.“
Bei mir auf dem iPhone ist bereits ein Update mit dem neuen Namen Microsoft Lens eingetroffen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sehr gut! Nur das icon ist noch nicht konsistent ausgerollt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
27.01.2021 / iOS / Microsoft Office Lens Version 2.44.14
„aus dem Microsoft Store geworfen, da sie nicht mehr als Einzel-App notwendig ist. Meint jedenfalls Microsoft.“
Außer den Du…trollen aus Redmond glaubt das vermutlich KEINER!
Wo der Unterschied in der Anwendung zwischen einem Android Tablet, iPad und einem Surface Pro oder Dell Latitude 11 5175/5179 liegt müssen die Trolle erst mal erklären. OK, einen Unterschied gibt es schon, bei letzterem gibt es eine brauchbare Zusatztastatur mit Zusatzakku und man muss für den Stift nicht extra zahlen, weil der mit der Tastatur kostenfrei mitgeliefert wird.
Warum man den Tablets auf denen Windows 10 Pro läuft dieses sinnvolle Tool geklaut hat versteht vermutlich nur ein rücksichts- und verantwortungsloses Subjekt, dem Kundeninteressen am Arsch vorbeigehen – nennt man auch Controller, Finanzvorstand, CEO oder treffender Rotstiftkrattler.
Ja ein Smartphone ist wegen der besseren Kamera sicher besser geeignet als ein Tablet, aber meist reicht die Qualität völlig aus, um mal ein Dokument abzulichten und dann gleichzeitig in verschiedenen Formaten zu generieren und für alle anderen Geräte auf OneDrive zu laden.
Eine dezidierte Anwendung über alle Geräte und OS hinweg, die überall dieselbe Funktion bietet, ist zweifellos besser, als da jeweils andere Anwendungen öffnen und verwenden zu müssen.
Statt das Ding zu streichen, hätten sie es über alle Geräte und OS hinweg verbessern sollen – meint die Dateien werden vor dem Hochladen in die Cloud lokal vollverschlüsselt, nicht unter AES 256, eher besser.
Bis auf die Handschrifterkennung nichts neu ggü. der Vorversion und Office App. Viel Wind, Downloadseite im Play Store noch immer auf dem Stand von 2017, Windows-Version bleibt beerdigt. Traurig!
Welche Handschriftenerkennung? – Die funktioniert immer noch genauso gut, wie die vom TOSHIBA e750 anno 2003, nämlich gar nicht, alles nur Nebelkerzen, die irgendwelche Marktschreier der Hersteller und ihre Hilfstruppen in den Läden werfen.
MEINE Handschrift können sie alle nicht erkennen, bis heute nicht und so eine Handschriftenerkennung, bei der sich die Nutzer an diese anpassen müssen, braucht kein Mensch.
Dabei habe ich eine ganz normale, vorlesungsverbesserte Handschrift. Mit der schlage ich locker jeden Veterinär, der sich auf einen einzigen Trockennasenprimaten spezialisiert hat, aus dem Feld.
Klingt aber auch eher nach Sauklaue, die wird keine KI jemals in die Reihe bekommen.😁 Ich hab das neue Feature noch nicht getestet, die alten waren jedenfalls ok.
Ist ja schön und gut aber Dokumente werden auch weiterhin mit Rand (Untergrund sichtbar) gespeichert und nicht wie bei OneDrive nur das Dokument, daher für mich nicht zu gebrauchen. Dass die App vom PC verschwindet mag mich nicht stören da ich nicht mal eine Kamera dran habe um es zu nutzen. Für Suface Nuzer gibt es Office und OneDrive damit lässt sich arbeiten (wenn man will) daher sehe ich auch keinen Grund für eine extra App. Wenn ich Office mal benötige nutze ich die Webseite oder die kompakte Office App statt alles einzeln installiert zu haben.
„Für Suface Nuzer gibt es Office und OneDrive damit lässt sich arbeiten (wenn man will) daher sehe ich auch keinen Grund für eine extra App.“ Hab da was verwechselt. Die OneDrive App auf dem PC kann gar nicht scannen. Mein Fehler.
@Michael
Nutzt Du auch die Lens Funktion bei OneDive? Weißt Du was es für Unterschiede zu dieser App gibt?
Ich kann keine entdecken und gehe davon aus, dass ich es einfach übersehe und frage daher mal nach.