Bislang wurde ein Funktionsupdate auf eine höhere Version per manueller Suche über Windows Update bereitgestellt. Solange es natürlich keine Blockierung vonseiten Microsoft gab. Jetzt hat man dies für die Windows 10 1909 und Windows 10 2004 geändert.
Gestern hat Microsoft in beiden Versionen den Status geändert, sodass ein Funktionsupdate nun direkt über Windows Update bereitgestellt wird. Einige sagen auch immer noch „Zwangsupdate“ dazu. Wer also noch mit der 1909 oder 2004 unterwegs ist kann nun also das Update direkt bekommen.
Man darf auch nicht vergessen, die Windows 10 1909 (Consumer) bekommt am 11.Mai 2021 das letzte Mal sicherheitsrelevante Updates. Die 2004 hat hier noch in allen Versionen (auch Enterprise) Zeit bis zum 14.Dezember 2021.
Immer natürlich vorausgesetzt, ein Gerät wurde nicht durch ein „Upgrade-Block“ wegen noch vorhandener Fehler blockiert. Beide Versionen haben laut AdDuplex derzeit noch einen Windows 10 Anteil von 31,2% bzw. 39,8% und der wird nun langsam aber sicher abgebaut.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Aufm Daddel-PC läuft der PC mit der 1909 wesentlich ruhiger als mit einer 20H2. Also gefühlt. Weiß ja nicht, ob diese Erfahrung auch andere Nutzer machten. Werde da sicherlich ein Update vermeiden. Virenscanner muss dann ein externer Anbieter her.
Step by Step…und irgendwann ist es Standard, das jeder Consumer die aktuelle Version installiert haben MUSS. Egal, welche Probleme diese macht. Natürlich alles zum Wohle des Kunden.
Um am besten schön im Hintergrund, ohne das der Kunde das mitbekommt. Ehrlich gesagt, das war mir schon vor etlichen Jahren bewusst, denn nichts ist umsonst. Und es überrascht mich gar nichts mehr bei MS. Die Updates laufen ja auch „problemlos“ bei jedem ab, ohne das man hier und da selbstgebaute User-Scripte benötigt, die fehlende Systemdateien installieren müssen… 
Microsoft hätte dadurch nur Vorteile (Support > Fokussierung auf weniger Version > Kostenreduktion). Aber ob alles dadurch besser wird ? Irgendwie habe ich da meine Zweifel, wie die Vergangenheit gelehrt hat. Man wird noch mehr Einsparungen vollführen, so das der Support darunter noch mehr leidet.
Jeder sieht das natürlich anders…Ein Hoch auf die KI !!
Na ja, es werden nur die sicherheitsrelevanten Updates automatisch und im Hintergrund installiert.
Die Feature-Updates werden erst dann automatisch installiert, wenn zum Einen der Support der Vorgängerversion abgelaufen ist und zum Anderen die Funktion bis zum Ablauf nicht geblockt hat. Darüber kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein und die Vorgehensweise auch kritisch sehen.
Alle anderen Updates sind optional und werden nur dann installiert, wenn man die Installation manuell anstößt.
Was mir hier bei mir negativ aufgefallen ist: In letzter Zeit wird wieder nach jedem LCU die Telemetrieübertragung automatisch aktiviert und muss über die Gruppenrichtlinie wieder deaktiviert werden.
Das ist meines Wissens erst wieder seit Kurzem so der Fall, vorher blieben diese Einstellungen unberührt.
Es ist ja nicht so, dass die Übertragung von Telemetrie per se ein Problem für mich darstellen würde.
Mein Problem ist, dass das System bei Aktivierung ständig im Hintergrund werkelt und das vor allem bei der Arbeit mit Office zu einer extremen Trägheit führt. Selbst mit potenter Hardware.
Das ist hier bei meinen Systemen aber auch erst so richtig extrem, seit Version 20H1 bzw. 20H2 installiert ist.
Das meinte ich, der Prozessorlüfter dreht da auf, wo er bislang total gechillt war. CPU — Last der CPU schießt in die Höhe. System lahmte.