Xiaomi kommt mit einem interessanten Konzept für ein neues Smartphone daher. Anstatt alles zu klappen oder aufzurollen hat man hier ein vollständig rahmenloses Handy vorgestellt.
Das „Quad-curved Waterfall Display“ umfasst alle vier Seiten des Handys und nicht nur zwei wie bislang immer. Das bedeutet aber auch, dass dieses Handy keine Anschlüsse und keine Tasten an der Seite mehr hat. Insgesamt wurden für dieses Konzept 46 technologische Patente angewendet, die von Xiaomi entwickelt wurden.
Die Kamera im Display ist ja nichts Neues. Auch der Lautsprecher wurde in das Display integriert. „Bahnbrechende Technologien und technische Lösungen – einschließlich ultradünner piezoelektrischer Keramik, einer branchenweit ersten Akustiktechnologie für flexible Foliendisplays, Kameras der dritten Generation unter dem Display, kabelloses Laden, eSIM-Chips, druckempfindliche Berührungssensoren und mehr – sind nahtlos integriert und bilden ein visionäres und dennoch intuitives Gerät.“
Mein Lumia 950 XL kann ich noch auseinandernehmen, Akku entfernen etc. pp. Aber hier geht dann wirklich gar nichts mehr. Kein Anschluss, immer hoffen, dass das Handy nicht herunterfällt. Aber gut, die Technik ist schon genial. Keine Kabel mehr alles im Display integriert. Kein Loch mehr für die Kamera ist auf der anderen Seite auch wieder was Feines, oder?
? Wasserdicht bis 100m?🧺🌀🌊💧
PS: mein 950 lebt auch noch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Für einen, der nicht ganz up-to-date bei Smartphones ist und mit den neuen Diaplays (klappbar, rollbar) noch nicht in Berührung gekommen ist: was soll der Nutzen sein, bei diesen ca. 2mm breiten Displayerweiterungen an den 4 Seitenkanten, selbst wenn man darüber scrollen kann? Bei aufklappbaren Displays ist es ja nat. klar. Aber dieses hier scheint ja nicht klappbar zu sein. Erschließt sich mir nicht.
Und Audio durch das Displaymaterial hindurch? Na das möchte ich mal hören, wie das dann tatsächlich klingt. Rein für Sprache kann ich mir das sogar vorstellen. Aber bei Musik? Ich bin da skeptisch.
Dann nat. wieder keine Audio-Out-Buchse. Nichts kommt qualitativ an ein kabelgebundenes Audio-Out heran. Und sofern ein hochwertiger DAC verbaut ist, macht sich das durchaus bemerkbar. Gut, es gibt leider eh schon kaum noch Handys mit Kopfhörerbuchse. Denn wie soll man dann z. B. noch ein Mischpult oder einen Amp ansteuern, um Musik im Proberaum abzuspielen? Sehr viele Musiker machen das, seit es Handys mit hervorragenden Klangeigenschaften gibt. Muss man halt zukünftig wieder einen separaten Player/Recorder mitschleppen. Ich weiß, ist ein begrenzter Nutzerkreis, wollte es dennoch einmal erwähnen.
Und alle Handy Hüllen Zulieferer so 😱😰🙉😭😭😭😭😭