MemTest86 9.0 unterstützt nun auch ARM64

PassMark hat gestern seinen MemTest86 auf die Version 9.0 aktualisiert. Neu in dieser Version ist, dass nun auch ARM64 unterstützt wird. Das Tool ist dafür geeignet um seinen Ram (Arbeitsspeicher) durch einen Stresstest auf Fehler zu prüfen.

Die letzte Version liegt nun schon fast ein Jahr zurück und in dieser Zeit hat sich einiges getan. Einige der neuen Funktionen sind zwar nur in der Pro Version, aber die Free-Version reicht für einen Test völlig aus. Hier einmal die weiteren neuen Funktionen:

Quelle: PassMark
  • Überarbeiteter RAM-SPD-Bildschirm im Hauptmenü mit grafischer Ansicht aller RAM-Steckplätze
  • Erste Unterstützung für DIMM-Temperaturberichte hinzugefügt (wenn vom DIMM unterstützt)
  • Option zum Ändern des Speicherorts von Protokollen/Berichten auf ein anderes Diskvolumen (Dateisystem) wurde hinzugefügt
  • Abfrage verschiedener Beendigungsoptionen (Herunterfahren, Neustart, Beenden im BIOS) beim Beenden der Anwendung wurde hinzugefügt.
  • Tastaturkürzel (F12) zum Speichern eines Screenshots in eine Datei innerhalb des Hauptmenüs wurde hinzugefügt.
  • Unterstützung für das Speichern von Testergebnissen in einer byte-gepackten, binären Datei für Systeme mit begrenztem Speicherplatz
    Unterstützung für die Übergabe von Konfigurationsparametern über Kommandozeilenargumente
  • Neuer Konfigurationsdateiparameter ‚EXACTSPDSIZE‘ hinzugefügt, um die Gesamtkapazität aller erkannten SPDs zu spezifizieren, bevor die Tests beginnen können
  • Neuer Konfigurationsdateiparameter ‚MEMREMMB‘ hinzugefügt, um die Mindestmenge an Speicher festzulegen, die während des Tests nicht zugewiesen werden soll
  • Neuer Konfigurationsdateiparameter ‚MINMEMRANGEMB‘ hinzugefügt, um die Mindestgröße der Speicherbereiche anzugeben, die für die Tests zugewiesen werden sollen
  • Neuer Konfigurationsdateiparameter ‚AUTOREPORTFMT‘ hinzugefügt, um das Reportformat für automatisch gespeicherte Reports festzulegen
    Neuer Konfigurationsdateiparameter, ‚PMPDISABLE‘, zum Deaktivieren des TFTP-Uploads von XML-Nachrichten für die Integration der Management-Konsole hinzugefügt
  • Neuer Konfigurationsdateiparameter ‚RTCSYNC‘ hinzugefügt, um die Echtzeituhr mit dem PXE-Server zu synchronisieren (über eine periodisch aktualisierte ‚CurrentTime.txt‘, die vom PXE-Server bereitgestellt wird)
  • Neuer Konfigurationsdatei-Parameter ‚VERBOSITY‘ hinzugefügt, um die Ausführlichkeitsstufe der Debug-Ausgabe festzulegen
    Neuer Konfigurationsdateiparameter ‚TPL‘ hinzugefügt, um die UEFI-Task-Prioritätsstufe der MemTest86-Anwendung anzugeben
  • BADRAM & badmemorylist formatierte Strings und Anweisungen im exportierten HTML-Report hinzugefügt, um defekte Speicheradressen zu maskieren (nur Pro)

Alle weiteren Verbesserungen könnt ihr euch in den Release Notes durchlesen.

Info und Download:

MemTest86 9.0 unterstützt nun auch ARM64
zurück zur Startseite

29 Kommentare zu “MemTest86 9.0 unterstützt nun auch ARM64

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder