Eine PDF direkt im Browser öffnen ist heute schon Alltag. Das Edge Team arbeitet im Moment daran, dass auch Office Dateien, wie Word- oder andere Dokumente direkt im Browser geöffnet werden. Microsoft nutzt im Edge dafür Office Online.
In den Einstellungen (aktuell bei einigen in der Canary 90.0.800.0) ist unter Downloads ein neuer Eintrag „Office-Dateien im Web mithilfe von Office Viewer schnell anzeigen“. Hat man nun einen Link zum Beispiel zu einem Word-Dokument, wird dieser direkt an Office Online (Web) weitergereicht und die Datei geöffnet.
In diesem Fall hab ich mal das Beispiel von gestern bei uns hochgeladen. Der Link wird dann direkt im Browser geöffnet. Man kann die Datei nun ansehen, herunterladen oder über die Sammlungen speichern und dann bspw. an Word senden, um an der Datei weiterzuarbeiten.
Interessante Sache. Somit spart man sich viel Zeit, wenn man Office-Dokumente nur mal schnell anschauen möchte. Wenn es so funktioniert, wie es soll, wird diese Funktion sicherlich auch bald an alle ausgerollt werden.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Also wird nur Zeit gespart da man Office Online nicht erst öffnen muss um Dateien zu bearbeiten sondern direkt von der Datei aus in Office Online weitergeleitet wird. Nette Sache wenn dann Office Online noch verbessert wird und die Dokumente wie im klassischen Office ordentlich angezeigt werden brauche ich keine installierte Version mehr.
In den letzten 1,5 Jahren hat man die Online Anwendung enorm verbessert, wenn man es mit Damals vergleicht. Excel und die anderen habe ich noch nicht probiert. Aber es wird weiter daran gearbeitet.
Das mag eine nette Sache sein, aber wenn der Preis ist, die Hoheit über seine Office-Daten zu verlieren da „online-Daten“ auch nur online gespeichert werden und Microsoft jede geöffnete Datei zu MS Server streamt, halte ich es für sehr bedenklich, mal angenommen eine Firma bearbeitet Wirtschaftsdaten in Excel Dateien und Geschäftsbriefe mit brisanten Inhalten wie „Angeboten“ für Aufträge in Word, ein Schelm wer da böses denkt.
Wenn so brisante Daten, sei es absichtlich oder durch Unwissenheit in falsche Hände geraten, vielen Dank Microsoft.
Warum werden alle Office Daten und Sprachdaten wenn man es nicht expliziert Ausschaltet online gespeichet? Was soll das?
Meine Dateien und deren Inhalt gehören mir und nur auf meine Datenträger und nicht auf MS Server.
Dir ist aber schon bewusst das heutzutage alles im Netz gespeichert wird? Ämter, Behörden und Co. Kommunizieren über das Internet miteinander und was für Daten dort gesendet werden sollte einem mehr Sorgen bereiten, da man verpflichtet ist diese zu hinterlegen und absolut nichts dagegen tun kann. Datenschutz in allen Ehren aber du musst anderen so oder so vertrauen also warum nicht MS? Weil dieser Konzern das Feindbild aller ist? Google ist da viel schlimmer und die versuchen es gar nicht erst zu verbergen sondern brüsten sich sogar damit. Der Nutzer erfreut sich an den Diensten ohne darüber nachzudenken was er da eigentlich macht. Klar gibt es Ausnahmen aber die Marktmacht solcher Konzerne ist so groß das die Ausnahmen eben sehr gering sind.
naja Daten welche Ämter über mich haben sind, zwar „privater Natur“ aber nix was jetzt nicht auch so ermittelbar wäre. Steuerdaten, Gesundheitsdaten sind auch streng reglementiert. Klar kann auch da Unvorhergesehenes passieren oder Schmuh getrieben werden, aber das ist doch eher die Ausnahme den die Regel! Firmengeheimnisse haben aber außerhalb der Firma absolut nix zu suchen und schon gar nicht bei Drittfirmen die nicht strengen Regeln und Auflagen unterliegen und nicht mal die Gerichtsbarkeit im eigenen Land liegt.
M$ ist sicher nicht der „Feind“, aber nen Freund ist die Firma auch nicht eher ein notwendiges Übel! Open Source ist nämlich nur nett bringst aber ned. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, meine Daten und die meiner Firma gehören jedenfalls mir und die sind soweit irgendwie kontrolierbar nur unter meiner Kontrolle! Nachteile weil man auf die Cloud verzichtet? Keine!
Ich nutze die Cloud auch nicht und Office Online läuft problemlos.