Mit der Windows 10 21H2 wird Microsoft wieder eine neue Enterprise LTSC bereitstellen. Bislang hatten diese Versionen eine Laufzeit und damit eine Unterstützung von Updates von 10 Jahren. Das ändert Microsoft mit der neuen Version auf 5 Jahre.
Damit passt Microsoft sich dem Office LTSC Rhythmus an, der auch geändert wurde. Die einzige Version, die weiterhin 10 Jahre Support erhält ist die Windows 10 IoT Enterprise LTSC. Microsoft begründet diesen Schritt damit, dass man in Gesprächen mit den Kunden festgestellt hat, dass viele Unternehmen nicht die vollen 10 Jahre nutzen. Außer eben die Windows 10 IoT Enterprise LTSC.
Alle älteren LTSC-Versionen werden weiterhin den 10-Jahres Support behalten. Die Änderung wird erst mit der im Herbst erscheinenden neuen Enterprise LTSC eingeführt. Wer mehr dazu lesen möchte: techcommunity.microsoft.com und microsoft-office-ltsc
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Es lohnt sich ein Blick in die Kommentare und den usecase für LTSC zu verstehen.
Es ist noch unklar wie sich die Verkürzung nun auswirkt auf den extended support Zeitraum.
In der Regel gab es immer eine 5+5 Regel. Die nacht jetzt so keinen Sinn mehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Eigentlich gar keine schlechte Idee, denn in fünf Jahren ändern sich viele Dinge an einem OS, sodass man als Unternehmen nicht zu weit hinterherhinken sollte. Wer z.B von 1507 LTSB jetzt auf 21H2 LTSC wechseln sollte, wird mit zahlreichen Änderungen konfrontiert, an welche er sich auch erstmal umstellen muss. Würde ein Unternehmen nun die vollen 10 Jahre ausnutzen, wäre ein Upgrade auch teils schwieriger.
Was aber bleibt, die Windows 10 LTSC Version ist für Privat nicht offiziell zu bekommen.
Ich habe seit 2 Jahren die LTSC 1809 auf meinem Desktop PC laufen.
Gab erst vor wenigen Tagen wieder ein Update dafür.
Alles bisher problemlos, ich brauche keinen Store und die Cortana kann auch zu Hause bleiben.
Verstehe nicht warum Microsoft diese Version nicht für alle anbietet.
sehe ich genauso. Die Windows 10 (1809) IOT Enterprise ist für mich die ideale Windows Version. Minimaler Footprint. Schade, dass MS diese Version nicht für alle anbietet.
Hey.
Mich interessiert, lässt sich denn auf solch einer bersion, die ganzen normalen Sachen wie bei der normalen installieren. Also könnte ich da alle meine Programme installieren, oder laufen da nur Spizelle Programme drauf?
LG
Das ist eine ganz normale Version, nur eben ohne Store etc. Installieren kannst du Programme wie üblich.
MS kann sich nicht mal für eine Windows 10 Version entscheiden und fügt immer wieder neue hinzu (W10S, W10X). Da will man im Herbst eine einheitliche UI durchsetzen aber liefert nicht mal ein einheitliches OS. Der Normalo der nur W10 nutzen will muss erstmal alle Versionen vergleichen um überhaupt zu wissen welche er braucht. Home, Pro und Enterprise sind doch schon genug Auswahl. Zudem ist W10X auch wieder anders in der Bedienung und dem Funktionsumfang so dass der Nutzer keinen einheitlichen Workflow hat. Bei Apple sieht es da viel besser aus denn jedes Apple Produkt fühlt sich nahezu gleich an. Android jetzt auch noch ins Windows 10 zu integrieren macht es nicht wirklich einheitlicher sondern vergrößert das Durcheinander nur noch. Ich habe mir damals ein Windows Phone gekauft weil ich die Vorzüge als Windows Nutzer gesehen habe und ich habe sie genossen aber jetzt bin ich als Fortgeschrittener Nutzer schon so überfordert das ich ernsthaft darüber nachdenke Windows hinter mir zu lassen.
Der „Normalo“ hat die Auswahl zwischen Home und Pro.
Die Enterprise ist für Firmen und Windows 10 X oder S ist nur vorinstalliert.
Also alles im grünen Bereich und übersichtlich.
Aber wenn du den Vorteil von Android in Windows nicht erkennst, solltest du vielleicht wirklich wechseln.
Das Problem ist das ich die Vorteile (Mehr Apps und wieder eine Smartphone Anbindung im Windows Ökosystem) durchaus erkenne aber ich sehe auch die Nachteile (Abhängigkeit von Google, UI Chaos). Ein einheitliches OS ist notwendig um eine einheitliche UI durchsetzen zu können, das ist aber so nicht möglich und daher enttäuscht MS mit der nächsten großen Ankündigung wie in der Vergangenheit (One Windows). Ich bin seit meinem ersten PC (XP) bei Windows und hatte nie das Bedürfnis zu wechseln aber diese ständigen Ankündigungen das es endlich nach vorne geht und man dann doch nur hin und her rudert und Kompromisse eingeht bewegen mich dazu mein Lieblings OS zu verlassen möglichst bevor es frontal gegen den Eisberg gefahren wird. Verstehst du was ich meine?
Deine Denkweise kann ich schon nachvollziehen.
Aber es wird ja nicht nur die Anbindung von Android sein, sondern auch iOS. Windows 10 soll hier die Schaltzentrale werden. Die UI von Android oder iOS spielt hier keine Rolle. Diesen Unterschied hast du auch, wenn du dein Android Handy neben den PC legst und dort eine App aufrufst.
Und „One Windows“ hat sich ja erledigt, da MS die Mobile aufgegeben hat. Daher nun das Windows als „Schaltzentrale“.
Wie will MS iOS integrieren wenn Apple das nicht zulässt? Es wird bei Android bleiben. Ja auf dem Phone habe ich ein anderes OS das ist richtig aber ich nutze es auch abseits vom PC. Ab und zu übertrage ich Musik aufs Phone und erstelle Smartphone Backups auf dem PC mehr brauche ich da persönlich nicht. Bei einem mobilen OS das integriert ist erwarte ich eine einheitliche Oberfläche. Nenn mich ruhig dumm oder engstirnig (Wirst du sicher nicht tun) aber ich stelle mich nicht gegen Fortschritt wenn er in eine angenehme Richtung geht und nicht aus Kompromissen besteht die sich im Sand verlaufen.
Über die „Ihr Smartphone“ App. Genau wie auch Android. Android selber wird ja nicht ins System eingebunden. Du scheinst da einen Denkfehler zu haben. Oder ich verstehe dich wirklich vollkommen falsch.
Die angenehme Richtung, die du da also verlangst, kann ich deshalb irgendwie nicht nachvollziehen.
Warum funktioniert die Ihr Smartphone App dann bisher nur mit Android und nicht iOS? Apple verkauft nicht nur einzelne Geräte, sondern ein ganzes Ökosystem an den Nutzer und das werden sie sicher nicht ändern in dem sie ihre Geräte in andere Ökosysteme integrieren lassen da man so dann keine anderen Apple Produkte mehr verkauft. Apple ist unter Android und Windows rar vertreten, lediglich einzelne Dienste wie iCloud und iTunes werden für Geräte außerhalb des Ökosystems bereitgestellt. Weil man eben mehr mit dem geschlossenen Ökosystem verdient als mit den einzelnen Produkten. MS wusste das bei der Entwicklung von One Windows aber war nicht in der Lage dies durchzusetzen. Nun geht man einen Kompromiss ein den Apple niemals eingehen wird. Programme wie iMazing und AnyTrans bieten alles notwendige ein iPhone mit Windows zu verwalten, sind aber dennoch kein Mac ersatz weil Apple das schlichtweg nicht zulassen wird. Also wird MS auch nur einzelne Dienste in die Ihr Smartphone App integrieren aber den Mac nicht ersetzen können daher ist es dann nur eine kleine Schaltzentrale und kein Vergleich zu der Android Anbindung. Kannst du mir Folgen? Das geschlossenes Ökosystem, das Haupteinnahmequelle ist zu öffnen bedeutet für Apples „goldenen Käfig“ also Verlust.
PS: Hast du irgendwelche Beweise dafür das MS iOS integrieren wird? Bisher sagt MS nicht mal annähernd etwas in diese Richtung und hat auch noch keine Ansätze diesbezüglich vorgestellt. Kann natürlich sein das ich was verpasst habe aber dann kannst du mir gerne Links zu diesen Informationen zeigen.
Ich glaube, du solltest dich ein wenig mehr mit der „Ihr Smartphone“ App beschäftigen. Microsoft will nichts integrieren, sondern ganz alleine die Möglichkeit schaffen ein Handy über die App zu steuern. Sei es Telefonate, Einstellungen, Musik etc. pp.
Eins noch: Android ist noch nicht ins System eingebunden. MS hat allerdings die Arbeit an Project Astoria wieder aufgenommen das schon unter Windows Mobile Android Apps nativ in den eigenen Store und das System integrieren soll. Um also den Store zu füllen wird MS Android nativ ins System einbinden und die Grundvoraussetzung ist ja bereits da. Android basiert auf Linux genau das System das MS bereits in den Windows Kern eingebaut hat. Du verstehst?
Falsch. Das, was du meinst, ist gestorben. Man versucht sich am „Project Latte“. Um Android Apps auf Windows zum Laufen zu bekommen. Keine Integration von Android.
„Microsoft will nichts integrieren, sondern ganz alleine die Möglichkeit schaffen ein Handy über die App zu steuern.“
Das wäre dann nichts weiter als eine Remote App. Allerdings spricht der leere MS Store und die Entwicklung von Projekt Astoria eine andere Sprache und so wird MS eben doch integrieren müssen da sonst der Store untergeht.
Kann man die hier runterladen Windows 10 (1809) IOT Enterprise?
Im Prinzip – weil es ja schon eine „ältere“ Build betrifft – werden solche ISOS hier kaum noch „hochgeladen“.
Also bleibt einem nur übrig, sich selber so eine ISO zu erstellen, ABER dann müsste man sich erst mal eine Multi-ISO erstellen, da es die von dir genannte Edition nicht als Einzel-ISO gibt.
siehe als Beispiel mal von der (19042) so ein ISO-Listing (von mir):
https://www.deskmodder.de/blog/2021/02/09/kb4601319-manueller-download-windows-10-21h1-20h2-und-2004/#comment-168960
Also eine „Pro-Plus“ ( wie ich sie nenne) und die Edition wäre in Index 7, die du haben möchtest. Nach Fertigstellung müsste man diese – für eine Einzel-ISO – mit DISM „herausextrahieren“ und als neue ISO speichern
Die „Daten“ für eine solche ISO findet man bei UUP-Dump bei Eingabe in dem Suchfeld von 1809
– oder direkt https://www.uupdump.net/known.php?q=1809
Kleine „Korrektur“
bei der 1809 / 17763 gab es die IOT Enterprise noch gar nicht
(laut UUP-Dump) , die kam erst mit der 1903 / 18362
DANN wäre es (meiner Meinung nach) evtl. „besser“ eine betreffende ISO der „neuen Generation“ zu generieren
– wie in meinem Beispiellink zur 19042
@monmoin
https://winfuture.de/news,119754.html#:~:text=Project%20Latte%3A%20Erste%20Details%20zu%20Microsofts%20Android-Runtime%20f%C3%BCr,im%20kommenden%20Jahr%20das%20Licht%20der%20Welt%20erblicken.
Einfach mal durchlesen und fragen wie die Laufzeitumgebung ins System kommt ohne das etwas integriert wird.
Brauche ich mir nicht durchzulesen. Eine Laufzeitumgebung ist keine Integration von Android. Nur die Möglichkeit Apps laufen zu lassen. Mehr nicht.
Ich habe mir mal Teamviewer installiert und etwas festgestellt. Erstens wird die Komponente auf dem Smartphone benötigt was wohl auch der Grund ist warum die Ihr Smartphone App in vollem Umfang bisher nur auf ausgewählten Samsung Smartphones genutzt werden kann. Da frage ich mich wie die Komponente auf das iPhone kommen soll. Zweitens lässt sich zwar der Bildschirm des iPhones übertragen allerdings wird mir bei dem Versuch es vom PC zu steuern eine Meldung angezeigt das dieses Gerät die Funktion nicht unterstützt.
Ich finde den Ansatz den MS hat gut aber wie gesagt wurde bisher nichts in die Richtung iOS vorgestellt. Da ich ein iPhone habe und ein Mac für mich nicht in Frage kommt und auch noch etwas Hoffnung da ist das MS die Altlasten entfernt und das OS einheitlich macht bin ich durchaus gespannt. Ich diskutiere gerne, wenn es vernünftige Diskussionen sind, aber verzeihe mir meine Skepsis da MS oft genug vorstellt und dann enttäuscht und ich auch bisher nicht sehe das sich daran etwas ändern wird. Zumal Windows 8 und 10 die ersten Systeme nach XP waren die mich angesprochen haben und 10 aktuell mein Lieblings OS ist. Daher finde ich Skepsis und Kritik auch durchaus angebracht.
Herr moinmoin ich möchte ihnen von falschen Aussagen wie in unserer Diskussion abraten.
Sie behaupten: „ Aber es wird ja nicht nur die Anbindung von Android sein, sondern auch iOS.“ Liefern aber keinerlei Beweise dafür.
Nach längerer Recherche bestätigte sich meine Aussage das Apple die Steuerung des iPhones per Windows PC nicht zulässt.
Da ich im Gegensatz zu ihnen Beweise für meine Aussagen liefere, finden sie hier einen von vielen Artikeln dazu:
https://tipps.computerbild.de/mobil/ios/iphone-ueber-pc-steuern-ist-das-moeglich-562819.html
Danke für ihre Aufmerksamkeit und bitte beim nächsten Mal einfach die Wahrheit akzeptieren oder Beweise dagegen liefern.
Ich habe mit keinem Satz behauptet, dass eine Steuerung kommt. Noch einmal, schau dir die App und die Beschreibung genauer an. MS arbeitet derzeit mit Samsung (Android) an den Möglichkeiten, die dann auf andere Android Geräte und auch iOS ausgeweitet werden soll.
Und ein Bericht von 2018 ist im Jahr 2021 eh obsolet.
Wieder keine Beweise die deine Aussagen belegen. Als seriöser Blogbetreiber sollte man schon Beweise liefern können und anderen nicht als Dumm hinstellen um sich selbst glaubwürdiger erscheinen zu lassen. Da frage ich mich wieviel Recherche und Wahrheit in deinen Artikeln steht wenn du es nicht mal annähernd schaffst eine Diskussion ohne wilde Theorien zu führen.
Ich muss hier gar nichts belegen. Ich hab dir den Hinweis gegen, dass du dich näher mit der App befassen sollst. Das reicht völlig aus, damit du endlich aus deiner Ansichtsweise herauskommst.
Außerdem hab ich dich nicht als Dumm hingestellt. Wer jetzt also mit wilden Theorien anfängt, ist damit wohl klar.
@ Michal
Nicht einer Deiner Kommentare hat etwas mit dem Blogbeitrag zu tun. Um Recht zu behalten würdest Du anderen Ihren Geburtstag abstreiten. Lass endlich diese abschweifenden Kommentare und Diskussionen, das nervt mich.
Dann lies es nicht!
Ich bin durch mit Herrn „Ich verbreite Theorien aber liefere keine Beweise für meine Aussagen“ Da kann ich auch die Bild lesen denn da kommt auch nichts sinnvolles bei raus.
Genau wie bei Computerbild. Für mich sind andere Seiten, wie von MS maßgebend wie z.B.
https://news.microsoft.com/de-de/
https://news.microsoft.com/de-de/windows-10-version-21h1-ankuendigung/
alles andere sind für mich Informationen, aber keine Beweise.
Anstatt die Bild zu lesen oder adäquate Seiten, solltest du dir lieber Wikipedia vornehmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Your_Phone
Genau das, was ich dir die ganze Zeit empfohlen habe. Beschäftige dich mit der App.
Und was besagt z.B. „Derzeit ist Link to Windows nur auf den folgenden Android-Geräten in ausgewählten Märkten verfügbar:“, besonders ist das Derzeit (auch: augenblicklich, gegenwärtig, zurzeit)?
Hier ein Beweis:
https://support.microsoft.com/en-us/topic/supported-devices-for-your-phone-app-experiences-cb044172-87aa-9e41-d446-c4ac83ce8807
Sollte man lesen, erspart vieles.
Oder hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/16/windows-10-ihr-smartphone-weitere-geraete-werden-unterstuetzt/
steht auch etwas und da gehören solche Kommentare auch hin und nicht hier.